8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
-
Koch, Do 15:30-17:00 (13×)
-
Rosenauer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Klimburg-Salter, Do 13:30-15:00 (13×)
-
Koller, Fr 16:30-18:00 (11×)
-
Schemper, Fr 14:45-16:15 (12×)
-
080054 VO 3 ECTS Die Bildende Kunst in Österreich nach 1945. Künstl.Produktion zwischen Traditionen und Aufbrüchen - (nst./ö.K.)Kitlitschka, Mo 14:45-16:15 (15×)
-
Lorenz, Mi 16:00-18:00 (13×)
-
Krause, Mi 14:30-16:00 (14×)
-
Schwarz, Mo 09:00-10:30 (3×), Mo 13:00-14:30 (3×), Mo 14:45-16:15 (3×), Mi 12:45-14:15 (3×), Do 25.10. 09:00-12:15, Do 25.10. 12:30-14:00
-
Kogman
-
Euler-Rolle, Fr 13:00-14:30 (11×)
-
Fidler, Mo 09:00-10:30 (2×), Mo 13:00-14:30 (2×), Mo 14:45-16:15 (2×), Mi 12:45-14:15 (2×), Do 09:00-10:30 (2×), Do 24.01. 10:45-12:15, Do 24.01. 13:00-14:30, Fr 25.01. 09:00-10:30, Fr 25.01. 16:30-18:00
2. Konversatorien
3. Übungen
-
080022 UE 4 ECTS Übung zur Vorlesung "Einführung in die buddhistische Klosterkunst in Indien und Tibet" (au.K.)Widorn, Mi 09:00-10:30 (13×)
-
080050 UE 4 ECTS Übung zur Ausstellungspraxis: Observation von aktuellen Ausstellungen im Blick von Kunst - und Wissenschaft (nst./ö.K.)Borchhardt
-
Keil, Di 09:00-10:30 (16×)
-
080155 UE 4 ECTS Das Gesicht im Spannungsfeld von Sichtbarkeit. Porträtfotografie im 19. und 20. JahrhundertNatlacen, Di 14:00-17:00 (3×), Mo 17.12. 11:00-12:30, Mo 17.12. 14:45-16:15, Di 18.12. 09:00-18:00
-
Savage, Mi 16:15-17:45 (14×)
4. Exkursionen
-
Theis
-
Pippal
-
Rosenauer
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
-
Rüdiger, Fr 10:00-11:30 (11×)
-
Theis, Di 10:00-11:30 (15×)
-
Kalousek, Do 13:00-14:30 (12×)
-
Kahane, Mi 12:45-14:15 (14×)
-
Vasold, Di 14:15-15:45 (15×)
-
Theisen
-
Vasold, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Waldmann, Fr 11:00-12:30 (12×)
-
Goldarbeiter-Liskar, Mo 09:00-10:30 (15×)
-
Widorn, Do 17:00-18:30 (13×)
1.1.2. Proseminar 2
-
080049 PS 5 ECTS Proseminar 2: Grundprinzipien d.(Formgelegenheit) Skulptur von der Antike bis zum Mittelalter (m.K.)Dahm, Mo 16:30-18:00 (13×)
-
Lorenz, Do 18.10. 11:00-12:30
-
080120 PS 5 ECTS Proseminar 2: Sammlungs-Räume. Museumsbauten im 19. und 20. Jahrhundert (nst./ö.K.)Nierhaus, Mo 18:00-19:30 (15×)
-
080124 PS 5 ECTS Proseminar 2: Kunstbetrachtung: Ital.Malerei u.Skulptur zwischen Dichtung u.Wahrheit (m./n.K.)Dachs, Do 09:00-10:30 (13×)
-
Pichler, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
Melzer, Do 10:00-11:30 (12×)
1.1.3. Proseminar 3/4
-
Tif, Fr 13:00-14:30 (11×)
-
Krause, Di 10:45-12:15 (15×)
-
Futscher, Fr 18:00-20:00 (3×), Sa 10:00-17:00 (3×)
-
Waldmann, Do 09:00-10:30 (2×), Mi 11:00-12:30 (12×)
-
Pichler, Mi 11:00-12:30 (14×)
-
Melzer, Mi 10:00-11:30 (13×)
-
Krause, Sa 09:00-18:00 (2×)
-
080218 PS 5 ECTS Proseminar 3/4: Die Arch.des barocken Hochaltars: Liturgie, Kunstgeschichte und Politik (n./ö.K.)Karner, Mo 16:30-18:00 (15×)
-
080062 PS 5 ECTS PS 3/4: Heldenbilder - Künstl.Inszenierungen von Krieg (nst.K.) - Proseminar 3/4: Heldenbilder - Künstlerische Inszenierungen von Krieg, Macht und Gewalt seit der Französischen Revolution (nst.K.)Frietsch, Di 11:00-12:30 (14×)
-
080067 PS 5 ECTS Proseminar 3/4: Darstellungen des Körpers in den neuen Medien (nst.K.) - Proseminar 3/4: Darstellungen des Körpers in den neuen Medien Fotografie - Video - Computerkunst (nst.K.)Frietsch, Do 16:30-18:00 (13×)
1.2. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
-
Dachs
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
-
Theis, Di 16:00-17:30 (15×)
-
Ebert, Mi 14:00-16:00 (14×)
-
080025 SE 6 ECTS Seminar: Reformation - Gegenreformation: Die Bildpropaganda der Konfessionen vom 16.-18. Jhdt. - (n./ö.K.)Telesko, Fr 10:45-12:15 (12×)
-
Prohaska, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
080040 SE 6 ECTS Seminar: Die Repräsentation im Tode. Grabmäler europ.Dynastien in d.Frühen Neuzeit (n.K.)Schemper, Mi 09:00-12:00 (14×)
-
Schwarz, Di 12:30-14:00 (15×)
-
Klimburg-Salter, Do 18:00-20:00 (13×)
-
Rosenauer, Di 09:00-10:30 (14×)
-
080073 SE 6 ECTS Seminar: "Feichtenbach" (Pernitz/NÖ): Sanatorium, Lebensborn, Gewerkschaftsheim - - Architektur im politischen Kontext (n./nst./ö.K.)Pippal, Mi 10.10. 16:30-18:00, Sa 09:00-18:00 (2×)
-
Lorenz, Do 18.10. 18:00-20:00
-
Dachs, Mo 09:00-18:00 (3×), Mi 16.01. 12:00-16:30, Do 17.01. 12:00-20:00
-
Haiko, Do 15:00-18:00 (11×)
-
Schwarz
-
Garms, Mo 29.10. 11:00-13:00, Mo 29.10. 14:00-16:00, Di 30.10. 14:00-16:00, Fr 18.01. 14:00-18:00, Sa 19.01. 10:00-19:00, So 20.01. 10:00-19:00
-
Popelka, Mo 11:00-12:30 (15×)
-
080140 SE 6 ECTS Seminar: Die Anfänge der Landschaftsmalerei im 15. und frühen 16. Jahrhundert (m./n.K.)Dachs, Do 12:00-13:30 (13×)
-
080160 SE 6 ECTS Seminar: Zeugung, Lebendigkeit, Schöpferkraft - Seminar: Zeugung, Lebendigkeit, Schöpferkraft und die Mythen künstlerischer und naturwissenschaftlicher Produktivität (nst.K.)Zimmermann, Fr 09:00-10:30 (2×), Fr 12:30-18:00 (2×), Sa 09:00-18:00 (2×)
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
-
080110 AR 2 ECTS AR: Aufbau d.Dig.Forschungsarchivs Byzanz - Arbeitsgemeinschaft: Aufbau des Digitalen Forschungsarchivs Byzanz (mit praktischen Übungen)Theis
-
Goldarbeiter-Liskar
-
080198 AR 4 ECTS Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)Klimburg-Salter, Fr 15:00-17:00 (11×)
-
080226 AR 2 ECTS AR: RARA - Werte einer Bibliothek - Arbeitsgemeinschaft: RARA - Werte einer Bibliothek (mit praktischer Übung)Theis
2.3. Privatissima
-
Schemper, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
Pippal, Di 17:45-19:15 (15×)
-
Rosenauer
-
Krause
-
Klimburg-Salter, Fr 13:00-15:00 (11×)
-
Dachs
-
Schwarz, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
Lorenz, Di 18:00-20:00 (13×)
-
Ebert
-
Koch
-
Aurenhammer, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Haiko
-
Schwarz
-
Bogner, Mo 18:00-20:00 (3×)
-
Prolovic
-
Theis
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
-
Kramer, Mo 15.10. 17:30-19:00, Di 09:15-10:45 (3×), Di 11:00-12:30 (3×), Di 13:30-15:00 (3×), Di 17:30-19:00 (3×), Mi 09:15-10:45 (3×), Mi 14.11. 11:00-12:30, Mi 14.11. 13:30-15:00, Mi 11:00-11:45 (2×), Mo 28.01. 16:00-17:30, Mo 28.01. 17:45-19:15, Mo 28.01. 19:30-21:00
-
Pillinger, Mo 12:00-14:00 (15×)
-
Pillinger
-
Pillinger, Mi 10:00-12:00 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Beachten Sie bitte, dass die Anmeldungen für alle mit (p.A.) gekennzeichneten Lehrveranstaltungen am Institut zu erfolgen haben. Die Anmeldetermine und der Anmeldemodus werden bei den einzelnen Lehrveranstaltungen angeführt. Beachten Sie bitte auch wegen allfälliger Änderungen die Homepage und die Aushangtafeln des Instituts.