Studienprogrammleitung 27 - Chemie
-
Konrat
27.01. Chemie
A. Bachelorstudium Chemie
-
270002 UE+PR 10 ECTS Chemisches Grundpraktikum II - Methoden orientiertes Praktikum aus Analytischer und Organischer ChemieMartin
-
Gröger
-
Steinhauser
-
Sontag
-
Mulzer
-
Dickert
-
Dickert
-
Arion
-
Widhalm
-
Zifferer
-
Kauffmann
-
Lischka
-
Keppler
-
Ipser
-
Hamilton
-
Löffelhardt
-
Zifferer
B. Masterstudien
-
Dyson
I. Chemie
-
Dyson
1. Wahlmodulgruppen
1.1. Anorganische Chemie
-
Galanski
-
Galanski
-
Arion
-
Galanski
-
Arion
-
Keppler
-
Wallner
-
Wallner
-
Wallner
-
Dyson
1.2. Analytische Chemie
-
Sontag
-
Sontag
-
Lindner
-
Lieberzeit
-
Dickert
-
Dickert
-
Dickert
-
Lämmerhofer
-
270114 UE 3 ECTS Praktikum: Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Elektrophorese (HPLC, HPCE) - Einsatz miniaturisierter TrennsystemeRizzi
-
Sontag
-
Lindner
-
Rizzi
-
Lämmerhofer
-
Rizzi
-
Kenndler
-
Dickert
-
Lieberzeit
-
Kenndler
-
Lieberzeit
-
270277 VO 1.5 ECTS Supramolekulare Nachweisstrategien - Molekulare Erkennung von Neutralanalyten und IonenDickert
-
Cichna-Markl
1.3. Biologische Chemie
-
Galanski
-
Konrat
-
Konrat
-
Hammerschmidt
-
Galanski
-
Hofer
-
270137 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Lorbeer
-
Gregor
-
270193 UE 2 ECTS Forschungsbeispiel in Cyanobakteriologie - Forschungsbeispiel in CyanobakteriologieSchmetterer
-
Schmetterer
-
270278 VO+UE 3 ECTS [ en ] Genetik für Chemiker - Einführung und -Prinzipien der genetischen Analyse für ChemikerAmmerer
1.4. Lebensmittelchemie
-
Kainz
-
Cichna-Markl
-
Sontag
-
Wagner
-
Bauer
-
Sontag
-
Wagner
1.5. Materialchemie
-
Ipser
-
270131 UE 5 ECTS [ de en ] Praktikum zu Charakterisierung Anorganischer Materialien - Thermische und Thermodynamische MethodenRichter
-
Richter
-
Wilhelm
-
Kautek
-
Rogl
-
270267 PR 4 ECTS [ de en ] Forschungsbeispiel Moderne Methoden in der Materialchemie - Festkörper und GrenzflächenKautek
1.6. Organische Chemie
-
270003 UE+VO 2 ECTS Strukturorientierte Recherchen in Datenbanken - Literaturdatenbanken und FaktendatenbankenRobien
-
270036 VO 1.5 ECTS [ en ] New Reagents for Asymmetric Synthesis - Asymmetric catalysis in organic synthesisEnev
-
Hammerschmidt
-
Mikenda
-
Hofer
-
Hofer
-
270135 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum II - Reaktionsmechanismen und Struktur- Funktions BeziehungenHofer
-
270137 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Lorbeer
-
Mulzer
-
270224 VO 2.5 ECTS Heterocyclische Chemie I - Grundlagen und Synthesen von heterocyclischen WirkstoffenMartin
-
Brinker
-
Mieusset
-
Mohr
1.7. Physikalische Chemie
-
Kauffmann
-
Zifferer
-
Herzig
-
Wilhelm
-
270250 VO+UE 3 ECTS PCs zur Messwerterfassung in der Chemie - Personalcomputer (PCs) zur Messwerterfassung und Messdatenverarbeitung in der ChemieTheiner
-
Kautek
-
Kautek
-
270260 UE 5 ECTS [ de en ] Forschungsbeispiel Nanotechnologie - "Physikalische Chemie und Nanotechnologien der Grenzflächen"Kautek
-
Rogl
-
Rogl
-
Rogl
1.8. Theoretische Chemie und Spektroskopie
-
Wolschann
-
Steinhauser
-
Boresch
-
Wolschann
-
Svrcek-Seiler
-
270076 UE 2 ECTS Übungen zu Struktur und Dynamik von Biopolymeren - Laboratory Course: Structure and Dynamics of Biopolymers ASvrcek-Seiler
-
Mikenda
-
Mikenda
-
270137 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Lischka
-
Wolschann
II. Biologische Chemie
1. Pflichtmodule
-
Sontag
-
Hofacker
-
Fuchs
-
Propst
-
Fuchs
-
270278 VO+UE 3 ECTS [ en ] Genetik für Chemiker - Einführung und -Prinzipien der genetischen Analyse für ChemikerAmmerer
-
Widhalm
2. Wahlmodule
2.1. Chemische Biologie
-
Galanski
-
Konrat
-
Hammerschmidt
-
Svrcek-Seiler
-
270076 UE 2 ECTS Übungen zu Struktur und Dynamik von Biopolymeren - Laboratory Course: Structure and Dynamics of Biopolymers ASvrcek-Seiler
-
Flamm
-
Galanski
-
Hofacker
-
Lämmerhofer
-
Lindner
-
Rizzi
-
Hofer
-
Lorbeer
-
270193 UE 2 ECTS Forschungsbeispiel in Cyanobakteriologie - Forschungsbeispiel in CyanobakteriologieSchmetterer
-
Rizzi
-
Schmetterer
-
Schmetterer
-
Cichna-Markl
-
Koller
2.2. Lebensmittelchemie
-
Galanski
-
Kainz
-
Cichna-Markl
-
Galanski
-
Sontag
-
270193 UE 2 ECTS Forschungsbeispiel in Cyanobakteriologie - Forschungsbeispiel in CyanobakteriologieSchmetterer
-
Rizzi
-
Wagner
-
Schmetterer
-
Schmetterer
-
Bauer
-
Sontag
-
Cichna-Markl
-
Wagner
27.02. Diplomstudium Chemie
1. Erster Studienabschnitt
-
270002 UE+PR 10 ECTS Chemisches Grundpraktikum II - Methoden orientiertes Praktikum aus Analytischer und Organischer ChemieMartin
-
Steinhauser
-
Mulzer
-
Dickert
-
Dickert
-
Widhalm
-
Zifferer
-
Kauffmann
-
Lischka
-
Hamilton
-
Löffelhardt
2. Zweiter Studienabschnitt
2.1. Analytische Chemie
-
Sontag
-
Sontag
-
Lindner
-
Lieberzeit
-
Dickert
-
Dickert
-
Dickert
-
Lämmerhofer
-
270114 UE 3 ECTS Praktikum: Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Elektrophorese (HPLC, HPCE) - Einsatz miniaturisierter TrennsystemeRizzi
-
Sontag
-
Lindner
-
Rizzi
-
Lämmerhofer
-
Rizzi
-
Kenndler
-
Dickert
-
Lieberzeit
-
Kenndler
-
Lieberzeit
-
Sontag
-
270277 VO 1.5 ECTS Supramolekulare Nachweisstrategien - Molekulare Erkennung von Neutralanalyten und IonenDickert
-
Cichna-Markl
2.2. Anorganische Chemie
-
Galanski
-
Galanski
-
Arion
-
Keppler
-
Bereuter
-
Galanski
-
Arion
-
Ipser
-
Keppler
-
Bereuter
-
Krachler
-
Keppler
-
Wallner
-
Wallner
-
Wallner
-
Wallner
-
Mohr
-
Rompel
-
Rompel
-
Dyson
2.3. Biochemie
-
Konrat
-
Steinhauser
-
Gregor
-
Fuchs
-
Propst
-
270278 VO+UE 3 ECTS [ en ] Genetik für Chemiker - Einführung und -Prinzipien der genetischen Analyse für ChemikerAmmerer
-
Müllner
-
Löffelhardt
-
Schüller
-
Hartig
-
Teige
-
Pittner
2.4. Lebensmittelchemie
-
Kainz
-
Cichna-Markl
-
Sontag
-
Wagner
-
Bauer
-
Wagner
2.5. Materialchemie
-
Zehetbauer
-
Dickert
-
Herzig
-
Ipser
-
270131 UE 5 ECTS [ de en ] Praktikum zu Charakterisierung Anorganischer Materialien - Thermische und Thermodynamische MethodenRichter
-
Richter
-
Wilhelm
-
Kautek
-
Rogl
-
270267 PR 4 ECTS [ de en ] Forschungsbeispiel Moderne Methoden in der Materialchemie - Festkörper und GrenzflächenKautek
2.6. Organische Chemie
-
270003 UE+VO 2 ECTS Strukturorientierte Recherchen in Datenbanken - Literaturdatenbanken und FaktendatenbankenRobien
-
270036 VO 1.5 ECTS [ en ] New Reagents for Asymmetric Synthesis - Asymmetric catalysis in organic synthesisEnev
-
Hammerschmidt
-
Bereuter
-
Mulzer
-
Mikenda
-
Hofer
-
270135 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum II - Reaktionsmechanismen und Struktur- Funktions BeziehungenHofer
-
270137 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Lorbeer
-
Vierhapper
-
Mulzer
-
270224 VO 2.5 ECTS Heterocyclische Chemie I - Grundlagen und Synthesen von heterocyclischen WirkstoffenMartin
-
Brinker
-
Mieusset
-
Mohr
2.7. Physikalische Chemie
-
Zehetbauer
-
Kauffmann
-
270052 SE 2 ECTS Seminar: Festkörper- u. Oberflächenchemie - Seminar: Festkörper- und OberflächenchemiePodloucky
-
Zifferer
-
Herzig
-
270193 UE 2 ECTS Forschungsbeispiel in Cyanobakteriologie - Forschungsbeispiel in CyanobakteriologieSchmetterer
-
Wilhelm
-
270250 VO+UE 3 ECTS PCs zur Messwerterfassung in der Chemie - Personalcomputer (PCs) zur Messwerterfassung und Messdatenverarbeitung in der ChemieTheiner
-
Schmetterer
-
Kautek
-
Kautek
-
270260 UE 5 ECTS [ de en ] Forschungsbeispiel Nanotechnologie - "Physikalische Chemie und Nanotechnologien der Grenzflächen"Kautek
-
Rogl
-
Rogl
-
Rogl
-
Kautek
-
Rogl
-
270267 PR 4 ECTS [ de en ] Forschungsbeispiel Moderne Methoden in der Materialchemie - Festkörper und GrenzflächenKautek
-
Rompel
-
Rompel
2.8. Theoretische Chemie und Spektroskopie
-
Wolschann
-
Konrat
-
Steinhauser
-
Boresch
-
Karpfen
-
Wolschann
-
Svrcek-Seiler
-
Mikenda
-
Mikenda
-
270137 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Lischka
-
Wolschann
27.03. Lehramtsstudium Chemie
1. Erster Studienabschnitt
-
270002 UE+PR 10 ECTS Chemisches Grundpraktikum II - Methoden orientiertes Praktikum aus Analytischer und Organischer ChemieMartin
-
Gröger
-
Püschl
-
Keppler
-
Ipser
-
Jakubetz
-
Vierhapper
2. Zweiter Studienabschnitt
-
Sontag
-
Sontag
-
Lämmerhofer
-
Dickert
-
Kauffmann
-
Mikenda
-
Luef
-
Flandorfer
-
Vierhapper
-
Flandorfer
-
Mikula
-
Stiedl
-
Vierhapper
-
Vierhapper
-
Rizzi
-
Löffelhardt
-
270214 UE 3 ECTS Spektroskop. Methoden i. d. Organischen Chemie - Spektroskop. Methoden in der Organischen Chemie (für Lehramtskandidaten und Biologen)Mikenda
-
Kenndler
-
Krachler
-
Cichna-Markl
-
Dyson
27.04. Doktoratsstudium Chemie
-
270043 SE 2 ECTS Erweiterte Methoden in der Biochemie - Besprechung ausgewählter Kapitel insbesondere für DissertantInnenHartig
-
Mulzer
-
Wiche
-
Lindner
-
270173 VO 1 ECTS Medizinische Radiochemie 1 - Radiopharmazeutische Chemie für die nuklearmedizinische Diagnostik und TherapieWadsak
-
Rizzi
-
Keppler
-
Lischka
-
Lischka
-
270235 SE 1 ECTS Analytisch-chemisches Seminar (Institutsseminar) - insbesondere für Dissertanten und DiplomandenDickert
-
Dickert
-
Ipser
-
Ammerer
-
Hartig
-
Brocard
-
Skern
-
Bereuter
-
Bereuter
-
Krachler
-
Wallner
27.05. Freifächer
-
Zehetbauer
-
Vesely, Mo 11:00-12:00 (15×), Di 11:00-12:00 (15×), Mi 11:00-12:00 (14×)
-
Zehetbauer
-
Vesely, Mo 12:15-13:45 (15×)
-
Mikula
-
Mikenda
-
Schmetterer
-
Koehler
-
Konrat
-
Koehler
-
Brocard
-
Skern
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34