Universität Wien

1.1.2. Proseminar 2

Voraussetzung: positiver Abschluss des Proseminars 1 (bzw. der Übung für Anfänger). Persönliche Anmeldung am Montag, 5. März 2007, ganztags, am Institut für Kunstgeschichte.

080020 PS 5 ECTS PS 2: Kunst u.Arch.des 12.-13.Jhs. in Österreich - Proseminar 2: Kunst und Architektur des 12.-13. Jahrhunderts in Österreich (m./ö.K.)
Tif, Do 16:30-18:00 (12×)
080022 PS 5 ECTS PS 2: Hinduistische Architektur im Kontext - Proseminar 2: Hinduistische Architektur im Kontext (au.K.)
Widorn, Do 09:00-10:30 (12×)
080023 PS 5 ECTS Proseminar 2: Altarbilder d.Spätmittelalters - Proseminar 2: Altarbilder des Spätmittelalters nördlich und südlich der Alpen (m./ö.K.)
Zoeschg, Do 09:00-10:30 (12×)
080112 PS 5 ECTS Proseminar 2: Österr.Malerei u.Plastik 1945-1970 - Proseminar 2: Österreichische Malerei und Plastik der Nachkriegszeit 1945-1970 (nst./ö.K.)
Vasold, Di 14:00-15:30 (12×)
080134 PS 5 ECTS Proseminar 2 : Leitbegriffe der Moderne I - Proseminar 2: Leitbegriffe der Moderne I: Fortschritt, Ursprung, Originalität (nst.K.)
Pichler, Mi 09:00-10:30 (14×)
080135 PS 5 ECTS Proseminar 2: Leitbegriffe der Moderne II - Proseminar 2: Leitbegriffe der Moderne II: Autonomie und Grenzüberschreitung (nst.K.)
Pichler, Mi 11:00-12:30 (14×)
080176 PS 5 ECTS Proseminar 2: S.Francesco in Assisi - Proseminar 2: S. Francesco in Assisi. Papstresidenz und Ordenssitz (m.K.)
Theis, Di 10:00-11:30 (12×)
080231 PS 5 ECTS Proseminar 2: Das architektonische Werk Raffaels - Proseminar 2: Das architektonische Werk Raffaels (n.K.)
Priedl, Fr 16.03. 11:30-13:00, Fr 11:30-16:30 (2×), Fr 25.05. 13:00-18:00, Do 14.06. 11:00-15:00

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34