PM3b Praktische Forschung und Darstellung II (10 ECTS)
Achtung: M3b kann erst NACH positiver Absolvierung der Module M1a, M1b, M2a und M2b absolviert werden - Nicht davor oder parallel (siehe Curriculum). Bitte ebenso beachten: Eine UE Methoden-Workshop im Modul M3b muss gegebenenfalls zu einer anderen Methode sein als im Modul M2a. Ebenso wichtig: Es muss nicht immer ein Methodenworkshop und Proposal-Workshop sein (im Curriculum steht "beispielsweise").
-
Posch, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Güttler, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Nolde, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
070184 UE 5 ECTS Methodenworkshop - Lesen, Schreiben, Wissen. Zur Epistemologie historiographischer ArbeitCain, Di 11:30-13:00 (14×)
-
070252 UE 5 ECTS Methodenworkshop - Die Geschichte der Geschlechterforschung - Kontexte, Debatten und MaterialienHüchtker, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Hüchtker, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Strobl, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Fritz-Klinger, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Huber, Fr 15:00-16:30 (6×), Fr 15:00-18:00 (4×)
-
Figge, Do 09:45-11:15 (11×), Sa 28.06. 11:30-18:15
-
Gotto, Mi 09:30-13:00 (6×)
-
170622 SE 7 ECTS MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Der "Theatermacher" Ferdinand Raimund: Spielformen der Wiener Vorstadtbühne im 19. JahrhundertMansky, Fr 21.03. 13:15-14:45, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 10:00-16:00 (2×)
-
Wolkenstein, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Seitz, Do 15:00-16:30 (11×)
-
210116 SE 9 ECTS M10: Weiter denken, weiter sehen - Utopische Entwürfe in Politik, Literatur und WissenschaftLitsauer, Do 18:30-20:00 (11×)
Letzte Änderung: Mi 19.03.2025 13:11