2. Wahlmodule
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten zu wählen. Die Module sind frei kombinierbar. Bezüglich der empfohlenen Kombinationen vgl. die Bemerkungen zu den Wahlmodulen im Curriculum "Masterstudium Religionswissenschaft".
M12: Einschlägige Quellensprache
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
-
010014 VO 3 ECTS Kirchengeschichte kompakt I: erstes christliches Jahrtausend - Von der jüdischen Erneuerungsbewegung zu Universalansprüchen römischer PäpsteKlieber, Mo 10:15-12:00 (14×)
-
Ben-Abdeljelil, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
Sonderegger, Mi 09:30-11:00 (12×)
M16: Schwerpunkt: Systematik
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
-
Reiss
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
M19: Vertiefende Methodik
M20: Vertiefende Systematik
M21: Vertiefende Teildisziplin
-
Müller, Mo 16:15-18:00 (4×), Fr 03.12. 14:00-18:00, Sa 04.12. 09:00-17:00, Fr 21.01. 14:00-23:59
-
030060 SE 4 ECTS Die Präsenz von Religion im öffentlichen Raum - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)Potz, Fr 14.01. 09:00-15:45, Sa 15.01. 09:00-15:00
-
030112 SE 4 ECTS SE Recht des christlichen Ostens - Byzanz-Konstantinopel-Istanbul: Rechtsgeschichte einer Kulturhauptstadt (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)Potz
-
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Frauenrechte in Europa - 2 Jahrzehnte nach d. Wende" - Frauenrechte und kulturelle Identität (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)Maier
-
Lohlker, Do 16:00-18:00 (13×)
-
Lohlker, Di 11:00-13:00 (11×)
-
Bader
M22: Vertiefende Textlektüre
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50