Vertiefung (10 ECTS)
PM 12 Kunstgeschichtliche Methoden/Kunsttheorie (5 ECTS)
-
080018 UE 5 ECTS Übung: Ein außergewöhnlicher Zeuge: Sandrart und die italienischen Künstler des 17. JahrhundertsSimonato, Di 09:00-10:30 (15×)
-
Schedl, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
Reisenbichler, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Bohnenblust, Mo 12:30-14:00 (15×)
-
080084 UE 5 ECTS Übung: Kunst und Identität. Lektüren zum Bezug von Werk, Leben und Biografie in der ModerneMisteli, Mo 12:30-14:00 (12×)
-
080108 UE 5 ECTS Übung (Sommerkurs): Das Problem der Perspektive - Wie eine Darstellungsform zur Denkfigur wurdeGanahl, Fr 04.07. 10:00-12:00, Fr 04.07. 14:00-16:00, Mo 15:00-18:00 (3×), Fr 15:00-18:00 (3×)
-
Pesen, Do 14:15-15:45 (12×)
PM 13 Praxisfelder der Kunstgeschichte (5 ECTS)
-
Sigler, Di 12:30-14:00 (15×)
-
080031 UE 5 ECTS Übung: Instrumente der Altstadterhaltung: Denkmal- und Ensembleschutz in Theorie und Praxis - (am Beispiel Wiens)Hartmuth, Mi 09:00-10:30 (4×), Mi 09:00-14:00 (3×)
-
Schwarz, Di 25.02. 09:00-17:00, Do 27.02. 13:00-17:00, Di 10:15-12:15 (7×), Do 08.05. 10:15-12:15
-
080051 UE 5 ECTS Übung: Römische Barockmalerei im KHM: Arbeiten am wissenschaftlichen BestandskatalogSwoboda, Di 14:00-18:00 (5×)
-
Kaiser, Mo 14:00-17:30 (6×)
-
Hlavac, Mo 12:30-15:45 (3×), Di 12:30-15:45 (3×), Mo 09:00-17:30 (3×), Mo 16.06. 16:00-17:30, Mo 16.06. 17:45-20:00
-
Long, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Hochwartner, Mi 26.03. 10:00-12:00, Fr 04.04. 15:00-18:30, Fr 15:00-17:30 (5×)
-
Michalka, Di 15:00-18:00 (7×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44