Bachelor Kultur- und Sozialanthropologie (610 [2] - Version 2011) - auslaufend
Allgemeine Hinweise:Aktuelle Infos zu Lehrveranstaltungen (z.B. Absagen, Änderungen, Prüfungstermine etc.) und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage https://spl-ksa.univie.ac.at.WICHTIG: Wegen der aktuellen COVID-19-Situation kann es kurzfristig zu Änderungen in der Form der Durchführung von Lehrveranstaltungen und bei den Prüfungsmodalitäten kommen. Behalten Sie daher auch nach der Anmeldung die LV-Infomationen auf u:find im Auge.HINWEIS:Das Institut für Kultur- und Sozialanthropologie nimmt an den EU-weiten ERASMUS Programmen teil.Genauere Informationen entnehmen Sie den Ankündigungen am Institut und der Homepage https://spl-ksa.univie.ac.at/erasmus
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1.1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
-
Chevron, Fr 09:15-11:15 (10×)
1.2 Fachspezifische Einführung (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung
-
Seiser, Di 08.10. 15:00-16:30, Di 11:30-13:00 (8×)
-
Markom, Di 15:00-18:15 (9×), Mi 15:00-16:30 (9×)
Grundlagenphase (52 ECTS)
2.1 Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
-
Fochler, Do 16:45-18:15 (14×), Mo 11:30-13:00 (2×), Fr 24.01. 11:30-13:00
2.2 Kernthemen (12 ECTS)
-
Olarte-Sierra, Di 08.10. 16:45-18:15, Di 16:45-20:00 (6×)
2.3 Zentrale Forschungsfelder (12 ECTS)
-
Habinger, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Dabringer, Mi 13:15-14:45 (12×)
2.4 Theoriengeschichte der Anthropologie (13 ECTS)
-
Schweitzer, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Mückler, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Thelen, Mi 15:00-16:30 (7×), Do 15:00-16:30 (5×)
Aufbauphase (53 ECTS)
3.1 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (24 ECTS)
-
Karasz, Fr 13:15-16:30 (9×), Fr 13.12. 09:45-16:30, Fr 31.01. 13:15-18:45
-
240046 PR 10 ECTS BM8 Ethnographisches Feldpraktikum - Diversität und Integration in Wien und anderortsHirzer, Di 15:00-18:15 (13×)
-
240047 PR 10 ECTS BM8 Ethnographisches Feldpraktikum - Die Stadt als umkämpftes Terrain - Aushandlungsprozesse im öffentlichen RaumSteindl-Kopf, Mi 15:00-18:10 (12×)
3.2 Anwendungsorientierte Forschungsfelder (10 ECTS)
3.2.1 Interkulturelle Anwendungsfelder in Organisationen und Projekten (10 ECTS)
3.2.2 Migration - Integration - Asyl (10 ECTS)
3.2.3 Anthropologie und Entwicklungszusammenarbeit (10 ECTS)
3.2.4 Museum und Bildungsarbeit (10 ECTS)
3.2.5 Medical Anthropology - Körperbewusstsein - Transkulturalität (10 ECTS)
3.2.6 Visuelle Anthropologie (10 ECTS)
3.3 Aktuelle Themen der KSA (10 ECTS)
3.3.1 Politik - Globalisierung (10 ECTS)
-
Foljanty, Do 09:30-11:45 (9×)
3.3.2 Recht - Frieden - Konflikt (10 ECTS)
-
Foljanty, Do 09:30-11:45 (9×)
3.3.3 Stadt - Raum - Umwelt (10 ECTS)
3.3.4 Ökonomie - Tourismus (10 ECTS)
3.3.5 Religion - Weltbild - Ritual (10 ECTS)
3.3.6 Kunst - Medien - Narration (10 ECTS)
3.4 Regionale Schwerpunkte (9 ECTS)
-
Fartacek, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Karagiannis, Do 11:30-13:00 (11×), Fr 10.01. 15:00-16:30
-
Brocco, Di 16:45-20:00 (7×)
-
Zuckerhut, Mi 30.10. 16:45-20:00, Mi 08.01. 11:30-14:45, Mi 15.01. 15:00-18:15, Do 15:00-18:15 (3×), Fr 24.01. 15:00-18:15
Vertiefungsphase (30 ECTS)
4.1 Theoretische Diskurse (15 ECTS)
4.2 Empirische Datenerhebung und Auswertung (15 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43