Universität Wien

2. Studienzweig "Theoretische und Angewandte Geographie" (Studienplan 2002)

290121 VU 4 ECTS Fortg. Methoden statistischer Analyse - Fortgeschrittene Methoden der statistischen Analyse (Regionalanalyse)
Vorauer-Mischer
290156 VO+UE 4 ECTS Meth. Demographie / Fortgeschrittene, Teil 2 - Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil 2
Fürnkranz-Prskawetz
290175 VO+UE 4 ECTS Luftbildanalyse und Fernerkundung - Luftbildanalyse und Fernerkundung
Engleder
290178 VO 4 ECTS Fernerkundung I: Grundlagen/Einsatzmöglichkeiten - Fernerkundung I: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten
Steinnocher
290088 UE 4 ECTS Labormethoden in der Physiogeographie - Labormethoden in der Physiogeographie, Gruppe A
Peticzka
290122 UE 4 ECTS Labormethoden in der Physiogeographie - Labormethoden in der Physiogeographie, Gruppe B
Peticzka
290174 VO 6 ECTS Thematische Kartographie (Allg. Methodenlehre) - Thematische Kartographie (Allgemeine Methodenlehre)
Kretschmer
290159 VU 4 ECTS Stadt- und Regionalmarketing - Stadt- und Regionalmarketing
Jekel
290162 SE 6 ECTS Seminar: Geographie der Armut - Seminar aus Humangeographie/Wirtschaftsgeographie: Geographie der Armut. Räumliche und soziale Disparitäten
Weichhart
290061 PRS 8 ECTS PRS Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung
Weixlbaumer
290004 PS 4 ECTS PS Sozialgeographische Migrationsforschung - Proseminar Sozialgeographische Migrationsforschung
Pfaffenbach
290156 VO+UE 4 ECTS Meth. Demographie / Fortgeschrittene, Teil 2 - Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil 2
Fürnkranz-Prskawetz
140313 VO 3 ECTS RV Internationale Entwicklung - Ringvorlesung Internationale Entwicklung: Probleme, Mechanismen und Theorien von Entwicklung und Unterentwicklung
Fischer, Di 15:00-16:30 (14×)
140007 PS 4 ECTS Entwicklungstheorien - Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
Gächter, Di 16:00-18:00 (15×)
140008 PS 4 ECTS Entwicklungstheorien - Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
Gächter, Mi 04.10. 13:00-15:00
140009 PS 4 ECTS Entwicklungstheorien - Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
Gächter, Mi 15:00-17:00 (14×)
140318 VO 3 ECTS Einführung in die Entwicklungsökonomie - Einführung in die Entwicklungsökonomie
Schönpflug, Di 10.10. 09:00-11:00
140316 VO 3 ECTS Einführung in die Entwicklungssoziologie - Einführung in die Entwicklungssoziologie
Kolland, Do 12.10. 09:00-11:00
290035 SE 6 ECTS SE Human./RegGeo.: Polit. Raumbildung in Asien - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Phasen der politischen Raumbildung in Asien im 19. und 20. Jahrhundert - sozioökonomische, demographische und territoriale Auswirkungen
Husa
290167 VO 4 ECTS Südasien - Probleme / Entwicklungstendenzen I - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen I
Nissel
290010 VO 4 ECTS Asien: Umweltprobleme, Ressourcen, Entwicklung - Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotentiale in Asien
Spreitzhofer
290144 VO 4 ECTS Alpiner Permafrost - Alpiner Permafrost - Ökologie, Entwicklung, Degradation und Gefahrenpotenziale
Damm
290011 UE 4 ECTS Projektkonzeption: physiogeographische Forschung - Projektkonzeption im Bereich der angewandten physiogeographischen Forschung
Fuchs
280040 VO 2.2 ECTS Interpretation digitaler Satellitenbilder - Interpretation digitaler Satellitenbilder
Leber
280134 UE 2.8 ECTS Geologische Fernerkundung II - Geologische Fernerkundung II
Leber
290082 SE 6 ECTS SE Physio/LÖK: Landnutzungswandel - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Geomorphologische und geoökologische Auswirkungen des Landnutzungswandels
Embleton-Hamann
290165 PRS 8 ECTS PSem./Physiogeo: Massenbewegungen Alpenostrand - Projektseminar aus Physiogeographie: Gravitative Massenbewegungen am Alpenostrand - Analysen zur Hangstabilität des Flysch im Wiener Raum
Damm
290062 VO 4 ECTS Boden- und Agrarökologie - Boden- und Agrarökologie (anrechenbar für den Prüfungsteil "Erweiterte Bodenkunde" gemäß Studienplan 2002)
Broll
290050 VO 4 ECTS Ökologie und Umwelt in den Alpen - Ökologie und Umwelt in den Alpen
Terhorst
290132 UE 4 ECTS Labormethoden Fortgeschrittene I - Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene I (Chemische Analytik)
Peticzka
290016 PRS 8 ECTS Projektseminar LÖK: Bewertung von Böden - Projektseminar aus Landschaftsökologie: Aufnahme, Interpretation und Bewertung von Böden
Terhorst
290100 VO 4 ECTS Einführung in die Tourismusökonomie - Einführung in die Tourismusökonomie
Baumhackl
290053 SE 6 ECTS SE Humangeo.: Tourismus u. Entwicklung - Seminar aus Humangeographie: Tourismus und Entwicklung - Paradigmen, Konflikte, Beispiele II
Baumhackl
290037 VO 2 ECTS Ring-VO: Vernetztes Europa - Ringvorlesung: Vernetztes Europa - Europäische Netzwerke zwischen Zentrum und Peripherie, Teil I (Teil II folgt im SS 2007) (in Kooperation mit der Österreichischen Geographischen Gesellschaft)
Faßmann
290003 VO 4 ECTS Transformationsprozesse Neue Deutsche Bundesländer - Sozial- und wirtschaftsgeographische Transformationsprozesse in den Neuen Deutschen Bundesländern
Pfaffenbach
290166 VO 4 ECTS Reg.Geo/Politische Geographie öst. Mitteleuropa - Regionale und Politische Geographie des östlichen Mitteleuropa
Jordan
290063 RV 2 ECTS Ring-VO: Kulturen der Differenz - Ringvorlesung: Kulturen der Differenz - Transformationen in Zentraleuropa
Faßmann
290167 VO 4 ECTS Südasien - Probleme / Entwicklungstendenzen I - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen I
Nissel
290010 VO 4 ECTS Asien: Umweltprobleme, Ressourcen, Entwicklung - Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotentiale in Asien
Spreitzhofer
290035 SE 6 ECTS SE Human./RegGeo.: Polit. Raumbildung in Asien - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Phasen der politischen Raumbildung in Asien im 19. und 20. Jahrhundert - sozioökonomische, demographische und territoriale Auswirkungen
Husa
290100 VO 4 ECTS Einführung in die Tourismusökonomie - Einführung in die Tourismusökonomie
Baumhackl
290041 VO 4 ECTS Nachhalt. Entwickl. v. Gesellschaft u. Wirtschaft - Nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft
Kanatschnig
290028 SE 3.5 ECTS Seminar: Innovation/Wirtschaftsentwicklung - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten Welt
Fischer
290162 SE 6 ECTS Seminar: Geographie der Armut - Seminar aus Humangeographie/Wirtschaftsgeographie: Geographie der Armut. Räumliche und soziale Disparitäten
Weichhart
290066 VU 4 ECTS Prinzipien Stadtplanung und Städtebau - Prinzipien der Stadtplanung und des Städtebaus
Matznetter
290004 PS 4 ECTS PS Sozialgeographische Migrationsforschung - Proseminar Sozialgeographische Migrationsforschung
Pfaffenbach
290062 VO 4 ECTS Boden- und Agrarökologie - Boden- und Agrarökologie (anrechenbar für den Prüfungsteil "Erweiterte Bodenkunde" gemäß Studienplan 2002)
Broll
290132 UE 4 ECTS Labormethoden Fortgeschrittene I - Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene I (Chemische Analytik)
Peticzka
290125 VO+UE 4 ECTS Weltwasservorräte und Wasserversorgung - Weltwasservorräte und Wasserversorgung
Maslo
290144 VO 4 ECTS Alpiner Permafrost - Alpiner Permafrost - Ökologie, Entwicklung, Degradation und Gefahrenpotenziale
Damm
290050 VO 4 ECTS Ökologie und Umwelt in den Alpen - Ökologie und Umwelt in den Alpen
Terhorst
290165 PRS 8 ECTS PSem./Physiogeo: Massenbewegungen Alpenostrand - Projektseminar aus Physiogeographie: Gravitative Massenbewegungen am Alpenostrand - Analysen zur Hangstabilität des Flysch im Wiener Raum
Damm
290126 PS 4 ECTS PS Klimaänderungen - Proseminar Klimaänderungen
Holawe
290083 PS 2 ECTS Anthropogene Klimabeeinflussung - Proseminar Anthropogene Klimabeeinflussung
Holawe
290059 SE 8 ECTS Projektseminar: Zukunft Nachkriegssuburbanisierung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Die Zukunft der Nachkriegssuburbanisierung
Faßmann
290061 PRS 8 ECTS PRS Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung
Weixlbaumer
290089 PS 4 ECTS Programmierung in der Geokommunikation - Programmierung in der Geokommunikation
Kainz
290130 SE 6 ECTS Seminar: Meth./Techniken Metadaten - Seminar aus Methoden und Techniken der Geokommunikation: Metadaten
Kainz
290174 VO 6 ECTS Thematische Kartographie (Allg. Methodenlehre) - Thematische Kartographie (Allgemeine Methodenlehre)
Kretschmer
290179 VO 4 ECTS Geschichte der Kartographie III - Geschichte der Kartographie III (Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen Kartographie)
Kretschmer
290176 VO 4 ECTS Redaktions- und Kalkulationslehre - Redaktions- und Kalkulationslehre in der Kartographie
Hackner
290049 VU 6 ECTS Multimediatechnologie und Geokommunikation I - Multimediatechnologie und Geokommunikation I
Riedl
290047 PS 4 ECTS Proseminar Modellierung in der Geoinformation - Proseminar Modellierung in der Geoinformation
Riedl

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34