5.1. Theoretische Erziehungswissenschaft (12 SST) 24 CP
5.1.1. Konstitutionsprobleme der Pädagogik (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
Breinbauer, Mo 13:45-15:15 (16×)
5.1.2. Problem- bzw. Wissenschaftsgeschichte (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
Schaufler, Di 10:00-12:00 (17×)
-
Brachmann, Mi 09.04. 10:00-12:00, Mi 09.04. 14:00-18:00, Mi 14.05. 09:00-18:00, Do 15.05. 09:00-14:00, Do 15.05. 14:00-17:00, Fr 16.05. 09:00-18:00
5.1.3. Erziehungswissenschaftliche Theoriebildung und ihr Bezug zur Praxis (SE - 2 SST) (4 CP)
-
Sattler, Do 10:00-13:00 (7×)
5.1.4. Die pädagogische "Konstruktion" des Menschen (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
Woschnak, Di 11:00-12:30 (17×)
5.1.5. Bildungstheorie (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
190805 SE 4 ECTS 5.1.5 Pädagogik und Politik - Analyse verschiedener Verhältnisbestimmungen von Pädagogik und PolitikSattler, Do 10.04. 10:00-13:00, Fr 14:30-18:30 (2×), Sa 09:30-15:30 (2×)
-
190949 SE 4 ECTS 5.1.5 Reflexion in Kants Schrift über Pädagogik - Lektüre, Interpretation, ReflexionHeitger, Mi 17:00-19:15 (9×)
5.1.6. Philosophische Methoden in der Pädagogik (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
190232 SE 4 ECTS 5.1.6 "Sich keine Illusionen mehr machen..."? - Verortungsversuche bildungswissenschaftlicher KritikKubac, Mi 15:30-17:00 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34