MA SE - Soziologische Erweiterung: Theorien, Methoden, Forschungsspezialisierung (12 ECTS)
-
Holzinger, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Grajczjár, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
Ansari Eshlaghi, Do 13:15-14:45 (9×), Fr 01.12. 13:15-18:00
-
Dirnberger, Mi 04.10. 16:15-17:30, Mi 15:00-17:30 (4×)
-
Zilian, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Flicker, Di 17:45-19:15 (8×)
-
Flecker, Mi 09:45-11:15 (7×)
-
Neuhauser, Fr 13.10. 09:45-11:15, Fr 09:00-11:45 (4×)
-
Zilian, Do 12:45-14:45 (6×)
-
Schadauer, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
230147 VO 4 ECTS Von Klimaaktivist:innen zu #OkBoomer - Eine soziologische Perspektive auf GenerationenkonflikteKolland, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Flicker, Di 13:15-16:00 (8×)
-
Flicker, Mo 02.10. 16:45-19:15, Mo 16:45-19:30 (8×)
-
Pospech Durnova, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Haller, Fr 13:15-17:15 (5×), Fr 12.01. 14:00-18:00
-
230182 SE 4 ECTS Gewalt und Geschlecht - Soziologische Perspektivenbildung zu Femiziden als Gipfelpunkten von GewaltMauerer, Fr 13:15-18:15 (5×)
-
Bock-Oswald, Do 17:30-19:30 (6×)
-
Paulinger, Fr 13.10. 15:00-16:30, Fr 15:00-17:30 (7×)
MA SE - Soziologische Erweiterung: Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute
-
Hunstorfer
-
Mattes-Zippenfenig, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Heller, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Filipovic, Mi 18:30-20:00 (2×)
-
Strube, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Polak, Mi 15:00-18:15 (6×)
-
010118 SE 5 ECTS Von Aufbrüchen und Widerständen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Feminismus und ReligionMattes-Zippenfenig, Mi 15:00-16:30 (13×), Mi 18.10. 16:45-18:15
-
Bonfigli, Di 16:00-18:00 (13×)
-
Boór, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Csulich, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
040236 KU 4 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) Weiterführende Themen der Wirtschaftssoziologie (MA) - The Good SocietyKittel, Mo 16:45-18:15 (2×), Di 16:45-18:15 (2×), Mi 16:45-18:15 (2×), Do 16:45-18:15 (2×), Mi 17.01. 15:00-16:30, Fr 19.01. 16:45-18:15
-
von Gehlen, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Klaus, Do 05.10. 13:15-14:45, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Csulich, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Hellmuth, Do 18:30-20:00 (11×)
-
Oikonomou-Meurer, Mo 02.10. 16:00-17:30, Di 03.10. 16:00-17:30, Mi 04.10. 16:00-17:30, Do 16:00-17:30 (2×), Fr 16:00-17:30 (4×), Mo 18.12. 17:30-19:00, Di 23.01. 16:45-18:15, Mi 24.01. 15:00-16:30
-
Klimburg-Witjes, Mo 11:30-13:30 (12×)
-
Völker, Di 31.10. 10:30-12:30, Mi 09:15-12:15 (2×), Do 11.01. 11:30-14:30, Fr 12.01. 11:30-14:30, Mo 15.01. 13:45-16:45, Di 16.01. 16:30-19:30
-
233044 SE 5 ECTS [ en ] Multimodal and Multisensory Ethnography of Smart Cities - Exploring technological interactions in urban spacesSepehr, Do 05.10. 16:00-18:00, Di 16:30-18:30 (2×), Do 12.10. 15:00-18:00, Di 31.10. 15:00-18:00, Di 05.12. 15:00-17:00, Do 07.12. 15:00-17:00, Do 25.01. 14:00-18:00
-
Mora Gàmez, Mi 09:15-12:15 (7×)
-
233046 SE 5 ECTS [ en ] Digital by Disaster - Critically examining the re-ordering of knowledge and policy driven by digital responses to COVID-19Mager, Di 12:00-14:00 (9×), Di 09.01. 11:00-14:00
-
240064 VO 4 ECTS ( BDG ) Spezialvorlesung: Bildung für Selbstbestimmung - Eine kritische Bilanz emanzipatorischer und revolutionärer Bildungsideen und deren Umsetzungen im Globalen SüdenFaschingeder, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
Pfeffer, Fr 09:45-11:15 (11×)
-
240107 VO+UE 4 ECTS VM7 - Eine von fünf Gewalt im Gesundheitsbereich - Violence in the health sectorBerzlanovich
-
240111 VO 4 ECTS [ en ] VM4 / VM1 - The Rights of Nature: Developments of eco-centric environmental governance.Kuppe, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
Marr, Mo 09:45-13:00 (6×)
-
290209 VO 5 ECTS [ en ] Climate Change and Climate Crisis: Science, Activism and Policy in the Climate EmergencySchleper, Mi 18:30-20:00 (12×), Mi 10.01. 16:45-18:15
-
400023 SE 5 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) Marienthal 2.0 - Design und Methoden zur Skalierung von BeobachtungsstudienKreuter, Mo 04.12. 09:00-16:00, Di 05.12. 09:00-12:00, Di 05.12. 13:00-16:00, Mi 06.12. 09:00-17:00, Do 07.12. 09:00-12:00, Do 07.12. 13:15-16:00
Letzte Änderung: Fr 30.08.2024 12:30
Zur Absolvierung des Moduls ist der Besuch einer Vorlesung (NPI - mindestens 4 ECTS) erforderlich, sowie der Besuch von prüfungsimmanenten LV (VOSE,PR, UE, SE,...) im Ausmaß von mindestens 8 ECTS.Sie können für dieses Modul auch Lehrveranstaltungen aus der Forschungsspezialisierung wählen. Damit die Voraussetzung "MA Methoden absolviert" nicht umgangen werden kann, ist bei der Anmeldung allerdings nur die Auswahl des Moduls MA F möglich. Für eine korrekte Zuordnung im Prüfungspass wenden Sie sich bitte nach Erhalt der Benotung jedoch spätestens vor der Anmeldung zur Masterprüfung an die Studienservicestelle Soziologie. Nutzen Sie für Anfragen per Mail bitte ausschließlich Ihren STUDIERENDEN-MAILACCONT (- Datenschutzgrundverordnung) !