BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute (5 ECTS)
Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Anmeldemodalitäten anderer Institute. Bei Problemen mit der Zuordnung dieser Lehrveranstaltungen zu diesem Modul in Ihrem Prüfungspass, können Sie bei der Anmeldung alternativ das Interessenmodul auswählen. Wenden Sie sich bitte nach Erhalt einer positiven Benotung an die Studienservicestelle Soziologie: persönlich zu den Öffnungszeiten oder per Mail an spl.soziologie@univie.ac.at. Nutzen Sie für alle Anfragen Ihren STUDIERENDENACCOUNT (Datenschutzgrundverordnung).Im Rahmen des Wahlmoduls können Lehrveranstaltungen mit deutlichem Bezug zur Soziologie absolviert werden. Bei Lehrveranstaltungen anderer Institute, die nicht als für dieses Modul empfohlen gelistet werden, ist ein Antrag auf Abweichung erforderlich, der VOR der Absolvierung der Lehrveranstaltung gestellt werden muss.Manche dieser Lehrveranstaltungen können Bestandteil von regulären Erweiterungscurricula in anderen Studienrichtungen sein. Solche Lehrveranstaltungen können nur dann für das Wahlmodul herangezogen werden, wenn Sie diese Erweiterungscurricula nicht bereits als reguläres EC gewählt haben (keine doppelte Verwendung!). Informieren Sie sich im Zweifelsfall in der Studienservicestelle Soziologie.
-
Pham, Do 15:00-18:15 (6×), Do 15:00-16:30 (2×)
-
Born, Fr 09:00-11:00 (10×)
-
233001 UK 5 ECTS Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie - Ambivalente Beziehungen zwischen Vermittlung, Konflikt, Dialog und ZusammenarbeitSchikowitz, Di 13:15-16:30 (8×)
-
233008 UK 5 ECTS Innovation, Politik, Gesellschaft - Wie gehen wir mit technologischen Risiken gesellschaftlich um?Haddad, Mi 12:30-15:30 (9×)
-
240107 VO+UE 4 ECTS VM7 - Eine von fünf Gewalt im Gesundheitsbereich - Violence in the health sectorBerzlanovich
-
Csulich, Do 09:45-11:15 (11×), Do 12.10. 09:40-11:15
-
Prüller-Jagenteufel, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Prüller-Jagenteufel, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Filipovic, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
010119 SE 5 ECTS Querdenker, Wissenschaftsleugner, Feinde der Demokratie- als politisch-ethische Herausforderung - Lektüre und sozialethische Diskussion des Buches "Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären AutoritarismusFilipovic, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
010051 VO 3 ECTS Aufbaukurs Theologische Ethik I (Fundamentalmoral) - Moralpsychologische VertiefungGrill, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Heller, Di 11:30-13:00 (13×)
-
010111 VO 3 ECTS Klimagerechtigkeit und Religion - Der Beitrag von Ethik und Religionen zu Fragen von Klima, Nachhaltigkeit und SchöpfungPock
-
Csulich, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Hellmuth, Do 18:30-20:00 (11×)
-
Daniel, Mi 11:30-13:00 (13×)
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:44