PM3 Pflichtmodul Freie Erweiterung (24 ECTS)
-
090077 VO 4 ECTS Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie - VO zu Typologie, Stil, ChronologieBlakolmer, Di 12:15-13:45 (15×)
-
Szemethy, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Morstadt, Mo 13:15-14:45 (10×)
-
Kopf, Fr 10:15-11:45 (12×)
-
Hamarneh, Do 14:15-15:45 (11×)
-
090085 SE 8 ECTS Curiae, Comitia & Co.: Bauten des politischen Lebens in Rom und im Imperium RomanumSchörner, Do 16:00-17:30 (12×)
-
Morstadt, Mo 10:00-11:40 (11×)
-
090084 SE 8 ECTS Vom Stierspringen zum Baumschütteln: Religiöse Rituale im minoisch-mykenischen GriechenlandBlakolmer, Di 14:15-15:45 (15×)
-
Hoernes, Di 09:30-12:00 (8×)
-
Mac Sweeney, Mi 15:00-18:00 (7×)
-
090092 UE 4 ECTS Den Rand zum Mittelpunkt machen. Körperliche Behinderungen in der griechisch-römischen AntikeMeintani, Do 15:00-16:30 (12×)
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:44
Es ist mindestens eine prüfungsimmanente und mindestens eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung zu erbringen.
Exkursionen sind nur im Ausmaß von maximal 6 ECTS akzeptierbar.
Details: siehe Curriculum.Beim Einreichen des Prüfungspasses werden die dem PM3 zugeordneten Leistungen auf die oben angeführten Bedingungen überprüft.
Sollten Sie bezüglich einer möglichen Zuordnung unsicher sein, können Sie jederzeit die SSSt Klassische Archäologie kontaktieren.