B. Masterstudien Biologie
1. Anthropologie
1.1. Pflichtmodule
-
Wilfing
-
Bookstein
-
Slice
-
300468 SE 3 ECTS Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich MorphometrieSlice
-
Prossinger
1.2. APMG (1) Hominidenevolution
-
Gunz
-
Viola
-
Großschmidt
-
Slice
-
Traindl-Prohazka
-
Nagel
-
Viola
1.3. APMG (2) Humanethologie
-
Schäfer
-
Grammer
-
Grammer
-
Oberzaucher
-
Bernhard
-
Bernhard
-
Schäfer
-
Walla
1.4. APMG (3) Humanökologie
-
Haberl
-
300065 SE 3 ECTS Umweltinformationsmanagement - mit besonderer Berücksichtigung der EU-OsterweiterungVogel
-
Bolhar-Nordenkampf
-
300120 VO 3 ECTS Ökolog. Forschungsansätze f. d. Biologischen Landbau - (Unter Mitwirkung von Dr. Hartl und Dr. Kromp)Maurer
-
Haslberger
-
Schuh
-
Fellner
-
Fellner
-
300499 VO 3 ECTS Elemente einer integrierten Risikobewertung - Einführung in das Management komplexer UmweltriskenGazsó
-
Grünbühel
-
Punz
1.5. Wahlmodulgruppe Anthropologie
-
Wilfing
-
Kirchengast
-
300252 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende,DiplomandInnen & DissertantInnen im Fachb. Reprod.biologie & Sozialanthrop. - Seminar for diploma students and doctoral studentsKirchengast
-
Rammel
-
Kirchengast
-
Grünbühel
2. Evolutionsbiologie
2.1. Pflichtmodule
-
Paulus
-
Rath
-
Samuel
-
Paulus
-
300143 VO 2 ECTS Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der MetazoenSalvini-Plawen
-
Samuel
-
Salvini-Plawen
-
300323 VO 2 ECTS Einführung in die Evolutionsgenetik anhand ausgewählter Kapitel der VertebratensystematikHaring
-
Nagel
-
Haring
-
Pass
-
Horn
2.2. Wahlmodulgruppe Evolutionsbiologie
-
Kiehn
-
Krenn
-
300006 SE 3 ECTS Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen in Evolutionsbiologie u. Zoologie - in morphologischer und molekularer SystematikSteiner
-
300022 SE 2 ECTS Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen - (Seminar der Arbeitsgruppe "Flora von Österreich")Fischer
-
Kotrschal
-
Weber
-
300067 VO 1 ECTS Flora von Europa - Überblick (Taxonomie, Geobotanik, Ethnobotanik) mit bes. Berücksichtigung Österreichs und der aktuellen Erkenntnisse der phylogenetischen SystematikFischer
-
Seidler
-
300084 VO 3 ECTS Chemodiversität bioaktiver Naturstoffe - Grundlagen und Anwendungspotential pflanzlicher ChemodiversitätGreger
-
300097 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich EvolutionsforschungPaulus
-
Aspöck
-
300143 VO 2 ECTS Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der MetazoenSalvini-Plawen
-
300155 SE 2 ECTS Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)Huber
-
Gamauf
-
300168 UE 1 ECTS Nutzpflanzen - (Morphologie, Taxonomie, Evolution, Ökologie, Geographie, Kulturgeschichte)Fischer
-
Hödl
-
Fischer
-
Nemeschkal
-
Walzl
-
Krenn
-
Salvini-Plawen
-
300235 SE 2 ECTS Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Höheren Pflanzen - (bes. f. Diplomanden und Dissertanten)Stuessy
-
Weissenhofer
-
Schmid
-
Müller
-
300302 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Morphologie d. ArthropodenPass
-
Schönswetter
-
300318 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Theor. Biologie & Entw.bioMüller
-
300339 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille
-
Schönswetter
-
Slice
-
Slice
-
300468 SE 3 ECTS Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich MorphometrieSlice
-
300471 SE 3 ECTS Nutzpflanzenseminar - Seminar zur Bio- und Chemodiversität von Nutz- und HeilpflanzenVetschera
-
Nagel
-
Nemeschkal
-
Paulus
-
300525 SE+UE 3 ECTS Forschung am Naturhistorischen Museum - Die Bedeutung wissenschaflticher Sammlungen für die EvolutionsforschungHaring
-
300529 VO+SE 3 ECTS Biologie sozialer Insekten - Einführung in die Evolution, Ökologie und das Verhalten sozialer Insekten, mit Schwerpunkt auf HymenopterenSpaethe
-
300530 VO 3 ECTS [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D MethodsMetscher
-
Greimler
-
Schneeweiss
-
Urban
-
Vetschera
-
Breuss
-
Mayer
-
Greimler
-
300699 SE 3 ECTS SE f. Master-Stud., DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Evolutionsbiologie, Mol. System.Haring
-
300720 SE 3 ECTS [ de en ] SE für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich EntwicklungsbiologieTechnau
-
Technau
-
300217 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich phylogenetische SystematikAspöck
-
Viola
-
300490 VO 3 ECTS Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber - (Pflicht im Modul BAN 9)Neugebauer-Maresch
-
300702 SE 3 ECTS Grundlagen und Konzepte der Ultrastrukturforschung und Einführung in die ElektronenmikroskopieKlepal
-
300726 SE 2 ECTS [ en ] A Theoretical Biology of EvoDevo - unter Mitwirkung von Univ.Prof. DDr. Manfred Laubichler (Arizona State University)Müller
3. Genetik und Entwicklungsbiologie
3.1. APMG (1) Genetik und Molekulare Pathologie
-
Mikulits
-
Schweyen
-
Stadler
-
Schweyen
-
Schweyen
3.2. APMG (2) Zell- und Entwicklungsbiologie
-
Touraev
-
Heberle-Bors
-
Tollinger
-
Schweyen
-
Jantsch
3.3. Wahlmodulgruppe Genetik und Entwicklungsbiologie
-
Schmetterer
-
300137 SE 3 ECTS [ en ] Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - (Multimedia Übung / Vorlesung)Huber
-
Loidl
-
300224 SE+UE 5 ECTS Biotechnologie Methoden bei Labor- u. Nutztieren - Labor (Maus, Ratte); Nutztiere (Kaninchen, Schwein, Wiederkäuer)Müller
-
Wintersberger
-
Klein
-
Schweyen
-
Schweyen
-
Steinborn
-
Gottfried
-
Mittelsten Scheid
-
Mikulits
-
Schroeder
-
Heberle-Bors
-
Jenuwein
4. Molekulare Biologie
4.1. APMG (1) Biochemie
-
Ammerer
-
Müllner
-
Schüller
-
Hartig
-
Hartig
-
Koller
-
Hartig
-
Teige
-
Brocard
-
Pittner
4.2. APMG (2) Molekulare Strukturbiologie
-
Djinovic-Carugo
-
Tollinger
-
Carugo
-
Koehler
-
Konrat
-
Koehler
-
Hartig
-
Hartig
-
Djinovic-Carugo
-
Konrat
4.3. APMG (3) Molekulare Zellbiologie
-
Wiche
-
Wiche
-
Wiche
-
Hartig
4.4. APMG (4) Molekulare Medizin
-
Müllner
-
Seipelt
-
Schneider
-
Schneider
-
300682 VO 2 ECTS Atherosklerose und Gehirnentwicklung - Wahllehrveranstaltungen in Molekularer MedizinNimpf
-
Schneider
-
Weitzer
4.5. APMG (5) Neurowissenschaften
-
Berger
-
Berger
-
Berger
4.6. Wahlmodulgruppe Molekulare Biologie
-
Hofacker
-
Hartig
-
Flamm
5. Molekulare Mikrobiologie und Immunbiologie
5.1. APMG (1) Molekulare Mikrobiologie
-
Bläsi
-
Lubitz
-
Meßner
-
Wagner
-
Wagner
-
Richter
-
Bläsi
5.2. APMG (2) Immunbiologie
-
Decker
-
Decker
-
Decker
5.3. Wahlmodulgruppe Molekulare Mikrobiologie/ Immunbiologie
-
Charpentier
-
Koehler
-
Schmetterer
-
Velimirov
-
Bläsi
-
Baccarini
-
Lubitz
-
Charpentier
-
Lubitz
-
Skern
-
Baccarini
-
Haslberger
-
Gottfried
-
Koller-Peroutka
-
Decker
-
Busse
-
Decker
-
Lubitz
-
Lubitz
-
Busse
6. Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
6.1. Pflichtmodule
-
300053 VO 2 ECTS Biotopkartierung - Einführung in die Praxis der Biotopkartierung (Voraussetzung für den Besuch der Biotopkartierungs-Übungen im SS)Grünweis
-
300080 SE+UE 2 ECTS Naturschutzpraktikum:Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei II. - Freilandübung zu angewandtem NaturschutzStachowitsch
-
Wrbka
-
Mauerhofer
-
300176 VO 2 ECTS Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Struktur, Vegetation und NutzungWrbka
-
Steiner
-
Dietl
-
Rabitsch
-
Schönswetter
-
Gottfried
-
Breuss
-
300637 SE 2 ECTS Naturschutzseminar - Naturschutz, Vegetations- und Landschaftsökologie, terrestrische ÖkologieGrabherr
-
Grabherr
-
300669 VO 4 ECTS Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen BereichStachowitsch
-
300670 VO 3 ECTS NATURA 2000: europäischer Naturschutz - die zentrale Naturschutzinitiative der EU (fachliche Voraussetzungen und Umsetzung)Ellmauer
-
Ranner
6.2. Wahlmodulgruppe Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
-
Kiehn
-
300116 VO 3 ECTS Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300117 UE 2 ECTS UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.Reiter
-
Chovanec
-
Zechmeister
-
Herzig
-
Rammel
-
300430 UE 2 ECTS Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in den Biowissenschaften - (Parallelkurs zu 300117)Kleinbauer
-
300499 VO 3 ECTS Elemente einer integrierten Risikobewertung - Einführung in das Management komplexer UmweltriskenGazsó
7. Ökologie
7.1. APMG (1) Limnologie
-
Waringer
-
Peduzzi
-
Janauer
-
Krachler
7.2. APMG (2) Meeresbiologie
-
300121 UE 6 ECTS Meeresökologisches Spezialpraktikum - Interdisziplinäre meeresökologische Projektstudie, Teil 2Schagerl
7.3. APMG (3) Mikrobielle, Molekulare und Chemische Ökologie
-
Daims
-
Riedel
-
300634 SE+UE 10 ECTS Chemische Methoden der Ökologie - Analyse ökosystemarer Prozesse und FunktionenRichter
7.4. APMG (4) Ökophysiologie und Ökosystemökologie
-
300102 VO 3 ECTS Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an UmweltfaktorenWaitzbauer
-
Kartusch
7.5. APMG (5) Synökologie und Landschaftsökologie
-
300053 VO 2 ECTS Biotopkartierung - Einführung in die Praxis der Biotopkartierung (Voraussetzung für den Besuch der Biotopkartierungs-Übungen im SS)Grünweis
-
300116 VO 3 ECTS Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300117 UE 2 ECTS UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.Reiter
-
Wrbka
-
Steiner
-
Dietl
-
300430 UE 2 ECTS Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in den Biowissenschaften - (Parallelkurs zu 300117)Kleinbauer
-
300480 VO 2 ECTS Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von PflanzengesellschaftenWillner
-
Gottfried
-
Mayer
-
Fiedler
-
Grünweis
-
Grabherr
-
Greimler
7.6. APMG (6) Humanökologie
-
Haberl
-
300065 SE 3 ECTS Umweltinformationsmanagement - mit besonderer Berücksichtigung der EU-OsterweiterungVogel
-
Bolhar-Nordenkampf
-
300120 VO 3 ECTS Ökolog. Forschungsansätze f. d. Biologischen Landbau - (Unter Mitwirkung von Dr. Hartl und Dr. Kromp)Maurer
-
Haslberger
-
Schuh
-
Fellner
-
Fellner
-
300499 VO 3 ECTS Elemente einer integrierten Risikobewertung - Einführung in das Management komplexer UmweltriskenGazsó
-
Grünbühel
-
Punz
7.7. Wahlmodulgruppe Ökologie
-
300007 UE 3 ECTS Algen des Süsswasser: Mikroskopie und WRRL - Quantitativ-mikroskopischer Bestimmungsübungen und Seenbewertung anhand der Algengemeinschaft nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)Teubner
-
300039 SE 3 ECTS Limnologisches Seminar - Konzepte der Fliessgewässerökologie und aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der aquatischen Ökologie.Battin
-
300053 VO 2 ECTS Biotopkartierung - Einführung in die Praxis der Biotopkartierung (Voraussetzung für den Besuch der Biotopkartierungs-Übungen im SS)Grünweis
-
Velimirov
-
Velimirov
-
300116 VO 3 ECTS Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300117 UE 2 ECTS UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.Reiter
-
Kartusch
-
300131 SE 2 ECTS Hydrobotanisches Seminar - Neue Publikationen und Themen zur aquatischen Makrophyten- VegetationJanauer
-
Janauer
-
Lichtscheidl-Schultz
-
Waringer
-
300176 VO 2 ECTS Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Struktur, Vegetation und NutzungWrbka
-
Bachmann
-
Krachler
-
Zweimüller
-
Keckeis
-
Weissenhofer
-
300248 SE 3 ECTS Spezielle Hydrobotanik I - Einführung in das Fachgebiet (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).Janauer
-
Kikinger
-
300259 VO+UE 3 ECTS Ausgewählte GIS-Probleme u. Lösungen f. Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene ÜbungenExler
-
Rammel
-
300264 VO 3 ECTS Bodenökologie (interdisziplinäre LV) - unter Mitwirkung von G. Bachmann, F. Hadacek und weiteren GastvortragendenZolda
-
Nopp
-
Keusch
-
Steiner
-
Dietl
-
300306 UE 3 ECTS Flussmorphologie für Limnologen mit Exkursionen - Hydrogeomorphologische Entwicklung und Vegetation von Flusstälern MitteleuropasEnglmaier
-
Humpesch
-
Wagner
-
Wanek
-
Fiedler
-
300415 VO 3 ECTS Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus PuschenreiterHorak
-
Ott
-
300430 UE 2 ECTS Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in den Biowissenschaften - (Parallelkurs zu 300117)Kleinbauer
-
Battin
-
Dullinger
-
Schönswetter
-
Waringer-Löschenkohl
-
300463 VO 2 ECTS Einführung in die Angewandte Limnologie - Eutrophierung, Versauerung, VerunreinigungDokulil
-
Richter
-
Richter
-
Popp
-
Gottfried
-
Kainz
-
Schiemer
-
Griebler
-
Kurmayer
-
300657 UE 8 ECTS Süßwasserevertebraten - Kurs zur Bestimmung wirbelloser Tiere einheimischer GewässerWaringer
-
Grabherr
8. Paläobiologie
8.1. Pflichtmodule
-
Weber
-
Seidler
-
Viola
-
Slice
-
Slice
-
300468 SE 3 ECTS Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich MorphometrieSlice
-
Nagel
8.2. Wahlmodulgruppe Paläobiologie
-
Cichocki
-
Kunst
-
300526 UE 3 ECTS Sporen und Pollen des Paläophytikums (Grundlagen und Anwendung) - Vegetationsentwicklung von Paläophytikum bis zur GegenwartZetter
-
300528 UE 3 ECTS Sporen- und Samenpflanzen des Paläophytikums (Blätter und Fructificationen) - Vegetationsentwicklung von Paläophytikum bis zur GegenwartHofmann
9. Pflanzenwissenschaften
9.1. APMG (1) Evolution, Systematik und Biogeographie
-
300084 VO 3 ECTS Chemodiversität bioaktiver Naturstoffe - Grundlagen und Anwendungspotential pflanzlicher ChemodiversitätGreger
-
Samuel
-
Samuel
-
300235 SE 2 ECTS Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Höheren Pflanzen - (bes. f. Diplomanden und Dissertanten)Stuessy
-
Lubitz
-
Grabherr
-
Greimler
-
Till
-
Schneeweiss
-
Vetschera
-
Teige
9.2. APMG (2) Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie
-
Schlögelhofer
-
Adlassnig
-
Weber
-
Hesse
9.3. APMG (3) Molekulare Pflanzenbiologie und Physiologie
-
Löffelhardt
9.4. Wahlmodulgruppe Pflanzenwissenschaften
-
Kiehn
-
300022 SE 2 ECTS Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen - (Seminar der Arbeitsgruppe "Flora von Österreich")Fischer
-
300067 VO 1 ECTS Flora von Europa - Überblick (Taxonomie, Geobotanik, Ethnobotanik) mit bes. Berücksichtigung Österreichs und der aktuellen Erkenntnisse der phylogenetischen SystematikFischer
-
300155 SE 2 ECTS Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)Huber
-
300168 UE 1 ECTS Nutzpflanzen - (Morphologie, Taxonomie, Evolution, Ökologie, Geographie, Kulturgeschichte)Fischer
-
Fischer
-
Weissenhofer
-
Dietl
-
Schönswetter
-
300360 VO 2 ECTS Global change - die pflanzenphysiologische Antwort - Toleranz, Stresskompensation, ökologische PlastizitätBolhar-Nordenkampf
-
300404 VO 3 ECTS Pflanzliche Gewebe und Zellen in vitro - (Biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten)Wilhelm
-
Touraev
-
300415 VO 3 ECTS Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus PuschenreiterHorak
-
300421 VO 3 ECTS Pflanzengenetik und Pflanzenbiotechnologie - Plant Genetics and Plant BiotechnologyTouraev
-
Schönswetter
-
Albert
-
300471 SE 3 ECTS Nutzpflanzenseminar - Seminar zur Bio- und Chemodiversität von Nutz- und HeilpflanzenVetschera
-
Gottfried
-
Koller-Peroutka
-
Urban
-
Breuss
-
Mayer
-
Teige
-
300602 UE 5 ECTS [ en ] Spezialthemen zu Molekularer Pflanzenbiologie und Physiologie - WahlbeispielTeige
-
Greimler
-
Poppenberger-Sieberer
-
Kragler
-
300282 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Zellbiol. und Wiss. FilmLichtscheidl-Schultz
10. Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
-
300005 SE 2 ECTS Seminar f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Reproduktionsbio.Millesi
10.1. Pflichtmodule
-
Taborsky
-
300074 VO+UE 5 ECTS Messtechniken Neurobiologie - Spezialpraktikum: Grundlagen der elektronischen Meßtechnik in Theorie und PraxisMachan
-
Taborsky
-
Paulus
-
300100 SE 3 ECTS Praktikumkurs Neurobiologie: elektrophysiologische Ableitungen von Chemorezeptoren der InsektenTichy
-
300106 VO 3 ECTS Wissenschaftliche Methoden der Verhaltensbiologie unter Mitwirkung von K. Kotrschal und K. GrammerDittami
-
Völkl
-
300204 SE 3 ECTS Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertatntInnen im Fachbereich EthologieKotrschal
-
Schmid
-
Dittami
-
Huber
-
Penn
-
300478 SE 3 ECTS [ en ] Seminar f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich LautkommunikationLadich
-
Ladich
-
Penn
-
300723 SE 3 ECTS [ en ] Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich EthologiePenn
10.2. Wahlmodulgruppe Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
-
300001 SE 3 ECTS [ en ] Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachb. Biologie von KognitionHuber
-
Kotrschal
-
Barth
-
300045 VO 3 ECTS Begriffsbildung und Kategorisierung - Menschliche Begriffsbildung und tierische KategorisierungAust-Berger
-
Dittami
-
Dittami
-
300089 PP 10 ECTS Ethologisches Projektpraktikum Grünau - Verhaltensbiologische Übungen und Seminar an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, GrünauKotrschal
-
Ladich
-
Ladich
-
Millesi
-
Schmid
-
Barth
-
Bugnyar
-
Schmid
-
Kotrschal
11. Zoologie
11.1. Pflichtmodule
-
Paulus
-
Rath
-
300143 VO 2 ECTS Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der MetazoenSalvini-Plawen
-
Weisgram
-
Schmid
-
Lemell
11.2. Wahlmodulgruppe Zoologie
-
Krenn
-
300006 SE 3 ECTS Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen in Evolutionsbiologie u. Zoologie - in morphologischer und molekularer SystematikSteiner
-
Kotrschal
-
Kratochvil
-
Fellner
-
300076 PR 6 ECTS Entomologisches Laboratorium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter InsektengruppenWaitzbauer
-
300097 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich EvolutionsforschungPaulus
-
Aspöck
-
300143 VO 2 ECTS Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der MetazoenSalvini-Plawen
-
300145 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich Anatomie & HistologieHilgers
-
Gereben-Krenn
-
300158 SE 3 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)Klepal
-
Gamauf
-
Ahnelt
-
300178 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Anatomie & MorphologieDitrich
-
Hödl
-
Hödl
-
300185 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Embryologie & AcarologieWalzl
-
300186 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich vergleichende HistologieBielek
-
300190 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich UltrastrukturforschungKlepal
-
Fellner
-
Bachmann
-
Weisgram
-
Nemeschkal
-
300217 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich phylogenetische SystematikAspöck
-
Zweimüller
-
Walzl
-
Krenn
-
Salvini-Plawen
-
Millesi
-
300240 VO 5 ECTS Entomologie - Grundvorlesung über Systematik, Morphologie und Anatomie der InsektenWaitzbauer
-
300249 VO 3 ECTS Fauna Australiens - ausgewählte Beispiele zur Evolution, Ökologie und TiergeographieGollmann
-
Salvini-Plawen
-
300263 SE 3 ECTS SE f. Master-Stud., DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich funkt. Anatomie&MorphologieWeisgram
-
Nopp
-
Müller
-
Kratochvil
-
300302 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Morphologie d. ArthropodenPass
-
300318 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Theor. Biologie & Entw.bioMüller
-
300323 VO 2 ECTS Einführung in die Evolutionsgenetik anhand ausgewählter Kapitel der VertebratensystematikHaring
-
300339 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille
-
Rabitsch
-
Lemell
-
300370 SE 3 ECTS Seminar f. Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich IchtyologieAhnelt
-
Fiedler
-
Fiedler
-
Weisgram
-
300418 VO+SE 5 ECTS Allgemeine Biologie der Fische (unter Mitwirkung von Dr. Anton Lamboj) - - Abstammung, System, LebensformenKratochvil
-
Dullinger
-
Huber
-
Nagel
-
Nemeschkal
-
Paulus
-
Keckeis
-
300522 EX 4 ECTS Wirbeltierökologische Exkursion A - in außermitteleuropäische Lebensräume: GalapagosSpitzer
-
300523 EX 4 ECTS Wirbeltierökologische Exkursion B - in außermitteleuropäische Lebensräume: Anden, AmazonasSpitzer
-
300529 VO+SE 3 ECTS Biologie sozialer Insekten - Einführung in die Evolution, Ökologie und das Verhalten sozialer Insekten, mit Schwerpunkt auf HymenopterenSpaethe
-
300530 VO 3 ECTS [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D MethodsMetscher
-
Mayer
-
Ladich
-
Fiedler
-
Spitzer
-
Pass
-
300702 SE 3 ECTS Grundlagen und Konzepte der Ultrastrukturforschung und Einführung in die ElektronenmikroskopieKlepal
-
300720 SE 3 ECTS [ de en ] SE für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich EntwicklungsbiologieTechnau
-
Technau
-
Horn
-
Keusch
-
300388 SE 3 ECTS Die Formenfülle unserer Fauna - Bestimmung und Ökologie (Biologieschwerpunkt zu den Bestimmungsübungen)Waringer-Löschenkohl
-
Koller-Peroutka
-
Viola
-
300657 UE 8 ECTS Süßwasserevertebraten - Kurs zur Bestimmung wirbelloser Tiere einheimischer GewässerWaringer
-
300726 SE 2 ECTS [ en ] A Theoretical Biology of EvoDevo - unter Mitwirkung von Univ.Prof. DDr. Manfred Laubichler (Arizona State University)Müller
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34