1. Studienabschnitt
1.3. § Bildungstheorie und Gesellschaftskritik (VO oder UE 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
Gruber, Mi 17:00-19:00 (7×), Mi 14.01. 17:45-19:00
-
190412 UE 2 ECTS Bildungstheorie und Gesellschaftskritik - Wissenschaftliche Textproduktion für Lehramtsstudierende: Von A (wie Abstract) und Z (wie Zitierregeln)Henz, Fr 03.10. 18:00-19:30, Fr 07.11. 14:00-18:00, Sa 08.11. 09:00-18:00
1.4. § Theorie der Schule (VO oder UE 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
190009 UE 2 ECTS Theorie der Schule - Analytische Reflexion der Antinomie von Schüler-, Studierenden- und LehrerInnenrollen. Einführung in professionelles pädagogisches Denken und HandelnDatler, Mo 14:00-15:30 (8×)
-
190126 VO 2 ECTS Theorie der Schule - Authentisch lehren - Bedingungen und Möglichkeiten zur personalen Entfaltung im schulischen Alltag aus existenzanalytischer Perspektive - Seminar mit praktischen ÜbungenKolbe, Fr 03.10. 15:00-18:00, Sa 04.10. 09:00-17:00
-
190664 VO 2 ECTS Theorie der Schule - Schule und Lehrberuf als Feld der Reproduktion gesellschaftlicher Verhätlnisse. Eine soziologische PerspektiveSertl, Do 18:00-18:45 (14×)
-
Hutterer, Do 17:00-20:00 (4×)
1.5. § Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung (VO oder UE 1 SST) (2 ECTS-Pkte)
-
190174 VO 4 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Special Needs - Kinder und Jugendliche mit besonderem Bedarf in der SchuleBiewer, Di 13:30-15:00 (13×)
-
190661 VO+UE 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Entwicklungstheorien von Adoleszenz in der modernen GesellschaftHerzog, Fr 17.10. 17:00-22:00, Fr 17:00-21:30 (2×)
-
190785 VO+UE 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule - "Entwicklung im Lebenslauf"Datler, Mo 12:00-13:30 (8×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34