PM3 Alternatives Pflichtmodul "Disziplinäre Vertiefung" (24 ECTS)
PM3.1 Osteuropäische Geschichte (24 ECTS)
-
Mueller, Do 11:30-13:00 (12×)
-
070119 EX 5 ECTS Exkursion nach Siebenbürgen: Eine vielfältig beeinflusste Region zwischen MachtblöckenLöffler, Mi 16:45-18:15 (4×), Mo 10.03. 16:45-18:15
-
070184 UE 5 ECTS Methodenworkshop - Lesen, Schreiben, Wissen. Zur Epistemologie historiographischer ArbeitCain, Di 11:30-13:00 (14×)
-
070252 UE 5 ECTS Methodenworkshop - Die Geschichte der Geschlechterforschung - Kontexte, Debatten und MaterialienHüchtker, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Fischer, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
070332 SE 8 ECTS Seminar - Nord-Makedonien: Transformationserfahrung in Permanenz. - Von einer osmanischen Region, sozialistischer Teilrepublik zur Unabhängigkeit.Stefanov, Mi 09:00-10:30 (11×), Sa 31.05. 14:30-17:30
-
010054 SE 5 ECTS Grundfragen der orthodoxen systematischen Theologie. Gesungene Dogmatik - Hymnographische Zugänge zur TheologieMoga, Do 18:30-20:00 (11×)
-
Popovic, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Kokai, Mi 09:45-11:15 (12×)
PM3.2 Sozialwissenschaften (24 ECTS)
-
030006 SE 4 ECTS Die orthodoxen Kirchen in Österreich - Geschichte - Politik - Rechtsstellung. Seminar für Diplomand*innen und Dissertant*innenPotz, Mi 17:00-18:30 (2×), Fr 13.06. 09:00-12:30, Fr 13.06. 14:00-18:00, Sa 14.06. 09:00-13:00
-
Hudler, Do 09:00-10:30 (11×), Do 15.05. 09:30-12:30
-
Gedgaudaite, Di 12:30-14:00 (12×)
-
133342 PS 4 ECTS Proseminar: Konsum und Kontrolle - Schwedens Alkoholpolitik in transnationaler PerspektiveStöcker, Mo 13:15-16:30 (5×), Mo 13:15-14:45 (2×)
PM3.3 Slawische Sprachen und Literaturen (24 ECTS)
-
480102 KO 4 ECTS Areal- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch und Ukrainisch - Einsichten in den ostslawischen Kulturraum: Slawisch und darüber hinausOberstolz, Do 15:00-16:30 (11×)
-
480099 VO 5 ECTS Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft - Lektüre mittelalterlicher slavischer TexteHolzer, Mi 13:15-14:45 (7×), Do 13:15-14:45 (7×)
-
480091 VO 5 ECTS Historisch-Philologische Vorlesung - Geschichte des Slavischen bis zu den Anfängen der SchriftlichkeitHolzer, Mi 15:00-16:30 (7×), Mi 16:45-18:15 (7×)
-
480090 SE 6 ECTS Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Gender und Genozid: Srebrenica aus Frauen-PerspektiveJakiša, Fr 15:00-16:30 (4×), Fr 16:45-18:15 (3×), Sa 09:45-11:15 (3×), Sa 11:30-13:00 (3×), Fr 06.06. 18:30-20:00, Sa 21.06. 13:15-14:45
-
480082 KO 5 ECTS Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Westslawistik - Meteopoetik oder von Wettererscheinungen in der LiteraturHultsch, Fr 09:45-11:15 (6×), Fr 11:30-13:00 (5×), Sa 31.05. 09:45-11:15, Sa 31.05. 11:30-13:00, Sa 31.05. 13:15-14:45, Sa 31.05. 15:00-16:30
-
480003 KO 4 ECTS Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch - und die Moral von der Geschicht‘!? Kinderliteratur auf dem PrüfstandHultsch, Fr 13:15-14:45 (7×), Fr 15:00-16:30 (6×), Fr 30.05. 16:45-18:15, Fr 30.05. 18:30-20:00
-
Moser, Sa 09:45-11:15 (7×), Sa 11:30-13:00 (7×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43