Studienprogrammleitung 41 - Historisch-Kulturwissenschaftliches Doktoratsstudium
Das Curriculum für das Doktoratsstudium der Philosophie in Geistes- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Bildungswissenschaften finden Sie unter: CurriculumVerpflichtend ist die Teilnahme an mindestens zwei Lehrveranstaltungen der DSPL 41 (= Seminare und/oder Kolloquien mit der LV-Nr. 41xxxx: siehe Kapitel 41.01 im Vorlesungsverzeichnis) im Umfang von insgesamt 10 ECTS Punkten. Weitere ECTS Punkte können Sie durch weitere Lehrveranstaltungen (siehe Kapitel 41.02. bis 41.06 im Vorlesungsverzeichnis) und/oder wissenschaftliche Aktivitäten erwerben, die im Zusammenhang mit Ihrem Dissertationsvorhaben stehen.
41.01 Doctoral School of Historical and Cultural Studies
-
Gehmacher, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Augustynowicz, Mo 12:45-14:15 (3×), Mo 23.06. 13:30-17:00, Di 24.06. 13:30-17:00
-
410003 FKO 5 ECTS Kolloquium des Schwerpunkts "Gesellschaftliche und wirtschaftliche Räume" - Raumkonzepte - theoretisch-methodische Grundlagen und forschungspraktische UmsetzungenHüchtker, Do 15:00-18:15 (6×), Do 05.06. 13:15-14:45
-
Hüchtker, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
410005 SE 5 ECTS [ de en ] Konferenz-, Publikations- und Drittmittelstrategien - für eine akademische Karriere in den Geisteswissenschaften und alternative KarrierewegeKuzmany, Mi 05.03. 10:45-12:15, Mi 10:45-13:45 (5×), Mi 04.06. 16:30-18:00, Mi 11.06. 10:30-12:00
-
410006 SE 5 ECTS Erfahrung als wissenschaftliche Kategorie: eine Methodenwerkstatt zur Selbstzeugnisforschung - (Neuzeit)Ehrmann-Hämmerle, Do 16:45-18:15 (4×), Do 27.03. 16:45-18:10, Fr 11:30-20:00 (3×)
-
Echterhölter, Do 11:30-13:00 (10×)
-
410008 SE 5 ECTS [ de en ] Migration und Mobility. Globalhistorische Ansätze zur Mobilitätsforschungvon Lingen, Do 09:30-13:00 (6×)
-
Ther, Do 13:00-14:30 (12×)
-
410010 SE 5 ECTS [ en ] Religion and State: the power dynamics and their spatial impact - Interdisciplinary seminar "Archaeology and Material Culture" and "Antike, Byzanz und Mittelalter"Hamarneh, Mi 14:30-16:00 (3×), Sa 21.06. 09:00-18:00
-
410011 FKO 5 ECTS Kolloquium des Schwerpunkts "Kunstgeschichte und Visuelle Kultur" - Visuelle KulturgeschichteEgenhofer, Mi 16:45-20:00 (5×)
-
Demantowsky, Mi 16:45-18:15 (13×)
41.02 Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie
Judaistik
-
Mayerhofer, Di 12:30-14:00 (13×)
-
Mayerhofer, Di 14:45-16:15 (12×), Di 17.06. 14:45-17:45
-
Langer, Di 10:00-11:30 (15×)
-
Davidowicz, Mo 17:30-21:00 (6×)
-
Lange, Do 18:00-19:30 (12×)
Urgeschichte und Historische Archäologie
Ägyptologie
-
Jánosi, Di 11.03. 15:00-16:30, Di 15:00-18:00 (8×)
41.04 Geschichte
41.05 Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie
Kunstgeschichte
-
Pippal, Di 17:30-19:00 (2×)
-
Rosenberg, Fr 09:00-19:00 (2×)
-
Schwarz, Mi 18:15-19:45 (14×)
-
Pichler, Do 14:15-15:45 (11×)
-
Egenhofer, Fr 14:00-19:00 (2×), Sa 10:00-18:00 (2×)
-
Ritter, Di 17:00-18:30 (14×), Di 24.06. 09:00-20:00
-
Nickel, Fr 12:30-20:00 (2×)
-
Schütze
-
Theis, Di 18:30-20:00 (15×)
Europäische Ethnologie
-
080030 VU 5 ECTS M320 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: Sternegucken - Kulturwissenschaftliche Erkundungen im WeltraumAhner, Mi 12:45-14:15 (14×)
-
080092 SE 8 ECTS M210 Raum-Zeit-Konfigurationen: Mehr als "Dritter Ort": - Geschichte, Gegenwart und Zukunft multifunktionaler RäumeFärber, Mo 16:15-17:45 (8×), Fr 09.05. 11:00-12:30, Fr 09.05. 12:45-14:15, Fr 09.05. 14:30-16:00, Sa 10.05. 11:00-12:30, Sa 10.05. 12:45-14:15, Sa 10.05. 14:30-16:00
-
080123 VU 5 ECTS M120 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Unerwartet vielsagend! - Zufall, Serendipität und Kontingenz im städtischen AlltagStröhle, Mo 14:30-16:00 (11×), Mo 26.05. 16:15-17:45, Fr 27.06. 11:00-12:30, Fr 27.06. 12:45-14:15, Fr 27.06. 14:30-16:00, Fr 27.06. 16:15-17:45
-
080132 VU 4 ECTS M520 Institutskolloquium: Leben in autoritären Zeiten: - Kulturwissenschaftliche Analysen und kulturelle InterventionenFärber, Do 17:00-18:30 (12×)
-
Schmidt-Lauber, Do 14:30-16:00 (12×)
41.03 Altertumswissenschaften
Alte Geschichte
Byzantinistik und Neogräzistik
-
090054 VO 5 ECTS Ring-Vorlesung: Kulturraum Nordafrika. Von den phönizischen Kolonien zum islamischen IfriqiyaErismann, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Ransmayr, Mi 12:30-14:00 (14×)
-
090108 UE 5 ECTS [ de en ] Georgios Pachymeres und die byzantinische Historiographie des 13. und 14. Jahrhunderts - Globale und lokale BetrachtungenMitsiou, Mi 14:15-15:45 (13×)
-
090109 UE 5 ECTS Neugriechische Übersetzungen altgriechischer Texte - auch als Lektüre (Sprachvertiefung) NeogräzistikSampanis, Mi 09:00-10:30 (12×)
-
090111 PS 6 ECTS [ de en ] Handschriften, Papyri und 30.000 Besucher - Ein Hands-on-Seminar zur Gestaltung einer Handschriftenausstellung für den Internationalen Kongress für Byzantinistik 2026Rossetto, Di 09:00-10:30 (15×)
-
090113 SE 8 ECTS Das Problem der Individualität in Byzanz. Zwischen Logik und Theorie der DarstellungErismann, Fr 13:00-17:00 (6×)
-
090114 SE 8 ECTS [ de en ] Griechenland und das lange Kriegsende in Europa - Befreiung, Heimkehr und BürgerkriegSoursos, Mo 16:00-19:15 (7×), Do 10.04. 13:00-18:15
Klassische Archäologie
-
Mac Sweeney, Mi 18:00-19:30 (13×)
-
Blid, Di 10:15-11:45 (15×)
-
Blakolmer, Di 12:15-13:45 (11×)
-
Hamarneh, Do 10:15-11:45 (10×)
-
Bianchi, Do 17:00-18:30 (4×), Do 17:00-20:00 (5×)
-
Hamarneh, Do 14:15-15:45 (11×)
-
Schmölzer, Mi 16:15-17:45 (14×)
41.06 Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten
-
Danz, Mo 09:45-14:45 (5×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43