F. Lehramtsstudium: Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Erster Studienabschnitt
1. Einführung in das Studium der Geschichte
-
Ehalt
-
Bolognese-Leuchtenmüller
-
Brunner, Do 18:00-20:00 (15×)
2. Einführung in das Lehramtsstudium "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung"
-
070294 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) - (in Verbindung mit Fachtutorium)Ecker, Mi 13:00-16:00 (15×)
-
070301 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) - (in Verbindung mit Fachtutorium)Mandl
-
070436 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) - (in Verbindung mit Fachtutorium)Vocelka, Mo 17:00-20:00 (13×)
3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
-
070105 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Restitution und Entnazifizierung in Österreich nach 1945Felber, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
070209 KU 4 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Freiwillige und erzwungene Migration im 19. und 20. JahrhundertBerger, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Staudacher, Mo 18:35-20:05 (13×)
-
Lutter, Do 11:00-12:30 (15×)
-
Vries, Di 13:30-15:00 (14×)
4. Grundkurse
4.1. Grundkurs Alte Geschichte
-
Palme, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
Palme, Fr 10:00-11:30 (15×)
4.2. Grundkurs Mittelalterliche Geschichte
-
Brunner, Do 15:00-17:00 (15×)
4.3. Grundkurs Neuere Geschichte
4.4. Grundkurs Zeit- und Gegenwartsgeschichte
-
070325 VO 4 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Imperiale Gemeinschaften, nationale und islamistische Bewegungen im Nahen Osten: Die Trope der ModernalitätHeacock, Mi 18:00-20:00 (15×)
-
070336 VU 4 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Europa, Islam und das Meer (in Verbindung mit Fachtutorium)Heacock, Di 12:00-14:00 (13×)
-
070480 VO 3 ECTS Zeit- und Gegenwartsgeschichte /E4 - NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945: Widerstand - Verfolgung - MittäterschaftNeugebauer, Mo 12:00-14:00 (12×)
4.5. Grundkurs Österreichische Geschichte
-
Buchmann, Mi 09:30-11:00 (15×)
-
070318 VO 3 ECTS Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Die österreichische Gesellschaft im 20. JahrhundertBruckmüller, Di 14:00-16:00 (14×)
5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
5.1. Text und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
-
070134 VU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Die Mitteleuropäer und das MeerEdelmayer, Mi 13:30-15:00 (15×)
-
070149 KU 3 ECTS Text- und Diskursanalyse - Nationalsozialistische Judenverfolgung: Wissen und GewaltSafrian, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
070151 KU 3 ECTS Text- und Diskursanalyse - Die Bischöfe im 10. und 11. Jahrhundert. Versuch eines Vergleichs im europäischen RahmenScharer, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Schmitt, Di 09:00-11:00 (14×)
-
070215 KU 4 ECTS Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - "Giganten": Gelebt und gestorben, ist das wichtig?Klemun, Do 13:00-15:00 (15×)
-
List, Sa 10:00-18:00 (3×)
5.2. Historische Hilfswissenschaften
-
Niederkorn, Di 11:30-13:00 (14×), Mi 15:30-16:15 (15×)
-
Zajic, Do 11:00-13:00 (15×)
-
Egger, Do 09:00-11:00 (14×)
-
Pohl, Mi 11:00-13:00 (15×)
-
Lutter, Do 14:00-16:00 (15×)
-
070312 VU 2 ECTS Hilfswissenschaften (Heraldik, Sphragistik, Genealogie) - Hilfswissenschaften wie Heraldik, Sphragistik, GenealogieScheibelreiter, Di 13:30-15:00 (14×)
5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
-
Lein, Do 09:00-11:00 (14×)
-
Liedl, Do 18:00-20:00 (7×), Do 18:30-20:00 (8×)
-
Cerman, Mo 13:30-15:00 (12×)
-
Weigl, Do 18:00-20:00 (8×)
-
070396 VU 3 ECTS Quantifizierung und Statistik - Schiffsmeldungen' - Zur Auswanderung aus der Habsburgermonarchie (in Verbindung mit Fachtutorium)Steidl, Fr 16:30-20:30 (16×), Di 16:00-17:30 (14×), Di 18:30-20:00 (6×)
5.4. Neue Medien in der Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht
-
Scheichl, Mi 08.10. 17:30-20:30
-
Ecker, Di 15:00-18:00 (14×)
5.5. Archivierung und Musealisierung/Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen
-
Mayer
-
Berg
-
070056 VO 3 ECTS Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung - Alte Karten verstehen und als historische Quelle nützen. Zum Zweck und Inhalt abendländischer Karten aus der Entstehungszeit zwischen 10. und 18. Jh.Tebel, Do 13:00-15:00 (15×)
-
Mikoletzky
-
Maleczek, Di 16:00-18:00 (13×)
-
Mikoletzky
-
Riegler, Fr 10:00-17:00 (4×)
6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
-
070346 KU 6 ECTS Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte - Quellen und Studien zur neueren WissenschaftsgeschichteAsh, Di 16:00-18:00 (14×)
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
-
Felt
-
Fochler
-
Strassnig
-
070035 KU 4 ECTS Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie - Historische Epistemologie: Wissenschaft und PseudowissenschaftAsh, Mo 14:00-16:00 (13×)
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
-
070177 KU 4 ECTS Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft - Praxeologische Zugänge zur GeschichtswissenschaftGriesebner, Do 14:00-16:00 (15×)
-
070202 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Systemtheorien, Kybernetik, Konstruktivismen: Theorieangebote für die GeschichtswissenschaftenMüller, Fr 10:00-12:00 (16×)
-
Pohl, Do 16:30-18:00 (14×)
6.3. Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik
-
Ecker, Do 12:30-14:00 (15×)
7. Fachdidaktik I
-
Niederkorn, Do 18:00-20:00 (15×)
-
070234 GK 9 ECTS Grundkurs Fachdidaktik (I) - Die Erste Republik Österreich im Fach Geschichte und Politische BildungSpann, Di 16:00-18:00 (14×)
-
Ecker, Mo 14:30-17:00 (13×)
-
Ivanisevic, Do 15:30-18:00 (16×)
Erster und Zweiter Studienabschnitt
1. Aspekt-, epochen- und räumlich orientierte Pflichtfächer
-
010013 VO 3 ECTS Kirchengeschichte III - Vom späten Mittelalter bis zur Aufklärung. Hauptvorlesung für Fachtheologen.Prügl, Di 10:00-12:00 (14×)
-
010014 VO 3 ECTS Kirchengeschichte kompakt I - Von der jüdischen Erneuerungsbewegung zu Universalansprüchen römischer PäpsteKlieber, Mo 18:00-20:00 (13×)
-
Kappeler, Mo 11:00-12:30 (13×)
-
Bader-Zaar, Di 09:15-10:45 (14×)
-
070088 VO 3 ECTS Österreichische Geschichte seit 1918 in Längsschnitten - Longitudinal Austrian History since 1918Botz, Mo 19:00-21:00 (12×)
-
070113 VO 4 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Historische Schlüsselbegriffe des 20. JahrhundertsRathkolb
-
Rathkolb, Fr 12:00-13:30 (15×)
-
070136 KU 4 ECTS Zeit- und Gegenwartsgeschichte /E4 - Spätphase der Verfolgung - Die Ermordung der ungarischen Jüdinnen und Juden im europäischen KontextFritz-Klinger, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Mesner, Do 10:00-12:00 (15×)
-
Rupnow, Di 09:00-11:00 (14×)
-
070187 VO 4 ECTS Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteGehmacher, Do 10:00-12:00 (15×)
-
Bernold, Mi 16:00-20:00 (6×)
-
Weber, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
070261 VO 4 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Ring VO: 60 Jahre Israel - Aspekte aus Geschichte und GegenwartBailer-Galanda, Do 16:00-18:00 (14×)
-
Lohrmann, Di 09:00-11:00 (14×)
-
090233 UE 2 ECTS Kulturtransfer, Kommunikation und Nachrichtenwesen zwischen Ost und West im MittelalterGrünbart
-
090288 VO+UE 3 ECTS Zivilgesellschaft zwischen Bürgerkrieg und Diktatur - Griechenland von 1944 bis 1974.Zelepos, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Edelmayer, Fr 10:00-12:00 (15×)
-
Edelmayer, Di 11:00-13:00 (14×)
-
070460 VO 3 ECTS Frauen- und Geschlechtergeschichte - Eigentumsrechte und Geschlechterbeziehungen in Italien in der Neuzeit in einem europäischen KontextArru, Do 11:00-13:00 (15×)
-
070462 KU 4 ECTS Frauen- und Geschlechtergeschichte - Besitzrechte und Machtkonflikte: Frauen- und Geschlechtergeschichte als Forschungsfeld in Italien und in vergleichender europäischer Perspektive. Texte - Quellen - GeschichtsschreibungArru, Do 09:00-11:00 (15×)
-
Fröschl, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
070012 KU 4 ECTS Frauen- und Geschlechtergeschichte /A1 - Kriminalität und Geschlecht in der Frühen NeuzeitHehenberger, Mo 18:00-19:30 (13×)
-
070032 VO 3 ECTS Das Heilige Römische Reich in der Frühen Neuzeit - Die politische Struktur in der Mitte EuropasRauscher, Di 16:30-18:00 (14×)
-
Frantz, Do 13:00-14:55 (15×)
-
Kappeler, Do 11:00-12:30 (15×)
-
Haselsteiner, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Krawarik, Do 17:00-19:00 (15×)
-
070166 VU 6 ECTS Übungen an Quellen zur Verfassungsgeschichte des Mittelalters und der frühen NeuzeitSchwarcz, Mi 11:00-14:00 (14×), Mo 19.01. 09:00-13:00, Mo 19.01. 13:00-18:00, Di 20.01. 09:00-18:00
-
Hoebelt, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
070189 VO 3 ECTS Sozialgeschichte - Geschichte des Konsumierens in Österreich im (späten) 19. und 20. JahrhundertEder, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Kohler, Di 14:00-16:00 (14×)
-
Kohler, Do 09:30-11:00 (15×)
-
070230 KU 4 ECTS Mittelalterliche Geschichte - Gedächtnis und Präsentation: Thietmar von Merseburgs Chronik zur Genese der slawischen Welt nach der JahrtausendwendeKrah, Fr 09:00-12:00 (8×)
-
Lutter, Mo 09:30-11:00 (13×)
-
Lohrmann, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Eigner, Mi 15:00-16:30 (16×)
-
McLoughlin, Mi 17:30-19:00 (14×), Mo 27.10. 18:00-20:00
-
Rauscher, Mi 17:30-19:15 (15×)
-
070299 VO 4 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 2 - Geschichte des Alters und aktuelle Fragen der "alternden Gesellschaft"Ehmer, Di 10:30-12:00 (14×)
-
070318 VO 3 ECTS Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Die österreichische Gesellschaft im 20. JahrhundertBruckmüller, Di 14:00-16:00 (14×)
-
Weber, Fr 10:30-12:00 (15×)
-
Hameter, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
Specht, Do 17:00-18:30 (15×)
-
Komlosy, Do 09:00-11:00 (15×)
-
070350 VO 4 ECTS Theorien und Methoden der Globalgeschichte - Ost-West-Beziehungen in Europa: Zwischen Atlantik und ZentralasienKomlosy, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Maleczek, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Schwarcz, Fr 11:00-12:30 (15×)
-
Sauer, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
070384 VO 4 ECTS Vorlesung Vertiefung 1 - Vielstimmige Vergangenheiten. Geschichtspolitik in LateinamerikaMolden, Mi 18:00-21:30 (11×)
-
070386 VO 3 ECTS Kulturgeschichte - Der Medienwechsel. Eine Einführung in Medientechnologie und MedientheorieZahlmann, Mo 18:00-21:00 (8×)
-
070388 KU 4 ECTS Kulturgeschichte - Computerspiele als audiovisuelle Leitkultur des 21. Jahrhunderts? Zur Kulturgeschichte simulierter WeltenZahlmann, Mo 11:00-13:00 (12×)
-
Fröhlich, Mo 06.10. 12:30-16:00, Di 04.11. 14:00-16:30, Mi 05.11. 14:30-17:00, Mi 05.11. 17:00-19:00, Do 15:00-18:00 (2×), Fr 23.01. 14:00-19:00, Sa 24.01. 09:00-18:00
-
Vries, Mo 14:30-16:00 (13×)
-
Winkelbauer, Mi 13:00-15:00 (15×), Mi 10:30-12:00 (6×)
-
Niederkorn, Mo 13:00-15:00 (13×)
-
Vocelka, Mo 11:00-13:00 (12×)
-
Vocelka, Mi 09:00-11:00 (15×)
-
070443 VO 4 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Vom Feudalismus zur IndustriegeschichteBruckmüller, Do 09:30-11:00 (12×)
-
Lackner, Di 15:00-17:00 (8×), Mi 16:30-18:00 (7×)
-
Winkelbauer, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Vries, Di 17:30-19:00 (14×)
-
Winkelbauer, Mi 16:30-18:00 (8×), Di 15:00-17:00 (6×)
2. Freie Wahlfächer
-
Hold, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
Haas
-
Dressel
-
Katzmair
-
090091 VO 2 ECTS Byzanz im Wandel vom spätantiken zum mittelalterlichen Reich (Byzantinische Geschichte I)Koder
-
Felt
-
Felt
-
Felt
-
Kröll
-
Mager
-
230156 SE 5 ECTS [ en ] Der Körper als Schnittpunkt unterschiedlicher Wissensformen - Wissen über Körper in Ernährung und MedizinMann
-
Edelmayer, Di 11:00-13:00 (14×)
-
070462 KU 4 ECTS Frauen- und Geschlechtergeschichte - Besitzrechte und Machtkonflikte: Frauen- und Geschlechtergeschichte als Forschungsfeld in Italien und in vergleichender europäischer Perspektive. Texte - Quellen - GeschichtsschreibungArru, Do 09:00-11:00 (15×)
-
070464 SE 6 ECTS Seminar - Migration und Kreditnetze in der Neuzeit. Frauen und Männer in unterschiedlichen RollenArru, Fr 11:00-13:00 (15×)
-
Dressel
-
Maleczek, Mi 09:00-11:00 (16×)
Zweiter Studienabschnitt
-
070299 VO 4 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 2 - Geschichte des Alters und aktuelle Fragen der "alternden Gesellschaft"Ehmer, Di 10:30-12:00 (14×)
1. Projektkurse
1.1. Projektkurs 1
-
Haselsteiner, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Rathkolb, Fr 12:00-13:30 (15×)
-
Kohler, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Kohler, Di 16:00-18:00 (14×)
-
Rathkolb, Do 09:00-11:00 (16×)
-
Kuchenbuch, Mi 16:00-18:00 (14×)
-
Ash, Mo 16:00-18:00 (13×)
-
070345 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Kulturen des Wissens 1500-1900Ash, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Kuchenbuch, Mi 10:30-12:00 (14×)
-
070460 VO 3 ECTS Frauen- und Geschlechtergeschichte - Eigentumsrechte und Geschlechterbeziehungen in Italien in der Neuzeit in einem europäischen KontextArru, Do 11:00-13:00 (15×)
-
070464 SE 6 ECTS Seminar - Migration und Kreditnetze in der Neuzeit. Frauen und Männer in unterschiedlichen RollenArru, Fr 11:00-13:00 (15×)
1.2. Projektkurs 2 (epochenübergreifend)
-
Lutter, Mo 09:30-11:00 (13×)
-
070271 SE 6 ECTS Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit - Vorstellungen und Darstellungen von Gefühlen in religiösen Praktiken im mittelalterlichen ÖsterreichLutter, Di 11:00-13:00 (14×)
-
070299 VO 4 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 2 - Geschichte des Alters und aktuelle Fragen der "alternden Gesellschaft"Ehmer, Di 10:30-12:00 (14×)
-
Ehmer, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
070320 VO 4 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 1000-2000Cerman, Mi 13:00-14:30 (15×)
-
070368 VO 6 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 1 - Klassische Ökonomie und vorindustrielle WirtschaftsgeschichteLandsteiner, Di 15:00-17:00 (14×)
-
070386 VO 3 ECTS Kulturgeschichte - Der Medienwechsel. Eine Einführung in Medientechnologie und MedientheorieZahlmann, Mo 18:00-21:00 (8×)
-
070387 SE 6 ECTS Seminar - Szenarien des Schreckens. Mediale Visionen der Auslöschung des Menschen vom 18.-21.Jhdt.Zahlmann, Di 09:00-11:00 (12×)
2. Fachdidaktik II
-
Feldbauer
-
Perz, Do 14:00-16:00 (15×)
-
Weber
3. Politische Bildung
-
Bandhauer-Schöffmann, Mo 09:00-13:00 (13×)
-
Donnermair, Mi 12:30-14:00 (15×)
-
Steininger
4. Exkursionen
-
Drekonja
-
Edelmayer
-
070198 EX 4 ECTS Exkursion - "Comer y Saber. 500 Jahre Hunger und Ernährung in Mexiko" (nur gem. m. dem Forschungspraktikum Nr. 070201)Kaller, Do 15:00-18:00 (6×)
-
McLoughlin
-
070362 EX 4 ECTS Exkursion ins Waldviertel - (in Verbindung mit dem Seminar für mittelalterliche Geschichte Nr. 070358 von A. Schwarcz zu besuchen)Schwarcz, Di 11:00-13:00 (13×)
-
Scheutz
5. Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar
-
Ehalt
-
Ecker
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (15×)
-
Kappeler, Mo 13.10. 16:00-18:00
-
Eder, Mi 16:00-18:00 (15×), Sa 09:00-15:00 (2×)
-
Botz
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (14×)
-
Mikoletzky
-
Scharer, Do 16.10. 09:00-11:00, Mi 14:00-18:00 (3×)
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (15×)
-
Vocelka
-
Bolognese-Leuchtenmüller
-
Griesebner
-
Bruckmüller
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Pohl
-
Klemun
-
Eigner
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (16×)
-
Perz, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
Sachse, Fr 10:00-18:00 (3×)
-
Gehmacher, Di 15:00-17:00 (13×)
-
Neugebauer
-
Safrian
-
Uhl, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
Bailer-Galanda
-
Lohrmann
-
Komlosy
-
Schwarcz, Di 09:00-10:45 (12×)
-
Landsteiner
-
Sieder
-
Ash, Do 16.10. 17:00-18:00, Fr 10:00-19:00 (2×)
-
Heindl
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (15×)
-
Feldbauer
-
Krah, Do 19:00-21:00 (8×)
-
070490 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizingeschichte des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Ehmer, Di 17:00-19:00 (14×)
-
Grandner
6. Sozialkunde (alter Studienplan)
7. Einführung in das Rechts- und Verfassungsleben (alter Studienplan)
8. Interdisziplinäre Seminare (alter Studienplan)
8.1. Interdisziplinäres Seminar I
8.2. Interdisziplinäres Seminar II
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34