0.02 Interdisziplinäre Studiengänge
1. Magisterstudium Gender Studies
1. Eingangsmodul
-
140517 UE 5 ECTS Einführung: Methoden u. Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und SozialwissenschaftenSchober-de Graaf, Di 06.03. 18:00-19:30, Di 18:00-21:00 (7×)
-
140518 VO 2 ECTS Einführung Methoden/Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den Kultur- und SozialwissenschaftenGrubner, Do 08.03. 15:00-17:00
-
140520 GR 3 ECTS Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler - Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler, Von Doing Gender zu Undoing GenderLutter, Mo 15:30-17:00 (11×), Fr 29.06. 15:30-17:00
2. Kernmodule
2.a. Theorien und Methoden der Gender Studies (10 ECTS)
-
140517 UE 5 ECTS Einführung: Methoden u. Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und SozialwissenschaftenSchober-de Graaf, Di 06.03. 18:00-19:30, Di 18:00-21:00 (7×)
-
140518 VO 2 ECTS Einführung Methoden/Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den Kultur- und SozialwissenschaftenGrubner, Do 08.03. 15:00-17:00
-
140519 VO 2 ECTS Archive und Geografien der Queer Theories - Archive und Geografien der Queer TheoriesHacker, Do 10:30-13:30 (6×), Fr 29.06. 10:30-13:30
-
140520 GR 3 ECTS Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler - Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler, Von Doing Gender zu Undoing GenderLutter, Mo 15:30-17:00 (11×), Fr 29.06. 15:30-17:00
-
140522 SE 6 ECTS Queer Erzählungen - Erzählungen jenseits der Grenzen von Geschlecht und Sexualität. Literatur/Film/TheaterHochreiter, Fr 09.03. 15:00-17:00, Fr 30.03. 09:00-16:00, Fr 27.04. 16:00-21:00, Sa 28.04. 09:00-13:30
-
140523 SE 6 ECTS SE in Queer Theorien - Queer Theorien: Geschlechter-Beziehungen zwischen Performance und SubversionBabka
-
140525 SE 6 ECTS Donna Haraways Politik der Technowissenschaft - Donna Haraways Politik der Technowissenschaft : Geschichten für eine lebbarere WeltWeber, Mo 12:30-17:00 (3×), Fr 16.03. 15:00-19:30
2.b. Focusmodul (10 ECTS)
-
140516 VO+UE 4 ECTS Freiheit und Geschlecht - Gendered Subjects VIa: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre VerhältnisseBidwell-Steiner, Do 08.03. 17:00-19:00
-
140525 SE 6 ECTS Donna Haraways Politik der Technowissenschaft - Donna Haraways Politik der Technowissenschaft : Geschichten für eine lebbarere WeltWeber, Mo 12:30-17:00 (3×), Fr 16.03. 15:00-19:30
2.c. Genderspezifische Kommunikations- und Organisationskompetenzen (10 ECTS)
-
140524 UE 4 ECTS Gender Mainstreaming, Strategien und Methoden - Gender Mainstreaming, Strategien und MethodenWendt, Di 20.03. 18:00-20:00, Fr 15:00-19:30 (2×)
2.d. Themenfelder der Genderstudies (10 ECTS)
-
140516 VO+UE 4 ECTS Freiheit und Geschlecht - Gendered Subjects VIa: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre VerhältnisseBidwell-Steiner, Do 08.03. 17:00-19:00
-
140519 VO 2 ECTS Archive und Geografien der Queer Theories - Archive und Geografien der Queer TheoriesHacker, Do 10:30-13:30 (6×), Fr 29.06. 10:30-13:30
-
140520 GR 3 ECTS Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler - Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler, Von Doing Gender zu Undoing GenderLutter, Mo 15:30-17:00 (11×), Fr 29.06. 15:30-17:00
-
140523 SE 6 ECTS SE in Queer Theorien - Queer Theorien: Geschlechter-Beziehungen zwischen Performance und SubversionBabka
-
140525 SE 6 ECTS Donna Haraways Politik der Technowissenschaft - Donna Haraways Politik der Technowissenschaft : Geschichten für eine lebbarere WeltWeber, Mo 12:30-17:00 (3×), Fr 16.03. 15:00-19:30
2.e. Reflexionsmodul (10 ECTS)
2.f. Modul Praxisfeld (10 ECTS)
3. Individuelles Fachmodul
3.a. Themenfelder der Gender Studies (10 ECTS)
-
010341 SE 4.5 ECTS Religiöse Genderfragen qualitativ erforschen - Religiöse Genderfragen qualitativ erforschen - Qualitative Sozialforschung im Kontext praktisch-theologischer ForschungHeizer, Fr 09:00-18:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
-
Beclin, Mi 14:30-16:00 (14×)
-
030428 SE 4 ECTS Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses - "Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs I" in Kooperation mit dem Wahlfachkurs "Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs II" von ao.Univ.Prof.Dr. Ilse Reiter-Zatloukal (vertiefende historische Kompetenz)Gamauf
-
030511 KU 3 ECTS Recht Macht Geschlecht - Recht Macht Geschlecht: Gender in multikultureller PerspektiveHolzleithner
-
Michalitsch, Di 11:00-14:00 (7×)
-
070148 GR 4 ECTS Von "Mannfrauen" und "geschworenen Jungfrauen" - Von "Mannfrauen" und "geschworenen Jungfrauen". Uneindeutige Geschlechtermodelle am BalkanVittorelli, Do 16:00-18:00 (13×)
-
070150 KU 4 ECTS Shopping His/Herstory - Shopping His/Herstory. Konsumgeschichte als GeschlechtergeschichteEllmeier, Do 10:00-13:00 (7×)
-
080006 UE 4 ECTS UE: Tat-Sachen: Konzeption v.Realität u.Medialität - Übung: Tat-Sachen: Vermittelt - Konzeptionen von Realität und Medialität und die Funktion sozialer Phantasmen (nst.K.)Lummerding
-
100020 PS 4 ECTS Neuere dt. Lit.: Schreiben um zu überleben - Neuere dt. Lit.: Schreiben um zu überleben. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen LebenszusammenhangBlumesberger, Mi 07:45-09:15 (15×)
-
110009 PS 4 ECTS [ de it ] Lit.wiss.PS II Ital.: Frauenbilder in der Oper - Literaturwissenschaftliches Proseminar II - Italienisch: Zwischen Anpassung und Aufbegehren: Frauenbilder in der italienischsprachigen OperFrank, Di 17:15-18:45 (12×)
-
120017 AR 3 ECTS [ en ] "Unhappy is the land that needs a hero" (Gender S) - Interdisciplinary Course: "Unhappy is the land that needs a hero": Male and Female Authors Engaging and Clashing With the Titans of Western Patriarchal CultureLoidolt, Fr 12:00-14:00 (15×)
-
190311 SE 4 ECTS 5.10.1 Kollektive Erinnerungsarbeit - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Mutterbild zwischen Allmacht und BehinderungWitt-Löw
-
210399 PS 6 ECTS D1, G3, G8: Geschlecht in den internation. Bez. - Geschlecht in den internationalen Beziehungen (D1/G3/G8)Brunner, Di 13.03. 18:00-19:00, Fr 16:00-19:00 (4×), Sa 10:00-13:00 (4×)
-
Voglmayr, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
230481 SE 4 ECTS Fem. Forschung u. Frauenf. in Theorie u. Praxis - SE aus Feministischen Theorien: Femistische Forschung und Frauenforschung in Theorie und PraxisMauerer, Fr 30.03. 10:30-13:00, Fr 04.05. 09:00-15:00, Fr 10:00-18:00 (2×)
-
230484 SE 4 ECTS Genderaspekte. Analysen und Perpektiven - SE aus Feministischen Theorien: Genderaspekte wirtschaftlicher Globalisierung. Analysen und PerpektivenEigelsreiter-Jashari, Fr 09.03. 11:00-14:00, Fr 16.03. 10:30-13:30, Fr 23.03. 11:30-14:30, Fr 15.06. 10:30-18:00, Sa 16.06. 10:30-18:00
-
230574 SE 4 ECTS Women in Science-Feminist Restructuring of Science - Von "Women in Science" zu "Feminist Restructuring of Science" - Theorien und Methoden am Schnittpunkt von feministischer Wissenschaftstheorie und WissenschaftsforschungSigl
-
Puchegger-Ebner, Di 15:00-17:00 (12×)
4. Transfermodule
4.a. Vertiefung Fachdisziplin I
4.b. Vertiefung Fachdisziplin II (aufbauend auf 4.a.)
5. Abschlussphase
5.a. DiplomandInnenseminar
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34