Musikwissenschaft
Bachelor Musikwissenschaft (636 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
-
Reisigl, Do 13:15-14:45 (9×)
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Orientierung Musikwissenschaft (Modulprüfung)
-
Calella, Di 15:00-16:30 (9×)
-
Mendivil Trelles, Mo 13:15-14:45 (8×)
-
Reuter, Mo 16:45-18:15 (8×)
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
-
Löffler, Di 09:45-11:15 (15×)
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
-
Roos, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Voithofer, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Chocano Paredes, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
Flor, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Llewellyn, Di 15:00-16:30 (15×)
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
-
Brooks, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Lodes, Mi 02.10. 16:45-18:15, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
160020 SE 7 ECTS Phänomene und Grenzen der Musikalischen Hörwahrnehmung - Grundlagen der PsychoakustikReuter, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Ringsmut, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Weber, Do 09:45-11:15 (15×)
-
160052 SE 7 ECTS Bruckners Neunte, Mahler Zehnte und die Faszination des weitergedachten Fragments - Handschriften - Vervollständigungen - KontroversenUtz, Fr 09:45-13:00 (5×), Fr 06.12. 13:15-16:30, Fr 10.01. 09:00-13:00
-
160078 SE 7 ECTS Musik zur Erinnerung. Musik in Libri amicorum und Stammbüchern des 16. und 17. JahrhundertsSchöning, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 15:00-16:30 (2×)
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
-
Brauneiss, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Muck, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Serrano Garcia, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Reisigl, Mi 13:15-14:45 (15×)
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
-
160027 VO 4 ECTS Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen MusikwissenschaftVoithofer, Mi 13:15-14:45 (14×), Mo 09.12. 13:15-14:45
-
Tröster, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Merlin, Fr 13:15-14:45 (8×), Fr 11:30-14:45 (3×)
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
-
Tröster, Mi 09:45-11:15 (14×)
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
-
Mendivil Trelles, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Ringsmut, Mo 15:00-16:30 (14×)
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
-
Mühlhans, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
160077 UE 6 ECTS ( GEMISCHT ) Last night a DJ saved my life - Musikrezeption aus musikpsychologischer PerspektiveNusseck, Fr 16:00-19:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×), Fr 15:00-18:15 (2×), Fr 24.01. 15:00-16:30
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
-
Weber, Mi 15:00-16:30 (12×)
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
-
Lodes, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Tröster, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Tröster, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Llewellyn, Di 15:00-16:30 (15×)
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (10×)
-
160008 VO 4 ECTS Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900Calella, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Voithofer, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
160065 UE 5 ECTS Komponisten als Historiographen. Individuelle musikhistorische Entwürfe im 20. JahrhundertEnder, Fr 09:45-11:15 (10×), Fr 15.11. 09:15-10:45, Fr 13.12. 08:15-11:30
-
Fischer, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Flor, Do 15:00-16:30 (14×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
160061 UE 5 ECTS "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und MuseumBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Chocano Paredes, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
-
160012 UE 5 ECTS Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für Musikwissenschaftler*innenCzedik-Eysenberg, Di 08.10. 11:30-13:00, Di 09:45-13:00 (7×)
-
Roos, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
160064 UE 5 ECTS (Österreichische) HipHop-Musik - im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und GlobalisierungDörfler-Trummer, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 13:30-15:00 (2×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
Muchitsch, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×)
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
-
Kowar, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Ambros, Do 10.10. 15:00-16:30, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Hilscher, Mi 16:45-18:15 (3×), Sa 10:00-17:00 (3×), Sa 23.11. 14:00-17:00
-
160071 PR 5 ECTS Anton-Bruckner-Quellen in der Musiksammlung der Österreichischen NationalbibliothekLodes, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
160073 PR 5 ECTS Charango and Friends: Realisierung einer Ausstellung über Chordophone in LateinamerikaMagesacher, Fr 09:45-13:00 (7×)
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
-
Kokai, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (10×)
-
160008 VO 4 ECTS Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900Calella, Do 09:45-11:15 (13×)
-
160012 UE 5 ECTS Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für Musikwissenschaftler*innenCzedik-Eysenberg, Di 08.10. 11:30-13:00, Di 09:45-13:00 (7×)
-
Lodes, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Roos, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Tröster, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Tröster, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Voithofer, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
160061 UE 5 ECTS "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und MuseumBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Chocano Paredes, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
160064 UE 5 ECTS (Österreichische) HipHop-Musik - im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und GlobalisierungDörfler-Trummer, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 13:30-15:00 (2×)
-
160065 UE 5 ECTS Komponisten als Historiographen. Individuelle musikhistorische Entwürfe im 20. JahrhundertEnder, Fr 09:45-11:15 (10×), Fr 15.11. 09:15-10:45, Fr 13.12. 08:15-11:30
-
Fischer, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Flor, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Gaikis, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Llewellyn, Di 15:00-16:30 (15×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
Muchitsch, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×)
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
-
Kokai, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (10×)
-
160012 UE 5 ECTS Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für Musikwissenschaftler*innenCzedik-Eysenberg, Di 08.10. 11:30-13:00, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160061 UE 5 ECTS "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und MuseumBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Gaikis, Di 13:15-14:45 (14×)
Master Musikwissenschaft (836 [2] - Version 2022)
MUS Pflichtmodul Orientierung Musikwissenschaft (14 ECTS)
-
Calella, Do 11:30-13:00 (15×)
-
160008 VO 4 ECTS Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900Calella, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Lodes, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Fischer, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Gaikis, Di 13:15-14:45 (14×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
Muchitsch, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×)
Alternative Pflichtmodulgruppen (62 ECTS)
Ethnomusikologie (62 ECTS)
Schwerpunkt Ethnomusikologie (32 ECTS)
E.1 Ethnomusikologie 1 (16 ECTS)
-
160018 SE 7 ECTS Vortragsstil als Rassenmerkmal? Rassenforschung in der Vergleichenden MusikwissenschaftMendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Mendivil Trelles, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
E.2 Ethnomusikologie 2 (16 ECTS)
-
160018 SE 7 ECTS Vortragsstil als Rassenmerkmal? Rassenforschung in der Vergleichenden MusikwissenschaftMendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
Wahlmodulgruppe Ethnomusikologie (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
E.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
-
160018 SE 7 ECTS Vortragsstil als Rassenmerkmal? Rassenforschung in der Vergleichenden MusikwissenschaftMendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Ringsmut, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
160061 UE 5 ECTS "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und MuseumBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
E.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
-
Meyer, Mi 20:15-21:45 (15×)
-
Lodes, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Tröster, Do 11:30-13:00 (15×)
-
160078 SE 7 ECTS Musik zur Erinnerung. Musik in Libri amicorum und Stammbüchern des 16. und 17. JahrhundertsSchöning, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 15:00-16:30 (2×)
E.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
-
070046 EX 5 ECTS Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno und ZlinTher, Do 13:00-14:30 (4×)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (10×)
-
160008 VO 4 ECTS Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900Calella, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Calella, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Lodes, Mi 02.10. 16:45-18:15, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
160052 SE 7 ECTS Bruckners Neunte, Mahler Zehnte und die Faszination des weitergedachten Fragments - Handschriften - Vervollständigungen - KontroversenUtz, Fr 09:45-13:00 (5×), Fr 06.12. 13:15-16:30, Fr 10.01. 09:00-13:00
-
Boenke, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
160065 UE 5 ECTS Komponisten als Historiographen. Individuelle musikhistorische Entwürfe im 20. JahrhundertEnder, Fr 09:45-11:15 (10×), Fr 15.11. 09:15-10:45, Fr 13.12. 08:15-11:30
-
Fischer, Do 15:00-18:15 (7×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
160078 SE 7 ECTS Musik zur Erinnerung. Musik in Libri amicorum und Stammbüchern des 16. und 17. JahrhundertsSchöning, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 15:00-16:30 (2×)
E.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (10×)
-
Czedik-Eysenberg, Di 08.10. 09:45-11:15, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160020 SE 7 ECTS Phänomene und Grenzen der Musikalischen Hörwahrnehmung - Grundlagen der PsychoakustikReuter, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Ringsmut, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
160061 UE 5 ECTS "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und MuseumBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Gaikis, Di 13:15-14:45 (14×)
E.POP Populäre Musik (15 ECTS)
-
Brooks, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Weber, Do 09:45-11:15 (15×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
160064 UE 5 ECTS (Österreichische) HipHop-Musik - im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und GlobalisierungDörfler-Trummer, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 13:30-15:00 (2×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
Muchitsch, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×)
E.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
-
Cui, Mo 11:30-14:45 (7×)
-
Czedik-Eysenberg, Di 08.10. 09:45-11:15, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160012 UE 5 ECTS Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für Musikwissenschaftler*innenCzedik-Eysenberg, Di 08.10. 11:30-13:00, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160020 SE 7 ECTS Phänomene und Grenzen der Musikalischen Hörwahrnehmung - Grundlagen der PsychoakustikReuter, Di 15:00-16:30 (15×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
Historische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft (32 ECTS)
H.1 Historische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
-
160008 VO 4 ECTS Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900Calella, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Calella, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Lodes, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Boenke, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Fischer, Do 15:00-18:15 (7×)
H.2 Historische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
-
160008 VO 4 ECTS Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900Calella, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Calella, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Lodes, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Fischer, Do 15:00-18:15 (7×)
Wahlmodulgruppe Historische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
H.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
-
160018 SE 7 ECTS Vortragsstil als Rassenmerkmal? Rassenforschung in der Vergleichenden MusikwissenschaftMendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Mendivil Trelles, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Ringsmut, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
160061 UE 5 ECTS "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und MuseumBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
H.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
-
Meyer, Mi 20:15-21:45 (15×)
-
Lodes, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Tröster, Do 11:30-13:00 (15×)
-
160078 SE 7 ECTS Musik zur Erinnerung. Musik in Libri amicorum und Stammbüchern des 16. und 17. JahrhundertsSchöning, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 15:00-16:30 (2×)
H.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
-
070046 EX 5 ECTS Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno und ZlinTher, Do 13:00-14:30 (4×)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (10×)
-
160008 VO 4 ECTS Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900Calella, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Calella, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Lodes, Mi 02.10. 16:45-18:15, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
160052 SE 7 ECTS Bruckners Neunte, Mahler Zehnte und die Faszination des weitergedachten Fragments - Handschriften - Vervollständigungen - KontroversenUtz, Fr 09:45-13:00 (5×), Fr 06.12. 13:15-16:30, Fr 10.01. 09:00-13:00
-
160065 UE 5 ECTS Komponisten als Historiographen. Individuelle musikhistorische Entwürfe im 20. JahrhundertEnder, Fr 09:45-11:15 (10×), Fr 15.11. 09:15-10:45, Fr 13.12. 08:15-11:30
-
Fischer, Do 15:00-18:15 (7×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
160078 SE 7 ECTS Musik zur Erinnerung. Musik in Libri amicorum und Stammbüchern des 16. und 17. JahrhundertsSchöning, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 15:00-16:30 (2×)
H.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (10×)
-
Czedik-Eysenberg, Di 08.10. 09:45-11:15, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160020 SE 7 ECTS Phänomene und Grenzen der Musikalischen Hörwahrnehmung - Grundlagen der PsychoakustikReuter, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Ringsmut, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
160061 UE 5 ECTS "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und MuseumBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Gaikis, Di 13:15-14:45 (14×)
H.POP Populäre Musik (15 ECTS)
-
Brooks, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Weber, Do 09:45-11:15 (15×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
160064 UE 5 ECTS (Österreichische) HipHop-Musik - im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und GlobalisierungDörfler-Trummer, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 13:30-15:00 (2×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
Muchitsch, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×)
H.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
-
Cui, Mo 11:30-14:45 (7×)
-
Czedik-Eysenberg, Di 08.10. 09:45-11:15, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160012 UE 5 ECTS Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für Musikwissenschaftler*innenCzedik-Eysenberg, Di 08.10. 11:30-13:00, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160020 SE 7 ECTS Phänomene und Grenzen der Musikalischen Hörwahrnehmung - Grundlagen der PsychoakustikReuter, Di 15:00-16:30 (15×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
Systematische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Systematische Musikwissenschaft (32 ECTS)
S.1 Systematische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
-
Cui, Mo 11:30-14:45 (7×)
-
Czedik-Eysenberg, Di 08.10. 09:45-11:15, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
S.2 Systematische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
-
Czedik-Eysenberg, Di 08.10. 09:45-11:15, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
Wahlmodulgruppe Systematische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
S.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
-
160018 SE 7 ECTS Vortragsstil als Rassenmerkmal? Rassenforschung in der Vergleichenden MusikwissenschaftMendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Mendivil Trelles, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Ringsmut, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
160061 UE 5 ECTS "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und MuseumBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
S.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
-
Meyer, Mi 20:15-21:45 (15×)
-
Lodes, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Tröster, Do 11:30-13:00 (15×)
-
160078 SE 7 ECTS Musik zur Erinnerung. Musik in Libri amicorum und Stammbüchern des 16. und 17. JahrhundertsSchöning, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 15:00-16:30 (2×)
S.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
-
070046 EX 5 ECTS Exkursion - Die tschechische Moderne und Leoš Janácek - Exkursion nach Brünn/Brno und ZlinTher, Do 13:00-14:30 (4×)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (10×)
-
160008 VO 4 ECTS Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900Calella, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Calella, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Lodes, Mi 02.10. 16:45-18:15, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
160052 SE 7 ECTS Bruckners Neunte, Mahler Zehnte und die Faszination des weitergedachten Fragments - Handschriften - Vervollständigungen - KontroversenUtz, Fr 09:45-13:00 (5×), Fr 06.12. 13:15-16:30, Fr 10.01. 09:00-13:00
-
Boenke, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
160065 UE 5 ECTS Komponisten als Historiographen. Individuelle musikhistorische Entwürfe im 20. JahrhundertEnder, Fr 09:45-11:15 (10×), Fr 15.11. 09:15-10:45, Fr 13.12. 08:15-11:30
-
Fischer, Do 15:00-18:15 (7×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
160078 SE 7 ECTS Musik zur Erinnerung. Musik in Libri amicorum und Stammbüchern des 16. und 17. JahrhundertsSchöning, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 15:00-16:30 (2×)
S.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (10×)
-
Czedik-Eysenberg, Di 08.10. 09:45-11:15, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160020 SE 7 ECTS Phänomene und Grenzen der Musikalischen Hörwahrnehmung - Grundlagen der PsychoakustikReuter, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Ringsmut, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
160061 UE 5 ECTS "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und MuseumBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Gaikis, Di 13:15-14:45 (14×)
S.POP Populäre Musik (15 ECTS)
-
Brooks, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Weber, Do 09:45-11:15 (15×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
160064 UE 5 ECTS (Österreichische) HipHop-Musik - im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und GlobalisierungDörfler-Trummer, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 13:30-15:00 (2×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
Muchitsch, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×)
S.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
-
Czedik-Eysenberg, Di 08.10. 09:45-11:15, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160012 UE 5 ECTS Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für Musikwissenschaftler*innenCzedik-Eysenberg, Di 08.10. 11:30-13:00, Di 09:45-13:00 (7×)
-
160020 SE 7 ECTS Phänomene und Grenzen der Musikalischen Hörwahrnehmung - Grundlagen der PsychoakustikReuter, Di 15:00-16:30 (15×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
PRX Pflichtmodul Angewandte Musikwissenschaft und Berufspraxis (10 ECTS)
-
Kowar, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Ambros, Do 10.10. 15:00-16:30, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Hilscher, Mi 16:45-18:15 (3×), Sa 10:00-17:00 (3×), Sa 23.11. 14:00-17:00
-
160071 PR 5 ECTS Anton-Bruckner-Quellen in der Musiksammlung der Österreichischen NationalbibliothekLodes, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
160073 PR 5 ECTS Charango and Friends: Realisierung einer Ausstellung über Chordophone in LateinamerikaMagesacher, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
Schmid-Reiter, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Schmid-Reiter, Fr 08:00-09:30 (14×)
MAS Pflichtmodul Masterseminar (5 ECTS)
-
Lodes, Mi 02.10. 18:30-20:00, Mi 16:45-20:00 (6×)
-
Reuter, Di 18:30-20:00 (15×)
-
Weber, Di 16:45-18:15 (15×)
Empfohlene Lehrveranstaltungen außerhalb der Universität Wien
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Erweiterungscurriculum Populäre Musik (660 [2] - Version 2016)
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
-
Weber, Mi 15:00-16:30 (12×)
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
Muchitsch, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×)
Erweiterungscurriculum Klang- und Lebenswelten (Ethnomusikologie) (161 [2] - Version 2016)
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
-
Mendivil Trelles, Mo 13:15-14:45 (8×)
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
-
Mendivil Trelles, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Kubik, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
Morgenstern, Fr 11:30-14:45 (7×)
Erweiterungscurriculum Europäische Musikgeschichte (162 [2] - Version 2016)
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
-
Calella, Di 15:00-16:30 (9×)
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
-
Lodes, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Tröster, Mi 09:45-11:15 (14×)
VO Musikgeschichte
-
160008 VO 4 ECTS Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900Calella, Do 09:45-11:15 (13×)
-
160027 VO 4 ECTS Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen MusikwissenschaftVoithofer, Mi 13:15-14:45 (14×), Mo 09.12. 13:15-14:45
-
Fischer, Do 15:00-18:15 (7×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
Erweiterungscurriculum Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (169 [2] - Version 2016)
-
Gaikis, Di 13:15-14:45 (14×)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
-
Reuter, Mo 16:45-18:15 (8×)
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
-
Gaikis, Di 13:15-14:45 (14×)
-
160072 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische AuswirkungenLorenz-Kierakiewitz, Mi 08:00-09:30 (6×), Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Mühlhans, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
160077 UE 6 ECTS ( GEMISCHT ) Last night a DJ saved my life - Musikrezeption aus musikpsychologischer PerspektiveNusseck, Fr 16:00-19:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×), Fr 15:00-18:15 (2×), Fr 24.01. 15:00-16:30
Sonstige Lehrveranstaltungen
-
Lodes, Mi 25.09. 15:00-16:30, Do 26.09. 09:00-17:00, Mi 02.10. 15:00-16:15
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43
Mo, 09.09.2024 (09:00 Uhr) bis Mo, 23.09.2024 (14:00 Uhr)
In dieser Phase ist eine Anmeldung für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (UE, PS, SE, PR, EX, MA, VU) möglich.Restplatzvergabe - Anmeldephase 2 (für prüfungsimmanente LVen):
Di, 24.09.2024 (09:00 Uhr) bis Do, 26.09.2024 (14:00 Uhr)Für die Teilnahme an Vorlesungen ist die Registrierung während des gesamten Semesters möglich.Leitfäden und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:https://studieren.univie.ac.at/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/Bei Fragen wenden Sie sich an die StudienServiceStelle Musikwissenschaft https://musikwissenschaft.univie.ac.at/studium/studienservicestelle/