Neuere deutsche Literatur
-
100010 PS 4 ECTS Neuere dt. Lit.: "Postkolonialität Lesen". - Neuere dt. Lit.: "Postkolonialtät Lesen". Theoretische Modelle, Lektürestrategien, AnalysenBabka, Di 09:30-11:00 (13×), Sa 28.04. 11:00-15:00
-
100020 PS 4 ECTS Neuere dt. Lit.: Schreiben um zu überleben - Neuere dt. Lit.: Schreiben um zu überleben. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen LebenszusammenhangBlumesberger, Mi 07:45-09:15 (15×)
-
100035 PS 4 ECTS Neuere dt. Lit: Kinder- und Jugendliteratur - Neuere dt. Lit.: Proseminar Kinder- und Jugendliteratur: Mörderisch. Jugendliterarische Varianten gewaltsamen SterbensLexe, Do 09:30-11:00 (14×)
-
Janke, Mi 11:15-12:45 (14×)
-
Klingenböck, Do 09:30-11:00 (14×)
-
100098 PS 4 ECTS Neuere dt. Lit: Novelle und Novellentheorie - Neuere dt. Lit.: Novelle und NovellentheorieMichler, Mo 11:15-12:45 (13×)
-
100158 PS 4 ECTS Neuere dt. Lit: Mehrspr. als text. Qual. Bukowina - Neuere dt. Lit: Mehrsprachigkeit als textuelle Qualität. Zur deutsch-sprachigen Literatur der Bukowina: Rose Ausländer, Paul Celan, Alfred Margul-Sperber, Immanuel WeissglasHainz, Do 16:30-18:00 (14×)
-
100174 PS 4 ECTS Neuere dt. Lit.: Wilhelm Dilthey - Geisteswiss. - Neuere dt. Lit.: Wilhelm Diltheys Begründung der GeisteswissenschaftenHemecker, Mo 14:45-16:15 (12×)
-
100206 PS 4 ECTS Neuere dt. Lit.: Hörspiel und Hörspieltheorie - Neuere dt. Lit.: Hörspiel und HörspieltheoriePelz, Mo 16:30-18:00 (13×)
-
Pichl, Mo 14:45-16:15 (13×)
-
102110 PS 4 ECTS Neuere dt. Lit.: Rosa Mayreder - Neuere dt. Lit.: Rosa Mayreder: Zur "österreichischen Moderne der Frauen"Hochreiter, Di 16:30-18:00 (13×)
-
230572 SE 4 ECTS Wissenschaft in der Literatur - Wissenschaft in der Literatur: eine Gratwanderung zwischen Fakt und FiktionMüller Strassnig
-
Eidherr, Mi 18:15-19:45 (15×)
-
060133 UE 3 ECTS Sprachkurs: Jiddisch für Fortgeschrittene - Sprachkurs: Jiddisch für FortgeschritteneEidherr, Do 13:30-15:00 (13×)
Letzte Änderung: Do 20.02.2025 01:32
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens (I 1111), Textanalyse (I 1112) und Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (I 1117)Für Studierende des Wahlfachmoduls sind folgende Lehrveranstaltungen Voraussetzung für den Besuch des Proseminars: Neuere deutsche Literatur (I 1231):
Textanalyse (I 1112) und Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (I 1117)