D. Diplomstudium Soziologie (rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtung)
Im Folgenden sind die Lehrveranstaltungen gegliedert nach den Studienabschnitten und Fächern des Diplomstudiums (rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtung) angeführt. Weiterführende Informationen zum Diplomstudium (einschließlich Studienplan) finden sich auf der Institutswebsite. Der Studienplan ist auch im Servicecenter des Instituts erhältlich.
D. Erster Studienabschnitt
D.1.1. Theorien und Anwendungen
-
Schulz, Sa 10:00-14:00 (5×)
-
Kolland, Di 20:00-21:30 (12×)
-
5 Berghammer, Mo 08:15-09:45 (11×), Fr 23.10. 13:45-17:15, Mi 04.11. 10:15-13:45, Fr 20.11. 13:15-16:45
-
Knoll, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
Kytir, Di 16:30-18:30 (13×)
D.1.2. Methoden
-
Novak, Mo 11:15-12:30 (12×)
D.1.3. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Wahlfächer
D. Zweiter Studienabschnitt
D.2.1. Theorien und Anwendungen
-
Reinprecht, Mi 19:30-21:00 (13×)
-
230010 VO 3 ECTS Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien - Am Beispiel Feministischer Theorien und GeschlechterforschungBreckner, Do 18:00-20:00 (15×)
-
Supper, Mi 13:45-15:15 (13×)
-
Penz, Di 11:00-12:30 (13×)
-
Stögner, Di 11:15-14:00 (6×), Di 08.12. 10:00-14:00
-
Mijic, Do 12:30-14:00 (15×)
-
Trallori, Di 13:00-15:00 (4×), Di 03.11. 11:00-17:00, Di 01.12. 11:00-15:00, Di 08.12. 13:00-18:00
-
Forster, Mo 10:00-12:00 (12×)
-
Schulz, Fr 16:00-20:00 (6×)
-
230052 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen - Die Kluft zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden unter besonderer Berücksichtigung der GenderperspektiveKnauder, Mi 10:45-13:45 (6×), Mi 21.10. 11:45-13:45
-
230053 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Freundschaft. Zur Aktualität einer soziologisch vernachlässigten KategorieVogl, Fr 02.10. 10:00-12:00, Sa 03.10. 10:00-12:00, Fr 13.11. 10:00-14:00, Fr 20.11. 09:00-13:00, Sa 09.01. 14:00-20:00, So 10.01. 10:00-16:00
-
230062 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Soziologische Blickwinkel auf die Zivilgesellschaft - Theorien und empirische AnwendungenPolak, Mo 14:15-15:45 (12×)
-
Stowasser
-
Parzer, Do 09:30-11:00 (15×)
-
Russo, Mi 11:00-12:30 (14×)
D.2.2. Methoden
-
Hudec, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
Majce
-
Gutjahr, Do 13:00-14:30 (15×)
D.2.3. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Wahlfächer
D. Dritter Studienabschnitt
D.3.1. Theorien und Anwendungen
D.3.1.1. Soziologische Theorien
-
Neckel, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Kröll, Di 09:30-12:30 (3×), Mi 09:30-12:30 (3×), Do 09:30-12:30 (2×)
-
Weiss, Mo 14:00-16:15 (11×)
-
230093 VO+SE 6 ECTS Jürgen Habermas. - Eine soziologische Theorie der Moderne. Grundbegriffe und zeitdiagnostische AspekteMüller-Doohm, Di 09:00-13:00 (2×), Mi 09:00-13:00 (2×), Do 09:00-13:00 (2×), Fr 09:00-13:00 (2×), Mo 25.01. 09:00-13:00
D.3.1.2. Angewandte Soziologie (Praxisfelder)
-
Froschauer, Do 10:00-11:30 (15×)
-
Girtler, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Schneider, Fr 16.10. 17:30-19:00, Do 10.12. 09:30-17:00, Fr 11.12. 09:30-17:00, Sa 12.12. 09:30-17:00
-
Schneider, Fr 16.10. 16:00-17:30, Do 03.12. 09:30-17:00, Fr 04.12. 09:30-17:00, Sa 05.12. 09:30-17:00
-
Pelikan, Mo 16:15-18:00 (3×), Do 07.01. 09:00-17:00, Fr 08.01. 09:00-16:45, Sa 09.01. 09:00-17:00
-
Schilling-Vacaflor del Carpio, Mo 16:00-18:00 (11×), Mo 11.01. 10:00-12:00
-
Gebesmair, Mo 18:00-20:00 (12×)
-
230103 VO+SE 6 ECTS Soziologie der Sozialen Arbeit - zwischen (Re-) Inklusionsermöglichung und ExklusionsverwaltungMayrhofer, Fr 09:30-12:00 (3×), Fr 13:00-20:00 (2×), Sa 09:30-17:00 (2×)
-
Norden, Sa 17.10. 12:30-15:30, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Pelikan, Do 18:00-19:30 (3×), Do 15.10. 14:30-16:30, Di 19.01. 09:00-17:00, Do 28.01. 13:00-20:30, Sa 30.01. 09:00-19:00
-
Mauerer, Fr 23.10. 11:30-16:30, Fr 10:00-16:00 (3×)
-
Neckel, Do 11:00-13:30 (15×)
-
Flicker, Do 15:45-19:00 (10×), Mo 09.11. 16:15-18:00
-
230144 SE 4 ECTS Integration benachteiligter Gruppen am Arbeitsmarkt - ausgewählte Maßnahmen der aktiven ArbeitsmarktpolitikPaul, Do 16:00-18:00 (2×), Do 13:00-18:00 (2×), Do 16:30-19:00 (3×)
-
Parzer, Di 14:15-15:45 (13×)
-
Traxler, Do 15:00-16:30 (15×)
-
Traxler, Do 15.10. 18:00-19:30, Fr 09:30-20:30 (2×)
-
Richter, Di 10:00-11:30 (9×), Di 15.12. 10:30-12:00, Di 11:00-12:30 (2×)
-
Risser, Mo 12:45-15:00 (10×)
-
Weiss, Do 13:45-15:45 (14×)
-
Hörl, Mo 15:00-17:00 (11×)
-
230076 SE 4 ECTS Soziale Spaltungslinien in der Stadt - Theorie und Empirie von Segregations- und GentrifizierungsprozessenHuber, Di 18:30-20:00 (12×)
-
Rosenmayr, Mo 12:00-14:15 (11×)
-
Zartler-Griessl, Mi 12:45-15:45 (7×)
-
Reinprecht, Do 19:00-20:30 (14×)
-
Levy-Vroelant
-
230155 SE 4 ECTS Intersektionelle Zugänge der kritischen Männlichkeitsforschung - Soziologische Theorien und aktuelle ForschungsperspektivenScheibelhofer, Fr 09.10. 14:30-16:00, Sa 12.12. 14:00-19:00, So 11:00-18:00 (2×), So 17.01. 14:00-18:00
D.3.1.2.1 Politische Soziologie
D.3.1.2.2 Techniksoziologie
D.3.1.2.3 Arbeits- und Wirtschaftssoziologie
D.3.1.2.4 Sozialstrukturforschung
D.3.1.2.5 Sozialgerontologie
D.3.1.2.6 Soziologie der Entwicklungsländer
D.3.1.2.7 Soziologie des Lebenslaufs
D.3.1.2.8 Soziologie internationaler Beziehungen
D.3.1.2.9 Stadtsoziologie
D.3.1.2.10 Migrationssoziologie
D.3.1.2.11 Freizeit- und Sportsoziologie, Tourismussoziologie
D.3.1.2.12. Verkehrssoziologie
D.3.1.2.13. Kultursoziologie
D.3.1.3. Forschungslabor
-
Reinprecht, Do 16:30-18:00 (15×)
-
Unger, Mi 18:00-21:00 (2×), Mi 13:30-16:30 (2×), Sa 14.11. 10:00-16:00, Fr 04.12. 10:00-16:00, Fr 18.12. 14:00-17:00
-
Kolland, Di 15:45-17:15 (12×)
D.3.1.4. Diplomarbeitsseminar
-
Schulz
-
Girtler, Di 15:00-17:00 (6×)
-
Knoll
-
Eder
-
Goldberg, Fr 09.10. 09:00-10:30, Fr 08:00-13:30 (2×), Fr 08.01. 09:00-13:00, Fr 29.01. 08:00-12:00
-
Richter
-
Risser
-
Hörl, Di 17:00-18:30 (10×)
-
Kolland, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
Forster, Di 15:30-17:00 (12×)
-
Weiss
-
Verwiebe
-
Reinprecht
-
Kröll, Di 13:30-16:30 (3×), Mi 13:30-16:30 (3×), Do 13:30-16:30 (2×)
-
Eisenbach-Stangl
-
Traxler
D.3.2. Methoden
-
230038 VO+UE 6 ECTS Multivariate Analyse kategorialer Daten - Korrespondenzanalyse und ClusteranalyseMoser, Mi 18:00-19:30 (10×)
-
Pichler
-
Rossbacher, Di 09:30-11:00 (12×)
-
Lamei, Do 16:00-19:00 (4×)
-
Girtler, Mo 09:00-10:30 (12×)
-
Wroblewski, Mi 18:30-20:35 (12×)
-
Breckner, Mi 15:15-16:45 (10×), So 08.11. 10:00-18:00
-
Strodl, Mi 15:45-18:00 (14×), Di 02.03. 14:00-16:00
-
Stadlober, Sa 24.10. 09:00-17:30, So 25.10. 09:00-17:30, Mi 06.01. 09:00-17:30
-
Höllmüller, Sa 17.10. 09:00-17:30, So 09:00-17:30 (2×)
-
Parte, Fr 09:00-16:00 (4×)
-
230183 SE 5 ECTS Das ExpertInneninterview in den Sozialwissenschaften: Theorie, Konzeption und AnalyseLudvig
-
Wagner
D.3.3 Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Wahlfächer
D. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Wahlfächer
-
230032 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Mi 17:30-19:00 (14×)
-
Milford, Mo 18:00-20:00 (12×)
-
230034 KU 3 ECTS Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheKlein, Di 18:30-20:00 (13×)
D. Freie Wahlfächer
D. Forschungsprivatissimum
-
Traxler
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35