2. Studienabschnitt (120 ECTS)
FTH 18 Aufbaukurs Christliche Philosophie (6 ECTS)
-
010029 SE 3 ECTS ( KPH Krems ) Philosophisch und theologisch denken - Unter Berücksichtigung der PrimarstufeMikluscak, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Völker, Mo 06.03. 08:00-09:30, Mo 16:45-18:15 (7×), Di 15:00-16:30 (4×)
-
Völker, Mo 09:45-11:15 (11×)
-
010351 VO 3 ECTS Philosophie der Gegenwart - Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel im globalen Disput. Diskursive Vernunft in Ethik, Politik und ReligionSchelkshorn, Do 13:15-14:45 (12×)
FTH 19 Praktische Theologie (15 ECTS)
-
Polak, Di 08:00-09:30 (14×)
-
Polak, Di 09:45-11:15 (14×)
FTH 20 Historische Theologie (9 ECTS)
-
Feulner, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Németh, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Schlosser, Mi 08:00-09:30 (16×)
FTH 21 Aufbaukurs Kirchenrecht (6 ECTS)
-
Kowatsch, Di 09:45-11:15 (14×)
FTH 22 Vertiefung Bibelwissenschaft (15 ECTS)
-
Stowasser, Fr 08:00-09:30 (12×)
-
Siquans, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
010039 VO 3 ECTS Theologie des Neuen Testaments - (Selbst-)Beschreibungen von Paulus in den Paulusbriefen und in der ApostelgeschichteMehring, Do 15:00-16:30 (13×)
FTH 23 Aufbaukurs Theologische Ethik (9 ECTS)
-
Müller
FTH 24 Vertiefung Systematische Theologie (12 ECTS)
-
Bauer, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
Mallmann, Do 08:00-09:30 (14×)
FTH 25 Theologisches Vertiefungsmodul II (10 ECTS)
1. Ökumene (5 ECTS)
2. Seminar (5 ECTS)
a) Seminar Religionsphilosophie (Wahl)
-
010071 FS 6 ECTS ( GEMISCHT ) Hegels Phänomenologie des Geistes: Kraft und Verstand. SelbstbewusstseinAppel
b) Seminar Systematisch theologische Entwürfe (Wahl)
-
Kuran, Do 13:15-14:45 (14×), Sa 13.05. 14:00-17:00
c) Seminar Interkulturelle Theologie (Wahl)
d) Ethik und Religion (Wahl)
-
Prüller-Jagenteufel
FTH 26 Theologisches Vertiefungsmodul III (15 ECTS)
a) Fachbereich Christliche Philosophie
-
Lehmann, Fr 10.03. 15:00-16:30, Fr 13:15-16:30 (6×)
-
Schelkshorn, Di 13:15-14:45 (13×)
-
010108 FS 6 ECTS Auf der Suche nach einer moralischen Weltordnung: Kosmopolitismus in Geschichte und GegenwartSchelkshorn, Fr 10.03. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:30 (6×)
-
Staudigl, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Staudigl, Di 13:15-14:45 (14×)
b) Fachbereich Sozialethik
-
010099 FS 6 ECTS "Doing Justice to the Social" - Sally Haslanger und Fragen der sozialen GerechtigkeitVan Elk, Fr 09:45-11:15 (16×)
-
010119 SE 5 ECTS Querdenker, Wissenschaftsleugner, Feinde der Demokratie- als politisch-ethische Herausforderung - Lektüre und sozialethische Diskussion des Buches "Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären AutoritarismusFilipovic, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Schiefen, Do 23.03. 08:00-20:00, Fr 24.03. 08:00-20:00
c) Fachbereich Religionswissenschaft
d) Fachbereich Alttestamentliche Bibelwissenschaft
-
Siquans, Mo 09:45-11:15 (12×)
e) Fachbereich Neutestamentliche Bibelwissenschaft
-
Tiwald, Di 07.03. 13:15-16:30, Fr 21.04. 13:15-18:15, Mo 13:15-18:15 (3×)
f) Fachbereich Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
-
Németh, Mi 09:45-11:15 (16×)
g) Fachbereich Kirchengeschichte
-
010020 SE 5 ECTS Was inspiriert Künstler*innen heute an der Figur Jesu? - Auseinandersetzungen mit dem Christusbild in der Kunst IIRauchenberger, Fr 15:00-18:15 (7×)
-
Mayerhofer, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
010125 SE 5 ECTS "Kreuzfahrer, Inquisitoren, Hexenjäger".Vom Umgang mit Kirchenkritik abseits von Polemik u. Apologie - Dealing with Controversial Topics in Church History apart from Polemics and ApologyKlieber, Fr 13:15-16:30 (3×), Fr 13:15-18:15 (2×)
h) Fachbereich Theologie der Spiritualität
-
Schlosser, Mi 15:00-16:30 (16×)
-
Schlosser, Fr 03.03. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:30 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
i) Fachbereich Theologische Grundlagenforschung
-
010051 FS 6 ECTS ( DIGITAL ) Masterand*innen und Diplomand*innenseminar "Religion und Ästhetik im Gespräch II"Deibl
-
010071 FS 6 ECTS ( GEMISCHT ) Hegels Phänomenologie des Geistes: Kraft und Verstand. SelbstbewusstseinAppel
-
Appel
-
Treitler, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Deibl, Mo 18:30-20:00 (12×), Sa 08:00-20:00 (3×)
j) Fachbereich Liturgiewissenschaft
-
Feulner, Fr 21.04. 13:00-20:00, Sa 09:45-18:00 (2×), Fr 12.05. 09:45-18:00, Mo 15.05. 11:30-18:00
-
Seper, Mo 13:15-16:30 (6×), Di 02.05. 13:15-16:30
-
Feulner, Do 09.03. 16:45-18:15, Do 16:45-20:00 (7×)
k) Fachbereich Dogmatik
-
Kuran, Do 13:15-14:45 (14×), Sa 13.05. 14:00-17:00
-
Müller, Do 11:30-13:00 (14×)
l) Fachbereich Theologische Ethik
-
Müller
-
Müller
-
Prüller-Jagenteufel
-
Prüller-Jagenteufel, Do 20.04. 20:15-21:25
m) Fachbereich Kirchenrecht
-
Kowatsch, Mi 11:30-14:45 (7×)
n) Fachbereich Pastoraltheologie
o) Fachbereich Religionspädagogik
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:59