Diplom Katholische Fachtheologie (011 [3] - Version 2015)
1. Studienabschnitt (180 ECTS)
Studieneingangs- und Orientierungsphase I Einführung in das Studium der Katholischen Theologie I (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP 011,193,055: Modulprüfung Einführung in das theologische Studium
-
Dolezal, Do 13:15-14:45 (8×), Do 20.03. 11:30-14:45
-
Polak, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
Treitler, Mi 08:00-09:30 (11×)
Studieneingangs- und Orientierungsphase II Einführung in das Studium der Katholischen Theologie II (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Einführung in das theologische Studium II Teil RW
-
Hödl, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Treitler, Mo 13:15-14:45 (15×)
Begleitende Lehrveranstaltung zur STEOP
-
Polak, Mi 11:30-13:00 (11×)
FTH 01 Einführung in die Bibelwissenschaften (8 ECTS)
-
Siquans, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Mehring, Do 16:45-18:15 (12×)
FTH 02 Bibelhebräisch (6 ECTS)
-
Krainer, Mi 09:45-11:15 (14×), Mi 16:45-18:15 (14×)
FTH 03 Grundkurs Christliche Philosophie (9 ECTS)
-
Lehmann, Do 15:00-16:30 (11×)
FTH 04 Grundkurs Kirchengeschichte (12 ECTS)
-
Bauer, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
010065 VO 3 ECTS Einführung in die Ostkirchen: Schwerpunkt orientalische Kirchen und katholische OstkirchenNémeth, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Traxler, Mi 15:00-16:30 (14×)
FTH 05 Einführung in die Religionsgeschichte (10 ECTS)
-
Hödl, Mi 11:30-13:00 (14×), Do 11:30-13:00 (12×)
FTH 06 Grundkurs Systematische Theologie (9 ECTS)
-
Tück, Fr 11:30-13:00 (15×)
FTH 07 Ethik (6 ECTS)
-
Kaelin, Mi 09:45-11:15 (13×)
FTH 08 Grundkurs Bibelwissenschaft (9 ECTS)
-
Tiwald, Do 11:30-13:00 (10×)
FTH 09 Aufbaukurs Kirchengeschichte (6 ECTS)
-
Prügl, Di 11:30-13:00 (15×)
FTH 10 Anthropologie und Gesellschaftslehre (12 ECTS)
-
Van Elk, Di 11:30-14:45 (5×), Fr 28.03. 15:00-18:15, Sa 29.03. 09:45-15:00
-
Schelkshorn, Mi 16:45-18:15 (14×)
FTH 11 Grundkurs Theologische Ethik (6 ECTS)
-
Prüller-Jagenteufel, Do 09:45-11:15 (11×)
FTH 12 Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie (6 ECTS)
-
Feulner, Mi 13:15-14:45 (14×)
FTH 13 Grundkurs Kirchenrecht (6 ECTS)
-
Kowatsch, Di 09:45-11:15 (15×)
FTH 14 Aufbaukurs Bibelwissenschaft (12 ECTS)
-
Puschautz, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Weigl, Do 18:30-20:00 (11×)
FTH 15 Aufbaukurs systematische Theologie (18 ECTS)
-
Diaconu, Mo 11:30-13:00 (15×)
FTH 16 Philosophische und Theologische Gotteslehre (15 ECTS)
FTH 17 Theologisches Vertiefungsmodul I (15 ECTS)
1. Exkursion
-
010012 EX 5 ECTS Liturgische Vielfalt im Westen - Auf den Spuren des Mailändischen und Altspanischen Ritus sowie des Diözesanbrauches von BragaFeulner
-
010020 EX 5 ECTS Rumänien entdecken: konfessionelle Vielfalt, kommunistisches Erbe und religiöses Leben heute.Németh, Do 16:45-18:15 (2×)
2. Seminare
-
Müller, Mo 02.06. 11:15-18:30, Mi 04.06. 08:00-14:45, Fr 06.06. 08:00-13:00
-
010008 SE 5 ECTS Körper(lichkeit) - Befreiungstheologische und feministisch-theologische PerspektivenPrüller-Jagenteufel
-
010011 SE 5 ECTS Zwischen Uniformität u. Vielfalt: Westliche, nicht-römische Liturgietraditionen v. Diözesen u. Orden - Begleitendes SE zur ExkursionFeulner, Do 16:45-20:00 (7×)
-
Siquans, Mo 09:45-11:15 (15×)
-
010016 SE 5 ECTS Zwischen Kreuz, Halbmond und Nudelsieb - Grundfragen und aktuelle Probleme des österreichischen und europäischen Religionsrechts- (auch) für Nichtjurist:innenKowatsch, Mi 11:30-14:45 (7×)
-
Tück
-
Müller
-
Prenga, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Polak, Mi 13:15-16:30 (6×)
-
Schlosser, Fr 07.03. 13:15-14:45, Fr 04.04. 13:15-18:15, Sa 05.04. 09:45-13:00
-
Tiwald, Mo 10.03. 13:15-16:30, Mo 13:15-18:15 (4×)
-
010054 SE 5 ECTS Grundfragen der orthodoxen systematischen Theologie. Gesungene Dogmatik - Hymnographische Zugänge zur TheologieMoga, Do 18:30-20:00 (11×)
-
010057 SE 5 ECTS Synodalität und Konziliarismus - Zur Rolle von Synoden und Konzilien als Reforminstrumente in der NeuzeitPrügl, Mo 16:45-18:15 (15×)
-
Deibl, Mo 18:30-20:00 (12×), Sa 05.04. 11:00-17:00
-
010069 SE 5 ECTS [ en ] Das Diakonat der Frau. Themen der orthodoxen Liturgik und SakramententheologieHeith-Stade, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Kuran, Sa 29.03. 10:00-17:00, Fr 09.05. 09:45-16:30, Sa 10.05. 09:00-16:00
-
010076 SE 5 ECTS Zur interkulturellen Verteidigung der Menschenrechte: jenseits von Rasse, Identität und KolonialitätSchelkshorn, Di 13:15-14:45 (15×)
-
010077 SE 5 ECTS Spiritualität in Zeiten des Totalitarismus. Märtyrer- und Bekennerfiguren des 20. Jh.Moga, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Koci, Do 08:00-09:30 (12×)
-
010091 FS 6 ECTS Kommt er nicht? Jüdische Messiaserwartung und christliche Parusiehoffnung im DisputMallmann, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Kowatsch
-
Heidl, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Schlosser, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Sandsmark, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
Kreuzer, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Danz, Mo 09:45-14:45 (5×)
Ergänzungsprüfung Griechisch
- PRÜFUNG Neutestamentliches Griechisch
-
Stowasser, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
Stowasser, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (4×)
2. Studienabschnitt (120 ECTS)
FTH 18 Aufbaukurs Christliche Philosophie (6 ECTS)
-
010029 SE 3 ECTS ( KPH Krems ) Philosophisch und theologisch denken - Unter Berücksichtigung der PrimarstufeMikluscak, Do 11:30-13:00 (10×)
-
Völker, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
010094 VO 3 ECTS Interkulturelle Philosophie - Lateinamerikanische Philosophie: vom amerinidischen Denken zum PostkolonialismusSchelkshorn, Mo 16:45-18:15 (15×)
-
010351 VO 3 ECTS Philosophie der Gegenwart - Die Moderne als zweite Achsenzeit. Auf dem Weg zu einer globalen GeschichtsphilosophieSchelkshorn, Do 16:45-18:15 (12×)
FTH 19 Praktische Theologie (15 ECTS)
-
010023 VO 3 ECTS Spezielle Pastoraltheologien: Was die Gesellschaft zusammenhält: Werte und WertebildungFriesl, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
Polak, Di 09:45-11:15 (15×)
FTH 20 Historische Theologie (9 ECTS)
-
Feulner, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Németh, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Schlosser, Mi 08:00-09:30 (14×)
FTH 21 Aufbaukurs Kirchenrecht (6 ECTS)
-
Kowatsch, Do 09:45-11:15 (12×)
FTH 22 Vertiefung Bibelwissenschaft (15 ECTS)
-
Weigl, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Siquans, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
Tiwald, Do 13:15-14:45 (10×)
-
Mehring, Do 15:00-16:30 (11×)
FTH 23 Aufbaukurs Theologische Ethik (9 ECTS)
-
Müller, Do 08:00-11:15 (6×)
FTH 24 Vertiefung Systematische Theologie (12 ECTS)
-
Treitler, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Arickal, Fr 11:30-13:00 (15×)
-
Tück, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Mallmann, Do 08:00-09:30 (12×)
FTH 25 Theologisches Vertiefungsmodul II (10 ECTS)
1. Ökumene (5 ECTS)
2. Seminar (5 ECTS)
a) Seminar Religionsphilosophie (Wahl)
-
010010 FS 6 ECTS ( VOR-ORT ) Begegnungen von Religion und Ästhetik III - Seminar für Diplomand*innen, Masterand*innen und InteressierteDeibl
b) Seminar Systematisch theologische Entwürfe (Wahl)
-
Prenga, Do 13:15-14:45 (12×)
c) Seminar Interkulturelle Theologie (Wahl)
-
Szugyiczki, Mo 12.05. 13:15-16:30, Di 13.05. 08:00-11:15, Mi 14.05. 08:00-11:15, Do 15.05. 08:00-11:15, Fr 16.05. 08:00-11:15
-
Praštalo, Mo 05.05. 08:00-09:30, Di 06.05. 08:00-11:15, Mi 07.05. 08:00-11:15, Do 08.05. 08:00-11:15, Fr 09.05. 08:00-11:15, Mo 12.05. 11:30-13:00, Di 13.05. 11:30-13:00, Mi 14.05. 11:30-13:00
d) Ethik und Religion (Wahl)
-
Müller, Mo 02.06. 11:15-18:30, Mi 04.06. 08:00-14:45, Fr 06.06. 08:00-13:00
-
010008 SE 5 ECTS Körper(lichkeit) - Befreiungstheologische und feministisch-theologische PerspektivenPrüller-Jagenteufel
-
Müller
-
Heller, Do 09:45-11:15 (5×), Do 11:30-13:00 (5×)
FTH 26 Theologisches Vertiefungsmodul III (15 ECTS)
-
Danz, Mo 09:45-14:45 (5×)
a) Fachbereich Christliche Philosophie
-
010076 SE 5 ECTS Zur interkulturellen Verteidigung der Menschenrechte: jenseits von Rasse, Identität und KolonialitätSchelkshorn, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Lehmann, Mi 11:30-13:00 (13×)
b) Fachbereich Sozialethik
-
Kreuzer, Di 09:45-11:15 (15×)
c) Fachbereich Religionswissenschaft
-
Heidl, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Heidl, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Szugyiczki, Mo 12.05. 13:15-16:30, Di 13.05. 08:00-11:15, Mi 14.05. 08:00-11:15, Do 15.05. 08:00-11:15, Fr 16.05. 08:00-11:15
-
Praštalo, Mo 05.05. 08:00-09:30, Di 06.05. 08:00-11:15, Mi 07.05. 08:00-11:15, Do 08.05. 08:00-11:15, Fr 09.05. 08:00-11:15, Mo 12.05. 11:30-13:00, Di 13.05. 11:30-13:00, Mi 14.05. 11:30-13:00
-
Ocková, Mo 17.03. 08:00-11:15, Di 18.03. 08:00-11:15, Mi 19.03. 08:00-11:15, Do 20.03. 08:00-11:15, Fr 21.03. 08:00-14:45
d) Fachbereich Alttestamentliche Bibelwissenschaft
-
Siquans, Mo 09:45-11:15 (15×)
e) Fachbereich Neutestamentliche Bibelwissenschaft
-
Tiwald, Mo 10.03. 13:15-16:30, Mo 13:15-18:15 (4×)
f) Fachbereich Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
-
Németh, Fr 14.03. 11:30-13:00, Sa 05.04. 09:30-12:30, Mi 13:15-16:30 (2×), Fr 16:00-19:00 (2×)
-
010054 SE 5 ECTS Grundfragen der orthodoxen systematischen Theologie. Gesungene Dogmatik - Hymnographische Zugänge zur TheologieMoga, Do 18:30-20:00 (11×)
-
010069 SE 5 ECTS [ en ] Das Diakonat der Frau. Themen der orthodoxen Liturgik und SakramententheologieHeith-Stade, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
010077 SE 5 ECTS Spiritualität in Zeiten des Totalitarismus. Märtyrer- und Bekennerfiguren des 20. Jh.Moga, Mo 15:00-16:30 (15×)
g) Fachbereich Kirchengeschichte
-
010057 SE 5 ECTS Synodalität und Konziliarismus - Zur Rolle von Synoden und Konzilien als Reforminstrumente in der NeuzeitPrügl, Mo 16:45-18:15 (15×)
-
Prügl, Mi 18:30-20:00 (5×), Mi 16:45-20:00 (9×)
h) Fachbereich Theologie der Spiritualität
-
Schlosser, Fr 07.03. 13:15-14:45, Fr 04.04. 13:15-18:15, Sa 05.04. 09:45-13:00
-
Schlosser, Mi 13:15-14:45 (14×)
i) Fachbereich Theologische Grundlagenforschung
-
010010 FS 6 ECTS ( VOR-ORT ) Begegnungen von Religion und Ästhetik III - Seminar für Diplomand*innen, Masterand*innen und InteressierteDeibl
-
Deibl, Mo 18:30-20:00 (12×), Sa 05.04. 11:00-17:00
-
Koci, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Appel, Mi 16:45-18:15 (12×)
-
Appel, Mi 18:30-20:00 (12×), Sa 08:00-18:30 (2×)
-
600011 FS 6 ECTS ( VOR-ORT ) Forschungsseminar für Doktorand*innen und Interessierte: Philosophie der BibelAppel
j) Fachbereich Liturgiewissenschaft
-
010011 SE 5 ECTS Zwischen Uniformität u. Vielfalt: Westliche, nicht-römische Liturgietraditionen v. Diözesen u. Orden - Begleitendes SE zur ExkursionFeulner, Do 16:45-20:00 (7×)
-
Feulner
k) Fachbereich Dogmatik
-
Tück
-
Prenga, Do 13:15-14:45 (12×)
-
010091 FS 6 ECTS Kommt er nicht? Jüdische Messiaserwartung und christliche Parusiehoffnung im DisputMallmann, Do 16:45-18:15 (12×)
l) Fachbereich Theologische Ethik
-
Müller, Mo 02.06. 11:15-18:30, Mi 04.06. 08:00-14:45, Fr 06.06. 08:00-13:00
-
010008 SE 5 ECTS Körper(lichkeit) - Befreiungstheologische und feministisch-theologische PerspektivenPrüller-Jagenteufel
-
Müller
-
010067 FS 6 ECTS Verantwortung in der Zeit von Auschwitz: Die bleibende Aktualität von Dietrich Bonhoeffers EthikPrüller-Jagenteufel, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Kuran, Sa 29.03. 10:00-17:00, Fr 09.05. 09:45-16:30, Sa 10.05. 09:00-16:00
-
Sandsmark, Mi 16:45-20:00 (7×)
m) Fachbereich Kirchenrecht
-
010016 SE 5 ECTS Zwischen Kreuz, Halbmond und Nudelsieb - Grundfragen und aktuelle Probleme des österreichischen und europäischen Religionsrechts- (auch) für Nichtjurist:innenKowatsch, Mi 11:30-14:45 (7×)
-
Kowatsch
n) Fachbereich Pastoraltheologie
-
Polak, Mi 13:15-16:30 (6×)
o) Fachbereich Religionspädagogik
-
Polak, Mi 13:15-16:30 (6×)
Ergänzende Lehrveranstaltungen
-
Polak, Mi 11:30-13:00 (11×)
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 10:12