Master Raumforschung und Raumordnung (857)
Vertiefende Methoden der Raumforschung (6 ECTS)
-
Sanchez Romero, Mi 16:45-18:15 (8×), Mi 09:45-11:15 (6×)
-
Kounadi, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Musil, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
290064 UE 5 ECTS [ en ] Key Methods in Analysing Migration and Population Dynamics - In the Context of Global Change and Development ISterly, Fr 09:45-12:45 (8×)
-
Kounadi, Di 08:30-10:00 (12×)
-
Barning, Mi 11:30-13:00 (14×)
Konzepte, Instrumente und rechtliche Grundlagen der Raumordnung (10 ECTS)
-
290062 PS 3 ECTS Projektplanung und angewandtes Projektmanagement in der Raumordnung und RegionalentwicklungEbenstreit, Di 15:00-16:30 (6×), Di 16:45-18:15 (3×)
-
Levin-Keitel, Mi 13:15-14:45 (14×)
Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten (15 ECTS)
-
Kogler, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Kuppe, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Mogiani, Sa 10:00-15:00 (4×)
-
290016 EX 2 ECTS Humangeographische Exkursion: Wien und die Donau - Physio- und humangeographische Aspekte einer BeziehungHutter, Mi 11.06. 15:00-18:15
-
Krellenberg, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Boodoo, Mi 09:45-13:00 (5×), Mi 09.04. 09:45-13:05
-
Musil, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Musil, Mi 08:00-09:30 (14×)
-
Schaffer, Mo 18:30-21:45 (8×)
-
Franz, Mo 09:00-17:00 (2×), Fr 28.03. 09:00-17:00
-
Ebenstreit, Di 29.04. 18:30-20:00, Di 10.06. 16:45-20:00, Fr 04.07. 08:00-20:00, Sa 05.07. 08:00-20:00, So 06.07. 08:00-20:00, Mo 07.07. 08:00-18:00, Di 08.07. 08:00-18:00
-
Kounadi, Di 08:30-10:00 (12×)
-
290096 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Tourismus- und Regionalentwicklung vor Ort: Potenziale erkennen, sichtbar machen und entwickeln: Pulkautal im WeinviertelStanzer, Mo 28.04. 18:30-19:45, Fr 09.05. 08:00-18:00
-
Grigsby, Di 09:00-14:00 (4×)
-
290107 SE 4 ECTS Recht auf Wohnen für Alle? Aktuelle Wohnungsmarktprozesse in Wien für den GW-Unterricht - Current housing market processes in Vienna for geography and economics lessonsFranz, Mi 05.03. 15:30-17:00, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
Vandenberg, Do 09:45-11:15 (10×)
-
290112 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Wiener Stadtwerke: Mobilität, Energie & Klimaschutz?Radin, Mo 10.03. 18:00-19:00, Fr 09.05. 08:30-17:30
-
290114 SE 4 ECTS Städtische Klimawandelanpassung - Begleitseminar Exkursion Berlin-Wien, verpflichtend für ExkursionsteilnehmerInnenKrellenberg, Di 15:00-16:30 (8×), Di 25.03. 16:45-18:15, Do 05.06. 09:00-17:00
-
Levin-Keitel, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Stanzer, Mo 15:00-16:30 (11×), Mo 15:00-18:15 (2×), Mo 23.06. 17:45-19:45
-
Seidl, Fr 13:15-14:45 (10×)
Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis I (8 ECTS)
-
Franz, Mi 15:00-18:15 (7×), Mo 31.03. 09:00-17:00, Di 10.06. 09:00-17:00
-
Levin-Keitel, Di 16:45-18:15 (12×), Fr 09:45-11:15 (12×), Di 01.04. 16:00-18:00
Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis II (16 ECTS)
-
Franz, Mi 15:00-18:15 (7×), Mo 31.03. 09:00-17:00, Di 10.06. 09:00-17:00
-
Levin-Keitel, Di 16:45-18:15 (12×), Fr 09:45-11:15 (12×), Di 01.04. 16:00-18:00
Wahlmodule (30 ECTS)
-
Kogler, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Sanchez Romero, Mi 16:45-18:15 (8×), Mi 09:45-11:15 (6×)
-
Kuppe, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Mogiani, Sa 10:00-15:00 (4×)
-
Krellenberg, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Musil, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Musil, Mi 08:00-09:30 (14×)
-
Franz
-
290062 PS 3 ECTS Projektplanung und angewandtes Projektmanagement in der Raumordnung und RegionalentwicklungEbenstreit, Di 15:00-16:30 (6×), Di 16:45-18:15 (3×)
-
290063 SE 5 ECTS [ en ] Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development ISakdapolrak, Di 11:30-13:00 (12×)
-
290065 SE 5 ECTS [ en ] Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development - Research Design, Implementation and AnalysisSterly, Fr 14:00-17:00 (8×)
-
Kounadi, Di 08:30-10:00 (12×)
-
290096 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Tourismus- und Regionalentwicklung vor Ort: Potenziale erkennen, sichtbar machen und entwickeln: Pulkautal im WeinviertelStanzer, Mo 28.04. 18:30-19:45, Fr 09.05. 08:00-18:00
-
290107 SE 4 ECTS Recht auf Wohnen für Alle? Aktuelle Wohnungsmarktprozesse in Wien für den GW-Unterricht - Current housing market processes in Vienna for geography and economics lessonsFranz, Mi 05.03. 15:30-17:00, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
Vandenberg, Do 09:45-11:15 (10×)
-
290114 SE 4 ECTS Städtische Klimawandelanpassung - Begleitseminar Exkursion Berlin-Wien, verpflichtend für ExkursionsteilnehmerInnenKrellenberg, Di 15:00-16:30 (8×), Di 25.03. 16:45-18:15, Do 05.06. 09:00-17:00
-
Stanzer, Mo 15:00-16:30 (11×), Mo 15:00-18:15 (2×), Mo 23.06. 17:45-19:45
Exkursion (5 ECTS)
-
290056 EX 5 ECTS Fachexkursion: Belgrad-Sofia-Varna - Von post-sozialistischer zur kapitalistischen Stadtentwicklung? (Serbien/Bulgarien)Heintel, Di 17.06. 08:00-09:30
-
290075 EX 5 ECTS ( CIRCLE-U ) Auslandsexkursion Demokratie und Klimawandelanpassung in Berlin und Wien - Vergleichende Perspektiven zwischen Berlin und Wien auf lokale demokratische Prozesse zur KlimawandelanpassungKrellenberg, Di 15:00-16:30 (3×)
Masterarbeit (30 ECTS)
-
Franz, Mo 15:00-16:30 (5×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung an (MR = Masterstudium Raumforschung und Raumordnung). Die anschließende Zahl gibt das Modul und die nachfolgende Buchstabenkombination den Modulteil an, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung zählt. Lehrveranstaltungen, die zu einem Schwerpunktmodul gehören, sind überdies durch ein "S" gekennzeichnet, solche, die zu einem Wahlmodul anrechenbar sind, durch ein "W", Exkursionen durch "EX". Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind generell durch die Kennung "PI", nicht prüfungsimmanente durch "NPI" charakterisiert, Seminare durch die Kennung "SE".