Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (29 ECTS)
PM4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien (8 ECTS)
-
060005 SE 8 ECTS Wieder am Sinai: Geschichte der jüdischen Frauenbewegung von ihren Anfängen bis zur GegenwartMayerhofer, Di 12:30-14:00 (15×)
-
Davidowicz, Mo 17:30-21:00 (7×)
-
060029 SE 8 ECTS ( DIGITAL ) Judenhass - Palästina - Israel: Chancen und Gefahren des ZusammenlebensLange, Do 18:00-20:00 (12×)
-
Paul, Sa 09:45-13:00 (6×)
-
070142 SE 8 ECTS Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Anthropozän - Eine neue Epoche der Menschheitsgeschichte?Landsteiner, Do 15:00-16:30 (14×)
-
070261 SE 8 ECTS ( GEMISCHT ) Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Repräsentation von Staatlichkeit im östlichen EuropaFerhadbegovic, Sa 09:00-12:00 (2×), Sa 13:00-16:00 (3×)
-
070286 SE 8 ECTS Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Migrationen und Mobilitäten im ländlichen Raum - 19.-21. Jh.Kühschelm, Di 09:45-11:15 (14×)
-
070297 SE 8 ECTS Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Formen der Solidarität der Frauen* im (post)staatssozialistischen Europa in vergleichender Perspektive (Polen, DDR, Belarus, mit dem Fokus auf Belarus).Shparaga, Mo 15:00-17:00 (11×)
-
070318 SE 8 ECTS Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Grenze und Nation - Ukraine im globalhistorischen KontextKomlosy, Di 09:45-11:15 (15×)
-
143330 SE 8 ECTS "Black Lives Matter" / "Palestinian Lives Matter" - Schwarz -Palästinensische Solidaritäten in Geschichte und GegenwartEnglert, Fr 10:00-13:00 (7×)
PM4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (21 ECTS)
-
Prügl, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Filipovic, Di 08:00-09:30 (16×)
-
Nitsch, Fr 16:30-18:00 (11×)
-
060005 SE 8 ECTS Wieder am Sinai: Geschichte der jüdischen Frauenbewegung von ihren Anfängen bis zur GegenwartMayerhofer, Di 12:30-14:00 (15×)
-
Lange, Mi 18:00-20:00 (12×)
-
Davidowicz, Mo 17:30-21:00 (7×)
-
060026 SE 8 ECTS ( DIGITAL ) Der Antisemitismus des Christentums in Antike und Spätantike und seine Auswirkungen hier und heuteLange, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Davidowicz, Fr 13:15-14:45 (11×), Fr 15.11. 11:00-13:00
-
060029 SE 8 ECTS ( DIGITAL ) Judenhass - Palästina - Israel: Chancen und Gefahren des ZusammenlebensLange, Do 18:00-20:00 (12×)
-
Davidowicz, Mo 14:30-16:00 (12×)
-
Kraft, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Paul, Fr 15:00-18:15 (5×), Fr 13.12. 15:00-16:30
-
Paul, Sa 09:45-13:00 (6×)
-
070142 SE 8 ECTS Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Anthropozän - Eine neue Epoche der Menschheitsgeschichte?Landsteiner, Do 15:00-16:30 (14×)
-
070261 SE 8 ECTS ( GEMISCHT ) Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Repräsentation von Staatlichkeit im östlichen EuropaFerhadbegovic, Sa 09:00-12:00 (2×), Sa 13:00-16:00 (3×)
-
070286 SE 8 ECTS Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Migrationen und Mobilitäten im ländlichen Raum - 19.-21. Jh.Kühschelm, Di 09:45-11:15 (14×)
-
070296 VO 5 ECTS Vorlesung - "Was uns zusammenhält": Gegenseitige Autonomie/Alteronomie, inklusive Solidarität, CareShparaga, Mi 11:30-13:00 (10×)
-
070297 SE 8 ECTS Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Formen der Solidarität der Frauen* im (post)staatssozialistischen Europa in vergleichender Perspektive (Polen, DDR, Belarus, mit dem Fokus auf Belarus).Shparaga, Mo 15:00-17:00 (11×)
-
070318 SE 8 ECTS Seminar Quellenkunde und Quellenkritik - Grenze und Nation - Ukraine im globalhistorischen KontextKomlosy, Di 09:45-11:15 (15×)
-
080027 SE 8 ECTS M310 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: Eine Anthropologie von Remittances: - Empirisch-kulturwissenschaftliche Zugänge zu Rücküberweisungen und transnationaler MigrationStröhle, Mi 09:15-10:45 (8×), Mi 11:00-12:30 (8×)
-
Schemmer, Di 16:15-17:45 (16×)
-
080092 VU 5 ECTS M220 Raum-Zeit-Konfigurationen: Städtischer Wandel in und durch fotografische AlltagspraxisFärber, Mo 14:30-16:00 (9×), Mo 16:15-17:45 (6×)
-
080123 SE 8 ECTS M110 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Zu wahr um schön zu sein. - Zur Ästhetik des Alltäglichen und Populären.Jablonowski, Di 12:45-14:15 (15×)
-
Fuchs, Do 17:00-18:30 (15×)
-
141030 VO 4 ECTS Politische Geschichte, Geistes- und Kulturgeschichte des arabisch-islamischen Orients - Vorderer Orient und Nordafrika seit 1800: ein historischer ÜberblickKrämer, Do 09:45-11:15 (7×), Fr 14:00-15:30 (7×)
-
143330 SE 8 ECTS "Black Lives Matter" / "Palestinian Lives Matter" - Schwarz -Palästinensische Solidaritäten in Geschichte und GegenwartEnglert, Fr 10:00-13:00 (7×)
-
Hassemer, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Figge, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Schweigler, Di 16:45-18:15 (14×)
-
170320 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Fluxus und Autorenfilm - Kunstprozesse der 60er JahreSchulte, Mo 18:30-20:00 (12×)
-
170601 SE 7 ECTS ( GEMISCHT ) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Digitale BildergewaltFigge, Mi 11:30-13:00 (11×), Fr 24.01. 13:15-20:00
-
Trinkaus, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
170603 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Self, Performance, OtherCharton, Do 09:45-13:00 (7×)
-
170604 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Heldenplatz & Co. Antisemitismus und NS-Zeit auf dem Theater heuteDalinger, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Hulfeld, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Gotto, Di 13:15-14:45 (15×)
-
170612 SE 7 ECTS MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Vertrackte Leichtigkeit: die Filmemacherin Joan Micklin Silver zwischen New Hollywood und TV-MoviesSchätz, Mi 15:00-18:15 (6×), Mi 29.01. 15:00-16:30
-
Schulte, Do 16:45-18:15 (14×)
-
Schulte, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Schulte, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Marchart, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Bohle, Do 16:45-18:15 (14×)
-
Seitz
-
210098 VO 4 ECTS [ en ] M4:International Biodiversity Politics: Institutions, Actors, Power RelationsVadrot, Di 18:30-20:00 (13×)
-
Puller, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Radhuber, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Geva, Do 18:45-20:15 (14×)
-
Vukov, Di 13:15-14:45 (14×)
-
220013 VO 5 ECTS INSOWI A: VO SOFRA Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche FragestellungenHummel, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Hanusch, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
220044 VO 3 ECTS VERTHE: VO VERGLPO Politische Kommunikation und Medienpolitik in vergleichender PerspektiveSteininger, Do 09:45-11:15 (13×)
-
220048 VO 3 ECTS VERTHE: VO STRAKO Strategische Kommunikation - Aktuelle Ansätze in Werbung, PR und Marktk.Einwiller, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Bogner, Mi 16:45-18:15 (12×)
-
Parzer, Do 09:45-11:15 (13×)
-
230120 SE 5 ECTS M3 Lektüreseminar: Koko Jambo! "Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit" - Zur Weiterentwicklung der "Gesellschaftlichen Konstruktion" durch die Sozialtheorie kommunikativen HandelnsVollmer, Di 01.10. 18:30-20:00, Di 16:45-20:00 (7×)
-
230121 SE 5 ECTS M3 Lektüreseminar: Von der ökologischen Gleichgültigkeit zur ökologischen Nachhaltigkeit? - Zur Soziologie der gesellschaftlichen NaturverhältnisseWeber, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Mayrhofer-Deak, Fr 11.10. 15:00-16:30, Sa 09:45-15:45 (4×)
-
Mijic, Mo 15:00-16:30 (11×), Do 05.12. 14:00-20:00
-
Schlembach, Fr 15:00-18:15 (7×)
-
230140 VO 4 ECTS M5 Visuelle Soziologie: Geschlechterordnungen des Films und Filmschaffens - Soziologische Spezialisierung (Vorlesung)Flicker, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
230143 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) M5 Visuelle Soziologie der Gewalt - Soziologische Spezialisierung (Übung)Sonnenmoser, Fr 04.10. 13:15-15:15, Mi 30.10. 08:00-14:45, Do 31.10. 08:00-14:45, Fr 13.12. 09:45-14:45, Sa 14.12. 09:45-14:45
-
230509 SE 2 ECTS Lektüreseminar: Grundlagentexte der politischen Soziologie - (Version 2014 - Auslaufender Studienplan)Hilmar, Di 22.10. 16:45-18:15, Mo 09:45-12:30 (4×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43