Orientalistik
Verpflichtende Registrierung zu npi LVen (=nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen) per U:SPACE. Damit erfolgt die automatische Anmeldung zu Moodle. Die Registrierung der Vorlesungen gilt nicht als gleichzeitige Anmeldung zu den Prüfungsterminen.
Bachelor Orientalistik (600 [4] - Version 2022)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
Pflichtmodul OR-1 Einführung in das Studium der Orientalistik (2 ECTS)
- PRÜFUNG OR-1 STEOP-Einführung in das Studium der Orientalistik-Modulprüfung
-
Jursa, Mi 11:30-12:15 (9×)
Wahlmodulgruppe Einführung in die orientalischen Sprachen (14 ECTS aus 2 Modulen)
OR-2a/AO-1 Einführung in das Babylonische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Babylonische I
-
Jursa, Mi 13:15-14:45 (11×), Fr 11:30-13:00 (11×)
OR-2b/AR-1 Einführung in das Arabische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Arabische I ab WS 12/13
-
Ritt-Benmimoun, Mo 09:45-11:15 (12×), Do 09:45-11:15 (11×)
OR-2c/TU-1 Einführung in das Türkische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Türkische I ab WS 12/13
-
Akyol, Di 13:15-14:45 (10×), Do 16:45-18:15 (11×)
Pflichtmodulgruppe Orientalistik (43 ECTS)
OR-3 Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas (5 ECTS)
-
Jursa, Mi 15:00-17:30 (10×)
OR-4 Religionsgeschichte des Vorderen Orients (6 ECTS)
OR-5 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
-
141088 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte des Vorderen Orients im Altertum - Altorientalische Geschichte und Kultur I: Die frühen EpochenJursa, Do 13:15-14:45 (11×)
OR-6 Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in islamischer Zeit (8 ECTS)
-
141008 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Politische Geschichte, Geistes- und Kulturgeschichte des arabisch-islamischen Orients - von den Anfängen des Islam bis zur Zeit der OsmanenWakelnig, Mi 09:45-11:15 (11×)
OR-7 Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei (8 ECTS)
OR-8 Kulturelle und historische Kontinuitäten (8 ECTS)
-
141004 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Sozio-ökonomische und kulturelle longue-durée-Phänomene im Vorderen Orient und in NordafrikaWakelnig, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
141113 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Regionale Kulturen und Sprachen: Südarabien, Rotes Meer, Indischer OzeanHatke, Do 15:00-16:30 (11×)
Alternative Pflichtmodulgruppen (91 ECTS)
Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (91 ECTS)
AO-2 Babylonisch II (9 ECTS)
AO-3 Babylonisch III und wissenschaftliches Arbeiten (7 ECTS)
-
141111 PS 7 ECTS ( VOR-ORT ) Babylonisch III und wissenschaftfliches Arbeiten - Altbabylonische BriefeZaia, Di 09:45-11:15 (13×), Do 09:45-10:30 (12×)
AO-4 Sumerisch I (9 ECTS)
AO-5 Sumerisch II und wissenschaftliches Arbeiten (7 ECTS)
-
141051 PS 7 ECTS ( VOR-ORT ) Sumerisch II und wissenschaftliches Arbeiten - Sumerische WeihinschriftenPfitzner, Mo 09:45-12:00 (14×)
AO-6 Vorderasiatische Archäologie I (5 ECTS)
AO-7 Vorderasiatische Archäologie II (5 ECTS)
AO-8 Mesopotamische Kulturgeschichte (8 ECTS)
AO-9 Mesopotamische Literatur: Lektüre (5 ECTS)
-
De Zorzi, Di 11:30-13:00 (11×)
AO-10 Alternatives Pflichtmodul (10 ECTS aus einem der folgenden Module)
AO-10-1 Sprachen der Nachbarregionen Mesopotamiens (10 ECTS)
-
Schellenberg-Lagler, Di 09:45-11:15 (14×)
AO-10-2 Die materielle Kultur Mesopotamiens (10 ECTS)
-
Rehm, Do 10:45-12:15 (12×)
AO-11 Alternatives Pflichtmodul (10 ECTS aus einem der folgenden Module)
AO-11-1 Philologische Seminare (10 ECTS)
-
Zaia, Di 13:15-14:45 (13×)
-
141193 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar - Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Humor in der sumerischen LiteraturSelz, Mo 16:15-17:45 (14×)
AO-11-2 Historische, Realien- und kulturgeschichtliche Seminare (10 ECTS)
-
Zaia, Di 13:15-14:45 (13×)
-
141193 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar - Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Humor in der sumerischen LiteraturSelz, Mo 16:15-17:45 (14×)
-
Rehm, Do 10:45-12:15 (12×)
AO-12 Wahlmodulgruppe (16 ECTS aus 2 Modulen)
AO-12-1 Akkadistisches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
-
Zaia, Di 13:15-14:45 (13×)
AO-12-2 Sumerologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
-
141193 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar - Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Humor in der sumerischen LiteraturSelz, Mo 16:15-17:45 (14×)
AO-12-3 Archäologisches Seminar mit (BA-Arbeit) (8 ECTS)
-
Rehm, Do 10:45-12:15 (12×)
Arabistik und Islamwissenschaft (91 ECTS)
AR-2 Sprachmodul Arabisch II (12 ECTS)
AR-3 Sprachmodul Arabisch III (12 ECTS)
-
Eltayeb, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Al Mansour, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Leitner, Mo 11:30-13:00 (14×), Do 09:45-11:15 (12×)
AR-4 Sprachmodul Arabisch IV (12 ECTS)
AR-5 Sprachmodul Arabisch V (6 ECTS)
AR-6 Sprachmodul Arabisch VI (6 ECTS)
AR-7 Arabischer Dialekt: Grundstufe (5 ECTS)
-
Ritt-Benmimoun, Di 09:45-11:15 (13×), Do 18:30-20:00 (12×)
AR-8 Arabischer Dialekt: Mittelstufe (5 ECTS)
-
Hussien, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Eltayeb, Mo 16:45-18:15 (14×)
AR-9 Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene (6 ECTS)
-
Iriarte Díez, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Sekiati, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
German, Di 18:30-20:00 (13×)
AR-10 Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (3 ECTS)
AR-11 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft (4 ECTS)
AR-12 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (4 ECTS)
-
Bruckmayr, Di 12:15-13:00 (12×)
-
Harrer, Di 11:30-12:15 (12×)
AR-13 Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
-
Prochazka, Mi 11:30-13:00 (11×)
AR-14 Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
Turkologie (91 ECTS)
TU-2 Türkisch, Grundstufe II (8 ECTS)
TU-3 Türkisch, Mittelstufe I (6 ECTS)
TU-4 Türkisch, Mittelstufe II (10 ECTS)
TU-5 Türkisch, weiter Fortgeschrittene I (7 ECTS)
-
Akyol, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Römer, Mo 13:15-14:45 (14×)
TU-6 Türkisch, weiter Fortgeschrittene II (8 ECTS)
TU-7 Persisch, Grundstufe (8 ECTS)
-
Sadeghi, Mi 11:30-13:00 (11×)
TU-8 Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und ausgewählte Arbeitsgebiete der Turkologie (6 ECTS)
-
141044 PS 3 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und ausgewählte Arbeitsgebiete der TurkologieInal, Mo 15:00-16:30 (14×)
TU-9 Osmanisch I (8 ECTS)
-
Prochazka-Eisl, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Prochazka-Eisl, Di 09:45-11:15 (13×)
TU-10 Osmanisch II (8 ECTS)
TU-11 Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
-
Akyol, Do 15:00-16:30 (12×)
TU-12 Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
TU-13 Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei (6 ECTS)
-
Kousouris, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Köse, Di 15:00-16:30 (12×)
-
141163 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Ringvorlesung Pressegeschichte: Vorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen TürkeiKöse, Mi 18:30-20:00 (11×)
Bachelor Orientalistik (600 [3] - Version 2017) - discontinued
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
OR-1 Einführung in das Studium der Orientalistik (2 ECTS)
- PRÜFUNG OR-1 STEOP-Einführung in das Studium der Orientalistik-Modulprüfung
-
Jursa, Mi 11:30-12:15 (9×)
OR-2a/AO-1 Wahlmodul Einführung in das Babylonische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Babylonische I
-
Jursa, Mi 13:15-14:45 (11×), Fr 11:30-13:00 (11×)
OR-2b/AR-1 Wahlmodul Einführung in das Arabische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Arabische I ab WS 12/13
-
Ritt-Benmimoun, Mo 09:45-11:15 (12×), Do 09:45-11:15 (11×)
OR-2c/TU-1 Wahlmodul Einführung in das Türkische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Türkische I ab WS 12/13
-
Akyol, Di 13:15-14:45 (10×), Do 16:45-18:15 (11×)
Pflichtmodulgruppe Orientalistik (45 ECTS)
PM OR-3 Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Vorderen Orients (5 ECTS)
-
Jursa, Mi 15:00-17:30 (10×)
PM OR-4 Religionsgeschichte des Vorderen Orients (6 ECTS)
PM OR-5 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
-
141088 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte des Vorderen Orients im Altertum - Altorientalische Geschichte und Kultur I: Die frühen EpochenJursa, Do 13:15-14:45 (11×)
PM OR-6 Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in islamischer Zeit (8 ECTS)
-
141008 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Politische Geschichte, Geistes- und Kulturgeschichte des arabisch-islamischen Orients - von den Anfängen des Islam bis zur Zeit der OsmanenWakelnig, Mi 09:45-11:15 (11×)
PM OR-7 Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei (8 ECTS)
PM OR-8 Kulturelle und historische Kontinuitäten (6 ECTS)
-
141004 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Sozio-ökonomische und kulturelle longue-durée-Phänomene im Vorderen Orient und in NordafrikaWakelnig, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
141113 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Regionale Kulturen und Sprachen: Südarabien, Rotes Meer, Indischer OzeanHatke, Do 15:00-16:30 (11×)
PM OR-9 Orientalische Philologien: Grundlagen und Methoden (4 ECTS)
-
141052 VU 2 ECTS Methodik des wissenschaftl. Arbeitens und die sprachwiss. Grundlagen orientalischer PhilologienDjavadova, Mi 11:30-12:15 (11×)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (89 ECTS)
AO-2 Babylonisch II (8 ECTS)
AO-3 Babylonisch III (10 ECTS)
AO-4 Sumerisch I (8 ECTS)
AO-5 Sumerisch II (5 ECTS)
AO-6 Vorderasiatische Archäologie I (5 ECTS)
AO-7 Vorderasiatische Archäologie II (4 ECTS)
AO-8 Mesopotamische Kulturgeschichte (8 ECTS)
AO-9 Mesopotamische Literatur: Lektüre (5 ECTS)
AO-10-1 Alternatives Pflichtmodul: Sprachen der Nachbarregionen Mesopotamiens (10 ECTS)
AO-10-2 Alternatives Pflichtmodul: Die materielle Kultur Mesopotamiens (10 ECTS)
-
Rehm, Do 10:45-12:15 (12×)
AO-11-1 Alternatives Pflichtmodul: Philologische Seminare (10 ECTS)
-
Zaia, Di 13:15-14:45 (13×)
-
141193 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar - Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Humor in der sumerischen LiteraturSelz, Mo 16:15-17:45 (14×)
AO-11-2 Alternatives Pflichtmodul: Historische, Realien und kulturgeschichtliche Seminare (10 ECTS)
-
Zaia, Di 13:15-14:45 (13×)
-
141193 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar - Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Humor in der sumerischen LiteraturSelz, Mo 16:15-17:45 (14×)
-
Rehm, Do 10:45-12:15 (12×)
AO-12-1 Wahlmodulgruppe: Akkadistisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
-
Zaia, Di 13:15-14:45 (13×)
AO-12-2 Wahlmodulgruppe: Sumerologisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
-
141193 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar - Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Humor in der sumerischen LiteraturSelz, Mo 16:15-17:45 (14×)
AO-12-3 Wahlmodulgruppe: Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
-
Rehm, Do 10:45-12:15 (12×)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Arabistik und Islamwissenschaft (89 ECTS)
AR-2 Sprachmodul Arabisch II (12 ECTS)
AR-3 Sprachmodul Arabisch III (12 ECTS)
-
Eltayeb, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Al Mansour, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Leitner, Mo 11:30-13:00 (14×), Do 09:45-11:15 (12×)
AR-4 Sprachmodul Arabisch IV (12 ECTS)
AR-5 Sprachmodul Arabisch V (6 ECTS)
-
Soued, Mi 18:30-20:00 (11×)
-
Al Mansour, Fr 11:30-13:00 (12×)
AR-6 Sprachmodul Arabisch VI (6 ECTS)
AR-7 Arabischer Dialekt: Grundstufe (6 ECTS)
-
Ritt-Benmimoun, Di 09:45-11:15 (13×), Do 18:30-20:00 (12×)
AR-8 Arabischer Dialekt: Mittelstufe (6 ECTS)
-
Hussien, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Eltayeb, Mo 16:45-18:15 (14×)
AR-9 Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene (4 ECTS)
-
Iriarte Díez, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Sekiati, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
German, Di 18:30-20:00 (13×)
AR-10 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft (3 ECTS)
AR-11 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (6 ECTS)
-
Bruckmayr, Di 12:15-13:00 (12×)
-
Harrer, Di 11:30-12:15 (12×)
AR-12 Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
-
Prochazka, Mi 11:30-13:00 (11×)
AR-13 Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Turkologie (89 ECTS)
TU-2 Türkisch, Grundstufe II (8 ECTS)
TU-3 Türkisch, Mittelstufe I (6 ECTS)
-
Akyol, Mo 10:30-11:15 (14×)
-
Akyol, Fr 09:45-11:15 (13×)
TU-4 Türkisch, Mittelstufe II (10 ECTS)
TU-5 Türkisch, weiter Fortgeschrittene I (7 ECTS)
-
Akyol, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Römer, Mo 13:15-14:45 (14×)
TU-6 Türkisch, weiter Fortgeschrittene II (7 ECTS)
TU-7 Persisch, Grundstufe (8 ECTS)
-
Sadeghi, Mi 11:30-13:00 (11×)
TU-8 Persisch, Mittelstufe (6 ECTS)
-
Mörth, Mo 15:00-16:30 (14×)
TU-9 Osmanistik (12 ECTS)
-
Prochazka-Eisl, Di 09:45-11:15 (13×)
TU-10 Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
-
Akyol, Do 15:00-16:30 (12×)
TU-11 Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
TU-12 Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei (9 ECTS)
-
Kousouris, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Köse, Di 15:00-16:30 (12×)
-
141163 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Ringvorlesung Pressegeschichte: Vorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen TürkeiKöse, Mi 18:30-20:00 (11×)
Master Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (672)
Pflichtmodule (56 ECTS)
Akkadistische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
-
Zaia, Di 13:15-14:45 (13×)
Archäologisches Seminar I mit Seminararbeit (8 ECTS)
-
Rehm, Do 10:45-12:15 (12×)
Geschichte und Kulturgeschichte Mesopotamiens (8 ECTS)
-
Rehm, Do 10:45-12:15 (12×)
Philologisches Vertiefungsmodul I (8 ECTS)
-
Zaia, Di 13:15-14:45 (13×)
Sumerologische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
-
141193 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar - Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Humor in der sumerischen LiteraturSelz, Mo 16:15-17:45 (14×)
Alternative Pflichtmodule (8 ECTS)
APM Semitistik (8 ECTS)
-
Hatke, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Hatke, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Hatke, Di 11:30-13:00 (12×)
APM Archäologie (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe (16 ECTS)
WM Archäologisches Seminar II mit Seminararbeit (8 ECTS)
-
Rehm, Do 10:45-12:15 (12×)
WM Philologisches Vertiefungsmodul II (8 ECTS)
-
141193 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar - Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Humor in der sumerischen LiteraturSelz, Mo 16:15-17:45 (14×)
WM Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM Sabäistik (8 ECTS)
Masteranleitungs-Modul (8 ECTS)
Masteranleitungsseminar (8 ECTS)
Master Turkologie (675 [2] - Version 2020)
Pflichtmodulgruppen I-II (62 ECTS)
PMG I: Geschichte, Kultur und Politik des Osmanisches Reiches und der Republik Türkei (52 ECTS)
M1 PM Archive, Quellen und Forschungsansätze der internationalen Osmanistik (10 ECTS)
-
Prochazka-Eisl, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Köse, Mi 09:45-11:15 (11×)
M2 PM Osmanisches Reich in Transformation: Vom Imperium zur Nation (16 ECTS)
M3 PM Archive, Quellen und Forschungsansätze der internationalen Türkeistudien (10 ECTS)
M4 PM Türkei in der globalen Welt: Republik Türkei im Wandel (16 ECTS)
-
Inal, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Köse, Mo 09:00-10:30 (14×)
PMG II: Sprache, Literatur, Gesellschaft (10 ECTS)
M5a Alternatives PM Osmanische Literaturen (10 ECTS)
M5b Alternatives PM Moderne türkische Literatur und Gesellschaft (10 ECTS)
Wahlmodugruppen I-III (30 ECTS)
WMG I: Regionaler, thematischer Schwerpunkt
M5.1a Osmanische Literaturen (10 ECTS)
M5.1b Moderne türkische Literatur und Gesellschaft (10 ECTS)
M6 Vertiefung Türkisch: Fachsprache und Sprachpraxis (10 ECTS)
-
Dilsiz Hartmuth, Do 11:30-13:00 (12×)
M7 Lektüre Primärquellen (Osmanisch/Türkisch) (10 ECTS)
M8 Individuelle Vertiefung (10 ECTS)
M9 Zentralasien (10 ECTS)
-
Dagyeli, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Dagyeli, Mi 11:30-13:00 (11×)
M10 Digital Humanities für Orientalisten (10 ECTS)
-
Akcan Altintas, Di 13:15-14:45 (13×)
M11 Internationale Kontextualisierung (30 ECTS)
WMG II: Interdisziplinarität - Transottomanica
M12 Geschichte Südosteuropas, Byzantinistik/Neogräzistik, Alevitisch-Theologische Studien, Islamische Kunstgeschichte (10 ECTS)
WMG III: Interdisziplinarität: Geschichte, DH, Komparatistik
M13 Digital Humanities, Komparatistik, Zeitgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Globalgeschichte, Geschichte Südosteuropas, Geschlechtergeschichte, Mediengeschichte, Public History (10 ECTS)
PM: Mastercoaching
M14 Mastercoaching (4 ECTS)
-
Köse
Master Turkologie (675 [1] - Version 2008) - auslaufend
Osmanische Literatur I (8 ECTS)
Osmanische Literatur II (14 ECTS)
Osmanische Paläographie und Diplomatik (16 ECTS)
-
Prochazka-Eisl, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Köse, Mi 09:45-11:15 (11×)
Osmanistisch-historisches Modul I (10 ECTS)
Osmanistisch-historisches Modul II (10 ECTS)
Türkisch und die Turksprachen in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
-
Dagyeli, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Dagyeli, Mi 11:30-13:00 (11×)
Moderntürkisch, Literatur und Sprache (12 ECTS)
Theoretische und methodologische Vertiefung (8 ECTS)
Mastercoaching-Modul (10 ECTS)
-
Köse
Master Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft (676 [2] - Version 2022)
Pflichtmodulgruppe Gemeinsamer Kern (16 ECTS)
GK-1 Grundlagen der arabischen Sprachwissenschaft und Philologie (8 ECTS)
-
Ritt-Benmimoun, Di 11:30-13:00 (13×)
GK-2 Grundlagen der Gesellschaften der modernen Arabischen Welt (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen (32 ECTS)
Religion und Politik (32 ECTS)
RP-1 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 15:00-16:30 (11×)
-
Cicek, Di 15:00-16:30 (13×)
RP-2 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
-
Ivanyi, Fr 09:45-11:15 (12×)
RP-3 Soziale, politische und religiöse Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
RP-4 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 16:45-18:15 (12×)
Arabische Sprachwissenschaft mit Fokus auf gesprochenen Varietäten (32 ECTS)
AS-1 Theoretische und praktische Aspekte der arabischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
-
Ritt-Benmimoun, Di 13:15-14:45 (13×)
AS-2 Geographische und typologische Einteilung der arabischen Dialekte (8 ECTS)
-
Prochazka, Di 16:45-18:15 (13×)
AS-3 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
-
Leitner, Do 15:00-16:30 (12×)
AS-4 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft II (8 ECTS)
Arabische Texte der klassischen und nach-klassischen Periode (32 ECTS)
AT-1 Texte: ihre Materialität und ihr Inhalt (8 ECTS)
-
141198 VU 4 ECTS ( VOR-ORT ) Texte und Objekte (insbesondere Handschriften, Inschriften, Dokumente, Münzen)Wakelnig, Mo 11:30-13:00 (14×)
AT-2 Texte in synchroner Perspektive (8 ECTS)
AT-3 Texte in diachroner Perspektive (8 ECTS)
AT-4 Lektüre klassischer oder nachklassischer Texte (8 ECTS)
-
141388 SE 8 ECTS ( VOR-ORT ) Arabische Welt: Kulturgeschichtliche Perspektiven - Historiker der MamlukenzeitEisenstein, Mi 13:15-14:45 (11×)
Wahlmodulgruppe (32 ECTS) - frei wählbar, sofern nicht in der gewälten Alternativen Pflichtmodulgruppe enthalten
WM-1 Arabische Populärkultur (8 ECTS)
WM-2 Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-3 Sicherheitspolitik in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-4 Strukturen des Internets in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-5 Moderne arabische Schriftsprache: Konversation und Übersetzung (8 ECTS)
WM-6 Medienarabisch: Hörverständnis und Analyse (8 ECTS)
-
141235 UE 4 ECTS ( VOR-ORT ) Hörverständnis und Analyse aktueller Medientexte aus dem Bereich Politik und GesellschaftEltayeb, Di 18:30-20:00 (13×)
WM-7 Handschriftenkunde (8 ECTS)
WM-8 Afroasiatische Sprache I (8 ECTS)
-
Hatke, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Hatke, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Prischnegg, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Hatke, Di 11:30-13:00 (12×)
WM-9 Afroasiatische Sprache II (8 ECTS)
-
Hatke, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Hatke, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Prischnegg, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Hatke, Di 11:30-13:00 (12×)
WM-10 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM-11 Regionaler oder thematischer Schwerpunkt: Workshop oder Exkursion (16 ECTS)
WM-12 Urbanisierung in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-13 Kunst und Architektur in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-14 Aktuelle Diskussionen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
-
Lohlker, Do 13:15-14:45 (12×)
WM-15 Digital Humanities in der Arabistik (8 ECTS)
WM-16 Arabischer Dialekt (16 ECTS)
WM-17 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 15:00-16:30 (11×)
-
Cicek, Di 15:00-16:30 (13×)
WM-18 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
-
Ivanyi, Fr 09:45-11:15 (12×)
WM-19 Soziale, politische und religiöse Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-20 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 16:45-18:15 (12×)
WM-21 Theoretische und praktische Aspekte der arabischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
-
Ritt-Benmimoun, Di 13:15-14:45 (13×)
WM-22 Geographische und typologische Einteilung der arabischen Dialekte (8 ECTS)
-
Prochazka, Di 16:45-18:15 (13×)
WM-23 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
-
Leitner, Do 15:00-16:30 (12×)
WM-24 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft II (8 ECTS)
WM-25 Texte: ihre Materialität und ihr Inhalt (8 ECTS)
-
141198 VU 4 ECTS ( VOR-ORT ) Texte und Objekte (insbesondere Handschriften, Inschriften, Dokumente, Münzen)Wakelnig, Mo 11:30-13:00 (14×)
WM-26 Texte in synchroner Perspektive (8 ECTS)
WM-27 Texte in diachroner Perspektive (8 ECTS)
WM-28 Lektüre klassischer oder nachklassischer Texte (8 ECTS)
-
141388 SE 8 ECTS ( VOR-ORT ) Arabische Welt: Kulturgeschichtliche Perspektiven - Historiker der MamlukenzeitEisenstein, Mi 13:15-14:45 (11×)
Master Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft (676 [1] - Version 2015) - auslaufend
Pflichtmodulgruppe Gemeinsamer Kern (16 ECTS)
GK-1 Methodik kultur- und sprachwissenschaftlicher Forschung (8 ECTS)
-
Ritt-Benmimoun, Di 11:30-13:00 (13×)
GK-2 Politik & Gesellschaft der modernen Arabischen Welt (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwerpunkt: Religion und Politik (32 ECTS)
RP-1 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 15:00-16:30 (11×)
-
Cicek, Di 15:00-16:30 (13×)
RP-2 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
-
Ivanyi, Fr 09:45-11:15 (12×)
RP-3 Islamische und andere soziale und politische Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
RP-4 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 16:45-18:15 (12×)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwerpunkt: Arabische Sprache (32 ECTS)
AS-1 Arabische Dialektologie (8 ECTS)
-
Prochazka, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Ritt-Benmimoun, Di 13:15-14:45 (13×)
AS-2 Ausgewählte Themen der modernen arabischen Schriftsprache (8 ECTS)
AS-3 Ausgewählte philologische Themen des Arabischen in diachroner Perspektive (8 ECTS)
-
Leitner, Do 15:00-16:30 (12×)
AS-4 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 16:45-18:15 (12×)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwerpunkt: Sprache und Kultur Südarabiens (32 ECTS)
KS-1 Altsüdarabische Sprache (8 ECTS)
-
Hatke, Fr 11:30-13:00 (12×)
KS-2 Sabäistik (8 ECTS)
KS-3 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
KS-4 Modernes Südarabien (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe (32 ECTS)
WM-1 Arabische Populärkultur (8 ECTS)
WM-2 Medien und Mediensprache in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-3 Kulturgeschichte der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-4 Arabische Welt und nichtarabische Regionalmächte (8 ECTS)
-
141090 VU 4 ECTS ( VOR-ORT ) Die Arabische Welt in wirtschaftlicher Perspektive: Theoretische AnsätzeZartl, Mo 13:15-14:45 (7×)
WM-5 Sicherheitspolitik in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-6 Die Arabische Welt im transnationalen Kontext (8 ECTS)
-
Lohlker, Do 13:15-14:45 (12×)
WM-7 Wirtschaft der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-8 Moderne arabische Schriftsprache: Konversation und Übersetzung (8 ECTS)
WM-9 Medienarabisch: Hörverständnis, Analyse (8 ECTS)
-
141235 UE 4 ECTS ( VOR-ORT ) Hörverständnis und Analyse aktueller Medientexte aus dem Bereich Politik und GesellschaftEltayeb, Di 18:30-20:00 (13×)
WM-10 Epigraphik, Paläographie und Kalligraphie (8 ECTS)
WM-11 Klassisch-Arabische Sprache (8 ECTS)
WM-12 Afroasiatische Sprache (Amharisch, Aramäisch, Sabäisch usw.) (8 ECTS)
-
Hatke, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Hatke, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Prischnegg, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Hatke, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Prischnegg, Do 13:15-14:45 (11×)
WM-13 Regionaler oder thematischer Schwerpunkt: Workshop oder Exkursion (16 ECTS)
WM-14 Minderheiten in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-15 Kunst und Architektur in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-16 Aktuelle Diskussionen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-17 Arabischer Dialekt (16 ECTS)
-
Hussien, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Eltayeb, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Ritt-Benmimoun, Di 09:45-11:15 (13×), Do 18:30-20:00 (12×)
WM-18 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 15:00-16:30 (11×)
-
Cicek, Di 15:00-16:30 (13×)
WM-19 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
-
Ivanyi, Fr 09:45-11:15 (12×)
WM-20 Islamische und andere soziale und politische Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-21 Arabische Dialektologie (8 ECTS)
-
Prochazka, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Ritt-Benmimoun, Di 13:15-14:45 (13×)
WM-22 Ausgewählte Themen der modernen arabischen Schriftsprache (8 ECTS)
WM-23 Ausgewählte philologische Themen des Arabischen in diachroner Perspektive (8 ECTS)
-
Leitner, Do 15:00-16:30 (12×)
WM-24 Altsüdarabische Sprache (8 ECTS)
-
Hatke, Fr 11:30-13:00 (12×)
WM-25 Sabäistik (8 ECTS)
WM-26 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM-27 Modernes Südarabien (8 ECTS)
Master-Abschlussphase (10 ECTS)
MM-1 MA-Coaching (10 ECTS)
Erweiterungscurriculum Türkische Geschichte, Literatur- und Kulturgeschichte (640 [2] - Version 2017)
Pflichtmodule TU (16 ECTS)
EC-TU-1 Türkische Kulturgeschichte im Rahmen der vorderasiatischen Kulturen (5 ECTS)
-
Jursa, Mi 11:30-12:15 (9×)
-
Jursa, Mi 15:00-17:30 (10×)
EC-TU-2 Aspekte der türkischen Kultur, Geschichte und Literatur in Vergangenheit und Gegenwart (11 ECTS)
-
141163 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Ringvorlesung Pressegeschichte: Vorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen TürkeiKöse, Mi 18:30-20:00 (11×)
Erweiterungscurriculum Religion und Politik des Vorderen Orients und Nordafrikas (642)
Pflichtmodule RPAR (15 ECTS)
RPAR-1 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (6 ECTS)
-
Bruckmayr, Di 12:15-13:00 (12×)
-
Harrer, Di 11:30-12:15 (12×)
RPAR-2 Religionswissenschaft (4 ECTS)
-
141014 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte, Gegenwart und Veränderung muslimischer Vielfalt in Mittel- und WesteuropaEbermann, Mo 18:30-20:00 (13×)
RPAR-3-1 Politik und Geschichte: Iran (5 ECTS)
RPAR-3-2 Politik und Geschichte: Türkei (6 ECTS)
-
Köse, Di 15:00-16:30 (12×)
-
141163 VO 3 ECTS ( DIGITAL ) Ringvorlesung Pressegeschichte: Vorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen TürkeiKöse, Mi 18:30-20:00 (11×)
Erweiterungscurriculum Sprache und Kultur der Arabischen Welt (643)
Pflichtmodule SKAR (15 ECTS)
SKAR-1 Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
-
Jursa, Mi 15:00-17:30 (10×)
SKAR-2 Geistes- und Kulturgeschichte
-
141008 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Politische Geschichte, Geistes- und Kulturgeschichte des arabisch-islamischen Orients - von den Anfängen des Islam bis zur Zeit der OsmanenWakelnig, Mi 09:45-11:15 (11×)
SKAR-3 Arabische Sprache
-
Diltsch, Fr 15:00-16:30 (12×)
Erweiterungscurriculum Altorientalische Geschichte und Kultur (644)
Pflichtmodule AOGK (15 ECTS)
AOGK-1 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
-
141088 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte des Vorderen Orients im Altertum - Altorientalische Geschichte und Kultur I: Die frühen EpochenJursa, Do 13:15-14:45 (11×)
AOGK-2 Kulturgeschichte und Archäologie des Vorderen Orients im Altertum (7 ECTS)
Erweiterungscurriculum Altorientalische Philologie (645)
Pflichtmodule AOP (15 ECTS)
AOP-1 Einführung in die altorientalische Philologie (7 ECTS)
-
Jursa, Mi 13:15-14:45 (11×), Fr 11:30-13:00 (11×)
AOP-2 Altorientalische Philologie: Vertiefungsmodul (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)
Pflichtmodule IRGK (15 ECTS)
IRGK-1 Iranische Geschichte (7 ECTS)
-
Schwarz, Do 12:15-13:00 (11×)
IRGK-2 Kulturgeschichte Irans (8 ECTS)
-
Schwarz, Do 13:15-15:00 (11×)
Erweiterungscurriculum Gesellschaft und Recht in der islamischen Welt (648)
Pflichtmodule GRIW (15 ECTS)
GRIW-1 Einführung in die islamische Rechtslehre (7 ECTS)
GRIW-2 Spezialisierungsbereich (8 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01