1. Masterstudium "Geographie"
MG1. Schwerpunktmodule
MG1.1. Schwerpunktmodul Geomorphologie und Risikoforschung
-
Glade, Do 10:00-12:00 (6×)
-
Glade, Di 10:00-11:00 (15×)
-
Bell, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Embleton-Hamann
-
290326 PRS 6 ECTS Projektseminar aus Physiogeographie: Naturgefahren und Risiken in Gebirgsräumen, Teil II - nur für Studierende, die im WS Teil I besucht habenGlade, Di 15:00-18:00 (15×)
MG1.2. Schwerpunktmodul Geoökologie und Quartärforschung
-
Samimi
-
Holawe
-
Peticzka
-
290189 UE 3 ECTS Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)Peticzka
-
Samimi
MG1.3. Schwerpunktmodul Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
Palme, Mi 27.05. 08:00-13:00, Mi 14:00-16:00 (2×), Do 28.05. 10:00-17:00, Fr 29.05. 08:00-14:00, Mi 03.06. 08:00-10:00, Mi 03.06. 12:00-13:00
-
Sinclair, Di 14:00-16:00 (14×)
-
290384 VO 1 ECTS [ en ] The American Industrial City. Focus on Detroit - Industrial City in the Postindustrial AgeSinclair
-
290320 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeographie: Technologischer Fortschritt, regionale Disparitäten u. GlobalisierungFischer
MG1.4. Schwerpunktmodul Bevölkerungs- und Stadtforschung
-
Kytir, Fr 08:30-10:00 (13×)
-
290384 VO 1 ECTS [ en ] The American Industrial City. Focus on Detroit - Industrial City in the Postindustrial AgeSinclair
-
Faßmann
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Komparative Stadtentwicklung am Beispiel europäischer und US-amerikanischer StädteHatz, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Matznetter, Di 08:30-10:00 (14×)
-
290138 SE 6 ECTS SE Human-/Regionalgeo: Räumliche Mobilitätsprozesse in ausgewählten peripheren Gebieten Österre - Determinanten, Formen, KonsequenzenHusa
-
290383 SE 6 ECTS [ en ] Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United StatesSinclair, Mo 09:00-12:00 (14×)
MG1.5. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Europa
-
290330 VO 3 ECTS "Zwanzig Jahre danach" - Erfolge und Probleme der Transformationsländer im südöstlichen EuropaKahl
-
Faßmann
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Komparative Stadtentwicklung am Beispiel europäischer und US-amerikanischer StädteHatz, Do 16:00-18:00 (11×)
-
290106 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: "Borderlands" - Grenzüberschreitende KooperationenWeixlbaumer, Mo 14:00-18:00 (14×)
MG1.6. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Asien
-
Nissel, Do 14:00-16:00 (12×)
-
290267 VO 3 ECTS Grundzüge der Wirtschaftsgeographie Chinas - Regionalökonomische Entwicklungsprozesse und regionale DisparitätenBaum, Mo 09:30-11:00 (14×)
-
Trupp
-
290379 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Die Türkei - Regionalmacht zwischen Europa und AsienHusa
MG2. Wahlmodule
MG2.1. Wahlmodul Regionalentwicklung
-
Weichhart, Di 16:00-18:00 (14×)
-
Seidl
-
290106 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: "Borderlands" - Grenzüberschreitende KooperationenWeixlbaumer, Mo 14:00-18:00 (14×)
MG2.2. Wahlmodul Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
-
Feilmayr
-
Stanzer, Mi 15:00-17:00 (14×)
MG2.3. Wahlmodul Methoden der Physischen Geographie
-
290189 UE 3 ECTS Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)Peticzka
-
Bell
-
Peticzka
-
Kainz
-
Holawe
MG2.4. Wahlmodul Methoden der Humangeographie
-
Leitner
-
Seidl
-
Hatz, Di 12:00-13:00 (15×)
-
290434 UE 4 ECTS Erhebungsmethoden in der stadt- und verkehrsplanerischen Praxis - "Der Floridsdorfer Markt"Knoll
-
Trupp
MG3. Fachexkursionen
-
290117 EX 3 ECTS Fachexkursion - Ausland: Barcelonette / Frankreich - Geomorphologie in HochgebirgenGlade
-
290261 PS 3 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion - Ausland: Barcelonette / Frankreich - Geomorphologie in HochgebirgenGlade
-
290095 EX 3 ECTS Fachexkursion - Ausland: Rumänien, Moldawien und südliche Ukraine - Regionalentwicklung und Nachbarschaftspolitik in der SchwarzmeerregionHeintel
-
290163 PS 3 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkurion - Ausland: Rumänien, Moldawien und südliche Ukraine - Regionalentwicklung und Nachbarschaftspolitik in der SchwarzmeerregionHeintel
-
290170 EX 3 ECTS Fachexkursion - Ausland: Zentral- und Südthailand (Schwerpunkte Megacityentwicklung - Beispiel Bangkok-Metropolis, Erscheinungsformen und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Tourismus)Husa
-
290169 PS 3 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Zentral- und Südthailand - (Schwerpunkte: Megacityentwicklung am Beispiel Bangkok-Metropolis, Erscheinungsformen und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Tourismus)Husa
-
290373 EX 3 ECTS Fachexkursion - Ausland: Namibia und Botswana - aktuelle ökologische und gesellschaftliche Problemfelder, Aspekte des RessourcenmanagementsSamimi
-
290374 PS 3 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Namibia und Botswana - aktuelle ökologische und gesellschaftliche Problemfelder, Aspekte des RessourcenmanagementsSamimi
MG4. Masterarbeit
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35