Bachelor Evangelische Theologie (190 [3] - Version 2014)
Die Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen erfolgt über das Online-Vorlesungsverzeichnis U:FIND bzw. über U:SPACE und ist von 01.02.2024,12:00 Uhr bis 29.02.2024, 12:00 Uhr möglich. Uhr möglich.Die Anmeldung (= Registrierung) zu nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VO/VOL) ist das ganze Semester hindurch möglich.Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann es abweichende Formen der Anmeldung und Anmeldefristen geben. Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/
BA-EVANG 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Theologische Grundlagen (9 ECTS)
-
Henner, Do 09:45-13:00 (8×), Do 09:45-11:15 (2×)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (8×)
BA-EVANG 2 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in die Geschichte des Christentums (6 ECTS)
BA-EVANG 3 Biblisches Hebräisch (8 ECTS)
-
Grohmann, Mi 15:00-16:30 (12×), Mo 09:45-11:15 (13×)
BA-EVANG 4 Methoden der Exegese (11 ECTS)
-
Öhler, Mi 16:45-18:15 (12×)
BA-EVANG 5 Einleitung und Geschichte des Alten Testaments (6 ECTS)
-
Grohmann, Mo 11:30-13:00 (12×)
BA-EVANG 6 Exegese des Alten Testaments (7 ECTS)
BA-EVANG 7 Geschichte der frühchristlichen Literatur (6 ECTS)
-
Öhler, Mi 09:45-11:15 (13×)
BA-EVANG 8 Exegese des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 9 Probleme der Geschichte des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 10 Methoden der Kirchengeschichte und Alte Kirche (9 ECTS)
-
Jungwirth, Do 13:15-14:45 (7×), Fr 08.03. 12:15-16:30, Do 02.05. 13:15-16:30
BA-EVANG 11 Reformations- und Protestantismusgeschichte (7 ECTS)
BA-EVANG 12 Geschichte, Kultur und Denkmäler des Christentums (10 ECTS)
-
Heil, Di 16:45-18:15 (14×)
-
020023 VO-L 2 ECTS Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Frauen in der Geschichte des ChristentumsHeil, Mi 11:30-13:00 (13×)
BA-EVANG 13 Grundwissen Systematische Theologie (10 ECTS)
BA-EVANG 14 Grundwissen Ethik (6 ECTS)
BA-EVANG 15 Gottesdienst- und Predigtkultur in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
-
020031 VO-L 3 ECTS Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen GottesdienstesEngemann, Mo 16:45-18:15 (12×)
BA-EVANG 16 Seelsorge, Religionspsychologie und Religionsrecht (8 ECTS)
-
Unterrainer, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 15.06. 08:45-18:15
-
020034 VO-L 3 ECTS [ en ] Einführung in das Recht der Religionen und Religionsgemeinschaften in Europa - Introduction to the Law of Religions and Religious Communities in EuropeJungwirth, Mo 16:45-18:15 (9×), Mo 16:45-20:00 (2×)
BA-EVANG 17 Religiöse Bildung und Erziehung (6 ECTS)
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (8×)
BA-EVANG 18 Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts (6 ECTS)
-
Rothgangel, Mo 13:15-15:30 (8×)
-
Ahme, Fr 15.03. 13:15-18:15, Sa 16.03. 08:45-18:15
-
Hermisson, Fr 09:45-13:00 (8×)
BA-EVANG 19 Pädagogisches Praktikum (5 ECTS)
-
Solymár, Di 08:15-11:15 (7×)
BA-EVANG 20 Philosophie (7 ECTS)
-
Danz, Do 13:15-14:45 (11×)
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (12×)
BA-EVANG 21 Religionswissenschaft (7 ECTS)
-
Heller, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Pokorny, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Hödl, Do 11:30-13:00 (11×), Mi 11:30-13:00 (11×)
-
020021 VO 3 ECTS Vertiefende Religionsgeschichte des Islam - Geschichte des Islam von Muhammad bis zu den Abbasiden (7.-13. Jh.)Reiss, Do 13:15-14:45 (13×)
BA-EVANG 22 Exkursion (5 ECTS)
-
020009 SE 5 ECTS ( KPH Krems ) Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Spaziergänge im evangelischen WienSchelander, Fr 08:45-12:15 (8×)
BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
-
020023 VO-L 2 ECTS Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Frauen in der Geschichte des ChristentumsHeil, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
020030 SE 5 ECTS [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern WorldWolsink, Di 09:45-11:15 (14×)
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
-
020029 SE 5 ECTS SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner PluralismusArnold, Di 11:30-13:00 (14×)
-
020030 SE 5 ECTS [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern WorldWolsink, Di 09:45-11:15 (14×)
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
-
020030 SE 5 ECTS [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern WorldWolsink, Di 09:45-11:15 (14×)
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
-
020030 SE 5 ECTS [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern WorldWolsink, Di 09:45-11:15 (14×)
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
-
020030 SE 5 ECTS [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern WorldWolsink, Di 09:45-11:15 (14×)
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
-
Klager
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
-
Janssen-Wnorowska, Do 13:15-14:45 (7×)
-
Klein, Fr 13:15-14:45 (15×)
-
Schelander, Di 05.03. 12:00-13:00
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
Moers, Mi 18:30-20:00 (13×)
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
-
Janssen-Wnorowska, Do 13:15-14:45 (7×)
-
Klein, Fr 13:15-14:45 (15×)
-
Schelander, Di 05.03. 12:00-13:00
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
Moers, Mi 18:30-20:00 (13×)
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
-
Janssen-Wnorowska, Do 13:15-14:45 (7×)
-
Klein, Fr 13:15-14:45 (15×)
-
Schelander, Di 05.03. 12:00-13:00
-
020046 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
Moers, Mi 18:30-20:00 (13×)
BA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
Letzte Änderung: Fr 28.06.2024 00:39