Master Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (599)
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
-
Pöchtrager, Di 09:45-11:15 (14×)
-
160169 PS 6 ECTS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical ChinesePischedda, Do 09:15-10:45 (12×)
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
-
Pöchtrager, Di 09:45-11:15 (14×)
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
-
160169 PS 6 ECTS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical ChinesePischedda, Do 09:15-10:45 (12×)
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
-
Pöchtrager, Di 09:45-11:15 (14×)
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
-
160169 PS 6 ECTS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical ChinesePischedda, Do 09:15-10:45 (12×)
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
-
Schumacher, Mi 11:15-12:45 (13×)
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
-
Fellner, Do 12:30-14:00 (12×)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
-
Ballesteros Petrella, Mi 13:15-14:45 (12×)
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
-
Schumacher, Di 15:00-16:30 (15×)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44