7. Spezialisierungsmodule (G)
7.1. Europa und Europäische Union (G1)
-
Gerlich, Fr 14:00-15:30 (14×)
-
Melchior, Do 16:45-18:15 (14×)
-
210044 SE 6 ECTS BA 11/G1/G4: SE Plurale Formen des Regierens in Europa und Auswirkungen auf die EU-MitgliedstaatenSlominski, Di 18:00-20:00 (12×)
-
210083 VO 4 ECTS [ en ] M4/M5/G2/G3/G1/Diss: VO Migrations- Staatsangehörigkeits- und Integrationstheorie/ -politik (engl.)Klekowski von Koppenfels, Fr 09:00-12:00 (3×), Sa 09:00-12:00 (4×)
-
210084 VO 4 ECTS M5/M6/G1/F: VO Politische Vermittlungsstrukturen I - Verbände, Verbändesysteme und soziale Bewegungen in EuropaFink, Mo 08:00-11:00 (10×)
-
Rosenberger, Fr 13:00-17:00 (7×), Fr 29.01. 12:30-17:30
-
210093 SE 8 ECTS M4b/M5b/G2/G3/G1/Diss: SE SpezialisierungsSE - Migrationspolitik und -theorie - und Integrationspolitik und -theorie in Vergleich.Klekowski von Koppenfels, Fr 14:00-17:00 (3×), Sa 14:00-17:00 (3×), Fr 13.11. 09:00-12:00, Fr 13.11. 15:00-18:15, Sa 14.11. 12:00-16:00, Do 26.11. 13:15-16:30
-
210097 SE 10 ECTS M5a/M6a/G1/F: SE VertiefungsSE - Politische Vermittlungsstrukturen II - Parteien und Parteiensysteme in EuropaSickinger, Mo 08:00-11:00 (10×)
-
210098 SE 8 ECTS [ en ] M5b/G1/DISS: SE SpezialisierungsSE - Political Science and European integration (engl.) - Developing and Improving Research DesignsFalkner, Mi 09:30-11:00 (13×)
-
Bauböck, Fr 09.10. 08:00-09:30, Sa 07.11. 09:00-17:30, Fr 09:00-17:30 (2×)
-
Gerlich, Di 13.10. 16:15-18:00, Sa 09:00-13:00 (3×)
-
210109 SE 10 ECTS M8b/M5b/M7b/G8/F/G6/G1: SE SpezialisierungsSE Geschlechterpolitik im Wohlfahrtsstaat - theoretische und empirische AnalysenOstner, Fr 16.10. 10:00-12:00, Fr 10:00-18:00 (2×), Sa 10:00-16:00 (2×)
-
210159 SE 8 ECTS M5 b/G1/G4: SE SpezialisierungsSE - Die Europäisierung der österreichischen InnenpolitikKaras, Fr 11:30-15:30 (2×), Fr 13.11. 13:15-16:30, Fr 11.12. 13:15-17:15, Fr 15.01. 13:15-17:25
7.2. Internationale Entwicklung, Friedens- und Konfliktforschung (G2)
-
Stimmer, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
210042 SE 6 ECTS [ fr ] BA 10/G7/G3/G2: SE Afrika im Wandel der Internationalen Beziehungen (franz.)Joel Harison, Mo 09:45-11:15 (11×)
-
Sekler, Do 09:45-11:15 (14×)
-
210082 VO 4 ECTS M4/M3/M7/M5/G2/G3/F: VO Obama - Weltmacht auf neuen Wegen. - Die Aussen- und Sicherheitspolitik der USA nach einem Jahr Barack ObamaGärtner, Mi 14:00-15:30 (12×)
-
210083 VO 4 ECTS [ en ] M4/M5/G2/G3/G1/Diss: VO Migrations- Staatsangehörigkeits- und Integrationstheorie/ -politik (engl.)Klekowski von Koppenfels, Fr 09:00-12:00 (3×), Sa 09:00-12:00 (4×)
-
210093 SE 8 ECTS M4b/M5b/G2/G3/G1/Diss: SE SpezialisierungsSE - Migrationspolitik und -theorie - und Integrationspolitik und -theorie in Vergleich.Klekowski von Koppenfels, Fr 14:00-17:00 (3×), Sa 14:00-17:00 (3×), Fr 13.11. 09:00-12:00, Fr 13.11. 15:00-18:15, Sa 14.11. 12:00-16:00, Do 26.11. 13:15-16:30
-
210094 SE 8 ECTS M4b/M3b/M7b/M5b/G2/G3/F: SE SpezialisierungsSE - China zwischen Öffnung und Isolation - Außenpolitik nach 1949 im regionalen und internationalen UmfeldOpletal, Mo 18:30-19:50 (11×)
-
Etzersdorfer, Do 15:00-16:30 (14×), Do 26.11. 17:00-18:30
7.3. Internationale Politik (G3)
-
210042 SE 6 ECTS [ fr ] BA 10/G7/G3/G2: SE Afrika im Wandel der Internationalen Beziehungen (franz.)Joel Harison, Mo 09:45-11:15 (11×)
-
Metzler, Mo 11:30-14:40 (5×), Fr 15.01. 09:45-14:45
-
Hansen, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Hansen, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Sekler, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Huber, Di 18:30-21:00 (7×), Di 18:30-20:00 (3×)
-
210082 VO 4 ECTS M4/M3/M7/M5/G2/G3/F: VO Obama - Weltmacht auf neuen Wegen. - Die Aussen- und Sicherheitspolitik der USA nach einem Jahr Barack ObamaGärtner, Mi 14:00-15:30 (12×)
-
210083 VO 4 ECTS [ en ] M4/M5/G2/G3/G1/Diss: VO Migrations- Staatsangehörigkeits- und Integrationstheorie/ -politik (engl.)Klekowski von Koppenfels, Fr 09:00-12:00 (3×), Sa 09:00-12:00 (4×)
-
210093 SE 8 ECTS M4b/M5b/G2/G3/G1/Diss: SE SpezialisierungsSE - Migrationspolitik und -theorie - und Integrationspolitik und -theorie in Vergleich.Klekowski von Koppenfels, Fr 14:00-17:00 (3×), Sa 14:00-17:00 (3×), Fr 13.11. 09:00-12:00, Fr 13.11. 15:00-18:15, Sa 14.11. 12:00-16:00, Do 26.11. 13:15-16:30
-
210094 SE 8 ECTS M4b/M3b/M7b/M5b/G2/G3/F: SE SpezialisierungsSE - China zwischen Öffnung und Isolation - Außenpolitik nach 1949 im regionalen und internationalen UmfeldOpletal, Mo 18:30-19:50 (11×)
-
210095 SE 8 ECTS M4b/G3/G7: SE SpezialisierungsSE - Internationale Organisationen im völkerrechtlichem KontextSchütz-Müller, Do 11:30-13:00 (14×)
-
210096 SE 8 ECTS M4b/G3/G7: SE SpezialisierungsSE - Von Kyoto nach Kopenhagen - Zur politischen Ökonomie des KlimawandelsWissen, Do 09:45-11:15 (14×), Mi 25.11. 18:00-20:00
-
Stimmer, Mi 09:45-11:15 (13×)
7.4. Österreichische Politik (G4)
-
Melchior, Do 16:45-18:15 (14×)
-
210044 SE 6 ECTS BA 11/G1/G4: SE Plurale Formen des Regierens in Europa und Auswirkungen auf die EU-MitgliedstaatenSlominski, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Hackl, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
Weninger, Do 15.10. 13:15-14:45, Do 13:15-16:30 (3×), Fr 11.12. 09:00-14:00, Fr 22.01. 11:30-14:45
-
Hable, Di 13.10. 18:30-21:30, Sa 31.10. 09:30-14:30, Sa 09:30-14:15 (3×), Sa 05.12. 09:30-15:00
-
Rosenberger, Fr 13:00-17:00 (7×), Fr 29.01. 12:30-17:30
-
Dietrich, Fr 15:00-16:30 (3×), Fr 29.01. 16:45-21:30, Sa 30.01. 08:00-21:25, So 31.01. 08:00-13:00
-
210099 SE 10 ECTS M6a/G4: SE VertiefungsSE - Arbeitsmigration und Soziale Integration in Österreich - in vergleichender PerspektiveAtac, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Bauböck, Fr 09.10. 08:00-09:30, Sa 07.11. 09:00-17:30, Fr 09:00-17:30 (2×)
-
Ucakar, Do 10:00-11:30 (14×)
-
Steininger, Di 18:00-19:30 (12×)
-
Etzersdorfer, Do 15:00-16:30 (14×), Do 26.11. 17:00-18:30
-
210159 SE 8 ECTS M5 b/G1/G4: SE SpezialisierungsSE - Die Europäisierung der österreichischen InnenpolitikKaras, Fr 11:30-15:30 (2×), Fr 13.11. 13:15-16:30, Fr 11.12. 13:15-17:15, Fr 15.01. 13:15-17:25
7.5. Ost- und Mitteleuropa (G5)
-
210060 SE 6 ECTS BA 15/G5: SE Der Osten - Von Entstehung, Wandel und politischer Relevanz einer RaumkategorieBernhardt, Do 13:00-15:00 (14×)
-
210061 SE 6 ECTS BA 15/G5: SE Von Demokratisierung zur Postdemokratie? - Die Qualität der Demokratie in Bosnien-Herzegowina, Kroatien und SerbienPolic-Tögel, Di 09:45-11:15 (12×)
-
210062 SE 6 ECTS BA 15/G5: SE Vergangenheitsaufarbeitung und Demokratisierung in der osteuropäischen Transformation - nach 1989Meznik, Mo 09:45-11:15 (11×)
-
Mihalikova, Mi 28.10. 13:15-16:30, Mi 13:15-16:25 (6×)
-
210064 SE 6 ECTS BA 16/G5/G10: SE Symbolische Dimensionen im Europäischen Integrationsprozess - Gedächtnispolitiken und IdentitätskonstruktionenLiebhart, Fr 08:00-09:30 (15×)
-
210087 VO 4 ECTS M9/G5/F: VO Spez.VO - Politischer Systemwandel in Osteuropa nach 1989 - Erbe des Staatssozialismus und internationale EinflüsseSegert, Do 16:30-18:00 (15×)
-
210111 SE 10 ECTS M9a/G5/F: SE VertiefungsSE - Sozialismus, Post-Sozialismus, Kapitalismus - SU / Rußland - Osteuropa - China "Noesselt, Fr 09:45-13:00 (8×)
-
210112 SE 10 ECTS M9a/G5/F: SE VertiefungsSE - Zivilgesellschaft - Chancen, Mythen, Wirtschaftszweig "De Neve, Fr 09.10. 13:00-16:45, Fr 13:15-17:15 (2×), Sa 09:45-17:00 (2×)
7.6. Policy-Analyse und Politische Ökonomie (G6)
-
Gottweis, Do 10:00-11:30 (14×)
-
Hackl, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
Naue, Fr 09.10. 09:35-11:15, Mo 11:30-14:40 (6×)
-
Burkert, Di 08:00-09:30 (12×)
-
210086 VO 4 ECTS M7/M3/G6/F/G10/Diss: VO RingVO - Staatsfiktionen - Denkfiguren des politischen GemeinwesensKreisky, Do 12:00-13:30 (14×)
-
Gerlich, Di 13.10. 16:15-18:00, Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Weber, Mi 15:00-17:00 (14×), Sa 23.01. 10:00-17:00
-
Stimmer, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
210109 SE 10 ECTS M8b/M5b/M7b/G8/F/G6/G1: SE SpezialisierungsSE Geschlechterpolitik im Wohlfahrtsstaat - theoretische und empirische AnalysenOstner, Fr 16.10. 10:00-12:00, Fr 10:00-18:00 (2×), Sa 10:00-16:00 (2×)
7.7. Politik im außereuropäischen Vergleich (G7)
-
Gottweis, Do 10:00-11:30 (14×)
-
Röttger, Fr 18:30-21:30 (3×), Sa 10:00-16:00 (2×)
-
210042 SE 6 ECTS [ fr ] BA 10/G7/G3/G2: SE Afrika im Wandel der Internationalen Beziehungen (franz.)Joel Harison, Mo 09:45-11:15 (11×)
-
Hansen, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Hansen, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Huber, Di 18:30-21:00 (7×), Di 18:30-20:00 (3×)
-
Dietrich, Fr 15:00-16:30 (3×), Fr 29.01. 16:45-21:30, Sa 30.01. 08:00-21:25, So 31.01. 08:00-13:00
-
210095 SE 8 ECTS M4b/G3/G7: SE SpezialisierungsSE - Internationale Organisationen im völkerrechtlichem KontextSchütz-Müller, Do 11:30-13:00 (14×)
-
210096 SE 8 ECTS M4b/G3/G7: SE SpezialisierungsSE - Von Kyoto nach Kopenhagen - Zur politischen Ökonomie des KlimawandelsWissen, Do 09:45-11:15 (14×), Mi 25.11. 18:00-20:00
-
Stimmer, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Brocza, Di 18:30-20:00 (12×)
7.8. Politikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung (G8)
-
Hauer, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Brunner, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Haller, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Clasen, Fr 30.10. 14:00-17:00, Fr 15.01. 09:00-17:00, Sa 16.01. 09:00-17:00
-
Haidinger, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
Michalitsch, Mi 09:45-13:00 (6×), Mi 27.01. 13:15-15:00, Mi 27.01. 15:00-16:30
-
Sauer, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
210109 SE 10 ECTS M8b/M5b/M7b/G8/F/G6/G1: SE SpezialisierungsSE Geschlechterpolitik im Wohlfahrtsstaat - theoretische und empirische AnalysenOstner, Fr 16.10. 10:00-12:00, Fr 10:00-18:00 (2×), Sa 10:00-16:00 (2×)
-
Lorey, Mo 13:15-16:30 (7×), Mi 09.12. 13:15-16:30, Di 15.12. 18:30-20:00
-
Lorey, Mo 13:15-16:30 (4×), Do 17.12. 13:15-16:30
7.9. Politische Bildung (G9)
-
210065 VO 2 ECTS M10(b)/BA17/G9: SE Theorie und Praxis der politischen Bildung in Österreich - (In Schule und Erwachsenenbildung)Germ, Do 18:15-20:00 (14×)
-
Horak
-
Pellar, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
Dvorak, Do 11:30-13:00 (14×)
7.10. Politische Theorien und Kulturstudien (G10)
-
Sauer, Di 13:00-15:00 (12×)
-
Stimmer, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Pühretmayer, Do 18:30-20:00 (14×)
-
Wimmer, Di 18:30-20:00 (12×)
-
Mihalikova, Mi 28.10. 13:15-16:30, Mi 13:15-16:25 (6×)
-
210064 SE 6 ECTS BA 16/G5/G10: SE Symbolische Dimensionen im Europäischen Integrationsprozess - Gedächtnispolitiken und IdentitätskonstruktionenLiebhart, Fr 08:00-09:30 (15×)
-
Ucakar, Mi 11:00-12:30 (13×)
-
210079 SE 8 ECTS M3b/G10/F/Diss: SE SpezialisierungsSE Ende der Demokratie? Neuere theoretische AnsätzeKreisky, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Müller, Di 09:45-13:00 (9×), Sa 09:00-16:00 (2×)
-
210081 VO 4 ECTS M3/Diss/F/G10: VO Politik und die Entstehung und Entwicklung der modernen WissenschaftDvorak, Do 08:00-10:00 (14×)
-
210086 VO 4 ECTS M7/M3/G6/F/G10/Diss: VO RingVO - Staatsfiktionen - Denkfiguren des politischen GemeinwesensKreisky, Do 12:00-13:30 (14×)
-
Spitaler, Do 19:00-20:30 (14×)
-
210089 VO 4 ECTS M10/G10/F: VO Visuelle Politik Visualität und Wissen - Zum Verhältnis von Politik und PopulärkulturPribersky, Do 18:00-19:30 (14×)
-
Kronauer, Mo 19.10. 09:00-12:30, Fr 14:00-17:30 (2×), Sa 09:00-17:30 (2×)
-
Gerlich, Di 13.10. 16:15-18:00, Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Michalitsch, Mi 09:45-13:00 (6×), Mi 27.01. 13:15-15:00, Mi 27.01. 15:00-16:30
-
210117 SE 8 ECTS M10b/M9b/G10: SE SpezialisierungsSE: Die (sozialistische) Stadt als politische UtopiePribersky, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Etzersdorfer, Do 15:00-16:30 (14×), Do 26.11. 17:00-18:30
-
Lorey, Mo 13:15-16:30 (7×), Mi 09.12. 13:15-16:30, Di 15.12. 18:30-20:00
-
Lorey, Mo 13:15-16:30 (4×), Do 17.12. 13:15-16:30
-
Wimmer, Do 12:30-14:00 (14×)
7.11. Forschungspraktika (FoP)
-
210011 SE 6 ECTS FOP: SE Teil2 - Parteienforschung als Methode der Gesellschaftsanalyse für OsteuropaSegert, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Gottweis, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Müller, Sa 09:00-13:00 (3×), Sa 31.10. 10:00-13:00, Sa 21.11. 09:00-17:00, Sa 14:00-18:00 (2×)
-
210119 SE 6 ECTS M11/Fop: SE Forschungspraktikum Teil 1 - Nationalsozialistische "Endphasenverbrechern" in österreich, Frühjahr 1945Manoschek, Di 18:00-20:00 (12×)
-
210120 SE 6 ECTS M11/Fop: SE Forschungspraktikum Teil 1 - Reformen wohlfahrtsstaatlicher Politik in Österreich - herausforderungen, entwicklungen und ErklärungsmodelleFink, Di 18:00-19:30 (12×)
-
210121 SE 12 ECTS M11/FOP: SE Forschungspraktikum - Geheimdienste: - Der Kalte Krieg in "Action und Fiction"Pribersky, Mi 13:15-16:30 (7×), Do 28.01. 13:15-16:30
-
Windhager, Fr 11:30-14:45 (14×)
-
Höll, Fr 15:00-18:15 (15×)
-
210124 SE 12 ECTS M11/FOP: SE Forschungspraktikum - Der Staatskapitalismus - Instrumente der staatlichen Lenkung am Beginn des 21.Jhr. zwischen "weniger Staat ¿ mehr privat"Stimmer, Di 09:45-13:00 (12×)
-
210125 SE 12 ECTS M11/FOP: SE Forschungspraktikum - Strukturwandel der öffentlichen Verwaltung in Österreich - am Beispiel der BundesministerienTabakow, Do 16:45-20:00 (14×)
-
Biegelbauer, Di 13:15-16:30 (12×)
-
210128 SE 12 ECTS M11/FOP: SE Forschungspraktikum - Der Globalisierung auf der Spur - quantitative und qualitative PhänomeneBrand, Do 15:00-18:15 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
Des weiteren ist in einem der drei ausgewählten Spezialisierungsmodulen ein vierstündiges Forschungspraktikum (FoP) zu besuchen. Das FoP gilt als Seminar (SE) und ersetzt somit das notwendige SE im jeweiligen Modul. Darüber hinaus ist das FoP Modul-unabhängig, d.h.: Ein FoP kann für jedes Spezialisierungsmodul verwendet werden.Studierende anderer Studienrichtungen können Proseminare aus den Bereichen G1-G10 (und D1-D6, erster Studienabschnitt) anstelle von Grundkursen aus den Kernfächern (C) besuchen.
Anstelle von C1 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, D2, D4, G8 oder G10 besucht werden.
Anstelle von C2 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, D5, D6, G1, G4, G6 oder G9 besucht werden.
Anstelle von C3 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, D5, D6, G1, G5, G6, G7 besucht werden.
Anstelle von C4 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, G1, G2, G3, G5 oder G7 besucht werden.
Näheres hierzu im Leitfaden für LV-Anmeldungen: http://public.univie.ac.at/index.php?id=10233