Bachelor Lehramt UF Deutsch (193 045, 198 406)
Lesen Sie den Studienplan und die Voraussetzungen der einzelnen Module sehr genau durch!Eine genaue Beschreibung finden Sie unter "Curricula/Studienpläne" auf der SPL-HP https://spl10.univie.ac.at/studium/studienplaenecurricula/lehramt-bachelor-of-education-unterrichtsfach-deutsch/
UF D 01 StEOP Unterrichtsfach Deutsch (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Deutsche Philologie
-
Müller, Do 27.02. 11:30-13:00, Di 13:15-14:45 (10×), Mo 09:45-11:15 (3×)
UF D 02 Einführungsmodul: Sprache und Literatur im historischen Kontext (10 ECTS)
UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
-
Kriegleder, Mo 18:30-20:00 (14×)
UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
-
Millner, Di 11:30-13:00 (14×)
UV Literaturgeschichte 750 - 1600
-
Keller, Fr 09:45-11:15 (13×)
VO Sprachgeschichte
-
Ernst, Mi 11:30-13:00 (13×)
UF D 03 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 1 (6 ECTS)
UV Fachdidaktik: Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts
-
Ransmayr, Mi 11:30-13:00 (13×)
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft
-
Müller, Do 11:30-13:00 (11×)
UF D 04 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 2 (6 ECTS)
EU Einführung in die Literaturwissenschaft
-
Hinterdorfer, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Österle, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Schmid-Schutti, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Kosch, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Rauchenbacher, Di 08:00-09:30 (15×)
-
100153 EU 3 ECTS Einführung in die Literaturwissenschaft - Zwischen Klassik und Moderne: Franz GrillparzerStocker, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Thomann, Di 18:30-20:00 (15×)
-
Müller, Mo 13:15-14:45 (15×)
EU Einführung in die Sprachwissenschaft
-
Gadeanu, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
Thome, Fr 08:00-09:30 (15×)
-
Tavernier, Di 15:00-16:30 (14×), Mo 02.06. 18:30-20:00
-
Stiglbauer, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Fleißner, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Stiglbauer, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Zeitlhuber, Di 18:30-20:00 (15×)
-
Tavernier, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Zeitlhuber, Mi 09:45-11:15 (14×)
UF D 05 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Texte und Medien (7 ECTS)
UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
-
Zelger, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Neubauer, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Rittmann-Pechtl, Fr 13:15-14:45 (14×), Sa 03.05. 09:30-12:45
-
Neubauer, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Theurl, Di 15:00-16:30 (14×), Mo 19.05. 18:30-20:00
UV Mediengeschichte der Literatur
-
Hochreiter, Di 13:15-14:45 (15×), Di 20.05. 16:45-20:00
UV Text- und Medienlinguistik
-
Sauer, Do 16:45-18:15 (11×)
UF D 06 Vertiefungsmodul: Sprachreflexion (12 ECTS)
EU Textproduktion und Rhetorik
-
Rammerstorfer, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Mitterer, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Klingenböck, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Gadeanu, Mo 18:30-20:00 (15×)
-
Waldner, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Knafl, Di 08:00-09:30 (15×), Fr 21.03. 08:00-09:30
-
Tezarek, Di 16:45-18:15 (13×), Mo 07.04. 18:30-21:30
UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
-
Turecek
-
Thornton, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Bito, Fr 11:30-14:45 (8×)
-
Ransmayr, Mo 09:45-11:15 (15×)
UE Grammatik
-
Fleißner, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Gellan, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Gadeanu, Mo 08:00-09:30 (15×)
-
Brooks, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Fónyad, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Neubarth, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
Brooks, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Fischer, Fr 15:00-16:30 (15×)
UE Mittelhochdeutsch
-
Mego, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Müller, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
Miklautsch, Mo 09:45-11:15 (15×)
-
Berger, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Lehner, Mo 16:45-18:15 (14×), Mo 05.05. 18:30-20:00
-
von Lüpke, Mi 09:45-11:15 (14×)
UF D 07 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 1 (8 ECTS)
VO Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur
-
100095 VO 4 ECTS Vorlesung Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur - Reiseformen des ErzählensInnerhofer, Do 09:45-11:15 (11×)
VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur
-
100113 VO 4 ECTS Vorlesung Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur - Wasserwesen in der Kinder- und JugendliteraturLexe, Do 18:30-20:00 (12×)
UF D 08 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 2 (7 ECTS)
PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)
-
Waldner, Fr 16:45-18:15 (15×)
-
100069 PS 4 ECTS Proseminar Ältere deutsche Literatur - Schwank in der Frühen Neuzeit: von Till Eulenspiegel zum LalebuchKeller, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Dusini, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Miklautsch, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Kaufmann, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Berger, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Meyer, Do 15:00-16:30 (11×), Fr 09.05. 15:00-16:30
-
100100 PS 4 ECTS Proseminar Ältere deutsche Literatur - Wirnt von Grafenberg: Wigalois - Der Ritter mit dem RadWegener, Di 13:15-14:45 (15×)
-
100101 PS 4 ECTS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Literarische Neuerscheinungen (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)Stocker, Mo 13:15-16:30 (5×)
-
100104 PS 4 ECTS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Der Essay. (Geschichte, Formen, Themen der Gattung und v.a. aktuelle Beispiele)Hochreiter, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
100105 PS 4 ECTS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Phänomen Bestseller - Transformationen der PopularitätSchönsee, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Blumentrath, Di 15:00-16:30 (11×), Fr 16.05. 16:45-20:00
-
100107 PS 4 ECTS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Visuelles Erzählen in der aktuellen Kinder- und JugendliteraturSackl, Sa 22.03. 09:45-11:15, Sa 09:45-14:45 (4×)
-
100109 PS 4 ECTS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Literatur und Landbau im 18. und 19. JahrhundertThomann, Mo 08:00-09:30 (15×)
-
Scholzen, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Hebenstreit, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
100147 PS 4 ECTS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Österreichische KJL der Nachkriegszeit: Lobe, Nöstlinger, WelshManova, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Gerstenecker, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Schulte, Do 13:15-16:30 (7×)
UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
-
Babka, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Wolf, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Gellai, Fr 16:45-20:00 (3×), Sa 09:45-14:45 (3×)
-
Eßl, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Pichler, Do 09:45-11:15 (11×)
-
Marx, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Blumentrath, Di 18:30-20:00 (11×), Sa 17.05. 09:45-13:00
-
Hübel, Mo 13:15-14:45 (15×)
UF D 09 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Sprache (10 ECTS)
PS Sprachwissenschaft
-
Wolf-Farré, Di 09:45-11:15 (12×), Fr 02.05. 16:45-18:15, Sa 03.05. 09:45-13:00
-
100114 PS 4 ECTS Proseminar Sprachwissenschaft - Lexikalische Variation am Beispiel von AustriazismenKoppensteiner, Mi 08:00-09:30 (14×)
-
Sauer, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
100117 PS 4 ECTS Proseminar Sprachwissenschaft - Syntaktische Variation in Dialekt und StandardspracheWittibschlager, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100118 PS 4 ECTS Proseminar Sprachwissenschaft - Korpuslinguistik: Morphologie & Syntax der NominalphraseKorecky-Kröll, Mo 08:00-09:30 (15×)
-
Fleißner, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Stöckle, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Resch, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
100221 PS 4 ECTS Proseminar Sprachwissenschaft - Sprachwissenschaft und Öffentlichkeit: Formate, Funktionen & Grenzen der WissenschaftskommunikationKrammer, Di 09:45-11:15 (15×)
-
100230 PS 4 ECTS Proseminar Sprachwissenschaft - Gendern, nein danke! "Mann und Frau" - die "neue alte" Geschlechterordnung?Pober, Mo 11:30-13:00 (15×)
UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
-
Sorger, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Hawlik, Do 09:45-13:00 (7×)
-
Lasselsberger, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Reitbrecht, Di 09:45-13:00 (7×)
UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
-
Schwandner, Fr 13:15-16:30 (7×)
-
Strommer, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
Dorostkar, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Thornton, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Hader, Mo 18:30-20:00 (13×)
UF D 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)
-
Mueller, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Gerhold, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Melchior, Di 16:45-18:15 (15×)
-
070207 VO 5 ECTS Überblicksvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart - (Bücher, Printmedien, Film- und Fernsehen, digitale Medien),Duchkowitsch, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Mitthof, Di 18:30-20:00 (15×)
-
070301 VO 5 ECTS Politische Polarisierung durch multiple Krisen: gesellschaftliche und pädagogische Herausforderungen - Vorlesung der Sir-Peter-Ustinov-GastprofessurKarner, Mo 15:00-16:30 (10×)
-
Fetz, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Schweitzer, Di 01.07. 09:00-12:15, Mo 11.08. 09:00-12:15, Mo 16:00-17:30 (3×), Mo 15.09. 14:00-17:00
-
Kokai, Do 09:45-11:15 (11×)
-
Nedoma, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Wojcik, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Hölter, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Bachleitner, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Grabovszki, Mo 09:00-10:30 (15×)
-
Leitner, Do 16:00-17:30 (12×)
-
Viehhauser, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Vetter, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Hulfeld, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Wagner, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Figge, Di 18:30-20:00 (13×)
-
Radhuber, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Pribersky
-
Newerkla, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Tölgyesi, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Danner
-
Blumenfeld
-
Brandhofer, Mi 09:45-13:00 (6×), Do 13.03. 09:45-13:00, Di 18.03. 09:45-13:00
UF D 11 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
-
100043 SE 4 ECTS ( KPH Krems PH-NÖ PH-WIEN ) Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
UF D 12 Abschlussmodul (18 ECTS)
B-SE nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
-
Horn, Di 11:30-13:00 (14×)
-
100139 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Ältere deutsche Literatur - Gespräche mit dem Tod: Der Ackermann des Johannes von TeplMiklautsch, Mo 16:45-18:15 (15×)
-
100140 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Neuere deutsche Literatur - Große Sprachmodelle in der Literaturwissenschaft: Methoden, Möglichkeiten, GrenzenPichler, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
100141 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Neuere deutsche Literatur - Von Müttern. Matrizentristisches und -lineares Erzählen in der (Gegenwarts-)LiteraturKlingenböck, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Meyer, Do 11:30-13:00 (11×), Fr 09.05. 11:30-13:00
-
Ernst, Di 11:30-13:00 (15×)
-
100145 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Sprachwissenschaft - Digitale Linguistik - Datenbanken in der sprachwissenschaftlichen ForschungBaumann, Mo 09:45-11:15 (15×)
-
Lenz, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
100156 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Ältere deutsche Literatur - Literatur unter Druck - Kunst und Ökonomie im Buchmarkt des 16. JahrhundertsKohnen, Mi 09.04. 18:00-19:30, Mo 19.05. 18:00-19:30, Fr 16:45-20:00 (2×), Sa 09:45-14:45 (2×), Do 26.06. 18:30-20:00
-
100167 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Neuere deutsche Literatur - Der schlafende Riese. Das Fortwirken aufklärerischer ReformenWaldner, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Sauer, Do 11:30-13:00 (12×)
-
100223 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Sprachliche Vielfalt und Deutsch als ZweitspracheFritz, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
100224 SE-B 10 ECTS ( PH-WIEN ) Bachelorseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Themen der Sprachlehr- und LernforschungSorger, Do 18:30-20:00 (12×)
-
100231 SE-B 10 ECTS Bachelorseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Sprachlehr- und -lernprozesse in der Kultur der DigitalitätEngelmayr-Hofmann, Mo 15:00-16:30 (15×)
PS Fachdidaktik
-
100042 PS 4 ECTS Proseminar Fachdidaktik - Didaktische Konzeptionen für den Umgang mit Kinder- u. Jugendlit. in Unterricht und SchulbibliothekRittmann-Pechtl, Fr 16:45-18:15 (14×), Sa 10.05. 09:30-12:45
-
100050 PS 5 ECTS Proseminar Fachdidaktik - Digitales Schreiben: Korpuslinguistische Untersuchungen in einem Maturatextkorpus (Schwerpunkt Digitalisierung)Ransmayr, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Pechtold, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Strommer, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Strommer, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Aspalter
-
100094 PS 4 ECTS ( KPH Krems ) Proseminar Fachdidaktik - Medienverbünde in ästhetischer und politischer BildungZelger, Mi 11:30-14:45 (7×)
VO nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
-
100006 VO 4 ECTS Österreichische Kulturgeschichte - Österreichische Kulturgeschichte vom Austrofaschismus bis zur GegenwartStocker, Do 15:00-16:30 (6×), Do 15:00-18:15 (4×), Do 22.05. 14:00-17:00
-
Keller, Di 09:45-11:15 (13×)
-
von Lüpke, Do 09:45-11:15 (11×)
-
Dusini, Do 13:15-14:45 (11×)
-
Sorger, Di 18:30-20:00 (13×)
-
Horn, Di 16:45-18:15 (14×)
-
100017 VO 4 ECTS Vorlesung Neuere deutsche Literatur - Erzählen in der Literatur Überlegungen zu einem Grundmuster Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Michael KöhlmeierEder, Mo 18:30-20:00 (8×), Mo 23.06. 18:30-21:30
-
100018 VO 4 ECTS Vorlesung: Diskurse der Ein- und Ausgrenzung. Ringvorlesung des Instituts für GermanistikWolf, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Stiegler, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Wittibschlager, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
100021 VO 4 ECTS Vorlesung Sprachwissenschaft - Deutsch in Österreich. Kontakt - Variation - PerzeptionWittibschlager, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Baumann, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
100025 VO 4 ECTS Vorlesung Sprachwissenschaft - Zurück in die Zukunft? Wiederbelebung hetero-androzentrischer Hierarchien in der SprachePober, Fr 11:30-13:00 (14×)
-
Schramm, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Werner, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100095 VO 4 ECTS Vorlesung Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur - Reiseformen des ErzählensInnerhofer, Do 09:45-11:15 (11×)
-
100113 VO 4 ECTS Vorlesung Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur - Wasserwesen in der Kinder- und JugendliteraturLexe, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Blumentrath, Mo 16:45-18:15 (8×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Korecky-Kröll, Fr 13:15-14:45 (13×), Fr 23.05. 15:00-16:30
-
Neubauer, Di 15:00-16:30 (15×)
Lehrveranstaltungen mit Genderschwerpunkt der SPL 10
-
100025 VO 4 ECTS Vorlesung Sprachwissenschaft - Zurück in die Zukunft? Wiederbelebung hetero-androzentrischer Hierarchien in der SprachePober, Fr 11:30-13:00 (14×)
-
Kaufmann, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
100230 PS 4 ECTS Proseminar Sprachwissenschaft - Gendern, nein danke! "Mann und Frau" - die "neue alte" Geschlechterordnung?Pober, Mo 11:30-13:00 (15×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44