A. Bachelorstudium
-
Egger
1. STEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase (BA01 bis BA02)
BA01 Studieneingangs- und Orientierungsphase I
-
Pühretmayer, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Köpl, Do 17:00-18:30 (13×), Do 13.01. 19:00-20:30
-
Dvorak, Fr 11:00-14:00 (13×)
-
Egger
BA02 Studieneingangs- und Orientierungsphas II
-
Köpl, Mo 04.10. 09:00-17:00, Di 05.10. 09:00-17:00
-
Dvorak, Fr 14:30-16:00 (14×)
-
Ruttner, Di 09:45-11:15 (11×)
-
Ruttner, Di 11:30-13:00 (11×)
-
Zak, Mo 12:30-14:00 (13×)
-
Wade, Di 15:00-16:30 (11×)
-
Wade, Di 16:45-18:15 (11×)
-
Randjbar, Fr 14:30-16:00 (13×)
-
Egger
-
Wade, Sa 09:30-16:00 (2×), Sa 22.01. 10:30-16:00
2. Pflichtmodule (BA03 bis BA08)
BA03 Historische Grundlagen: Historische Grundlagen der Politikwissenschaft
-
Manoschek, Do 17:00-18:30 (12×)
BA04 Methoden: Einführung in die quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
-
Eder
-
Ennser-Jedenastik
-
Kritzinger, Mi 08:30-10:00 (12×)
-
Grand
-
Hosner
-
Willmann
-
Johann
-
Aichholzer
-
210157 UE 6 ECTS BA 4.1/E2: PS KK (Kompaktkurs) Qualitative Methoden der empirischen SozialforschungStarkbaum, Fr 16:00-19:00 (3×), Sa 09:30-14:00 (3×)
-
210158 UE 6 ECTS BA 4.1/E2: PS KK (Kompaktkurs) Qualitative Methoden der empirischen SozialforschungJesser, Fr 16:00-18:00 (2×), Do 09.09. 16:00-18:00, Do 16.09. 16:00-20:00, Fr 17.09. 16:00-20:00, Sa 18.09. 10:00-12:00
-
210159 UE 6 ECTS BA 4.1/E2: PS KK (Kompaktkurs) Qualitative Methoden der empirischen SozialforschungSteinberger, Fr 17:00-21:00 (2×), Sa 10:00-16:00 (2×), Fr 17.09. 17:00-20:00
-
210160 UE 6 ECTS BA 4.1/E2: PS KK (Kompaktkurs) Qualitative Methoden der empirischen SozialforschungAtzmüller, Fr 16:00-20:00 (2×), Sa 04.09. 09:00-16:00, Sa 11.09. 09:00-14:00, Fr 24.09. 16:00-20:30
-
210174 UE 6 ECTS BA 4.1/E2: PS KK (Kompaktkurs) Qualitative Methoden der empirischen SozialforschungAtzmüller, Fr 17.09. 16:00-20:00, Sa 09:00-16:00 (2×), Sa 02.10. 09:00-15:30
-
210183 UE 6 ECTS BA 4.2/E1: PS Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Zusatzangebot)Feierabend
-
210184 UE 6 ECTS BA 4.2/E1: PS Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Zusatzangebot)Stadler
-
210185 UE 6 ECTS BA 4.2/E1: PS Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Zusatzangebot)Paulinger
BA05 Kern der Politikwisschaft: Theoriegeschichte und Theoriedebatten
-
Falter, Mi 16:45-18:15 (12×)
-
210065 LK 6 ECTS BA5/C1: PS LK - Politische Theorie und Ideengeschichte -Regierung von Sicherheit und FreiheitPospisil, Di 08:00-09:30 (11×), Di 18.01. 09:30-11:15
-
210066 LK 6 ECTS BA5/C1: PS LK - Politische Theorie und Ideengeschichte - Theorien der politischen ÖkonomieWeber, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
Oberbauer, Sa 10:00-16:30 (2×), Sa 13.11. 14:00-18:00
BA06 Kern der Politikwisschaft: Das politische System Österreichs und die EU
-
Ucakar, Mi 17:00-18:30 (11×)
-
Valchars, Mo 16:00-18:00 (13×)
-
Pfefferle, Di 16:30-18:00 (11×)
-
Campbell, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Pfefferle, Sa 20.11. 10:00-16:00, Sa 15.01. 14:00-18:00, Sa 22.01. 10:00-17:00
BA07 Kern der Politikwisschaft: Vergleichende Analyse von Politik
-
Gottweis, Do 10:00-11:30 (13×)
-
Nussbaumer, Do 09:45-13:00 (6×)
-
Streitfellner, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Just, Di 11:30-13:00 (11×)
-
Naue, Sa 04.12. 10:30-16:30, Sa 11.12. 09:00-15:00, Sa 18.12. 09:00-14:00
BA08 Kern der Politikwisschaft: Internationale Politik
3. Alternative Pflichtmodule: Spezialisierungsmodule (BA9 bis BA16)
BA09 Politische Theorien und Theorieforschung
-
Röttger, Fr 18:30-21:30 (3×), Sa 10:00-16:00 (3×), Fr 10.12. 10:00-16:00, Sa 11.12. 16:00-18:00
-
210072 SE 6 ECTS BA9/G10/G8: SE Spezialisierungsmodul - Politik der Geschlechterverhältnisse und Frauenbewegungen in LateinamerikaPurkarthofer, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
Wimmer, Di 18:30-20:00 (11×)
-
210085 SE 6 ECTS BA16/G10/BA9: SE Spezialisierungsmodul - Politische Intellektuelle und ihre BedeutungSandner, Di 16:45-18:15 (11×)
-
210149 SE 6 ECTS BA16/G10/BA9: SE Spezialisierungsmodul: Zur politischen Kultur Italiens - Wechselverhältnis von - das Wechselverhältnis von Organisation und Theorie in der italienischen LinkenRosenberg, Fr 12:30-14:00 (13×)
-
210164 SE 6 ECTS BA9/BA14//G10/G8: SE Spezialisierungsmodul: Begriffe des Politischen in neueren DebattenLöffler, Mi 11:30-13:00 (12×)
BA10 Internationale Politik und Entwicklung
-
210022 SE 6 ECTS [ en ] BA10/BA11/G1/F: SE Spezialisierungsmodul: - Transformations- u. Transitionsprozesse in "Greater China" (engl.)Noesselt, Sa 10:45-15:00 (6×)
-
210048 SE 6 ECTS BA10/G1/G2/G3/F: SE Spezialisierungsmodul: Internationale Organisationen und Internationales RechtSchütz-Müller, Do 13:15-14:45 (13×)
-
210074 SE 6 ECTS BA10/G4: SE Spezialisierungsmodul: - Theoretische Ränder der Internationele politischen ÖkonomieSekler, Do 09:45-13:00 (7×)
-
210076 SE 6 ECTS [ fr ] BA10/G1/F/BA11: SE Spezialisierungsmodul: (franz. Sprache) - Das politische System AfrikasJoel Harison, Di 18:30-20:00 (11×)
-
210150 SE 6 ECTS BA10/G4: SE Spezialisierungsmodul: Einführung in die Kritik der politischen ÖkonomieSablowski, Do 15:00-18:00 (4×), Fr 15:00-18:00 (2×), Fr 16:00-19:00 (2×)
-
210156 SE 6 ECTS BA10/G1/F: SE Spezialisierungsmodul: - New Great Game Die bedeutung, Afganistans in Zentral- und SüdostasienRasuly, Fr 17:00-18:30 (14×)
BA11 Europäische Union und Europäisierung
-
210016 SE 6 ECTS BA11/G1/G4: SE Spezialisierungsmodul: Die Politisierung Europas: - Der Konflikt um den Integrationsprozess in ländervergleichender PerspektiveDolezal, Mi 08:00-09:30 (12×)
-
210022 SE 6 ECTS [ en ] BA10/BA11/G1/F: SE Spezialisierungsmodul: - Transformations- u. Transitionsprozesse in "Greater China" (engl.)Noesselt, Sa 10:45-15:00 (6×)
-
210025 SE 6 ECTS BA11/G1/G4/BA13: SE Spezialisierungsmodul: Demokratie in Europa - Standards und Möglichkeiten demokratischen Regierens in der EUSlominski, Di 18:00-20:00 (11×)
-
210076 SE 6 ECTS [ fr ] BA10/G1/F/BA11: SE Spezialisierungsmodul: (franz. Sprache) - Das politische System AfrikasJoel Harison, Di 18:30-20:00 (11×)
-
210077 SE 6 ECTS [ en ] BA11/G1/G4: SE Spezialisierungsmodul: - Immigration and immigrant integration policy of the European Union (engl)Mourao Permoser, Di 13:15-14:45 (10×), Mi 12.01. 13:15-14:45
BA12 Österreichische Politik
-
210028 SE 6 ECTS BA12/G8/BA14: SE Spezialisierungsmodul: Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung - und Auswirkung auf die soziale SicherheitHermann, Di 15:00-16:30 (11×)
-
210036 SE 6 ECTS BA12/G8/BA14: SE Spezialisierungsmodul: Das Parlament im politischen System Österreichs - The role of Parliament within the Austrian political systemSchefbeck, Mo 18:00-19:30 (13×)
BA13 Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen
-
210017 SE 6 ECTS BA13/G6: SE Spezialisierungsmodul: Gesetzgebung in Westeuropa - Lawmaking in Western EuropeJenny, Mi 09:30-11:00 (12×)
-
210025 SE 6 ECTS BA11/G1/G4/BA13: SE Spezialisierungsmodul: Demokratie in Europa - Standards und Möglichkeiten demokratischen Regierens in der EUSlominski, Di 18:00-20:00 (11×)
-
Wagner, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
210079 SE 6 ECTS [ en ] BA13/G6/F: SE Spezialisierungsmodul: Science Governance in Europe and Asia - Biopolitics and Globalization (engl.)Streitfellner, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Weber, Mi 17:00-18:30 (12×), Sa 15.01. 10:00-16:00
BA14 Geschlecht und Politik
-
210028 SE 6 ECTS BA12/G8/BA14: SE Spezialisierungsmodul: Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung - und Auswirkung auf die soziale SicherheitHermann, Di 15:00-16:30 (11×)
-
210036 SE 6 ECTS BA12/G8/BA14: SE Spezialisierungsmodul: Das Parlament im politischen System Österreichs - The role of Parliament within the Austrian political systemSchefbeck, Mo 18:00-19:30 (13×)
-
Hauer, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
210164 SE 6 ECTS BA9/BA14//G10/G8: SE Spezialisierungsmodul: Begriffe des Politischen in neueren DebattenLöffler, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
210182 SE 6 ECTS BA14/G8: SE Mehr als ein 'Buzzword' (Davis 2008) feministischer Theorie? Intersektionalität in ihr - er Praktibilität.Dziedzic, Fr 16:30-20:00 (2×), Fr 16:30-19:00 (2×), Sa 09:30-14:00 (2×)
BA15 Osteuropastudien
-
210081 SE 6 ECTS BA15/G5: SE Spezialisierungsmodul: Das politische System Russlands, Anspruch und WirklichkeitPergler, Di 13:15-14:45 (11×)
-
210082 SE 6 ECTS [ en ] BA15/G5: SE Spezialisierungsmodul: Gerechtigkeit, Gleichheit und Governancewandel - Kosovo und Nordirland (engl)Preiss, Mo 18:30-20:00 (9×), Mo 20:15-21:30 (3×), Mo 13.12. 20:00-22:00
-
210083 SE 6 ECTS [ en ] BA15/G5: SE Spezialisierungsmodul: Nationalism in Central and Eastern Europe (engl.)Findor, Do 15:00-16:30 (14×)
-
210166 SE 6 ECTS BA15/G5: SE Spezialisierungsmodul: Die Außen- und Sicherheitspolitik des postsowjetischen RusslandsMalek, Mi 13:30-15:30 (12×)
BA16 Kultur und Politik
-
Grigat, Fr 14:00-15:30 (13×)
-
210085 SE 6 ECTS BA16/G10/BA9: SE Spezialisierungsmodul - Politische Intellektuelle und ihre BedeutungSandner, Di 16:45-18:15 (11×)
-
210149 SE 6 ECTS BA16/G10/BA9: SE Spezialisierungsmodul: Zur politischen Kultur Italiens - Wechselverhältnis von - das Wechselverhältnis von Organisation und Theorie in der italienischen LinkenRosenberg, Fr 12:30-14:00 (13×)
-
Wenninger, Mo 18:30-20:00 (13×)
4. Alternative Pflichtmodule: Praxismodule (BA17 bis BA20)
BA17 Medien und politische Bildung
-
Sander
-
Sander
-
Lechner-Amante
-
Wagner
-
210049 PS 6 ECTS BA17/G9/F/G10: SE Politische Bildung - Beiträge aus Politikwissenschaft, Ökonomie und GeschichteGerm, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Dvorak, Do 11:30-13:00 (13×)
BA18 Politische Institutionen
-
Huber, Di 18:30-20:00 (11×)
BA19 Politikberatung und Umfrageforschung
-
Hajek, Fr 09:45-14:45 (5×), Mo 13.12. 11:00-14:45
BA20 Praktikum
-
Schwarz, Mo 20.09. 08:30-18:30, Mi 22.09. 08:30-18:30, Do 30.09. 08:30-18:30, Mo 17:00-20:30 (2×), Mi 06.10. 17:00-20:30, Mo 08.11. 17:00-20:25
-
Schwarz, Do 30.09. 08:30-18:30
5. Bachelorseminare (BA21)
-
Pfefferle, Di 13:00-14:30 (11×)
-
Radonic, Di 17:00-18:30 (11×)
-
Dziedzic, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
König, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Brocza, Di 15:00-16:30 (11×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36