Byzantinistik und Neogräzistik
Alle Vertiefungsveranstaltungen des Masterstudiums (Seminare, Forschungspraktika und Forschungsseminare), weiters die wissenschaftstheoretischen Lehrveranstaltungen sowie alle Seminare zur Abschlussarbeit der SPL 9 (Byzantinistik und Neogräzistik) sind für DoktorandInnen geeignet.
-
Müller, Do 16:00-17:30 (14×)
-
090084 UE 5 ECTS Byzantinische und postbyzantinische Epigrammatik - auch als Lektüre (Sprachvertiefung) ByzantinistikRhoby, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Rossetto, Mi 12:30-14:00 (13×)
-
090090 UE 5 ECTS [ de en ] Die Sprache des griechischen Journalismus - auch als Lektüre (Sprachvertiefung) NeogräzistikSampanis, Mi 09:00-10:30 (13×)
-
090091 UE 5 ECTS Migration in der griechischen Gegenwartsliteratur - auch als Lektüre (Sprachvertiefung) NeogräzistikSoursos, Mo 16:00-17:30 (15×)
-
Rapp, Di 12:30-14:00 (13×)
-
Kalpadakis, Mo 11:30-13:00 (4×), Do 14.11. 16:00-17:30, Do 17:45-19:15 (4×), Mo 02.12. 10:45-13:45
-
090095 SE 8 ECTS Bestrafung von Sünden und Belohnung von guten Taten - Die Bedeutung des Partikulargerichtes in der byzantinischen Ethik und TheologieErismann, Mi 17:45-19:15 (14×)
-
090096 SE 8 ECTS [ de en ] Historischer Roman vom 19. zum 21. Jahrhundert. Variationen einer Gattung auf GriechischStassinopoulou, Mi 14:15-15:45 (13×)
Letzte Änderung: Mo 27.01.2025 15:14