Erster Studienabschnitt
1. Einführung in das Studium der Geschichte
-
Stern, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Pohl, Mi 15:00-17:00 (14×)
2. Ringvorlesung: das Studium der Geschichte an der Universität Wien
-
070208 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Das Geschichtsstudium an der Universität Wien (in Verbindung mit Fachtutorium)Eder
3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
-
070135 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Magie und Weissagung bei den Griechen und RömernBöhm
-
070136 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Kaiser Julian ApostataPalme
-
Weber, Mi 12:00-14:00 (17×)
-
070209 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Freiwillige und erzwungene Migration im 19. und 20. JahrhundertBerger, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Mejstrik, Di 15:00-17:00 (14×)
-
070211 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Über die Zeit, die zentrale Kategorie der GeschichtswissenschaftEhalt, Mo 13:00-14:30 (15×)
-
070696 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Daily life Ancient GreeceSpecht
-
070712 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Die nationale Frage in Jugoslawien 1945-1991Portmann, Do 13:00-15:00 (15×)
-
070723 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Nationalbewegungen auf dem BalkanFrantz, Do 13:00-15:00 (15×)
4. Lektüre historiographischer Texte
-
Bruckmüller, Do 11:00-13:00 (13×)
-
Kurz, Do 09:00-11:00 (12×)
-
Liedl, Do 15:00-17:00 (12×)
-
Vries, Do 17:00-18:30 (13×)
-
070811 GR 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte: Die Spanier in Süd-Ostasien in der frühen NeuzeitTremml-Werner
5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
5.1. Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
-
Safrian, Mi 17:00-21:00 (16×)
-
Sieder, Fr 09:00-11:00 (15×)
-
Schmitt, Do 09:00-11:00 (15×)
-
070752 KU 4 ECTS Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Reisen in der Neuzeit (gemeinsam mit der Vorlesung Nr. 070754 als Grundkurs Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden für das Lehramt anrechenbar)Wakounig, Di 11:00-13:00 (16×)
-
Zahlmann, Mo 13:00-15:00 (14×)
5.2. Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
-
070059 KU 4 ECTS Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen - Analysis and Interpretation of Material and Figurative SourcesBrunner, Do 11:00-13:00 (14×)
-
Schmale, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Kohler, Di 14:30-16:00 (14×)
-
070578 KU 4 ECTS Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen - Das Buch im Bild (gem. mit dem KU Nr. 070521 als Grundkurs Mittelalterliche Geschichte mit besonderer Berücksichtgiung der Methode "Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen" für das Lehramtsstudium anrechenbar)Niederkorn, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
Köhne, Fr 13:30-17:00 (3×), Mi 16:00-20:00 (3×)
-
070798 KU 4 ECTS Kritische Öffentlichkeit in einer Diktatur? Die Eingaben an das Fernsehen in der DDRZahlmann, Di 11:00-13:00 (13×)
5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
-
Garstenauer, Mo 15:00-17:00 (15×)
-
070637 KU 4 ECTS Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft - Soziale Netzwerkanalyse für HistorikerInnenLangthaler
-
Augustynowicz, Di 09:30-11:00 (17×)
-
Lein, Mi 15:00-17:00 (17×)
5.4. Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
-
Schüller, Mo 15:00-19:00 (4×), Mo 14.04. 15:00-18:00
-
Just, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Dusek
-
Bruckmüller, Do 13.03. 12:00-18:00, Fr 14.03. 09:00-13:00
-
070639 KU 4 ECTS Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft - Kollaboratives Lernen im Wiki-WebMatschinegg, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
070640 KU 4 ECTS Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft - Suchmaschinen im analogen ZeitalterTantner, Fr 13:00-15:00 (3×)
5.5. Archivierung und Musealisierung
-
070059 KU 4 ECTS Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen - Analysis and Interpretation of Material and Figurative SourcesBrunner, Do 11:00-13:00 (14×)
-
Pfaffenbichler
-
Tersch, Di 18:00-19:30 (14×)
-
Weitensfelder
-
Breuss, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
Schöggl-Ernst, Fr 10:15-13:15 (8×)
-
Mikoletzky
5.6. Vermittlungs- und Präsentationstechniken
-
Cerman-Stefanová, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
070643 KU 4 ECTS Vermittlungs- und Präsentationstechniken - für die Statistik in der GeschichtswissenschaftSchröter, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
070721 KU 4 ECTS Abbruch des Eisernen Vorhangs, Grenzöffnung und DDR-Exodus über Ungarn im September 1989 - and the Exodus of East-Germans in September 1989Oplatka, Fr 13:00-16:00 (11×)
-
070745 KU 4 ECTS Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Kultur- und Sozialgeschichte SüdosteuropasIvanisevic, Mi 11:00-13:00 (17×)
-
070762 KU 4 ECTS Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Analyse und Vermittlung kunsthistorischer Inhalte durch Neue MedienPippal
5.7. Historische Hilfswissenschaften
-
Edelmayer, Di 11:00-13:00 (7×)
-
Scheibelreiter
-
070138 KU 4 ECTS Historische Hilfswissenschaften - (gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070448 für Lehramtsstudierende als Grundkurs Mittelalter mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Historische Hilfswissenschaften" anrechenbar)Schwarcz, Fr 11:00-13:00 (17×)
-
Hochedlinger
-
Stelzer, Di 11:30-13:00 (16×), Do 09:00-11:00 (14×)
-
070222 KU 4 ECTS Grundkurs Mittelalter, Teil 2 - Übung an Texten zur Sozial- und Verfassungsgeschichte (gemeinsam mit der Vorlesung 070285 vom Wintersemester 2007/08 als Grundkurs Mittelalter mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Historische Hilfwissenschaften" anrechenbar)Brunner, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Scharer, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Egger, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Stelzer, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Egger
-
Weber, Di 12:00-13:00 (16×), Do 12:00-13:00 (14×)
6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
-
Müller, Fr 10:00-12:00 (17×)
-
070334 KU 4 ECTS Knochen und Fossilien. Schöpfung, Revolutionen und Blicke in die Tiefenzeit - Debatten in der Wissensgeschichte zur ErdeKlemun, Do 13:00-15:00 (8×)
-
Ash, Di 13:00-15:00 (13×)
-
Ash, Di 16:00-18:00 (13×)
-
Fochler, Mi 18:00-20:00 (13×)
-
230570 VO 3 ECTS Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen? Einführung in die Wissenschaftsforschung IIFelt, Di 16:00-18:00 (17×)
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
-
Brunner, Do 18:00-20:00 (12×)
-
070161 GR 4 ECTS Die Nation als Form, Symbol und mögliches Ereignis - Thesen und Terminologien des NationalismusGehmacher, Mi 10:00-12:00 (17×)
-
Zimmermann, Do 08:15-09:45 (13×)
-
Landsteiner, Mo 16:00-18:00 (15×)
6.3. Historiographiegeschichte
-
070050 KU 4 ECTS Der Weg an die Macht - Eine Analyse, wie Herrscherfamilien sich der Deutung der Vergangheit versichertenScharer, Do 15:00-17:00 (15×)
-
070146 KU 4 ECTS [ en ] Controversies in British Historiography (frsp.) - "Origins of the Second World War" by A. J. P. TaylorMcLoughlin, Do 17:00-19:00 (13×)
-
070162 VO 3 ECTS "1968" als Ereignis und Symbol wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konfliktzonen - Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten im internationalen Vergleich (mit Fachtutorium)Stadler, Fr 12:00-14:00 (17×)
-
Griesebner, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Eigner, Di 13:30-15:00 (14×)
-
070707 KU 4 ECTS Historiographische Texte zur Geschichte Osteuropas - (zur VO Einführung in die Osteuropäische Geschichte)Kappeler, Do 11:00-12:30 (15×)
-
Wakounig, Mo 10.03. 10:00-12:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34