11.01. Romanistik (Bachelor, Master, Diplom und Lehramt)
1. Französisch
Bachelor / Erster Studienabschnitt Diplom und Lehramt
-
Cichon
-
Kremnitz, Mo 08:15-09:45 (11×)
1.1. Sprachbeherrschung
-
Beccavin, Fr 17:00-19:30 (14×)
-
Manus, Di 18:30-20:00 (12×), Fr 16:30-18:00 (14×)
-
Adobati, Do 12:15-13:00 (14×), Do 13:15-14:00 (14×), Fr 15:15-16:45 (14×)
-
Kraus, Mi 13:15-14:00 (13×), Mi 15:15-16:45 (13×), Do 13:15-14:00 (14×)
-
Lagabrielle, Mo 11:15-12:45 (11×), Mi 09:15-10:45 (13×)
-
Longatte, Di 17:15-18:00 (12×), Do 13:00-14:00 (14×), Fr 09:15-10:45 (14×)
-
Manac'h, Mi 09:15-10:00 (13×), Do 10:15-11:00 (14×), Fr 11:15-12:45 (14×)
-
Manac'h, Di 10:15-11:00 (12×), Mi 10:15-11:00 (13×), Do 11:15-12:45 (14×)
-
Adobati, Do 09:15-10:45 (15×), Mi 11:15-12:45 (13×)
-
Adobati, Do 14:30-16:00 (15×), Mo 15:15-16:45 (11×)
-
Chemineau, Do 09:15-10:45 (14×), Fr 11:15-12:45 (14×)
-
Longatte, Do 11:15-12:45 (15×), Mo 13:15-14:45 (11×)
-
Kellnreitner, Fr 11:00-12:45 (15×), Di 08:15-09:45 (12×)
-
Longatte, Fr 11:15-12:45 (15×), Di 15:15-16:45 (12×)
-
Manac'h, Do 13:15-14:45 (15×), Fr 10:15-11:00 (15×), Di 13:15-14:00 (12×)
-
Manac'h, Di 11:15-12:45 (12×), Mi 13:00-14:30 (13×)
-
Kellnreitner, Do 08:15-09:45 (15×), Di 11:15-12:45 (12×)
-
Kraus, Do 11:15-12:45 (15×), Mo 11:15-12:45 (11×)
1.2. Sprachwissenschaft
-
Gladischefski, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Cichon, Mi 09:15-10:45 (13×)
-
Gladischefski, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Hönigsperger, Do 09:15-10:45 (15×)
-
Volgger-Bahensky, Mo 11:15-12:45 (11×)
-
110041 VO 4 ECTS [ de fr ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Sprache und Politik in FrankreichSchjerve-Rindler, Mi 10:00-11:30 (13×)
-
110085 PS 6 ECTS [ fr ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Französisch - Introduction à la linguistique françaiseBouchentouf-Siagh, Mo 15:15-16:45 (11×)
-
110061 PS 6 ECTS [ de fr ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Französisch - Angewandte Textwissenschaft und SemiotikFrank, Mo 17:15-18:45 (11×)
-
110067 PS 6 ECTS [ de fr ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Französisch - Gesprochene Sprache - Forschung, Konversationsanalyse und ArgumentationstheorieTanzmeister, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Vetter, Mo 17:15-18:45 (11×)
-
110213 SE 9 ECTS [ de es ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch/Französisch - Wozu Sprachwissenschaft? - Ihr romanistischer und außerromanistischer NutzenCichon, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
110135 SE 9 ECTS [ de fr ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Linguistische Analyse von bildungs-, sozial- und wirtschaftspolitischen TextenTanzmeister, Di 17:15-18:45 (12×)
-
110220 VO 4 ECTS [ ca de es fr oc ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Französisch/Okzitanisch - Sprachen, Literaturen und Gesellschaft im LanguedocKremnitz, Di 17:00-19:00 (12×)
1.3. Literaturwissenschaft
-
Wagner, Di 09:15-10:45 (12×)
-
Chemineau, Fr 09:15-10:45 (14×)
-
Fortin, Fr 15:15-18:30 (4×), Sa 13:15-16:30 (3×)
-
Stemberger, Fr 16:15-17:45 (15×)
-
Aichinger, Di 15:15-16:45 (12×)
-
110038 VO 4 ECTS [ de fr ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Littérature française de la RenaissanceNoe, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110069 PS 6 ECTS [ de fr ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Französisch - Ausgewählte Lyrik; Molière, L'Amphythrion; Der französische KriminalromanSchreiber, Mi 09:15-10:45 (13×)
-
110133 PS 6 ECTS [ de fr ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Französisch - Wer erzählt da, bitte? Erzähl- und Textanalyse französischer und frankophoner Romane des 20. JahrhundertsThiel, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Noe
-
110028 SE 9 ECTS [ de fr ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Gesellschaftsvertrag und Geschlechtervertrag: Rousseaus "Contrat social" und "Emile"Hassauer, Di 18:15-19:45 (7×)
-
110082 SE 9 ECTS [ fr ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Littératures francophonesTürschmann, Mi 17:00-18:30 (12×)
-
110186 SE 9 ECTS [ fr ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Boudjedra et Chraïbi. Deux classiques du roman maghrebinWagner, Di 11:15-12:45 (12×)
-
110031 VO 4 ECTS [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Französisch - Aspects du roman français du XXe siècleKirsch, Do 17:15-18:45 (15×)
1.4. Medienwissenschaft
-
Stiehler, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Türschmann, Di 10:00-11:30 (12×)
-
110238 PS 6 ECTS [ de fr ] Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Französisch - Einführung in die FilmanalyseBorek, Fr 15:15-16:45 (15×)
-
110173 PS 6 ECTS [ de fr ] Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Französisch - "Alain Fleischer écrivain, photographe"Fortin, Fr 08:00-11:00 (4×), Sa 09:15-12:30 (3×)
-
110174 PS 6 ECTS [ de fr ] Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Französisch - Faszination des Multimedialen. Über das Zusammenspiel von Wort, Bild und MusikFrank, Mi 19:00-20:30 (13×)
-
110172 SE 9 ECTS [ de fr ] Medienwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Kino und Politik: Jean RenoirBorek, Do 18:30-19:00 (5×), Sa 09.01. 10:00-18:00, So 10.01. 10:00-18:00
1.5. Landeswissenschaft
-
110083 VO 4 ECTS [ de fr ] Grundmodul Landeswissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Algérie - Maroc - Tunisie: état des lieux depuis 1989Bouchentouf-Siagh, Di 11:15-12:45 (12×)
-
110068 PS 6 ECTS [ fr ] Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Französisch - La "banlieue" en France: aspects socio-culturels, artistiques et littérairesBouchentouf-Siagh, Di 13:15-14:45 (12×)
-
110052 PS 6 ECTS [ fr ] Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Französisch - Quelques cadres généraux (géographiques,politiques,culturels,historiques...) pour comprendre la France d'aujourd'hui.Kraus, Do 15:15-16:45 (15×)
-
110178 PS 6 ECTS [ fr ] Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Französisch - La chanson française depuis 1980. Questions esthétiques, enjeux sociopolitiques et commerciauxLagabrielle, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
110168 SE 10 ECTS [ fr ] Landeswissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - La France de 1945 à 1958: La Quatrième RépubliqueLoewe, Mi 11:15-12:45 (13×)
1.6. Fachdidaktik
-
Vetter, Mo 09:00-10:30 (11×)
-
Eisl, Do 17:00-20:30 (15×), Sa 21.11. 09:30-13:00, Fr 15.01. 16:00-20:00, Sa 16.01. 09:00-16:00
Master / Zweiter Studienabschnitt Diplom und Lehramt
2.1. Sprachbeherrschung
-
Manus, Di 18:30-20:00 (12×), Fr 16:30-18:00 (14×)
-
Adobati, Mi 09:15-10:45 (13×), Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Lagabrielle, Mo 17:15-18:45 (11×), Di 11:15-12:45 (12×)
-
Chemineau, Fr 13:15-14:45 (14×), Mi 09:15-10:45 (12×)
-
Kellnreitner, Do 11:15-12:45 (15×), Fr 08:15-09:45 (15×)
-
Bouchentouf-Siagh, Mo 17:15-19:30 (11×)
-
Lagabrielle, Mo 08:15-10:45 (11×)
2.2. Sprachwissenschaft
-
110213 SE 9 ECTS [ de es ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch/Französisch - Wozu Sprachwissenschaft? - Ihr romanistischer und außerromanistischer NutzenCichon, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
110104 SE 9 ECTS Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Märchen und ihre InterpretationsmöglichkeitenMetzeltin, Mo 19:00-20:30 (11×)
-
110027 SE 9 ECTS [ de fr ] Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Französisch - Französisch als nationale und internationale SpracheSchjerve-Rindler, Di 16:15-17:45 (12×)
-
110135 SE 9 ECTS [ de fr ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Linguistische Analyse von bildungs-, sozial- und wirtschaftspolitischen TextenTanzmeister, Di 17:15-18:45 (12×)
-
Vetter, Mo 17:15-18:45 (11×)
-
110022 VO 4 ECTS Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Die wichtigsten Etappen der Entwicklung der (romanischen) SprachwissenschaftKremnitz, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110220 VO 4 ECTS [ ca de es fr oc ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Französisch/Okzitanisch - Sprachen, Literaturen und Gesellschaft im LanguedocKremnitz, Di 17:00-19:00 (12×)
2.3. Literaturwissenschaft
-
110028 SE 9 ECTS [ de fr ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Gesellschaftsvertrag und Geschlechtervertrag: Rousseaus "Contrat social" und "Emile"Hassauer, Di 18:15-19:45 (7×)
-
110082 SE 9 ECTS [ fr ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Littératures francophonesTürschmann, Mi 17:00-18:30 (12×)
-
110186 SE 9 ECTS [ fr ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Boudjedra et Chraïbi. Deux classiques du roman maghrebinWagner, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Noe
-
110031 VO 4 ECTS [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Französisch - Aspects du roman français du XXe siècleKirsch, Do 17:15-18:45 (15×)
2.4. Medienwissenschaft
-
110172 SE 9 ECTS [ de fr ] Medienwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - Kino und Politik: Jean RenoirBorek, Do 18:30-19:00 (5×), Sa 09.01. 10:00-18:00, So 10.01. 10:00-18:00
2.5. Landeswissenschaft
-
110168 SE 10 ECTS [ fr ] Landeswissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch - La France de 1945 à 1958: La Quatrième RépubliqueLoewe, Mi 11:15-12:45 (13×)
2.6. Fachdidaktik
-
Tanzmeister, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
Tanzmeister, Di 17:00-19:30 (12×)
-
Jonke, Fr 09.10. 11:15-14:45, Fr 08:45-14:45 (7×)
2.7. Privatissima
-
Aichinger, Do 16:15-17:45 (14×)
-
Cichon, Di 17:15-18:45 (12×)
-
Hassauer, Mi 17:30-19:00 (8×)
-
110205 PV 5 ECTS [ ca de es fr it oc pt ro ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft romanische Sprachwissenschaft und Soziologie der KommunikationKremnitz, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Noe
-
Rössner, Fr 17:00-18:30 (15×)
-
110201 PV 5 ECTS [ de fr it ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft - französische und italienische SprachwissenschaftSchjerve-Rindler
-
Stiehler, Di 17:15-18:45 (12×)
-
110098 PV 5 ECTS Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Literatur und Theorie: Benjamin & Barthes, Literaturwissenschaft & KulturwissenschaftWagner, Do 17:15-20:30 (15×)
Freifächer
-
110103 UE 0 ECTS Freifach Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen ArbeitensRichter
-
100022 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: "Was ist eine Übersetzung?"Dusini, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Waterhouse, Mi 12:00-13:30 (14×)
2. Italienisch
Bachelor / Erster Studienabschnitt Diplom und Lehramt
-
Cichon
-
Kremnitz, Mo 08:15-09:45 (11×)
1.1. Sprachbeherrschung
-
Rossi, Fr 17:00-18:30 (14×)
-
Rossi, Di 17:00-18:30 (12×), Mi 08:00-09:30 (13×)
-
Dalla Pietà, Mo 19:00-20:30 (11×), Mi 15:15-16:45 (13×)
-
Dalla Pietà, Mi 17:15-18:45 (13×), Do 13:15-14:45 (14×)
-
Sana, Di 15:15-16:45 (12×), Do 15:15-16:45 (14×)
-
Scherwitzl, Mi 15:15-16:45 (13×), Do 15:15-16:45 (14×)
-
Lucchi, Do 17:00-18:30 (15×), Fr 13:30-15:00 (15×)
-
Sana, Do 13:15-14:45 (15×), Fr 13:15-14:45 (15×)
-
Vrdlovec, Mo 09:15-10:45 (11×), Mi 11:45-13:15 (13×)
-
Sana, Mo 13:15-14:45 (11×), Di 13:15-14:45 (12×)
-
Vrdlovec, Di 09:15-10:45 (12×), Mi 16:00-17:30 (13×)
-
Longoni, Do 09:15-10:45 (15×), Mi 11:15-12:45 (13×)
-
Vrdlovec, Mi 14:15-15:45 (13×), Do 08:30-10:00 (14×)
1.2. Sprachwissenschaft
-
Ille, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
Hönigsperger, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Tanzmeister, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
110114 VO 4 ECTS [ de it ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - Das Italienische in der Zeit der NationalstaatsbildungBoaglio, Mo 11:15-12:45 (11×)
-
110179 PS 6 ECTS [ de it ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Italienisch - Situationen gesellschaftlicher und institutioneller Mehrsprachigkeit in ItalienCzernilofsky-Basalka, Di 09:15-10:45 (12×)
-
110091 SE 9 ECTS [ it ] Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Italienisch - Grammatica EsplicativaMetzeltin, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
110042 SE 9 ECTS [ de it ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch - Italienisch in der HabsburgermonarchieSchjerve-Rindler, Mo 13:15-14:45 (11×)
1.3. Literaturwissenschaft
-
Lunzer, Mo 11:15-12:45 (11×)
-
Hager, Di 09:15-10:45 (12×)
-
Schreiber, Fr 09:15-10:45 (14×)
-
110025 VO 4 ECTS [ de it ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - La letteratura italiana dell'OttocentoNoe, Mo 09:15-10:45 (11×)
-
110237 PS 6 ECTS [ de it ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Italienisch - Italo Calvino, die Märchen und das MärchenhafteBorek, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Hager, Do 09:15-10:45 (15×)
-
110164 SE 9 ECTS [ it ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch - Baldassarre Castiglione, Il libro del cortegianoWagner, Do 14:15-15:45 (15×)
-
110039 VO 4 ECTS [ it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Italienisch - La questione della lingua nella letteratura italianaNoe, Mo 11:15-12:45 (11×)
1.4. Medienwissenschaft
-
110230 PS 6 ECTS [ de it ] Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Italienisch - Das italienische Kino der 1960er Jahre: Autoren, Genres, StarsFraller, Fr 17:00-20:00 (14×)
-
110184 PS 6 ECTS [ de it ] Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Italienisch - Repräsentationsformen kultureller Vielfalt im Filmwerk von Gianni AmelioIlle, Do 17:15-18:45 (15×)
-
110087 PS 6 ECTS [ de it ] Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Italienisch - Zur Intermedialität Text-Bild-Musik; Geschichte und Theorie der FotografieSchreiber, Fr 11:15-12:45 (14×)
1.5. Landeswissenschaft
-
110101 PS 6 ECTS [ it ] Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Italienisch - L'Italia contemporanea tra cambiamento e conservazioneLucchi, Di 13:15-14:45 (12×)
-
110079 PS 6 ECTS [ it ] Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Italienisch - "Rosso e nero". Il terrorismo politico italiano dalla guerra fredda a oggiWidrich, Di 19:00-20:30 (12×)
-
110113 SE 10 ECTS [ it ] Landeswissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch - Dal Lombardo-Veneto alla "galassia pedemontana" - Frattura, cambiamento, ritorno al passatoLongoni, Fr 09:15-10:45 (15×)
1.6. Fachdidaktik
-
Tanzmeister, Mi 17:00-20:30 (13×)
-
Lucchi, Fr 11:30-13:00 (15×)
Master / Zweiter Studienabschnitt Diplom und Lehramt
2.1. Sprachbeherrschung
-
Rossi, Di 17:00-18:30 (12×), Mi 08:00-09:30 (13×)
-
Boaglio, Mo 15:15-16:45 (11×), Di 09:15-10:45 (12×)
-
Lucchi, Do 13:00-14:30 (15×), Fr 15:15-16:45 (15×)
-
Longoni, Fr 13:15-14:45 (15×), Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Boaglio, Mi 14:30-16:00 (13×), Mi 16:00-16:45 (13×)
-
Lucchi, Di 08:15-10:45 (12×)
2.2. Sprachwissenschaft
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
110091 SE 9 ECTS [ it ] Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Italienisch - Grammatica EsplicativaMetzeltin, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
110104 SE 9 ECTS Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Märchen und ihre InterpretationsmöglichkeitenMetzeltin, Mo 19:00-20:30 (11×)
-
110042 SE 9 ECTS [ de it ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch - Italienisch in der HabsburgermonarchieSchjerve-Rindler, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
110022 VO 4 ECTS Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Die wichtigsten Etappen der Entwicklung der (romanischen) SprachwissenschaftKremnitz, Do 11:15-12:45 (15×)
2.3. Literaturwissenschaft
-
110025 VO 4 ECTS [ de it ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - La letteratura italiana dell'OttocentoNoe, Mo 09:15-10:45 (11×)
-
110164 SE 9 ECTS [ it ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch - Baldassarre Castiglione, Il libro del cortegianoWagner, Do 14:15-15:45 (15×)
-
110039 VO 4 ECTS [ it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Italienisch - La questione della lingua nella letteratura italianaNoe, Mo 11:15-12:45 (11×)
2.4. Medienwissenschaft
2.5. Landeswissenschaft
-
110113 SE 10 ECTS [ it ] Landeswissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch - Dal Lombardo-Veneto alla "galassia pedemontana" - Frattura, cambiamento, ritorno al passatoLongoni, Fr 09:15-10:45 (15×)
-
110093 VO 4 ECTS [ it ] Landeswissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - L'immagine dell'Italia e degli italiani nella politica e nella produzione culturale del II NovecentoLongoni, Do 11:15-12:45 (15×)
2.6. Fachdidaktik
-
Oedl, Do 08:30-10:45 (15×)
-
Oedl, Sa 09:00-16:00 (15×)
-
Noe, Mi 12:00-13:30 (13×), Mi 15:00-16:30 (13×)
2.7. Privatissima
-
Hassauer, Mi 17:30-19:00 (8×)
-
110205 PV 5 ECTS [ ca de es fr it oc pt ro ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft romanische Sprachwissenschaft und Soziologie der KommunikationKremnitz, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Noe
-
Rössner, Fr 17:00-18:30 (15×)
-
110201 PV 5 ECTS [ de fr it ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft - französische und italienische SprachwissenschaftSchjerve-Rindler
-
110098 PV 5 ECTS Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Literatur und Theorie: Benjamin & Barthes, Literaturwissenschaft & KulturwissenschaftWagner, Do 17:15-20:30 (15×)
Freifächer
-
110057 KO 0 ECTS [ it ] Freifach - Letteratura e scittura: un corso per l'ampliamento e l'approfondimento della conoscenza del lessico della lingua italiana accompagnato da esercizi sul suo usoRossi, Fr 15:00-16:30 (15×)
-
110058 KO 0 ECTS [ it ] Freifach - Alla corte di messer Castiglione: esercitazioni di arricchimento lessicale e di comprensione del testo in appoggio al seminario sul Castiglione tenuto dalla professoressa Birgit WagnerRossi, Di 15:15-16:45 (11×)
-
110103 UE 0 ECTS Freifach Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen ArbeitensRichter
-
100022 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: "Was ist eine Übersetzung?"Dusini, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Waterhouse, Mi 12:00-13:30 (14×)
3. Spanisch
Bachelor / Erster Studienabschnitt Diplom und Lehramt
-
Cichon
-
Kremnitz, Mo 08:15-09:45 (11×)
1.1. Sprachbeherrschung
-
Batlle i Enrich, Mo 09:15-10:45 (11×)
-
Bru-Peral, Do 19:00-20:30 (14×)
-
Conaghan, Do 16:00-17:30 (14×), Fr 17:00-18:30 (14×)
-
Berger, Mo 13:15-14:45 (11×), Di 15:15-16:45 (12×)
-
Berger, Mo 15:15-16:45 (11×), Mi 17:15-18:45 (13×)
-
Berger, Mo 17:15-18:45 (11×), Mi 19:00-20:30 (13×)
-
Bru-Peral, Mo 17:00-18:30 (11×), Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Bru-Peral, Mo 19:00-20:30 (11×), Fr 15:00-16:30 (14×)
-
Doppelbauer, Mo 13:15-14:45 (11×), Di 08:30-10:00 (12×)
-
Gómez Montalvo, Mo 11:00-12:30 (11×), Mi 17:00-18:30 (13×)
-
Pappenheim, Mi 13:30-15:00 (13×), Fr 16:45-18:15 (14×)
-
Sanchez-Cabrera, Mo 13:00-14:30 (11×), Fr 08:30-10:00 (14×)
-
Cancho Sanchez, Fr 15:45-17:15 (15×), Mo 13:00-14:30 (11×)
-
Carmona Fernandez, Do 13:15-14:45 (15×), Mi 15:15-16:45 (13×)
-
Gómez Montalvo, Mo 12:30-13:15 (11×), Mo 14:45-15:30 (11×), Di 11:15-12:45 (12×)
-
Massanés Vilaplana, Mo 10:30-12:00 (11×), Do 10:00-11:30 (14×)
-
Massanés Vilaplana, Fr 11:30-13:00 (15×), Do 11:30-13:00 (14×)
-
Varela Iglesias, Fr 09:15-10:45 (15×), Mo 09:15-10:45 (11×)
-
Batlle i Enrich, Di 08:15-09:45 (12×), Mi 11:15-12:45 (13×)
-
Carmona Fernandez, Do 15:15-16:45 (15×), Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Cichon, Mo 17:00-18:30 (11×), Do 17:15-18:45 (14×)
-
Sanchez-Cabrera, Do 14:15-15:45 (15×), Mo 11:15-12:45 (11×)
-
Martinez-Blanco, Do 16:15-17:45 (15×), Di 09:15-10:45 (12×)
-
Martinez-Blanco, Do 14:15-15:45 (15×), Di 13:15-14:45 (12×)
-
Pappenheim, Do 08:00-09:00 (15×), Mo 08:30-11:00 (11×)
1.2. Sprachwissenschaft
-
Tanzmeister, Mo 16:15-17:45 (11×)
-
Doppelbauer, Mo 15:15-16:45 (11×)
-
Gimeno Ugalde, Do 16:00-17:30 (15×)
-
Kral, Di 19:00-20:30 (12×)
-
Thir, Di 13:15-14:45 (12×)
-
110265 VO 4 ECTS [ de es ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch - Stilistik spanischer Texte (im historischen Wandel)Kral, Di 13:15-14:45 (12×)
-
110043 PS 6 ECTS [ de es ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Phonetik. Standard und VariationDoppelbauer, Di 11:15-12:45 (12×)
-
110216 PS 6 ECTS [ de es ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Analysen zum kubanischen SpanischIlle, Mo 17:15-18:45 (11×)
-
110066 PS 6 ECTS [ de es ] Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Sprachkontaktsituationen innerhalb und außerhalb EuropasHönigsperger, Mo 09:15-10:45 (11×)
-
Metzeltin, Mo 11:15-12:45 (11×)
-
110213 SE 9 ECTS [ de es ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch/Französisch - Wozu Sprachwissenschaft? - Ihr romanistischer und außerromanistischer NutzenCichon, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
110267 VO 4 ECTS [ es ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Spanisch - Idiomática espanola en su contextoVarela Iglesias, Mo 15:15-16:45 (11×)
1.3. Literaturwissenschaft
-
Frosch, Mo 14:15-15:45 (11×)
-
Frosch, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Hager, Mi 09:15-10:45 (13×)
-
Meidl, Fr 11:15-12:45 (15×)
-
Meidl, Do 09:15-10:45 (15×)
-
110155 VO 4 ECTS [ de es ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch - Von Axolotl bis Cíborg: Bestiarien der neuen Welt im Zeitalter der BiotechnologienLeitner, Fr 08:15-09:45 (15×)
-
110015 PS 6 ECTS [ de es ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Poetik der Zeit. Ausgewählte Lyrik und ErzählungenMeidl, Do 18:00-19:30 (15×)
-
110136 PS 6 ECTS [ de es ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Ricardo Piglia und Buenos Aires. Lektüren einer abwesenden StadtRath, Fr 11:15-12:45 (2×), Fr 10:00-14:00 (2×), Sa 10:00-14:00 (3×)
-
110131 PS 6 ECTS [ de es ] Aufbaumodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Spanisch - "Los gauchos judíos" und ihre Nachfahren: Jüdische Identitäts-(De)Konstruktionen in der argentinischen Literatur des 20. Jahrhunderts - von Alberto Gerchunoff bis Ricardo FeiersteinStemberger, Fr 14:15-15:45 (15×)
-
110024 VO 4 ECTS [ es ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Spanisch - Modelos para el Siglo XXI? - La línea Borges - Bioy - Cortázar - BolañoRössner, Fr 15:00-16:45 (15×)
-
110191 SE 9 ECTS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/ MA) - Spanisch - Las comedias de Pedro Calderón de la BarcaAichinger, Di 11:15-12:45 (12×)
-
110144 SE 9 ECTS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch - Una convivencia artística: Norah Lange y Oliverio GirondoFrosch, Mi 15:15-16:45 (13×)
-
110014 SE 9 ECTS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch - Medizin als Anthropologie: der frühzeitliche Erfolg des "Examen de los ingenios" des Huarte de San JuanHassauer, Di 15:15-16:45 (7×)
-
110045 VO 4 ECTS [ es ] Literatur- und Medienwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Spanisch - Serialidad en literatura, cine y televisiónTürschmann, Mi 11:30-13:00 (12×)
1.4. Medienwissenschaft
-
Berger, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
110009 PS 6 ECTS [ de es ] Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Cine de autor de Cuba: Tomás Gutiérrez Alea und Juan Carlos TabíoBerger, Di 17:15-18:45 (12×)
-
110171 PS 6 ECTS [ de es ] Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Directoras de cine actual: América Latina y EspañaGimeno Ugalde, Do 12:00-13:30 (15×)
-
110167 PS 6 ECTS [ de es ] Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Spanisches DokumentarfilmkinoHatzmann, Mi 17:45-19:15 (14×)
-
110158 SE 9 ECTS [ de es ] Medienwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch - Kinder im Kino: El universo infantil en el cineSartingen, Do 15:15-16:45 (15×)
-
Türschmann, Di 17:15-18:45 (12×)
-
110045 VO 4 ECTS [ es ] Literatur- und Medienwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Spanisch - Serialidad en literatura, cine y televisiónTürschmann, Mi 11:30-13:00 (12×)
1.5. Landeswissenschaft
-
Varela Iglesias, Di 15:15-16:45 (12×)
-
110035 PS 6 ECTS [ es ] Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Venezuela und die KaribikCorrales, Di 09:15-10:45 (12×)
-
110002 PS 6 ECTS [ es ] Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Art i cultura a CatalunyaJardi, Di 17:15-18:45 (12×)
-
110190 PS 6 ECTS [ es ] Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Spanisch - Historia de EspañaSanchez-Cabrera, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
Varela Iglesias, Di 11:15-12:45 (12×)
-
110093 VO 4 ECTS [ it ] Landeswissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - L'immagine dell'Italia e degli italiani nella politica e nella produzione culturale del II NovecentoLongoni, Do 11:15-12:45 (15×)
1.6. Fachdidaktik
-
Tanzmeister, Mi 17:00-20:30 (13×)
-
Jonke, Fr 09.10. 09:15-10:45, Fr 09:00-14:45 (4×)
Master / Zweiter Studienabschnitt Diplom und Lehramt
2.1. Sprachbeherrschung
-
Conaghan, Do 16:00-17:30 (14×), Fr 17:00-18:30 (14×)
-
Cancho Sanchez, Fr 17:30-19:00 (15×), Mo 15:15-16:45 (11×)
-
Massanés Vilaplana, Fr 10:00-11:30 (15×), Mo 13:00-14:30 (11×)
-
Pappenheim, Do 15:00-16:30 (15×), Fr 13:15-14:45 (15×)
-
Gómez Montalvo, Mo 17:15-18:45 (11×), Di 15:15-16:45 (12×)
-
Martinez-Blanco, Fr 09:15-10:45 (15×), Mo 09:15-10:45 (11×)
-
Martinez-Blanco, Mi 08:30-10:45 (13×)
-
Sanchez-Cabrera, Mo 10:00-11:00 (11×), Mi 09:30-10:45 (13×)
2.2. Sprachwissenschaft
-
Metzeltin, Mo 11:15-12:45 (11×)
-
110213 SE 9 ECTS [ de es ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch/Französisch - Wozu Sprachwissenschaft? - Ihr romanistischer und außerromanistischer NutzenCichon, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
110104 SE 9 ECTS Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Märchen und ihre InterpretationsmöglichkeitenMetzeltin, Mo 19:00-20:30 (11×)
-
110022 VO 4 ECTS Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Die wichtigsten Etappen der Entwicklung der (romanischen) SprachwissenschaftKremnitz, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110267 VO 4 ECTS [ es ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Spanisch - Idiomática espanola en su contextoVarela Iglesias, Mo 15:15-16:45 (11×)
2.3. Literaturwissenschaft
-
110191 SE 9 ECTS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/ MA) - Spanisch - Las comedias de Pedro Calderón de la BarcaAichinger, Di 11:15-12:45 (12×)
-
110144 SE 9 ECTS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch - Una convivencia artística: Norah Lange y Oliverio GirondoFrosch, Mi 15:15-16:45 (13×)
-
110014 SE 9 ECTS [ de es ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch - Medizin als Anthropologie: der frühzeitliche Erfolg des "Examen de los ingenios" des Huarte de San JuanHassauer, Di 15:15-16:45 (7×)
-
110024 VO 4 ECTS [ es ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Spanisch - Modelos para el Siglo XXI? - La línea Borges - Bioy - Cortázar - BolañoRössner, Fr 15:00-16:45 (15×)
-
110045 VO 4 ECTS [ es ] Literatur- und Medienwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Spanisch - Serialidad en literatura, cine y televisiónTürschmann, Mi 11:30-13:00 (12×)
2.4. Medienwissenschaft
-
110158 SE 9 ECTS [ de es ] Medienwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch - Kinder im Kino: El universo infantil en el cineSartingen, Do 15:15-16:45 (15×)
-
Türschmann, Di 17:15-18:45 (12×)
-
110045 VO 4 ECTS [ es ] Literatur- und Medienwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Spanisch - Serialidad en literatura, cine y televisiónTürschmann, Mi 11:30-13:00 (12×)
2.5. Landeswissenschaft
-
Varela Iglesias, Di 11:15-12:45 (12×)
2.6. Fachdidaktik
-
Bauer, Mo 17:15-18:45 (11×)
-
Mitterlehner, Sa 09:00-16:00 (5×)
-
Veegh, Mi 15:00-18:00 (13×)
2.7. Privatissima
-
Aichinger, Do 16:15-17:45 (14×)
-
Cichon, Di 17:15-18:45 (12×)
-
Hassauer, Mi 17:30-19:00 (8×)
-
110205 PV 5 ECTS [ ca de es fr it oc pt ro ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft romanische Sprachwissenschaft und Soziologie der KommunikationKremnitz, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Rössner, Fr 17:00-18:30 (15×)
-
Sartingen, Do 18:00-19:30 (15×)
-
110098 PV 5 ECTS Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft Literatur und Theorie: Benjamin & Barthes, Literaturwissenschaft & KulturwissenschaftWagner, Do 17:15-20:30 (15×)
Freifächer
-
110103 UE 0 ECTS Freifach Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen ArbeitensRichter
-
100022 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: "Was ist eine Übersetzung?"Dusini, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Waterhouse, Mi 12:00-13:30 (14×)
4. Portugiesisch
Bachelor / Erster Studienabschnitt Diplom
-
Cichon
-
Kremnitz, Mo 08:15-09:45 (11×)
1.1. Sprachbeherrschung
-
Droguete Murtinheira, Mo 09:15-10:45 (11×), Mi 09:15-10:45 (13×)
-
Droguete Murtinheira, Mo 13:30-15:00 (11×), Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Droguete Murtinheira, Mo 11:15-12:45 (11×), Mi 15:15-16:45 (13×)
-
Correa, Mi 11:15-12:45 (13×), Do 09:15-10:45 (14×)
1.2. Sprachwissenschaft
-
110020 VO 4 ECTS [ de pt ] Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Portugiesisch - Das Sprachsystem des PortugiesischenMetzeltin, Mo 15:15-16:45 (11×)
-
Thir, Di 15:15-16:45 (12×)
-
Metzeltin, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
1.3. Literaturwissenschaft
-
Frosch, Mo 14:15-15:45 (11×)
-
Correa, Di 13:15-14:45 (12×)
-
110157 SE 9 ECTS [ de pt ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Portugiesisch - José SaramagoSartingen, Fr 11:15-12:45 (15×)
1.4. Medienwissenschaft
-
110240 VO 4 ECTS [ de pt ] Medienwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Portugiesisch - Portugiesischsprachige LiteraturverfilmungenSartingen, Fr 09:15-10:45 (15×)
1.5. Landeswissenschaft
-
Frosch, Do 10:15-11:45 (15×)
Master / Zweiter Studienabschnitt Diplom
2.1. Sprachbeherrschung
-
Correa, Mi 17:00-18:30 (13×), Do 13:15-14:45 (14×)
-
Metzeltin, Mo 09:00-11:00 (11×)
2.2. Sprachwissenschaft
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
110104 SE 9 ECTS Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Märchen und ihre InterpretationsmöglichkeitenMetzeltin, Mo 19:00-20:30 (11×)
-
110022 VO 4 ECTS Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Die wichtigsten Etappen der Entwicklung der (romanischen) SprachwissenschaftKremnitz, Do 11:15-12:45 (15×)
2.3. Literaturwissenschaft
-
110157 SE 9 ECTS [ de pt ] Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Portugiesisch - José SaramagoSartingen, Fr 11:15-12:45 (15×)
2.4. Medienwissenschaft
-
110240 VO 4 ECTS [ de pt ] Medienwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Portugiesisch - Portugiesischsprachige LiteraturverfilmungenSartingen, Fr 09:15-10:45 (15×)
2.5. Landeswissenschaft
2.6. Privatissima
-
Hassauer, Mi 17:30-19:00 (8×)
-
110205 PV 5 ECTS [ ca de es fr it oc pt ro ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft romanische Sprachwissenschaft und Soziologie der KommunikationKremnitz, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Rössner, Fr 17:00-18:30 (15×)
-
Sartingen, Do 18:00-19:30 (15×)
Freifächer
-
110103 UE 0 ECTS Freifach Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen ArbeitensRichter
-
100022 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: "Was ist eine Übersetzung?"Dusini, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Waterhouse, Mi 12:00-13:30 (14×)
5. Rumänisch
Bachelor / Erster Studienabschnitt Diplom
-
Cichon
-
Kremnitz, Mo 08:15-09:45 (11×)
1.1. Sprachbeherrschung
-
Dama, Mi 13:15-14:45 (13×), Do 10:00-11:30 (14×)
-
Lindenbauer, Do 14:15-15:45 (15×), Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Achim, Di 11:45-13:15 (12×), Mi 08:30-10:00 (13×)
1.2. Sprachwissenschaft
-
Lindenbauer, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
Lindenbauer, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110153 VO 4 ECTS [ ro ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Rumänisch - Einführung in die lexikalische Semantik des RumänischenMunteanu, Mo 13:30-15:00 (11×)
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
110152 SE 9 ECTS [ ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Rumänisch - Sprachpolitiken in der Geschichte der rumänischen KulturMunteanu, Mo 15:15-16:45 (11×)
1.3. Literaturwissenschaft
-
Achim, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Achim, Mo 11:15-12:45 (11×)
-
110010 VO 4 ECTS [ ro ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Rumänisch - Idei estetice si formule de creatie în literatura româna a secolului al XX-leaAchim, Di 15:15-16:45 (12×)
1.4. Medienwissenschaft
-
Stiehler, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
110094 SE 9 ECTS [ de ro ] Medienwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Rumänisch - Probleme der LiteraturverfilmungStiehler, Di 15:15-16:45 (12×)
-
110151 VO 4 ECTS [ ro ] Medienwissenschaftliche Vorlesung - Rumänisch - Diskursive Aspekte in den heutigen Medien RumäniensMunteanu, Di 11:15-12:45 (12×)
1.5. Landeswissenschaft
-
Storfa, Mo 17:30-19:00 (11×)
-
110180 SE 10 ECTS [ de ro ] Landeswissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Rumänisch - Rumänische LandeskundeKahl, Do 11:15-12:45 (15×)
Master / Zweiter Studienabschnitt Diplom
2.1. Sprachbeherrschung
-
Storfa, Mo 16:00-17:30 (11×), Di 17:00-18:30 (12×)
2.2. Sprachwissenschaft
-
110030 SE 9 ECTS [ de es fr it pt ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Etappen der Entwicklung der romanischen Sprachwissenschaften seit 1800Kremnitz, Mi 11:15-12:45 (13×)
-
110152 SE 9 ECTS [ ro ] Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Rumänisch - Sprachpolitiken in der Geschichte der rumänischen KulturMunteanu, Mo 15:15-16:45 (11×)
-
110104 SE 9 ECTS Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Märchen und ihre InterpretationsmöglichkeitenMetzeltin, Mo 19:00-20:30 (11×)
-
110022 VO 4 ECTS Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Die wichtigsten Etappen der Entwicklung der (romanischen) SprachwissenschaftKremnitz, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110153 VO 4 ECTS [ ro ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Rumänisch - Einführung in die lexikalische Semantik des RumänischenMunteanu, Mo 13:30-15:00 (11×)
2.3. Literaturwissenschaft
-
110010 VO 4 ECTS [ ro ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Rumänisch - Idei estetice si formule de creatie în literatura româna a secolului al XX-leaAchim, Di 15:15-16:45 (12×)
2.4. Medienwissenschaft
-
110094 SE 9 ECTS [ de ro ] Medienwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Rumänisch - Probleme der LiteraturverfilmungStiehler, Di 15:15-16:45 (12×)
-
110151 VO 4 ECTS [ ro ] Medienwissenschaftliche Vorlesung - Rumänisch - Diskursive Aspekte in den heutigen Medien RumäniensMunteanu, Di 11:15-12:45 (12×)
2.5. Landeswissenschaft
-
110180 SE 10 ECTS [ de ro ] Landeswissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Rumänisch - Rumänische LandeskundeKahl, Do 11:15-12:45 (15×)
2.6. Privatissima
-
Hassauer, Mi 17:30-19:00 (8×)
-
110205 PV 5 ECTS [ ca de es fr it oc pt ro ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft romanische Sprachwissenschaft und Soziologie der KommunikationKremnitz, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Rössner, Fr 17:00-18:30 (15×)
-
Stiehler, Di 17:15-18:45 (12×)
Freifächer
-
Munteanu, Mo 17:15-18:45 (11×)
-
110103 UE 0 ECTS Freifach Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen ArbeitensRichter
-
100022 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: "Was ist eine Übersetzung?"Dusini, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Waterhouse, Mi 12:00-13:30 (14×)
6. Katalanisch
-
Batlle i Enrich, Mi 15:15-16:45 (13×)
-
Batlle i Enrich, Mo 13:45-17:00 (11×)
-
110022 VO 4 ECTS Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Die wichtigsten Etappen der Entwicklung der (romanischen) SprachwissenschaftKremnitz, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110205 PV 5 ECTS [ ca de es fr it oc pt ro ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft romanische Sprachwissenschaft und Soziologie der KommunikationKremnitz, Mi 17:00-19:00 (13×)
7. Rätoromanisch
8. Okzitanisch
-
Cichon, Di 14:15-15:45 (12×)
-
110022 VO 4 ECTS Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Die wichtigsten Etappen der Entwicklung der (romanischen) SprachwissenschaftKremnitz, Do 11:15-12:45 (15×)
-
110220 VO 4 ECTS [ ca de es fr oc ] Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Französisch/Okzitanisch - Sprachen, Literaturen und Gesellschaft im LanguedocKremnitz, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Cichon, Di 17:15-18:45 (12×)
-
110205 PV 5 ECTS [ ca de es fr it oc pt ro ] Privatissimum - Arbeitsgemeinschaft romanische Sprachwissenschaft und Soziologie der KommunikationKremnitz, Mi 17:00-19:00 (13×)
9. Lehrangebot für Studierende aller Sprachen
-
Cichon
-
Kremnitz, Mo 08:15-09:45 (11×)
-
Cichon, Di 14:15-15:45 (12×)
-
Batlle i Enrich, Mi 15:15-16:45 (13×)
-
110103 UE 0 ECTS Freifach Wissenschaftliche Recherche - Bibliotheksinformationen, Techniken des fachspezifischen Recherchierens und wissenschaftlichen ArbeitensRichter
-
100022 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: "Was ist eine Übersetzung?"Dusini, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Waterhouse, Mi 12:00-13:30 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
Alle wichtigen Informationen über das Institut für Romanistik und das Romanistikstudium werden auf der Romanistik-Homepage angeboten, die unter der Internetadresse http://www.univie.ac.at/romania/ abrufbar ist. Die aktuelle Postadresse des Instituts lautet: Institut für Romanistik, Universitätscampus AAKH, Hof 8, Garnisongasse 13, A-1090 Wien. Die Rufnummer des Zentralsekretariats lautet: 4277/42601. Die Institutshörsäle ROM 1 bis ROM 5 befinden sich im Erdgeschoss, die Hörsäle ROM 6 bis ROM 12 im ersten Stock des Institutsgebäudes.Gliederung des Lehrangebots:
Die folgenden Lehrveranstaltungsankündigungen sind nach den Bachelor-/Masterstudien und den Diplom-/Lehramtstudien strukturiert und spiegeln die jeweiligen Prüfungsfächer wider. Die den Lehrveranstaltungen angefügten Kodenummern beziehen sich auf die gültigen Studienpläne: Bachelor, Master, Diplom-/Lehramtsstudium.Informationsveranstaltung für Erstsemestrige:
Alle Erstsemestrigen des Bachelorstudiums sind verpflichtet an der Orientierungslehrveranstaltung 1 (1.10.-5.10.2009) teilzunehmen. Den Lehramtsstudierenden sowie Studierenden, die Freie Wahlfächer aus der Romanistik besuchen, wird der Besuch der OLV 1 dringend empfohlen.Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen:
Eine Teilnahme an Sprachübungen, Übungen, Proseminaren, Seminaren und Arbeitsgemeinschaften der Studienrichtungen Französisch, Italienisch und Spanisch sowie der Sprachübungen aus Portugiesisch (0 und 1), Rumänisch (1), Okzitanisch (1 und 2) und Katalanisch (1 und 2) setzt eine zentrale Anmeldung voraus, die als Online-Anmeldung durchgeführt wird (vgl. Vermerk im Vorlesungsverzeichnis) . Die Informationen zum genauen Zeitplan und zu den Voranmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website des Institutes (Adresse s.o.).