2. Studienzweig "Raumforschung und Raumordnung" (Studienplan 2002)
2.2.1. Methodische Vertiefung
-
Vorauer-Mischer
-
Engleder
-
Berger
-
Berger
2.2.2. Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftliche Steuerungsmöglichkeiten
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die Suburbanisierung der Stadtregion Wien - Strukturen, politische Maßnahmen und SzenarienFaßmann
-
290162 SE 6 ECTS SE Humangeogr.: Ansätze zur Bewältigung aktueller Probleme der Gesellschafts - und Raumentwicklung in der RaumordnungWeichhart
-
Matznetter
-
Aufhauser
-
Embleton-Hamann
2.2.3. Konzepte und Instrumente der Raumordnung
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die Suburbanisierung der Stadtregion Wien - Strukturen, politische Maßnahmen und SzenarienFaßmann
-
290162 SE 6 ECTS SE Humangeogr.: Ansätze zur Bewältigung aktueller Probleme der Gesellschafts - und Raumentwicklung in der RaumordnungWeichhart
2.2.4. Wahlfach
-
140013 AG 4 ECTS Internationale Migration - Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von MigrationBilger, Di 17:00-19:00 (14×)
-
Heintel
-
Weixlbaumer
-
Aufhauser
-
290163 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeo./Regionalgeo.: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union - Strukturfondsperiode 2007-2013Heintel
-
Baumhackl
-
Vielhaber
-
Richar
-
290035 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Tourismusland Österreich - Strukturen, Probleme, TrendsHusa
-
Embleton-Hamann
-
Kainz
-
Kainz
-
Konecny
-
290158 VO 4 ECTS Geschichte der Kartographie III - Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen KartographieKretschmer
-
Riedl
-
Riedl
-
290130 SE 6 ECTS Seminar aus Methoden und Techniken der Geokommunikation: Geodatenstrukturen und ZugriffsmethodenKainz
-
Benedikt
-
Palme
-
Blaas
-
Rosner
-
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Ökonomische Theorien mit RaumbezugBlaas
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34