7.03. Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung "Lehramtsstudium"
Für Studierende im Lehramt "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung", die vor dem 1.10.2008 ihr Studium begonnen haben, gilt in Anrechnungsfragen die am 19.12. 2008 veröffentlichte "Äquivalenzverordnung" betreffend absolvierter Leistungen aus dem Lehramtsstudium GSP (A190 313) http://www.univie.ac.at/mtbl02/2008_2009/2008_2009_55.pdfFür Studierende, die bis inklusive WS 2007/08 das Lehramtsstudium GSP begonnen haben, gilt darüber hinaus, dass sie den 1. Studienabschnitt bis Ende der Nachfrist zum SS 2010 (Datum der letztmöglichen Leistung: 30.11.2010) in der Fassung des zum Studienzulassungszeitpunkt gültigen Studienplans abschließen können. Demnach werden absolvierte integrative Grundkurse zur Gänze für das jeweils entsprechende Epochenmodul im jetzt gültigen Studienplan GSP angerechnet, Teilprüfungen eines Grundkurses werden entweder für die entsprechende Überblicksvorlesung oder für die entsprechende Methoden-Lehrveranstaltung angerechnet.
1. Studienabschnitt
1. Studieneingangsphase - STEP
Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung
-
070247 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) - (in Verbindung mit Fachtutorium)Sieder, Mi 18:00-19:30 (13×)
-
070273 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP)Hameter, Mi 13:00-15:30 (13×)
-
070353 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP)Gruber, Mi 17:00-20:00 (13×)
-
070521 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) - (in Verbindung mit Fachtutorium)Mandl, Mo 11.10. 13:00-15:00, Mo 14:00-16:30 (11×)
-
070556 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP)Bolognese-Leuchtenmüller, Mi 17:00-19:30 (13×), Sa 10:00-18:00 (2×)
-
070579 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP)Treiblmayr, Fr 13:00-15:30 (3×), Fr 12:00-19:00 (2×)
-
070581 VU 5 ECTS Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP)Germ, Do 28.10. 18:30-20:00, Do 17:00-20:00 (4×), Do 14:00-16:30 (2×), Do 18.11. 17:00-18:30
Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
-
Weigl, Di 17:00-19:00 (13×)
-
070141 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - "Menschen und Tiere. Beziehungsgeschichten von der Antike bis heute."Geiger, Di 09:00-11:00 (12×)
-
070143 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Fokus Frauen- und Geschlechtergeschichte und ZeitgeschichteGehmacher, Mi 09:00-11:00 (13×)
-
070149 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Globalgeschichte 16. JahrhundertLiedl, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Eigner, Di 11:00-12:30 (11×)
-
070365 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Grundprobleme österreichischer GeschichteRauscher, Mi 11:00-14:00 (4×), Mi 12:00-14:00 (5×)
-
070371 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte im Vergleich: - Bilder des östlichen EuropaAugustynowicz, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
Ivanisevic, Do 09:00-11:00 (14×)
-
070388 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Schlüsseltexte zur albanischen GeschichteSchmitt, Do 17:00-19:00 (14×)
-
Schwarcz, Mi 13:00-15:00 (12×)
-
Edelmayer, Di 14:30-16:00 (10×)
-
Cerman-Stefanová, Di 13:00-14:30 (10×)
2. Epochen und Österreichische Geschichte
Alte Geschichte
-
Hameter, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Specht, Do 17:15-18:45 (14×)
Geschichte der Neuzeit
-
Edelmayer, Di 11:00-13:00 (12×)
-
Feldbauer, Mo 18:00-20:00 (13×)
-
Fröhlich, Di 12.10. 18:00-20:00, Mi 09:00-11:00 (2×), Do 11.11. 12:00-18:00, Fr 12.11. 09:00-14:00, Fr 10.12. 11:00-19:00, Sa 11.12. 09:00-12:00
-
Keller, Mi 11:30-13:00 (13×), Mo 14:00-16:00 (3×)
-
Fröhlich, Di 12:00-14:00 (2×), Mi 11:00-14:00 (2×), Di 09.11. 17:00-18:00, Do 11.11. 13:00-18:00, Fr 12.11. 13:00-19:00, Do 09.12. 16:00-18:00
-
Bader-Zaar, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
070358 VO 4 ECTS Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit im globalen KontextFröschl, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Hoebelt, Do 16:00-18:00 (13×)
-
070466 VO 4 ECTS Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit im globalen KontextKohler, Do 09:30-11:00 (14×)
-
070478 VO 4 ECTS Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Das Heilige Römische Reich im frühneuzeitlichen EuropaRauscher, Di 12:00-14:00 (11×)
-
Zahlmann, Do 13:00-15:00 (14×)
-
Gruber, Di 12:00-14:00 (12×)
-
Lein, Mo 13:00-15:00 (13×)
Mittelalterliche Geschichte
-
Brunner, Do 18:00-20:00 (13×)
-
Maleczek, Di 08:30-10:30 (12×)
-
Schwarcz, Fr 11:00-12:30 (14×)
-
Scheller, Di 09:30-11:00 (9×)
-
Krah, Mi 09:00-12:00 (8×)
-
Krah, Do 08:30-10:00 (10×), Do 10:30-12:00 (7×)
-
Scheller, Do 10:30-12:00 (9×)
-
Feldbauer, Do 15:00-18:00 (6×)
-
Zeller, Mi 09:00-11:00 (13×)
-
Liedl, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
Feldbauer, Do 15:00-18:00 (8×)
-
Lohrmann, Do 19:00-20:30 (13×)
Zeitgeschichte
-
Stern, Mo 18:30-20:00 (12×)
-
070161 VO 4 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Kriegsverbrechen und GenozideSafrian, Mo 14:30-16:00 (12×)
-
070164 VO 4 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Der Faschismus in EuropaSteinbacher, Mi 16:30-18:00 (11×)
-
070174 KU 4 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Genozid. Völkermord im 20. JahrhundertSteinbacher
-
070177 KU 4 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Krisenzeiten: Wahrnehmung und Verarbeitung von KrisenFelber, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Bandhauer-Schöffmann, Mi 13:00-15:00 (12×)
Österreichische Geschichte
-
070005 KU 3 ECTS Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Handlungsspielräume. Österreich in internationalen SpannungsfeldernLeidinger, Mo 17:00-19:00 (14×), Fr 21.01. 15:00-20:00, Sa 22.01. 09:00-18:00
-
Vocelka, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Bailer-Galanda, Mo 12:00-14:00 (10×)
-
070180 VO 3 ECTS Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Autoritarismus, Demokratieentwicklung und Diktaturerfahrungen mit besonderer Berücksichtigung der Kontinuitäten und Transformationen nach 1945Rathkolb, Di 16:30-18:00 (11×)
-
Gehmacher, Do 11:00-12:30 (14×)
-
Bandhauer-Schöffmann, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Stiefel, Do 10:00-11:30 (13×)
-
Vocelka, Di 11:45-13:15 (11×)
-
Ottner-Diesenberger, Fr 09:30-11:00 (14×)
-
Schmidl, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
Buchmann, Mi 13:00-15:00 (12×)
-
070290 VO 3 ECTS Österreichische Geschichte 1526 - 1918 - Ringvorlesung: Von Lier nach Brüssel: Schlüsseljahre Österreichischer Geschichte (1496-1995)Scheutz, Fr 12:00-13:30 (8×), Fr 14:00-15:30 (9×)
-
Rauscher, Do 14:45-16:15 (10×)
-
Kastner, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Lackner, Mo 09:30-11:00 (14×)
-
Krawarik, Di 09:00-11:00 (12×)
-
Gottsmann, Di 09:00-11:00 (9×)
-
Krawarik, Do 16:30-18:00 (14×)
-
Wakounig, Di 11:00-13:00 (12×)
-
Zajic, Do 15:00-16:30 (14×)
3. Quellen und Methoden des historischen Arbeitens
-
070002 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken - Musealisierung lokaler, regionaler und nationaler GeschichteBrait, Do 18:00-20:00 (14×), Fr 28.01. 14:00-20:00
-
070262 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken - Migration und Gewalt im 20. JahrhundertBerger, Mo 09:00-11:00 (13×), Sa 15.01. 09:00-16:00
Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
-
Augustynowicz, Mo 13:30-15:00 (13×)
-
070506 VO 3 ECTS Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung - Analysis and Interpretation of Material and Figurative SourcesMaleczek, Di 16:00-18:00 (12×)
Geschichtswissenschaftliches Arbeiten
-
070197 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken - Europa vom 19. in das 21. JahrhundertScheer, Mo 11:00-14:00 (13×)
-
Lehner, Fr 09:30-12:00 (14×)
-
070544 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken - Globalgeschichte der Landwirtschaft 1800-2000Langthaler, Di 18:00-21:00 (11×)
-
Treiblmayr, Fr 16:00-19:00 (9×), Fr 05.11. 16:30-19:30, Fr 26.11. 15:00-18:00, Fr 21.01. 16:00-20:00
Historische Hilfs- und Archivwissenschaften
-
Lackner, Di 09:00-11:00 (12×)
-
Scharer, Mi 09:00-11:00 (13×)
-
Maleczek, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
Wagendorfer, Di 09:00-10:30 (11×)
-
Zajic, Mi 16:00-18:00 (12×)
Quantifizierung und Statistik
-
070202 VU 3 ECTS Quantifizierung und Statistik - (in Verbindung mit Fachtutorium) - Soziale NetzwerkanalyseCerman
-
Felberbauer, Mo 14:45-16:15 (12×)
-
070314 VU 3 ECTS Quantifizierung und Statistik - Agrarstatistik oder: Der gläserne Bauernhof (in Verbindung mit Fachtutorium)Langthaler, Do 09:00-10:30 (14×)
-
Lein, Do 13:00-15:00 (14×)
-
Liedl, Do 18:00-20:00 (13×)
-
070539 VU 3 ECTS Quantifizierung und Statistik - Zuwanderung und gesellschaftlicher Wandel in Wien im 19. JahrhundertBerger, Di 11:30-13:00 (10×), Di 11:00-13:00 (2×)
Text und Diskursanalyse
-
Edelmayer, Di 16:30-18:00 (11×)
-
Rychterova, Di 09:00-11:00 (12×)
-
Fritz-Klinger, Mi 11:00-13:00 (13×)
-
Kesting, Di 10:00-14:00 (5×)
-
Kühschelm, Mi 10:30-12:00 (4×), Fr 14.01. 11:00-18:00, Sa 15.01. 09:00-18:00
-
McLoughlin, Di 18:00-19:30 (11×)
-
Kastner, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
Wakounig, Mo 10:00-12:00 (14×)
-
Bernold, Mi 16:00-20:00 (6×)
-
Weber, Mi 15:00-17:00 (13×)
-
070578 KU 3 ECTS Text- und Diskursanalyse - Frühmoderne Herrschafts- und Gesellschaftsordnungen in ZentraleuropaMata, Do 14:00-16:00 (12×)
4. Wissenschaftstheoretische Fächer
Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie
-
Stadler, Do 11:00-13:00 (14×)
5. Grundkurs Fachdidaktik
-
Niederkorn, Do 18:00-20:00 (14×)
-
Steffelbauer
-
Eigner, Mo 14:30-17:00 (13×)
-
Weber, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
Dmytrasz
6. Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik
-
Hellmuth, Do 12:30-14:15 (13×)
7. Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht
-
Dusek
-
Beier, Di 09:00-12:00 (12×)
-
Edel
2. Studienabschnitt
1. Vertiefung
Vertiefung 1: Wirtschaft- und Sozialgeschichte/Globalgeschichte
-
070126 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Stadt als Natur- und ErholungsraumBolognese-Leuchtenmüller, Do 10:00-12:00 (13×), Fr 14.01. 14:45-18:00, Sa 15.01. 10:00-18:00
-
Liedl, Mi 12:00-14:00 (13×)
-
Scheller, Mi 18:00-20:00 (8×)
-
070361 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wirtschafts- und Sozialpolitik in Europa im 19. und 20. JahrhundertWeigl, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
Kappeler, Di 16:00-18:00 (12×)
-
Rauscher, Do 11:00-13:00 (9×), Fr 10.12. 09:00-13:00, Fr 10.12. 13:00-20:00, Sa 11.12. 09:00-18:00
-
Nolte, Mo 12:00-16:00 (4×), Fr 21.01. 13:00-17:00, Sa 22.01. 09:00-13:00
-
070547 SE 6 ECTS Seminar Vertiefung 2 - Instutionalisierte Praktiken von Entwicklung: "Entwicklungshilfe" und "sozialistische Hilfe"Unfried, Mo 18:00-20:00 (13×)
Vertiefung 2: Frauen- und Geschlechtergeschichte/Osteuropäische Geschichte/Historisch- kulturwissenschaftliche Europaforschung
-
070126 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Stadt als Natur- und ErholungsraumBolognese-Leuchtenmüller, Do 10:00-12:00 (13×), Fr 14.01. 14:45-18:00, Sa 15.01. 10:00-18:00
-
070361 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wirtschafts- und Sozialpolitik in Europa im 19. und 20. JahrhundertWeigl, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
Wakounig, Mo 12:00-14:00 (14×)
-
Kappeler, Di 16:00-18:00 (12×)
-
Hrabovec, Mi 13:00-15:00 (13×)
-
Ther, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Scharer, Do 09:00-11:00 (3×), Fr 21.01. 09:00-20:00, Sa 22.01. 09:00-13:00
2. Projektkurs Fachdidaktik II
-
070012 PK 9 ECTS Projektkurs Fachdidaktik (II): Die Auflösung Österreich-Ungarns - Die Entstehung der Tschechoslowakei und JugoslawiensIvanisevic, Do 15:00-18:00 (14×)
-
070067 PK 9 ECTS Projektkurs Fachdidaktik (II) - Propaganda im Ersten Weltkrieg (mit besonderer Berücksichtigung Osteuropas)Hrabovec, Mi 15:00-18:00 (13×)
-
Beier, Di 16:00-18:00 (12×)
-
Vocelka, Mo 17:00-20:00 (14×)
3. Politische Bildung
-
Donnermair, Mi 18:15-20:00 (13×), Sa 10:00-14:00 (2×)
-
Wladasch, Fr 09:00-12:00 (13×), Fr 13:30-17:30 (2×)
-
Sander
-
Sander
-
Lechner-Amante
-
Wagner
-
Steininger, Do 15:00-18:00 (14×)
4. Exkursion
-
070004 EX 6 ECTS Exkursion - Wien von der römischen Soldatensiedlung bis zur sechstgrößten Stadt um 1900Dmytrasz
-
Schwarcz
-
070392 EX 6 ECTS Exkursion Venedig als zentraler Ort des internationalen Handels im späten Mittelalter - (gemeinsam mit der LMU München)Schmitt, Do 10:00-12:00 (14×)
5. Diplomand/inn/enseminar / Freies Wahlfach Politische Bildung
-
070008 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
Griesebner
-
Fröschl, Mi 17:00-19:00 (3×)
-
Edelmayer, Di 19:00-21:00 (12×)
-
Eigner
-
Sieder
-
Landsteiner
-
070167 KU 4 ECTS Politische Geschichte /A3 - Politische Geschichte. Zur Entstehung der Nationen Europas seit der frühen NeuzeitKohler, Di 14:00-16:00 (12×)
-
Pohl
-
Scharer, Do 14.10. 09:00-11:00, Fr 14:00-18:00 (3×)
-
Bailer-Galanda
-
Uhl
-
Gehmacher
-
Sachse, Fr 15:00-19:00 (6×)
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Rathkolb
-
Perz, Do 11:00-13:00 (13×)
-
Neugebauer
-
Stern, Mi 16:00-20:00 (4×)
-
Cerman
-
070265 MA 5 ECTS Masterseminar - "Historische Wissenschaftsforschung" - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnenStadler, Fr 10:00-18:00 (2×)
-
070266 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Postgraduiertenseminar - Vorstellung von DissertationsprojektenCerman, Do 25.11. 09:00-18:00, Fr 26.11. 09:00-18:00, Sa 27.11. 09:00-18:00
-
Ecker
-
Kappeler, Mo 16:00-18:00 (13×)
-
Suppan, Di 17:00-19:00 (11×)
-
Bolognese-Leuchtenmüller
-
Ehalt
-
Komlosy
-
Sauer
-
Eder, Sa 16.10. 09:00-17:00, Mi 16:00-18:00 (7×), Sa 09:00-18:00 (2×)
-
Grandner, Mo 19:00-21:00 (13×)
-
070447 VO 4 ECTS Nationalitätenproblematik in der Habsburgermonarchie und in den Nachfolgestaaten 1848-1938Gottsmann, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:00-13:00 (11×), Fr 28.01. 13:00-16:00
-
070453 KU 4 ECTS [ es ] Politische Geschichte /A3 - Eva Perón: mito y realidad en la historia argentinaFrisch-Soto, Mi 11:00-13:00 (11×), Fr 21.01. 10:00-18:00, Sa 22.01. 10:00-18:00
-
Heindl, Do 17:00-20:00 (8×)
-
Kohler, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Lutter, Do 28.10. 16:30-18:00, Do 20.01. 12:30-18:30
-
Scheutz, Di 16:00-17:30 (12×)
-
Schmale
-
070525 DS 5 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (nur gemeinsam mit der gleichnamigen LV von Friedrich Stadler)Ash
-
Safrian
-
Krah, Do 18:00-21:00 (8×)
-
Bihl, Fr 13:00-15:00 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36