2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
Der in Klammern angegebene Deskriptor bezeichnet das Prüfungsfach und den Prüfungsteil lt. Studienplan 2002, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Jene Lehrveranstaltungen, die nur bzw. auch als frei wählbare Zusatz-Lehrveranstaltung bzw. frei wählbares Zusatz-Seminar gemäß Studienplan 2002, § 45, letzter Absatz anrechenbar sind, sind durch die Kurzbezeichnung (z-LV) bzw. (z-SE) gekennzeichnet.
-
Nissel, Do 13:00-15:00 (14×)
-
Weichhart, Di 17:00-18:00 (11×), Mi 12:30-14:00 (12×)
-
Baumhackl, Do 09:00-12:00 (2×), Fr 09:00-12:00 (4×), Do 14:00-17:00 (2×)
-
Vielhaber, Fr 10:00-12:00 (12×)
-
Weixlbaumer
-
Aufhauser, Mi 09:00-12:00 (13×)
-
Matznetter, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
290092 PS 3 ECTS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Entwicklung und Modernisierung in AsienJordan, Sa 09:00-18:00 (3×)
-
290163 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der EU - Strukturfondsperiode 2007-2013Heintel, Di 12:30-15:00 (12×)
-
290111 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Thailand - Vom Musterschüler zum Krisenfall?Husa
-
290029 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Multilokalität - (auch für Lehramtsstudierende)Weichhart, Di 14:00-16:00 (11×)
-
290031 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeo.: Technologischer Fortschriftt, regionale Disparitäten und GlobalisierungFischer
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36