Universität Wien

Master Raumforschung und Raumordnung (857)

Die Lehrveranstaltungen sind nach Abfolge der Module geordnet, wie sie in dem für das Masterstudium "Raumforschung und Raumordnung" ab 1. Oktober 2007 gültigen Curriculum aufscheint. Das Curriculum ist hier verfügbar: https://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/services-info/services-spl-29/masterstudien/raumforschung-und-raumordnung/
Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung an (MR = Masterstudium Raumforschung und Raumordnung). Die anschließende Zahl gibt das Modul und die nachfolgende Buchstabenkombination den Modulteil an, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung zählt. Lehrveranstaltungen, die zu einem Schwerpunktmodul gehören, sind überdies durch ein "S" gekennzeichnet, solche, die zu einem Wahlmodul anrechenbar sind, durch ein "W", Exkursionen durch "EX". Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind generell durch die Kennung "PI", nicht prüfungsimmanente durch "NPI" charakterisiert, Seminare durch die Kennung "SE".

Die nächste Informationsveranstaltung zum Masterstudium "Raumforschung und Raumordnung" findet am 31.08.2022 um 17:00 Uhr via zoom statt: https://univienna.zoom.us/j/64479557654?pwd=UzBKYk81MEpxdXZhcVg0WC9oRGZiZz09

Franz, Mi 16:45-18:15 (10×)
Kounadi, Di 11:30-13:00 (14×)
Kajosaari, Fr 04.11. 10:00-13:00, Fr 10:00-16:00 (5×)
Humer, Di 09:00-11:15 (8×)
Riegler, Do 16:45-19:00 (9×)
Sakdapolrak, Mo 09:45-13:00 (6×)
Musil, Mi 09:45-11:15 (10×), Mi 11.01. 08:00-11:15
Trippl, Mo 09:45-13:00 (6×)
290027 VU 3 ECTS Partizipative Methoden
Haindlmaier, Mo 09:45-13:00 (7×)
290094 VU 4 ECTS Regionalentwicklung als Managementaufgabe - Rahmenbedingungen, Prozesse und Methoden zur Begleitung regionaler Transformationen
Fischer, Mo 11:00-13:00 (7×), Fr 18.11. 09:00-17:00
Trippl, Do 09:45-11:15 (10×)
290047 UE 5 ECTS [en] Understanding Global Change and Sustainability - Group 1
Haindlmaier, Fr 08:30-12:30 (3×), Fr 20.01. 08:30-15:30
Franz, Mi 16:45-18:15 (10×)
Benner, Fr 11:00-14:15 (7×)
Fastenrath, Mi 15:00-16:30 (2×), Mi 13:15-16:30 (4×)
Musil, Mi 11:30-13:00 (12×)
Krellenberg, Mi 13:15-14:45 (12×)
Stanzer, Do 06.10. 19:15-20:15, Fr 14.10. 08:00-17:00
Franz, Fr 09:00-17:00 (2×), Do 27.10. 09:00-17:00
Kajosaari, Fr 04.11. 10:00-13:00, Fr 10:00-16:00 (5×)
Fastenrath, Mo 24.10. 15:00-16:30, Mi 09.11. 15:00-16:30, Mo 14:30-17:30 (2×), Fr 13.01. 13:15-16:30, Fr 20.01. 11:30-13:00
290470 UE 5 ECTS [en] Understanding Global Change and Sustainability - Group 2
Bunchuay-Peth, Mi 16:45-20:00 (4×)
Fastenrath, Mo 13:15-14:45 (2×), Mo 13:15-16:30 (6×)
290028 PSE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Infrastrukturplanung in Krisenzeiten
Humer, Mi 13:15-16:30 (10×), Mi 13:15-21:00 (2×)
Heintel, Mo 13:15-17:15 (7×)
Fastenrath, Mo 13:15-14:45 (2×), Mo 13:15-16:30 (6×)
290028 PSE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Infrastrukturplanung in Krisenzeiten
Humer, Mi 13:15-16:30 (10×), Mi 13:15-21:00 (2×)
Heintel, Mo 13:15-17:15 (7×)
Sakdapolrak, Di 09:45-11:15 (13×)
Benner, Fr 11:00-14:15 (7×)
Kajosaari, Fr 04.11. 10:00-13:00, Fr 10:00-16:00 (5×)
Krellenberg, Di 16:45-18:15 (7×)
Humer, Mo 16:00-18:30 (12×)

Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01