PM2b Einführung in den Forschungsprozess und Methoden II (6 ECTS)
Achtung: Mindestens eine LV muss aus einem anderen Bereich als Zeitgeschichte absolviert werden (Siehe Curriculum).
-
Stern, Di 17:30-21:00 (6×)
-
Shapira, Mi 10:00-11:30 (11×)
-
Davidowicz, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Davidowicz, Mo 17:30-22:00 (6×)
-
080092 VU 5 ECTS M220 Raum-Zeit-Konfigurationen: Slow Living. Praktiken der Langsamkeit und EntschleunigungKosnik, Fr 12:45-14:15 (7×), Fr 14:30-16:00 (7×)
-
080101 VU 4 ECTS B710 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 1: Klimatologische Performanzen: - Ein künstlerischwissenschaftliches Ko-Laboratorium der KlimakontrolleMartos, Sa 10:00-14:00 (5×)
-
Ebermann, Di 15:00-19:00 (7×)
-
170600 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Auto-Rituale und TodesprozessionenMarschall, Mi 16:45-18:15 (11×)
-
170601 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Elemente einer Bildtheorie bei Walter Benjamin und Georges Didi-HubermanSchulte, Mo 16:45-20:00 (7×)
-
170602 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Theorien und Geschichten der PerformancekunstCzirak, Mi 15:00-16:30 (11×)
-
Charton, Do 09:45-13:00 (6×)
-
Dalinger, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
170612 SE 7 ECTS MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Josephine Baker in Wien, oder: Theaterwissen intersektional, 1928/2022Eisele, Do 09:45-13:00 (6×)
-
Gruber, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
220048 VO 3 ECTS VERTHE: VO STRAKO Strategische Kommunikation - Aktuelle Ansätze in Werbung, PR und Marktk.Matthes, Mi 13:15-14:45 (10×)
-
230130 VO 4 ECTS Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen ForschungBreckner, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Breckner, Do 10:30-12:45 (13×)
-
230175 UE 4 ECTS Qualitative Methoden: Einführung in qualitative Erhebungsmethoden - Schwerpunkt forschungsethnische DimensionenGerlich, Mi 16:00-17:30 (12×)
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01