Universität Wien

4. Wahlfächer

Für das Studium der Politikwissenschaft sind aus den Wahlfächern der Bereiche D1, D2, D3, D4, D5 und D6 mindestens 4 Semesterwochenstunden (2 zweistündige Lehrveranstaltungen) erfolgreich zu absolvieren. (Sie können auch 2 Lehrveranstaltungen aus dem gleichen Fachbereich wählen.)

Studierende anderer Studienrichtungen können Proseminare aus den Bereichen D1-D6 (und G1-G9, zweiter Studienabschnitt) anstelle von Grundkursen aus den Kernfächern besuchen.
Anstelle von C1 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, D2, D4, G8 oder G10 besucht werden.
Anstelle von C2 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, D5, D6, G1, G4, G6 oder G9 besucht werden.
Anstelle von C3 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, D5, D6, G1, G5, G6, G7 besucht werden.
Anstelle von C4 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, G1, G2, G3, G5 oder G7 besucht werden.
Näheres hierzu im Leitfaden für LV-Anmeldungen: http://spl.univie.ac.at/Leitfaden.10233.0.html

210399 PS 6 ECTS D1, G3, G8: Geschlecht in den internation. Bez. - Geschlecht in den internationalen Beziehungen (D1/G3/G8)
Brunner, Di 13.03. 18:00-19:00, Fr 16:00-19:00 (4×), Sa 10:00-13:00 (4×)
210390 PS 6 ECTS D1, D3, G8: Politische Ökonomie der Hausarb. - Zur politischen Ökonomie der Hausarbeit und des Reproduktionssektors (D1/D3/G8)
Hauer, Mo 18:00-19:30 (12×)
210312 PS 6 ECTS D1, G2, G8: Pol. d. Schwarzen Feminismus - Die Politik des Schwarzen Feminismus. Race matters (D1/G2/G8)
Ludvig, Fr 18:00-19:30 (14×)
210219 VO 3 ECTS D1, D3, G8: Gewalt im familiären Nahbereich - Eine von fünf. Gewalt im familiären Nahbereich (D1/D3/G8)
Sauer, Mo 18:00-20:00 (12×)
210418 PS 6 ECTS D1, D3, G8: Wohlfahrtstaaten u. Geschlecht - Wohlfahrtstaaten und Geschlechterverhältnisse - Eine Einführung (D1/D3/G8)
Wöhl, Mo 14:00-15:30 (12×)
210314 PS 6 ECTS D2, G8, G10: Eine Einführung in die Queer Theory - (Ver)queere Politikwissenschaft? Eine Einführung in die Queer Theory (D2/G8/G10)
Raab, Fr 16.03. 14:00-16:00, Sa 10:00-18:00 (2×), So 10:00-18:00 (2×)
210354 PS 6 ECTS D2, G10: Der neue Geist des Kapitalismus - Der neue Geist des Kapitalismus. Managerialismus als Ideologie (D2/G10)
Sandner, Do 10:00-11:30 (12×)
210384 PS 6 ECTS D3, G4: Komm.dreieck Politik Medien Spin Doctors - Kommunikationsdreieck Politik-Medien-Spin Doctors (D3/G4)
Hajek, Sa 09:00-14:00 (4×)
210390 PS 6 ECTS D1, D3, G8: Politische Ökonomie der Hausarb. - Zur politischen Ökonomie der Hausarbeit und des Reproduktionssektors (D1/D3/G8)
Hauer, Mo 18:00-19:30 (12×)
210219 VO 3 ECTS D1, D3, G8: Gewalt im familiären Nahbereich - Eine von fünf. Gewalt im familiären Nahbereich (D1/D3/G8)
Sauer, Mo 18:00-20:00 (12×)
210355 PS 6 ECTS D3, F, G8, G10: Macht und Gewalt - Macht und Gewalt aus sozialpsychologischer Perspektive (D3/F/G8/G10)
Höll-Stoffl, Di 10:00-11:30 (12×)
210418 PS 6 ECTS D1, D3, G8: Wohlfahrtstaaten u. Geschlecht - Wohlfahrtstaaten und Geschlechterverhältnisse - Eine Einführung (D1/D3/G8)
Wöhl, Mo 14:00-15:30 (12×)
210369 PS 6 ECTS D5, G1: Mechanismen der EU-Entscheidungsfindung - Mechanismen der EU-Entscheidungsfindung in Theorie und Praxis (D5/G1)
Chabera, Di 16:00-17:30 (6×), Sa 10:00-13:30 (3×)
210372 VO 3 ECTS D5, F, G1: Politische Vermittlungsstrukturen I - Politische Vermittlungsstrukturen I: Verbände, Verbändesysteme und soziale Bewegungen in Europa (D5/F/G1)
Fink, Di 08:15-11:00 (12×)
210375 PS 6 ECTS D5, F, G1: Politische Vermittlungsstrukturen II - Politische Vermittlungsstrukturen II:Parteien und Parteiensysteme in Europa (D5/F/G1)
Sickinger
210407 VO 3 ECTS D5, G1: Das politische System der EU - Die Grundlagen der Europäischen Union - Eine Einführung (D5/G1)
Stimmer, Mi 08:30-10:00 (14×)
210362 PS 6 ECTS D6, G4: Der nationalsoz. Kunstraub in D und Ö - Der nationalsoz. Kunst- und Kulturraub in D, Ö und den besetzten Gebieten und seine Folgen (D6/G4)
Anderl, Mo 12:00-13:30 (12×)
210363 PS 6 ECTS D6, G5: OSZE als Instrum. der europ. Integration - Die OSZE als Instrumentarium der europäischen Integration (D6/G5)
Kübler-Berghammer, Mo 18:00-20:00 (12×)
210180 PS 6 ECTS D6, G1: Migration als stadtpolitisches Feld - Migration als stadtpolitisches Feld in europäischen Einwanderungsländern (D6/G1)
Perchinig, Mi 10:00-11:30 (14×)
210414 SE 8 ECTS [en] D6, G6: Strat. Gov. for Ind. Development - Strategic Governance for Sustainable Industrial Development (D6/G6)
Richard, Mo 16:00-17:30 (12×)
210189 VO 3 ECTS D6, G6: Politikfeldanalyse - Politikfeldanalyse (D6/G6)
Gottweis, Do 15:00-16:30 (13×)

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34