2.2.4. Wahlfach (Schwerpunktfach): Fachspezifische Vertiefung und wissenschaftliche Projektarbeit
Der in Klammern angegebe Deskriptor bezeichnet den Prüfungsteil lt. Lehrplan des jeweiligen Schwerpunktfaches (siehe dazu den Anhang zum Studienplan 2002 und die Aushänge im Institut), der durch die jeweilige Lehrveranstaltung abgedeckt wird bzw. zu dem diese anrechenbar ist.
2.2.4.1. Schwerpunktfach Regionalentwicklung
-
Weixlbaumer
-
Aufhauser
-
Heintel
-
Faludi
-
Maxian
-
Weichhart
-
Faludi
2.2.4.2. Schwerpunktfach Räumliche Bevölkerungsforschung / Regionaldemographie
-
140005 AR 4 ECTS Internationale Migration - Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von MigrationBilger, Di 17:00-19:00 (15×)
-
140272 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Migration und Globalgeschichte - Migrationsmuster und -dynamiken in ausgewählten Weltregionen seit ca. 1850Bilger, Fr 12:00-14:00 (11×)
-
Faßmann
-
Hintermann
-
Fürnkranz-Prskawetz
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Ethnische und soziale Segregation und ihr Effekt auf Integrationsprozesse in WienFaßmann
2.2.4.3. Schwerpunktfach Entwicklungs(länder)forschung / Entwicklungszusammenarbeit: Schwerpunktfach Asien
-
140313 VO 3 ECTS Ringvorlesung Internationale Entwicklung: Probleme, Mechanismen und Theorien - von Entwicklung und UnterentwicklungFischer, Di 15:00-16:30 (15×)
-
140007 PS 4 ECTS Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als ForschungsgegenstandGächter, Di 11:00-13:00 (15×)
-
140008 PS 4 ECTS Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als ForschungsgegenstandGächter, Di 13:00-15:00 (15×)
-
140009 PS 4 ECTS Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als ForschungsgegenstandGächter, Di 16:00-18:00 (15×)
-
Schönpflug, Di 09:00-11:00 (15×)
-
Raffer, Do 13:00-15:00 (14×)
-
Kolland, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Nissel
-
290035 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südostasien - Massentourismus als Medium zum Abbau regionaler Disparitäten?Husa
-
Spreitzhofer
2.2.4.4. Schwerpunktfach Angewandte Geomorphologie
-
Fuchs
-
Häusler
-
Leber
2.2.4.5. Schwerpunktfach Landschaftsökologie und Naturraumanalyse
-
Terhorst
-
Terhorst
-
Peticzka
-
290165 PRS 2 ECTS Projektseminar aus Landschaftsökologie - Landschafts- und Umweltentwicklung in den Lössgebieten Niederösterreichs - Teil I (Projektkonzeption) - wird im SS 2008 mit Teil II, 3-st., fortgesetztTerhorst
2.2.4.6. Schwerpunktfach Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
-
Baumhackl
-
Richar
-
Wachter
-
Baumhackl
-
290035 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südostasien - Massentourismus als Medium zum Abbau regionaler Disparitäten?Husa
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34