UF GP 04 Aspekte und Räume 2 (5 ECTS)
-
070028 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Ausstellung "Denkmal Namensmauer, NS-Opfer und die Universität Wien"Posch, Do 15:00-16:30 (12×)
-
070069 PS 5 ECTS [ en ] BA-Proseminar - Cities in Ottoman Europe: Historical Sources and Digital ToolsBoykov, Do 13:00-14:30 (12×)
-
Mueller, Do 16:45-18:15 (12×)
-
070056 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Vom "Prager Frühling" bis zum Kriegsrecht in Polen - Ostmitteleuropa in den "langen" 1970er JahrenGumiela, Di 13:15-14:45 (15×)
-
070072 PS 5 ECTS ( PH-WIEN ) BA-Proseminar - Von der Kolonialisierung zur Dekolonisation - Bilder, Karten und Textquellen zur europäischen ExpansionOttner-Diesenberger, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Pavlek Löbl, Mo 09:45-11:15 (15×)
-
070092 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Public History - Werk und Person Johann Martin Chladnis in seiner Zeit (1710-1759)Demantowsky, Do 11:30-13:00 (11×), Do 26.06. 13:15-14:45
-
070103 PS 5 ECTS BA-Proseminar - NS-Gerichtsakten zu als homosexuell verfolgten Personen in Österreich.Bobrowsky, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
070281 PS 5 ECTS [ en ] BA-Proseminar - Propaganda in the Middle Ages: Sermons as a historical source (ca.800-ca.1350)Marx, Mo 15:00-16:30 (15×), Fr 20.06. 08:00-16:30, Sa 21.06. 08:00-16:30
-
070264 PS 5 ECTS BA Proseminar - Städtische Familien, verwandtschaftliche und soziale Gruppen und ihre Netzwerke - im spätmittelalterlichen OstmitteleuropaMajorossy, Do 09:45-11:15 (12×)
-
D'Onofrio, Di 11:30-13:00 (8×), Mi 07.05. 13:15-20:00, Do 08.05. 09:45-13:00, Do 08.05. 13:15-20:00
-
Lyon, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Gerhalter, Di 11:30-13:00 (15×)
-
070120 PS 5 ECTS [ en ] BA-Proseminar -Ritual and Society: Mortuary Practices in Medieval and Early Modern EuropeVargha, Di 11:30-14:45 (6×)
-
070309 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Fernsehgeschichten. Medienhistorische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Geschichte/n des FernsehensWinter, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Gantner, Mo 09:45-11:15 (4×), Fr 06.06. 09:45-13:00, Sa 07.06. 09:45-18:15
-
Rohde, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Stefanov, Do 11:00-12:30 (9×), Sa 17.05. 09:00-13:30
-
070337 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Österreichische Geschichte I - Österreichische Geschichtsmythen oder: Geschichte, die nie warHübner, Do 16:45-20:00 (8×)
-
070228 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Einführung in die Mikroökonomie für Historiker:innenWandschneider, Mo 11:30-13:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 02.04.2025 21:10
Die Wahlregel für die Modulgruppe "Aspekte und Räume" wurde vereinfacht. Sie bezieht sich nur noch auf das Modul UF GSP 03 und betrifft nur noch die drei Pflichtfächer:Wahlregel für das Modul Aspekte und Räume 1 (UF GSP 03):
Im Modul Aspekte und Räume 1 sind insgesamt folgende Pflichtfächer zu absolvieren:
- Österreichische Geschichte 1 (bis ca. 1815),
- Österreichische Geschichte 2 (ab ca. 1815),
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte.Das Proseminar (PS) in UF GSP 04 kann auf dieser Grundlage aus einem beliebigen Fach (= Aspekt/Raum) aus Geschichte gewählt werden.Beachten Sie: Absolvierungen der Modulgruppe "Aspekte und Räume" nach der alten Wahlregel gelten als gleichwertig zur neuen Wahlregel. Das heißt, Sie können die Modulgruppe "Aspekte und Räume" auch noch gemäß der alten Wahlregel absolvieren, wenn Sie das Modul bereits in diesem Modus teilweise absolviert haben. Weitere Erläuterungen auf der SPL Homepage: https://spl-geschichte.univie.ac.at/studium/studien/ba-lehramt-geschichte/