B. Masterstudien Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde
-
080051 SE 10 ECTS Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)Klimburg-Salter, Do 18:00-20:00 (14×)
1. Buddhismuskunde
a. Pflichtmodule
M1: Vergleichend Philologie der buddhistischen Überlieferung
-
Eltschinger, Mi 13:45-15:15 (13×)
-
Laine, Di 10:15-11:50 (12×)
-
Krasser
M2: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen des Buddhismus außerhalb Südasiens
-
Mathes, Fr 09:30-11:00 (14×)
-
140285 UE 5 ECTS [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - A: The Vaibhasika and Sautrantika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)Namgal, Mi 08:30-10:00 (13×)
-
140286 UE 5 ECTS [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - B: The Yogacara and Madhyamika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)Namgal, Mo 17:00-18:30 (13×)
b. Alternatives Pflichtmodul 3
APM 3a: Einführung in eine weitere Sprache des Kulturraumes
-
Geisler, Do 08:15-09:45 (14×), Mo 08:15-09:45 (13×)
-
Draszczyk, Mi 12:00-13:30 (13×)
-
Chudal, Mi 08:30-10:00 (13×)
-
Chudal, Di 08:30-10:00 (12×), Mo 11:45-13:15 (13×)
-
Schwarz, Do 13:30-15:00 (14×)
APM 3b: Fortgeschrittene Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen des Kulturraumes
-
140265 UE 5 ECTS Lektüre ausgewählter philosophischer Texte zu den Sinnen, ihrer Natur und ihrer FunktionPreisendanz, Di 12:00-13:30 (12×)
-
Werba, Do 11:45-13:15 (14×)
-
140298 UE 5 ECTS [ en ] Introduction to Yoga Philosophy: Patanjali's Yogasutra and the Evolution of Modern YogaWujastyk, Fr 11:15-12:45 (14×)
c. Pflichtmodule
M4: Philosophisch-religiöse Traditionen des Buddhismus I
M5: Kultur und Geschichte des Buddhismus I
M6: Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus
d. Alternatives Pflichtmodul 7
APM 7a: Philosophisch-religiöse Traditionen des Buddhismus II
-
140200 SE 10 ECTS Die Widerlegung des buddhistischen Personalismus (Pudgalavada) im MahayanasutralamkaraEltschinger, Mi 15:30-17:00 (13×)
-
Mathes, Di 10:15-11:45 (12×)
-
Namgal, Fr 13:00-14:30 (14×)
APM 7b: Kultur und Geschichte des Buddhismus II
-
Tauscher
e. Master-Module
M8: Masterkolloquium aus Buddhismuskunde
-
Krasser, Do 17:30-19:00 (12×)
M9: Abfassung der Masterarbeit
M10: Masterprüfung
2. Kultur und Gesellschaft des neuzeitlichen Südasien
a. Pflichtmodule
M1: Gesellschaft des neuzeitlichen Südasien
-
140234 SE 10 ECTS Gesellschaftliche und individuelle Auswirkungen der Globalisierung im gegenwärtigen IndienHartnack, Mo 13:30-15:00 (13×)
M2: Grundlagen der Kultur- und Geistesgeschichte des neuzeitlichen Südasien
-
Gaenszle, Do 11:45-13:15 (14×)
-
Zachar, Do 17:00-18:30 (14×)
M3: Kulturwissenschaft des neuzeitlichen Südasien in der Praxis
-
Buß, Mi 10:15-11:45 (13×)
-
Hasnain, Do 15:15-16:45 (14×)
-
Tautscher, Mi 12:00-15:00 (5×), Mi 26.01. 12:00-16:00
M4: Geschichte des neuzeitlichen Südasien
M7: Sprachen des neuzeitlichen Südasien in der Praxis
M8: Sprachliche Traditionen des neuzeitlichen Südasien
-
Chudal, Do 10:00-11:30 (14×)
b. Alternative Pflichtmodule
APM 5: Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien
APM 6: Kulturen des weiteren Kulturraums
c. Master-Module
M9: Masterkolloquium
-
Gaenszle, Mi 16:15-17:45 (13×)
M10: Masterarbeit
M11: Masterprüfung
3. Philosophien und Religionen Südasiens
a. Pflichtmodule
M1: Geschichte und Lehren einer ausgewählten philosophisch-religiösen Tradition Südasiens
-
Preisendanz, Do 10:00-11:35 (14×)
M2: Philosophie und Religion Südasiens in Vergangenheit und Gegenwart
-
Eltschinger, Do 15:15-16:45 (14×)
-
140298 UE 5 ECTS [ en ] Introduction to Yoga Philosophy: Patanjali's Yogasutra and the Evolution of Modern YogaWujastyk, Fr 11:15-12:45 (14×)
M3: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens
-
Eltschinger, Mi 13:45-15:15 (13×)
-
140265 UE 5 ECTS Lektüre ausgewählter philosophischer Texte zu den Sinnen, ihrer Natur und ihrer FunktionPreisendanz, Di 12:00-13:30 (12×)
-
Werba, Do 11:45-13:15 (14×)
M4: Zentrale Themen der Philosophie und Religion Südasiens
M5: Aspekte der Philosophie- und Religionsgeschichte Südasiens
M6: Fortgeschrittene Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens
M7: Philosophie und Religion in der Kulturgeschichte Südasiens und Tibets
-
140200 SE 10 ECTS Die Widerlegung des buddhistischen Personalismus (Pudgalavada) im MahayanasutralamkaraEltschinger, Mi 15:30-17:00 (13×)
-
Mathes, Di 10:15-11:45 (12×)
b. Master-Module
M8: Masterkolloquium
-
Preisendanz, Mi 12:00-13:30 (13×)
M9: Masterarbeit
M10: Masterprüfung
4. Sprachen und Literaturen Südasiens
a. Pflichtmodule
M1: Aspekte von Sprache und Literatur in der Geschichte Südasiens
-
140275 VO 5 ECTS Kultur- und literaturgeschichtliche Beziehungen zwischen Indien und Iran - bis zum Zerfall des Delhi-SultanatsRastegar, Di 16:30-18:00 (12×)
-
Werba, Mo 17:00-18:30 (13×)
-
Malzahn, Mo 12:00-13:30 (13×)
M2: Altindische Sprachformen/Literaturgenres
M3: Mittelindische bzw. hybride/klassische Sprachformen/Literaturgenres
-
140265 UE 5 ECTS Lektüre ausgewählter philosophischer Texte zu den Sinnen, ihrer Natur und ihrer FunktionPreisendanz, Di 12:00-13:30 (12×)
-
Werba, Do 11:45-13:15 (14×)
-
140298 UE 5 ECTS [ en ] Introduction to Yoga Philosophy: Patanjali's Yogasutra and the Evolution of Modern YogaWujastyk, Fr 11:15-12:45 (14×)
M4: Moderne Sprachformen/Literaturgenres
-
Shah, Mo 11:45-13:15 (13×)
M5: Philologie und Hermeneutik altindischer Texte
M6: Philologie und Hermeneutik mittelindischer bzw. hybrider/klassischer Texte
M7: Hermeneutik neuindischer Texte und Traditionen
-
Chudal, Do 10:00-11:30 (14×)
b. Master-Module
M8: Masterkolloquium zu den Sprachen und Literaturen Südasiens
-
Preisendanz, Mi 12:00-13:30 (13×)
M9: Masterarbeit
M10: Masterprüfung
5. Tibetologie
a. Pflichtmodule
M1: Einführung in eine weitere Sprache des Kulturraumes
-
Leitan, Fr 13:00-14:30 (14×)
-
Chudal, Mi 08:30-10:00 (13×)
-
Chudal, Di 08:30-10:00 (12×), Mo 11:45-13:15 (13×)
-
Schwarz, Do 13:30-15:00 (14×)
-
Prets, Mi 15:00-16:30 (13×), Mo 15:15-16:45 (13×)
M2: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Tibets
-
Mathes, Fr 09:30-11:00 (14×)
-
140285 UE 5 ECTS [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - A: The Vaibhasika and Sautrantika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)Namgal, Mi 08:30-10:00 (13×)
-
140286 UE 5 ECTS [ bo en ] The Four Buddhist Philosophical Systems - B: The Yogacara and Madhyamika Siddhantas - (grub mtha' bzhi)Namgal, Mo 17:00-18:30 (13×)
M3: Modernes Tibetisch
-
Draszczyk, Mi 10:15-11:45 (13×)
M4: Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets
M5: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets I
M6: Kultur und Geschichte Tibets I
b. Alternatives Pflichtmodul
APM 7a: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets II
-
Namgal, Fr 13:00-14:30 (14×)
APM 7b: Kultur und Geschichte Tibets II
-
Tauscher
c. Master-Module
M8: Masterkolloquium aus Tibetologie
-
Mathes, Mi 10:15-11:45 (13×)
M9: Abfassung der Masterarbeit
M10: Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36