Master Ernährungswissenschaften (838 [2] - Version 2019)
Pflichtmodulgruppe: Vertiefende Ernährungswissenschaften (32 ECTS)
G1 Vertiefende Humanernährung (Pflichtmodul) (12 ECTS)
G2 Vertiefende Biostatistik (Pflichtmodul) (10 ECTS)
-
330175 VU 7 ECTS ( DIGITAL ) Multivariate Analysenmethoden und ihre Anwendungen in den Ernährungswissenschaften
G3 Nährstoffbedarf über den Lebenszyklus (Pflichtmodul) (10 ECTS)
-
Rust, Mo 13:15-16:30 (7×), Fr 13:15-16:30 (3×)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Molekulare Ernährung (40 ECTS)
MN1 Stoffwechselregulation/Ernährungsprävention und -therapie (Alternatives Pflichtmodul) (17 ECTS)
-
Genser, Do 08:15-11:45 (10×)
MN2 Experimentelle Ernährungsforschung (Alternatives Pflichtmodul) (11 ECTS)
-
1 Bergheim, Di 11.03. 08:30-10:00, Di 08:30-10:45 (9×), Di 29.04. 08:00-11:15, Di 29.04. 11:15-12:30, Do 12.06. 13:15-16:302 Bergheim, Di 11.03. 10:30-12:00, Di 11:15-13:30 (7×), Di 29.04. 08:00-11:15, Di 29.04. 11:15-12:30, Di 11:30-13:30 (2×), Do 12.06. 13:15-16:30
MN-AP1 Biofunktionalität und Toxikologie von Lebensmitteln (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
MN-AP2 Molekulare Arbeitsmethoden in den Ernährungswissenschaften (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
Pflichtmodulgruppe: Individuelle Spezialisierung für Molekulare Ernährung (21 ECTS)
-
Bergheim, Mo 10.03. 15:00-15:45, Mi 15:30-16:15 (5×), Mi 16:45-18:15 (6×), Mi 14.05. 15:00-16:30
WMN1 Wahlfächer für Spezialisierung Molekulare Ernährung (Pflichtmodul) (15 ECTS)
-
Schikowitz
-
Davies
-
330003 SE 3 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Internationale Ernährungssicherung, Entwicklung und Gender - Nutrition, Development & GenderBellin-Sesay, Mi 09.04. 08:45-11:15, Do 10.04. 08:45-12:00, Mo 14.04. 08:45-15:45, Di 15.04. 08:45-15:45, Mi 16.04. 08:45-15:45, Fr 27.06. 08:45-10:30
-
Tschapka, Di 15:00-20:00 (6×)
-
Schneider, Fr 12:00-19:00 (2×), Sa 09:45-14:45 (2×)
-
Bellin-Sesay, Mi 09.04. 08:45-12:00, Mi 09.04. 13:15-16:45, Do 10.04. 08:45-12:00, Do 10.04. 14:00-17:30, Fr 11.04. 08:45-12:00, Fr 11.04. 14:00-17:30, Sa 12.04. 08:45-12:00
-
Haslberger, Di 25.03. 09:00-17:00, Mi 26.03. 09:00-17:00, Do 27.03. 09:00-17:00, Fr 28.03. 09:00-17:00
-
330069 SE 1 ECTS Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - für Masterstudierende der ErnährungswissenschaftenKönig
-
330132 VO 7 ECTS Einführung in soziologische, ernährungs- und pflegewissenschaftliche Grundlagen des Alterns - EC Altern und LebensqualitätHoffmann, Do 13:15-18:15 (4×), Di 18.03. 15:00-18:15, Do 27.03. 15:00-18:15
-
Bergheim, Mo 10.03. 15:00-15:45, Mi 15:30-16:15 (5×), Mi 16:45-18:15 (6×), Mi 14.05. 15:00-16:30
WMN2 Praxis für Spezialisierung Molekulare Ernährung (Pflichtmodul) (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (40 ECTS)
FQ1 Spezielle Aspekte der Lebensmittelproduktion (Alternatives Pflichtmodul) (17 ECTS)
-
Manafi, Fr 27.06. 11:30-15:50, Fr 04.07. 10:30-14:45, Mo 07.07. 13:15-18:15, Di 08.07. 13:15-18:15, Mi 09.07. 13:15-18:15, Do 10.07. 13:15-18:15, Fr 11.07. 13:15-18:15
-
330074 VO 6 ECTS ( VOR-ORT ) Lebensmittelverpackungen und -kennzeichnung - für Studierende im Masterstudium ErnährungswissenschaftenTacker, Mi 15:00-18:15 (9×), Do 03.04. 09:45-14:45, Do 09:45-13:00 (2×), Di 09:45-13:00 (2×)
FQ2 Lebensmittelqualität (Alternatives Pflichtmodul) (11 ECTS)
FQ-AP1 Ernährungssicherheit (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
-
Haslberger, Di 25.03. 09:00-17:00, Mi 26.03. 09:00-17:00, Do 27.03. 09:00-17:00, Fr 28.03. 09:00-17:00
-
Wagner, Mo 12:15-14:45 (9×)
FQ-AP2 Moderne Aspekte der Lebensmittelforschung (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
-
Somoza, Do 10:30-12:15 (6×), Do 27.03. 10:30-13:00, Do 13:15-14:45 (2×)
Pflichtmodulgruppe: Individuelle Spezialisierung für Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (21 ECTS)
WFQ1 Wahlfächer für Spezialisierung Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (Pflichtmodul) (15 ECTS)
-
Schikowitz
-
Davies
-
330003 SE 3 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Internationale Ernährungssicherung, Entwicklung und Gender - Nutrition, Development & GenderBellin-Sesay, Mi 09.04. 08:45-11:15, Do 10.04. 08:45-12:00, Mo 14.04. 08:45-15:45, Di 15.04. 08:45-15:45, Mi 16.04. 08:45-15:45, Fr 27.06. 08:45-10:30
-
Tschapka, Di 15:00-20:00 (6×)
-
Schneider, Fr 12:00-19:00 (2×), Sa 09:45-14:45 (2×)
-
Bellin-Sesay, Mi 09.04. 08:45-12:00, Mi 09.04. 13:15-16:45, Do 10.04. 08:45-12:00, Do 10.04. 14:00-17:30, Fr 11.04. 08:45-12:00, Fr 11.04. 14:00-17:30, Sa 12.04. 08:45-12:00
-
330069 SE 1 ECTS Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - für Masterstudierende der ErnährungswissenschaftenKönig
-
Blass, Mo 16:45-19:15 (9×)
-
330132 VO 7 ECTS Einführung in soziologische, ernährungs- und pflegewissenschaftliche Grundlagen des Alterns - EC Altern und LebensqualitätHoffmann, Do 13:15-18:15 (4×), Di 18.03. 15:00-18:15, Do 27.03. 15:00-18:15
-
Bergheim, Mo 10.03. 15:00-15:45, Mi 15:30-16:15 (5×), Mi 16:45-18:15 (6×), Mi 14.05. 15:00-16:30
WFQ2 Praxis für Spezialisierung Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (Pflichtmodul) (6 ECTS)
-
Blass, Mo 16:45-19:15 (9×)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Public Health Nutrition (40 ECTS)
PH1 Vertiefungen in Public Health Nutrition (Alternatives Pflichtmodul) (17 ECTS)
-
330025 VU 3 ECTS ( GEMISCHT ) Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen in den ErnährungswissenschaftenSchwingshackl
PH2 Bewegung und Gesundheit (Alternatives Pflichtmodul) (11 ECTS)
-
Schulreich
-
König
PH-AP1 Grundlagen der Gesundheitsförderung (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
PH-AP2 Moderne Aspekte der Lebensmittelforschung (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
-
Schulreich
Pflichtmodulgruppe: Individuelle Spezialisierung für Public Health Nutrition (21 ECTS)
-
Bergheim, Mo 10.03. 15:00-15:45, Mi 15:30-16:15 (5×), Mi 16:45-18:15 (6×), Mi 14.05. 15:00-16:30
WPH1 Wahlfächer für Spezialisierung Public Health Nutrition (Pflichtmodul) (15 ECTS)
-
Schikowitz
-
Davies
-
330003 SE 3 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Internationale Ernährungssicherung, Entwicklung und Gender - Nutrition, Development & GenderBellin-Sesay, Mi 09.04. 08:45-11:15, Do 10.04. 08:45-12:00, Mo 14.04. 08:45-15:45, Di 15.04. 08:45-15:45, Mi 16.04. 08:45-15:45, Fr 27.06. 08:45-10:30
-
Tschapka, Di 15:00-20:00 (6×)
-
Schneider, Fr 12:00-19:00 (2×), Sa 09:45-14:45 (2×)
-
Bellin-Sesay, Mi 09.04. 08:45-12:00, Mi 09.04. 13:15-16:45, Do 10.04. 08:45-12:00, Do 10.04. 14:00-17:30, Fr 11.04. 08:45-12:00, Fr 11.04. 14:00-17:30, Sa 12.04. 08:45-12:00
-
Haslberger, Di 25.03. 09:00-17:00, Mi 26.03. 09:00-17:00, Do 27.03. 09:00-17:00, Fr 28.03. 09:00-17:00
-
330069 SE 1 ECTS Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - für Masterstudierende der ErnährungswissenschaftenKönig
-
Blass, Mo 16:45-19:15 (9×)
-
330132 VO 7 ECTS Einführung in soziologische, ernährungs- und pflegewissenschaftliche Grundlagen des Alterns - EC Altern und LebensqualitätHoffmann, Do 13:15-18:15 (4×), Di 18.03. 15:00-18:15, Do 27.03. 15:00-18:15
-
Bergheim, Mo 10.03. 15:00-15:45, Mi 15:30-16:15 (5×), Mi 16:45-18:15 (6×), Mi 14.05. 15:00-16:30
WPH2 Praxis für Spezialisierung Public Health Nutrition (Pflichtmodul) (6 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44