MA Geschichte
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Lutter, Di 11:00-12:30 (14×)
-
070219 VO 4 ECTS Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische DimensionenStadler, Do 15:00-17:00 (11×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
Vintr, Mi 13:00-15:00 (14×), Mi 15:00-16:30 (4×)
-
070267 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 - Economic Theory and Economic HistoryLandsteiner, Di 13:00-15:00 (14×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen
-
Angerer, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Leidinger, Mi 13:00-15:00 (11×)
-
Fröhlich, Mi 18.03. 10:00-13:00, Do 15:00-18:00 (2×), Fr 24.04. 13:00-18:00, Sa 09:00-15:00 (2×)
-
Ehalt, Mo 16:30-18:00 (14×)
-
Winkelbauer, Do 11:00-13:00 (11×)
APM Schwerpunktvorbereitung
-
Fröschl, Mi 19:30-21:00 (14×)
-
Tebel, Do 13:00-15:00 (11×), Sa 06.06. 09:00-18:00
-
Brunner, Do 11:00-13:00 (10×)
-
Niederkorn, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Diesenberger, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Hoebelt, Do 13:00-15:00 (11×)
-
Bandhauer-Schöffmann, Mo 12:30-14:30 (14×)
-
070266 KU 4 ECTS Quellen, Methoden und Theorien der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Europa vom Mittelalter bis ins 19. JahrhundertLandsteiner, Mo 17:00-18:30 (14×)
-
Lutter, Mo 16:30-18:00 (14×)
-
070273 VO 3 ECTS Österreichische Geschichte 1526 - 1918 - Gesellschaftsgeschichte der HabsburgermonarchieBruckmüller, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Bruckmüller, Do 11:00-12:30 (11×)
-
Liedl, Do 15:00-18:00 (7×)
-
Feldbauer
-
Feldbauer, Mo 16:30-18:00 (14×)
-
Hameter, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Weber, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Vocelka, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Vocelka, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Pohl, Do 18:30-20:00 (11×)
-
Scheutz, Mi 12:00-13:30 (14×)
-
Lackner, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
Tost, Fr 10:00-11:30 (13×)
3. Alternative Pflichtmodulgruppen - Schwerpunkte im MA Geschichte
3.1. APMG Alte Geschichte und Altertumskunde
PM Theorien, Quellen und Methoden der Alten Geschichte und Altertumskunde
PM Vertiefung 1: Griechische Geschichte
PM Vertiefung 2: Römische Geschichte
PM Angewandte Geschichte der Antike: Exkursion(en)
-
Scheutz
PM Altertumskunde
PM Forschungsmodul Alte Geschichte und Altertumskunde
3.2. APMG Mittelalterliche Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden: Analyse und Interpretation von Quellen zur mittelalterlichen Geschichte
-
Brunner, Mo 14:00-16:00 (12×)
PM Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200)
-
Prokschi, Mi 14:30-16:00 (15×)
-
Niederkorn, Mo 11:00-13:00 (4×), Fr 12.06. 14:00-20:00, Sa 13.06. 09:00-18:00
-
Lohrmann, Di 18:30-20:00 (15×)
PM Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500)
-
Niederkorn, Mo 11:00-13:00 (4×), Fr 12.06. 14:00-20:00, Sa 13.06. 09:00-18:00
PM Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte
PM Angewandte Mittelalterliche Geschichte
PM Historische Hilfswissenschaften der mittelalterlichen Geschichte mit Exkursion
-
Edelmayer
-
Scheutz
-
Stelzer, Fr 09:30-11:00 (13×)
3.3. APMG Geschichte der Neuzeit
PM Theorien, Quellen und Methoden der Geschichte der Neuzeit
-
Angerer, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Fröhlich, Mi 18.03. 10:00-13:00, Do 15:00-18:00 (2×), Fr 24.04. 13:00-18:00, Sa 09:00-15:00 (2×)
PM Vertiefung 1: Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
-
Edelmayer, Mi 09:00-11:00 (12×), Fr 12.06. 09:00-18:00, Sa 13.06. 09:00-18:00
-
070079 SE 6 ECTS Seminar - Geldmächte und Kleinkrämer. Finanzen und Handel im frühneuzeitlichen Heiligen Römischen ReichRauscher, Do 16:00-18:00 (11×)
-
070101 VO 4 ECTS Atlantische Geschichte und transatlantische Beziehungen in Kultur und Politik 1450-1800Fröschl, Fr 10:00-12:00 (13×)
-
070112 SE 6 ECTS Reformation und Gegenreformation in Ungarn (gemeinsam mit der Exkursion LV-Nr. 070113 zu belegen)Haselsteiner, Di 15:00-18:00 (14×)
-
Rustemeyer
PM Vertiefung 2: Späte Neuzeit ( Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute)
-
List, Fr 11:00-13:00 (13×), Fr 19.06. 14:00-20:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
-
070119 SE 6 ECTS Historische Themen in südslawischer Literatur und Kunst des 19. und 20. JahrhundertsIvanisevic, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Suppan, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070212 VO 4 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 10:00-12:00 (14×)
-
070214 SE 6 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 12:00-14:00 (14×)
-
Stiefel, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
Vries, Fr 13.03. 10:00-12:00
-
Vries, Do 15:30-17:00 (11×)
-
Hoebelt, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Kohler, Di 16:00-18:00 (14×), Fr 19.06. 16:00-20:00, Sa 09:00-18:00 (2×), Fr 26.06. 15:00-19:00
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
Vocelka
-
Maleczek
-
Edelmayer
-
Scheutz
-
McLoughlin
PM Angewandte Geschichte der Neuzeit
PM Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit
3.4. APMG Österreichische Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Österreichischen Geschichte
-
Leidinger, Mi 13:00-15:00 (11×)
-
Winkelbauer, Do 11:00-13:00 (11×)
PM Vertiefung 1: Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
-
070066 SE 6 ECTS Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit - Funktionsräume - Wahrnehmungsräume - Gefühlsräume. Mittelalterliche Lebensformen zwischen Hof und Kloster.Lutter, Do 11:00-12:30 (5×), Fr 26.06. 10:00-13:00, Fr 26.06. 14:00-18:00, Sa 27.06. 10:00-18:00
-
Mikoletzky
PM Vertiefung 2: Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert
-
Hoebelt, Do 18:00-20:00 (11×)
PM Forschungsmodul Österreichische Geschichte
-
Vocelka, Do 18.06. 12:00-16:00
PM Angewandte Österreichische Geschichte
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
Maleczek
-
Pfaffenbichler
-
Scheutz
-
Stelzer, Fr 09:30-11:00 (13×)
-
McLoughlin
3.5. APMG Wissenschaftsgeschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte
-
Ehalt, Mo 16:30-18:00 (14×)
PM Vertiefung 1: Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte
-
070212 VO 4 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 10:00-12:00 (14×)
-
070214 SE 6 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Wissenschaft, Kultur und Geschlecht in der ModerneSachse, Di 12:00-14:00 (14×)
-
070223 SE 6 ECTS Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte - Wissenschaftstheorie im 20. JahrhundertStadler, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
230168 SE 5 ECTS Neue Trends in der Wissenschaftsforschung - Leseseminar für DissertantInnen und Masterstudierende der WissenschaftsforschungFelt
-
Nentwich
PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung
-
List, Fr 11:00-13:00 (13×), Fr 19.06. 14:00-20:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
-
Klemun, Do 17:00-19:00 (11×)
-
Felt
-
Mayer
PM Themen der Wissenschaftsgeschichte mit Exkursion
PM Angewandte Wissenschaftsgeschichte
PM Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte
4. Master-Modul
-
Pohl
-
Schmale, Do 18:00-20:00 (11×)
-
Bastl
-
Niederkorn
-
Scheutz, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (15×)
-
Vocelka
-
Griesebner
-
Brunner
-
Grandner
-
070404 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizingeschichte des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Schwarcz, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Hoebelt
-
Bihl, Fr 13:00-14:00 (14×)
-
Klemun
-
Kaller, Mo 18:00-20:00 (15×)
-
Lohrmann
-
Krah
-
Heindl, Mi 18.03. 17:00-20:00, Do 17:00-20:00 (5×), Do 18:00-20:00 (2×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35