Bachelor Europäische Ethnologie (623 [3] - Version 2019)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
B110 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
-
Hüchtker, Di 16:45-20:00 (14×)
B120 Einführung in die Europäische Ethnologie (15 ECTS)
- PRÜFUNG Schriftliche Modulprüfung Einführung in die Europäische Ethnologie
-
Weichselbraun, Di 12:45-14:15 (15×)
-
Hesse, Mi 11:00-12:30 (14×)
-
Rogojanu, Fr 11:00-12:30 (11×), Fr 09:15-10:45 (2×)
Vertiefungsphase (45 ECTS)
B200 Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (15 ECTS)
-
Fuchs, Mo 14:30-16:00 (14×)
-
Hazod, Mo 11:00-12:30 (5×), Mo 12:45-14:15 (5×), Mo 12.05. 10:30-12:30, Mo 26.05. 10:30-13:30
-
080075 VO 5 ECTS ( DIGITAL ) B230 Spezielle Felder: Material Culture Studies: - Theorien, Methoden und ForschungsfelderDepner, Do 09:15-10:45 (12×)
B300 Empirische Verfahren (15 ECTS)
-
Schmidt-Lauber, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Ahner, Mi 09:15-10:45 (14×)
-
080071 VU 4 ECTS B330 Spezielle Methoden: Kartographische Impulse: - Einführung in kulturwissenschaftliches MappingHauer, Mi 14:30-16:00 (6×), Mi 16:15-17:45 (6×), Mi 14:30-19:00 (2×)
B400 Kulturtheorien (15 ECTS)
-
Fuchs, Di 18:00-19:30 (15×)
-
080009 VU 5 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) B420 Kulturtheorien: Giving an academic voice to grassroots practitioners, - or how to be mindful of "social capital"Souaid, Di 09:15-10:45 (4×), Fr 09.05. 11:00-12:30, Fr 09.05. 12:45-14:15, Fr 09.05. 14:30-16:00, Sa 10.05. 11:00-12:30, Sa 10.05. 12:45-14:15, Sa 10.05. 14:30-16:00, Mo 12.05. 11:00-12:30, Mo 12.05. 12:45-14:15, Mo 12.05. 14:30-16:00, Di 20.05. 11:00-12:30
-
Kosnik, Fr 12:45-14:15 (15×)
Forschungsphase (40 ECTS)
B500 Raum als Kategorie der Kulturanalyse (13 ECTS)
-
080069 SE 8 ECTS B510 Raum als Kategorie der Kulturanalyse: Weltausstellungen: - Dispositive gesellschaftlicher Transformation gestern und heuteFärber, Di 12:45-14:15 (8×), Di 14:30-16:00 (8×)
-
080077 EX 5 ECTS B520 EX Raum: Museumsarbeit. - Zwischen ethnografischer Forschung, gesellschaftlicher Verantwortung und PublikumsorientierungWeese, Mi 02.04. 11:00-12:00, Mo 12:45-14:15 (2×), Di 10.06. 16:15-17:45, Di 10.06. 18:00-19:30
B600 Kulturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse (13 ECTS)
-
Hesse, Do 11:00-12:30 (12×)
-
080010 VU 5 ECTS B620 Gesellschaft: Von Arbeiterkultur zu Arbeitskulturen: - Kulturwissenschaftliche Theorien und KonzepteFärber, Di 12:45-14:15 (7×), Di 14:30-16:00 (7×)
B700 Praxisfelder (14 ECTS)
-
Schmidt-Lauber, Mi 11:00-12:30 (12×), Mi 12:45-14:15 (3×)
-
080011 KU 6 ECTS B730 Ethnographisches Schreiben: Menschliche Welten und maschinell vermittelte RealitätenWeichselbraun, Di 16:15-17:45 (15×)
Abschlussphase (15 ECTS)
B800 Bachelor (15 ECTS)
-
Gaillinger, Mo 11:00-12:30 (15×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44