Bachelor Bildungswissenschaft (645 [3] - Version 2018)
Orientierungsphase
Modul 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase I (STEOP I): Grundlagen der Bildungswissenschaft (10 ECTS)
-
Schaufler, Mo 11:30-13:00 (13×)
Modul 1: Grundlagen der Bildungswissenschaft (schriftliche Modulprüfung) (10 ECTS)
Modul 2: Studieneingans- und Orientierungsphase II (STEOP II): Bildung, Individuum und Gesellschaft (10 ECTS)
-
Datler, Di 15:00-16:30 (13×)
Modul 2: Bildung, Individuum und Gesellschaft (schriftliche Modulprüfung) (10 ECTS)
Modul 3: Praxisfelder der Bildungswissenschaft (10 ECTS)
-
Schulte, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
190019 VO 5 ECTS BM 3 Praxisfelder der Bildungswissenschaft (IP) - Praxisfelder der Inklusiven PädagogikStrachota, Mi 15:00-16:30 (13×)
Modul 4: Wissenschaftstheoretische, historische und methodische Grundlagen der Disziplin (15 ECTS)
BM 4 Pädagogik als Wissenschaft (5 ECTS)
-
190039 VO 5 ECTS [ de en ] BM 4 Pädagogik als Wissenschaft (AHP) - Entwicklungen und Debatten in Bildungstheorie und -forschung (1900-gegenwärtig)Schildermans, Fr 09:45-11:15 (4×), Fr 09:45-13:00 (4×)
BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (5 ECTS)
-
190053 VU 5 ECTS BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (AHP+SB) - Von der Hermeneutik zur DiskursanalyseBoser Hofmann, Sa 09:00-13:00 (5×)
BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (5 ECTS)
-
190014 PS 5 ECTS [ de en ] BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+SB) - Auf den Spuren der Vergangenheit in der GegenwartStieger, Mo 13:15-16:30 (8×)
-
190066 PS 5 ECTS ( GEMISCHT ) BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+EW+SP) - 'Hinterfrage deine Held*innen', kritische Reflexionen pädagogisch vermittelter BiographienSchütze, Sa 09:00-14:00 (5×)
Modul 5: Theorien der Bildungswissenschaft (15 ECTS)
BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (5 ECTS)
-
190062 VO 5 ECTS [ de en ] BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (AHP+EW+SP) - Bildung im Lebenslauf, Biografie, Sozialisation. Einführung in theoretische Perspektiven.Sichling, Mo 09:45-13:00 (7×)
BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (5 ECTS)
-
190008 VO 5 ECTS BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (DU+SB+SP) - Soziale Ungleichheit und BildungsinstitutionenWöhrer, Mo 13:15-14:45 (14×)
BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (5 ECTS)
-
190015 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+EW+SP) - "An Krisen arbeiten" - Biographische Arbeit diesseits und jenseits institutioneller KontextePostner, Di 16:45-20:00 (8×)
-
190070 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+SP) - Gender ReflexionenMärker, Mi 11.10. 09:45-13:00, Fr 09:45-13:00 (6×)
-
190071 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+EW+SP) - Bildung und Lernen im Alter aus intersektionaler PerspektivePichler, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
190138 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+EW+SP) - Zum Verhältnis von Bildung und Fluchtmigration - Exemplarische Reflexionen in der BildungswissenschaftDeiß, Mo 16:45-20:00 (7×)
Modul 6: Methodologien und Methoden bildungswissenschaftlicher Forschung (20 ECTS)
BM 6 Methodologie und Forschungsdesign (5 ECTS)
-
Schoonenboom, Mi 13:15-14:45 (12×)
BM 6 Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise (5 ECTS)
-
190081 VO 5 ECTS BM 6 Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische VorgehensweiseFroehlich, Di 16:45-18:15 (14×)
BM 6 Interpretative Verfahren in der bildungswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
-
Schoonenboom, Mo 15:00-16:30 (15×)
BM 6 Quantifizierende Verfahren in der bildungswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
-
Schadler, Di 09:45-11:15 (15×)
Modul 7: Anwendung bildungswissenschaftlicher Methodologien und Methoden (10 ECTS)
BM 7 Angewandte Methodologie I (5 ECTS)
-
190003 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+EW+SP) - Bildungswege - Narrative Forschungszugänge, rekonstruktive Analysemethoden mit dem Schwerpunkt auf DiskriminierungsverhältnisseHackl, Do 13:15-17:00 (6×)
-
190007 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie I (SB) - Mixed-Methods-Forschung in der BildungswissenschaftSchoonenboom, Di 13:15-16:30 (8×)
-
190010 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie I (PP+SP) - Forschungsmethoden im Spektrum von Bindungstheorie und Psychoanalytischer PädagogikEckstein-Madry, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
190068 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+IP) - Expert*inneninterviews: Planung, Durchführung und AnalyseHaas, Di 15:30-18:45 (7×)
-
190086 KU 5 ECTS ( GEMISCHT ) BM 7 Angewandte Methodologie I (EW+SB+SP) - Biographieforschung in der BildungswissenschaftFreudhofmayer, Fr 15:00-18:30 (3×), Sa 09:45-15:00 (2×), Fr 15.12. 15:00-17:00
BM 7 Angewandte Methodologie II (5 ECTS)
-
190017 KU 5 ECTS [ en ] BM 7 Angewandte Methodologie II (AHP+IP+SB) - Policy Analysis as Method for Educational ResearchTiwari, Di 11:30-13:00 (15×)
-
190020 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie II (AHP+MP) - Forschungsprojekt zum Thema "Sprache, Medien und digitaler Wandel"Rainer, Do 09:00-13:00 (6×)
-
190027 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+SP) - Partizipative Sozialforschung. Forschen mit Kindern und Jugendlichen.Wöhrer, Do 15:00-16:30 (12×)
-
190061 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+SB) - Schule und Unterricht - Entwicklung eines eigenen ForschungsprojektsGrützmacher, Mi 09:00-13:00 (5×)
-
190075 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie II (PP+SP) - Psychoanalytische Forschungsmethoden in bildungswissenschaftlichen KontextenFürstaller, Mo 16:00-18:30 (4×), Mo 15:00-19:00 (3×)
-
190093 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+SP) - Bildungswissenschaftliche DiskursforschungVogler, Mo 09:45-13:00 (7×)
Modul 8: Aktuelle bildunswissenschaftliche Problemstellungen (15 ECTS)
BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (15 ECTS)
-
190009 PS 15 ECTS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (PP+SB+SP) - Forschung zum spannungsreichen Verhältnis zwischen Theorie und PraxisStrobl, Mi 15:00-18:15 (14×)
-
190012 PS 15 ECTS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (AHP+IP+MP) - Sozialisationsprozesse in der Kultur der Digitalität erforschenRainer, Mo 09:45-13:00 (15×)
-
190049 PS 15 ECTS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (AHP+IP+SP) - Forschungsperspektiven und konzeptuelle Debatten in Feldern der Bildungssoziologie, Sozial- und Inklusiver PädagogikBrandmayr, Fr 15:00-19:00 (4×), Sa 09:45-16:30 (4×)
-
190060 PS 15 ECTS [ de en ] BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+IP+SP) - Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten - nationale und internationale BezügeMore, Fr 13:15-19:00 (3×), Sa 09:00-17:15 (3×)
Modul 9: Forschungspraktikum (30 ECTS)
BM 9 Forschungspaxis - Praxisforschung (5 ECTS)
-
190041 VO 5 ECTS BM 9 Forschungspraxis - Praxisforschung (DU+IP+SP) - Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und PraxisFasching, Mo 13:15-14:45 (13×)
BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (5 ECTS)
-
190043 SE 5 ECTS BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (AHP+MP) - Analyse und Interpretation von audiovisuellem MaterialGanser, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
190065 SE 5 ECTS BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+IP+SP) - Arbeit, Assistenz und Inklusion im Kontext von Behinderung und BenachteiligungHauer, Di 15:00-18:15 (7×)
-
Krausneker, Di 09:45-11:15 (15×)
-
190072 SE 5 ECTS BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (EW+PP+SP) - Die Untersuchung pädagogischer Phänomene im Forschungsfeld ElementarpädagogikHover-Reisner, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
190100 SE 5 ECTS BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (AHP+PP+SP) - Praxisreflexion und Analyse des professionellen Selbstverständnisses von Pädagog*innenHuber, Do 11:30-16:30 (3×), Do 09:45-13:00 (2×)
-
Messner, Mi 16:45-20:00 (7×)
BM 9 Forschung im Feld (10 ECTS)
-
Gstach, Do 09:45-11:15 (12×)
-
190045 SE 10 ECTS BM 9 Forschung im Feld (AHP+MP) - Quellensicherung und Zugänglichmachung von Filmen und VideoaufzeichnungenGanser, Mo 09:45-13:00 (6×)
-
190063 SE 10 ECTS ( GEMISCHT ) BM 9 Forschung im Feld (IP) - "Including Learners' and Families’ voices. How to frame meaningful participation. Die Stimmen von Lernenden und Familien miteinbeziehen - bedeutungsvolle Partizipation gestalten."Bilgeri, Fr 14:00-16:00 (3×), Mi 25.10. 17:00-20:00, Do 26.10. 09:00-16:00, Sa 20.01. 09:00-15:00
-
Tiefenthaler, Fr 27.10. 13:30-20:00, Sa 09:00-16:30 (2×), Fr 24.11. 17:00-20:00
-
Sparschuh, Mi 09:45-13:00 (7×)
-
Ortner, Mo 09:45-13:00 (7×)
Modul 10: Bachelorarbeit (15 ECTS)
-
190011 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (DU+EW+SP) - Sozialisation, Biopolitik, Erziehung, Elternschaft und FamilieSchadler, Fr 09:00-11:15 (13×)
-
190021 SE 15 ECTS [ de en ] BM 10 Bachelorarbeit (AHP+SB+SP) - Working with historical educational material textsMuratovic, Mo 15:00-18:15 (8×)
-
190023 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (DU+MP+PP) - Games, Bildung und Psychoanalyse? Game Studies aus bildungswissenschaftlicher und psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive.Reisenhofer, Mo 09:00-13:00 (7×)
-
190028 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (DU+IP+SP) - Transitionen im Lebenslauf unter erschwerten BedingungenFasching, Di 09:00-13:00 (7×)
-
190040 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (IP+PP+SP) - UN Children Rights Convention - Kinderbeistand bei Gericht aus internationaler PerspektiveStudener-Kuras, Do 09:00-11:15 (12×)
-
Sichling, Fr 09:00-11:15 (13×)
-
Wirth, Mi 14:00-16:30 (13×)
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:44
https://mtbl.univie.ac.at/storage/media/mtbl02/2022_2023/2022_2023_55.pdfCurriculum:
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Bildungswissenschaft_Version2018.pdf