Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
-
Koller, Fr 16:30-18:00 (14×)
-
Hub, Fr 13:00-14:30 (13×)
-
Rosenberg, Di 17:00-18:30 (11×)
-
Bach, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Schütze, Mi 16:15-17:45 (11×)
-
080058 VO 5 ECTS Zyklus I: Abendländische Kunst von den Anfängen des Christentums bis zum Hochmittelalter (m.K.) - Epochen der Kunstgeschichte: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)Pippal, Mo 13:00-14:30 (13×)
-
Hanke, Mo 14:45-16:15 (13×)
-
080068 VO 5 ECTS "Der Autor als ..." - Modelle künstlerischer Produktion in Moderne und Gegenwart (nst.K.)Gelshorn, Di 20:00-21:30 (9×), Di 19.10. 20:00-21:25
-
Ebert, Do 13:30-15:00 (13×)
-
Filigenzi, Fr 10:00-11:30 (13×)
-
Schwarz, Fr 14:45-16:15 (13×)
-
Theis, Do 15:30-17:00 (11×)
-
Schwarz, Mo 09:00-12:00 (2×), Mo 14:00-17:00 (2×), Mi 06.10. 14:00-17:00, Fr 08.10. 09:00-12:00, Fr 08.10. 14:00-17:00
2. Konversatorien
3. Übungen
-
Lojda, Fr 12:30-14:00 (14×)
-
Kitlitschka, Di 14:00-15:30 (12×)
-
080076 UE 5 ECTS Zur Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit anhand ausgewählter Werke der bildenden Kunst - in Wiener Sammlungen von der Antike bis zum Barock (m./n.K)Düriegl
-
080078 UE 5 ECTS Übung: Die Biographie als Evidenzquelle in der Kunstgeschichte - Annäherung an eine methodische FragestellungWeidinger, Sa 16.10. 10:30-12:00, Sa 10:00-16:00 (3×)
-
Eipeldauer, Mi 13.10. 14:00-15:30, Mo 29.11. 13:00-18:00
-
Keil, Do 10:45-12:15 (14×)
-
Steininger
-
Pop, Mi 11:00-12:30 (13×)
4. Exkursionen
-
Dachs
-
Theis
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36