Master Europäische Ethnologie (823 [2] - Version 2019)
Pflichtmodule (95 ECTS)
M100 Medien, Diskurse und Repräsentationen (13 ECTS)
-
080123 VU 5 ECTS M120 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Unerwartet vielsagend! - Zufall, Serendipität und Kontingenz im städtischen AlltagStröhle, Mo 14:30-16:00 (11×), Mo 26.05. 16:15-17:45, Fr 27.06. 11:00-12:30, Fr 27.06. 12:45-14:15, Fr 27.06. 14:30-16:00, Fr 27.06. 16:15-17:45
M200 Raum-Zeit-Konfigurationen (13 ECTS)
-
080092 SE 8 ECTS M210 Raum-Zeit-Konfigurationen: Mehr als "Dritter Ort": - Geschichte, Gegenwart und Zukunft multifunktionaler RäumeFärber, Mo 16:15-17:45 (8×), Fr 09.05. 11:00-12:30, Fr 09.05. 12:45-14:15, Fr 09.05. 14:30-16:00, Sa 10.05. 11:00-12:30, Sa 10.05. 12:45-14:15, Sa 10.05. 14:30-16:00
-
Gedgaudaite, Mi 16:00-17:30 (8×), Mi 16:00-19:15 (2×)
-
Ransmayr, Mi 12:30-14:00 (13×)
M300 Alltagskulturelle Praxen und Bedeutungen (13 ECTS)
-
080030 VU 5 ECTS M320 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: Sternegucken - Kulturwissenschaftliche Erkundungen im WeltraumAhner, Mi 12:45-14:15 (14×)
M400 Wissen und Materialität (12 ECTS)
M500 Methodologie und Arbeitsfelder (15 ECTS)
-
090114 SE 8 ECTS [ de en ] Griechenland und das lange Kriegsende in Europa - Befreiung, Heimkehr und BürgerkriegSoursos, Mo 16:00-19:15 (7×), Do 10.04. 13:00-18:15
-
080132 VU 4 ECTS M520 Institutskolloquium: Leben in autoritären Zeiten: - Kulturwissenschaftliche Analysen und kulturelle InterventionenFärber, Do 17:00-18:30 (12×)
M600 Forschungsprojekt (24 ECTS)
-
080032 SE 8 ECTS SE M610 Projekt I: Popstadt Wien: - Kreative Praktiken - urbane Imaginäre - StadtmarketingJablonowski, Mi 14:30-16:00 (14×)
-
080053 UE 4 ECTS M620 Forschungswerkstatt: Zugänge und Konzepte der Popular Music Studies und PopkulturforschungJablonowski, Mi 16:15-17:45 (14×)
M700 Master (5 ECTS)
-
Schmidt-Lauber, Do 14:30-16:00 (12×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44